1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 102 Alu. Jetzt Leistungsverlust

  • peisser67
  • November 16, 2014 at 17:23
  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • December 22, 2014 at 20:03
    • #61

    Nee , passiert nichts. Werde aber dennoch mal runterdüsen.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 22, 2014 at 21:37
    • #62

    Bist du dir sicher das der Choke in Ordnung ist? Hört sich fast so an als ob er immer gezgen, bzw betätigt ist.
    Springt der Motor denn kalt ohne Choke an oder musst du ihn ziehen das sie anspringt?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 17, 2015 at 18:43
    • #63

    So,
    da heute tolles Wetter war bin ich mal eine Runde gefahren.
    Den Choke habe ich überprüft und der ist in Ordnung. Er schließt und öffnet sich so wie es sein soll.
    Was mir aufgefallen ist das meine kleine mit gezogenen Choke schlecht anspringt ohne dagegen Prima!
    Der Choketest während der Fahrt bringt keine Veränderung. Sie zieht bis zum dritten Gang richtig Geil raus, allerdings ist im vierten nicht mehr viel los. Endgeschwindigkeit ist laut Tacho circa 70 - 75. Der Drehschiebereinlass ist ori! Überströmer sind angepasst. Was meinen die Experten dazu?
    Danke und Gruß Bernd

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 18, 2015 at 10:02
    • #64

    Ohne den Einlass auf den 19er anzupassen, wird das auch nicht viel mehr. Hast du die 70-75 km/h auch mal GPS gemessen? Alle Vespa-Tachos lügen doch. :D

    Meine mich erinnern zu können, dass meine V50 damals mit Pinasco Alu (76er HD, ND45) auf 19er Dello mit angepasstem Einlass und Polini-Tröte mit Fresse auf dem Tacho ca. echte 80 km/h lief. Und ja, bei Gegenwind kann es mit der 3.00er im 4. aufrecht sitzend etwas zäh werden...

    Zündung richtig abgeblitzt? Sollte so um 17°vOT sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 18, 2015 at 18:48
    • #65

    Nein, mit GPS habe ich das nicht gemessen.

    Zündung habe ich auf 18 Grad vOT abgeblitzt, da habe ich mir besonders viel Mühe gegeben.
    Ich werde mal mit der HD noch runtergehen.
    Ansonsten werde ich mich wohl mit der Geschwindigkeit zufrieden geben müssen.
    Um den Einlass anzupassen muß ich eh nochmals spalten dazu habe ich gerade nicht so viel Lust.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 18, 2015 at 19:13
    • #66

    Ich habe auch den gleichen Zylinder. Den Einlass und die Überströhmer hab ich meiner Meinung nach weit aufgemacht.
    Wäre mal interessant den Unterschied zu testen.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 18, 2015 at 19:25
    • #67

    Wie willst du das testen?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 18, 2015 at 19:39
    • #68

    Mit nem Prüfstandslauf z.B.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 11, 2015 at 16:40
    • #69

    Hallo Gemeinde, ich habe nun vor dem runterdüsen festgestellt dass unter dem Vergaser das Blech vom Rahmen ziemlich feucht ist. Ölig schmierige Pampe war da! Dachte das der neue Vergaser bissl undicht ist. Dann endlich mal die HD von 80 auf 75 untergedüst um zu testen ob meine Gute obenraus etwas mehr Leistung hat. Kerze war bei 80er HD eher schwarz. Nun ist aber die Kerze eher so hellgrau!

    Nun isse wohl doch wieder zu mager, der erhoffte Erfolg von etwas mehr Geschwindigkeit blieb aus. Muss wohl wieder hochdüsen. Aber die Pampe unterm Vergaser bzw unter der Polini Airbox ist immer noch da. Kann es sein das der Motor den Sprit so stark "zurückdrückt" das er sich im Vergaserraum sammelt.

    Wie schon eingangs erwähnt ist der Einlass original nur die Überströmer sind erweitert.
    Was meint ihr?

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • April 11, 2015 at 21:08
    • #70

    Ich rate dir den Einlass zu bearbeiten. Ausserdem solltest du den originalen Luftfilter aufstecken. Die Airbox hat keine Filterfunktion und somit erzeugt sie warscheinlich auch zu wenig Sog im Vergaser. Du brauchst aber Sog, damit der Gaser gut arbeiten kann.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 11, 2015 at 22:06
    • #71

    Das Problem war das er mit dem ori. Luftfilter überhaupt nicht gelaufen ist. Mit der Polini Airbox dann schon.

    Was ich jetzt noch probieren kann ist den ori Filter mit der 75er HD.

    ...und dass ich den Einlass nicht bearbeitet habe stinkt mir am meisten, aber jetzt wenn die Saison startet nochmals spalten!!?

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 3, 2015 at 10:15
    • #72

    ...so, habe es jetzt nochmals mit dem ori. Luftfilter und mit verschiedenen Düsen probiert aber es ist nach wie vor so dass Sie dann nicht läuft. Mit Airbox ist es meiner Meinung nach recht gut. Bin nun bei 78HD angelangt und muß mich nun wohl so damit zufrieden geben.

    Ich werde wohl im Winter spalten und den Einlass auf 19er Ansaugstutzen anpassen.

    Gruß

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 31, 2016 at 16:50
    • #73

    Hallo,
    ich muss den Fred nