1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

  • Creutzfeld
  • October 28, 2014 at 12:44
  • 2cv6
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200 BJ. 87
    • December 29, 2014 at 17:54
    • #21

    Moin,
    mein Motor sah auch so ähnlich aus. Ich habe den mit dem Rest aus meinem Tank 2T gemisch und einer Wurzelbürste gescheuert, damit ging es ganz gut runter. Manche ganz hartnäckige flecken musste ich dann doch mt der Messingbürste beseitigen. Du kommst aber besser dran je weiter du den Motor zerlegst.

    Gruß
    Fabian

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 29, 2014 at 18:07
    • #22

    Messingbürste?

    Ein uns nicht unbekannter 1. Auspeitscher hat mir da mal was geflüstert ... so zur Aufmunterung, zwischendurch ...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 29, 2014 at 18:15
    • #23

    Ich habe so ein Blaues Kreuz auf dem Motor schon bei vielen Blöcken gesehen. Weiss jemand was das bedeuten soll?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 29, 2014 at 18:23
    • #24

    Ich habs schon "eingeweicht" aber geht nicht runter. Bohrmaschiene mit drahtbürste geht auch nicht. Mein Sperma isses auch nicht ^^ igors vielleicht. :thumbup:
    Das blaue creutz hat mich auch schon beschäftigt. Keine ahnung wofür das sein könnte.
    Morgen werde ich weiter abkratzen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 30, 2014 at 17:34
    • #25

    Kaskade passt auch dran.
    und am motor habe ich nicht weiter gemacht. Hab erstmal alles schweißpunkte glatt geschliffen. Scheiß arbeit...

    Bilder

    • image.jpg
      • 233.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 412

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 2, 2015 at 18:27
    • #26

    Moin!

    Heute habe ich mal mit den motor weiter gemacht. Erst mit nen schraubendreher das grobe weiter abgekratzt und dann mit ner bohrmaschie mit drahtbürstenaufsatz das feine runtergebürstet. Scheiß arbeit... Aber jetzt sieht der motor schonmal mehr nach motor aus. Morgen nochmal mit bremsenreiniger drüber damit der letzte dreck auch aus den ecken kommt. Dann kann man den auch spalten ohne nen kilo dreck im motor zu haben :D

    Bilder

    • image.jpg
      • 242.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
    • image.jpg
      • 268.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 430

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 2, 2015 at 18:53
    • #27

    Sieht sehr sauber aus. 2-)

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • January 3, 2015 at 10:02
    • #28

    Im Vergleich zu vorher hast du den echt sauber bekommen. Hast du vor die Hälfen nach dem spalten noch zu strahlen?
    Das Blaue Kreuz habe ich übrigens auch oben auf dem Block, hat keiner dafür eine Erklärung?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 3, 2015 at 18:15
    • #29

    Moin!
    Ne. Die Hälften gebe ich nicht weg zum strahlen. Werden ja eh wieder dreckig. :D
    Aber man sah indrinnen schon das der motor ca 20jahre unbenutzt rumlag. Nach den spalten habe ich mal die porno alufelgen auf die pk gepackt. Lagen auch schon fast nen jahr rum. Dafür mußte ich allerdings die orginalen stehbolzen gegen längere tauschen. Die alus sind dicker (teilbare). Optik ist pornös :thumbup: und gewöhnungsbedürftig... Aber, leider geil!
    Hier mal goldige Bilder

    Bilder

    • image.jpg
      • 298.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 418
    • image.jpg
      • 338.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 396
    • image.jpg
      • 316.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
    • image.jpg
      • 276.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 431
    • image.jpg
      • 113.05 kB
      • 768 × 1,024
      • 385
    • image.jpg
      • 169.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 404
    • image.jpg
      • 100.91 kB
      • 768 × 1,024
      • 391

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (January 3, 2015 at 18:20)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • January 5, 2015 at 12:13
    • #30

    Sieht gut aus Marco, latent pornös :))

    Fange morgen mit Menem PV Motor an... aber sdr scheiss Postbote will und will einfach nicht kommen, um mir den Drecks Kupplingsabzieher zu bringen.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 6, 2015 at 21:06
    • #31

    Marco, wie ich dir schon sagte: Gegen den Goldlook ist Gina Wild Dreck gegen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2015 at 21:31
    • #32

    Danke Hedge! :thumbup:

    heute habe ich mal den gepäckträger an die spezial gehalten. Ist das so richtig wie ich den da dran gefummelt habe?
    ja,es soll einer dran weil ich ohne nicht kann ^^
    auch wenn ich löcher bohren muß.
    Sind die spezial schilder orginale oder ist davon eins ein reproschild? Bei einem ist das schwarz glatt und bei einen so orangenhaut/alter frauenarsch oberfläche.

    Bilder

    • image.jpg
      • 199.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
    • image.jpg
      • 247.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
    • image.jpg
      • 278.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 379
    • image.jpg
      • 255.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 383
    • image.jpg
      • 305.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
    • image.jpg
      • 275.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 354

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 6, 2015 at 21:39
    • #33

    Ja der Träger ist richtig so montiert !
    Mein Tip wenn Du diesen unbedingt fahren möchtest , schweiß von unten dort wo er seitlich befestigt wird von unten Unterlegscheiben auf , dort reißt das Blech ganz gerne ein ...

    glaube das obere ist das Originale

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 6, 2015 at 22:43
    • #34
    Zitat von Creutzfeld

    heute habe ich mal den gepäckträger an die spezial gehalten. ist das so richtig wie ich den da dran gefummelt habe?
    ja,es soll einer dran weil ich ohne nicht kann
    auch wenn ich löcher bohren muß.

    ja, ist richtig dran. du weißt aber das es auch gepäckträger ohne verschraubung gibt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • January 6, 2015 at 22:52
    • #35

    Wie wäre es den mit Blindnietmuttern? Oder ist das nicht so geil bei dem Blech?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 7, 2015 at 00:19
    • #36
    Zitat von rassmo

    ja, ist richtig dran. du weißt aber das es auch gepäckträger ohne verschraubung gibt?

    ja,weiß ich. aber von der version habe ich 2 st liegen. ohne bohren habe ich keinen. und nen dritten kaufe ich nicht. erstmal das verbrauchen was ich habe.

    Zitat von ezio_auditore

    wie wäre es den mit blindnietmuttern? oder ist das nicht so geil bei dem blech?

    du meinst ne einziehmutter?!
    dafür muß ich auch ein loch bohren. und mit der zeit würde die sich durch arbeiten durch die vibration und belastung. hatte ich am benz schon gehabt. da habe ich viele dran verbaut (schnorchel,stoßleisten,innenausbau...).

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • January 7, 2015 at 08:59
    • #37

    Zusätzlich zu den angeschweissten Unterlagsscheiben könntest du dort wo der Gepäckträger den Lack berührt(also obere Seite) noch Moosgummi oder ähnliches zwischen legen um den lack zu schonen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 7, 2015 at 09:01
    • #38
    Zitat von Creutzfeld

    ja,weiß ich. aber von der version habe ich 2 st liegen. ohne bohren habe ich keinen. und nen dritten kaufe ich nicht. erstmal das verbrauchen was ich habe.

    wie wärs mit tricksen? gummischläuche oder angeschraubte gummipuffer an den gepäckträger und dann mittels, vergoldeten, gewindestangen zwischen gepäckträger und rahmen verspannen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • roterzobel
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    251
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Wadersloh
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • January 7, 2015 at 09:18
    • #39

    Wie wäre es mit dieser Befestigung


    Gruß

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 7, 2015 at 10:09
    • #40
    Zitat von CARDOC2001

    ja der träger ist richtig so montiert !
    mein tip wenn du diesen unbedingt fahren möchtest , schweiß von unten dort wo er seitlich befestigt wird von unten unterlegscheiben auf , dort reißt das blech ganz gerne ein ...

    glaube das obere ist das originale


    von flaschen mit bügelverschluß den dichtgummi für auf den kotflügel verwenden, innen, bzw. wie @cardoc2001 schreibt unten, entsprechend große unterlegscheibe/verstärkung einschweißen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™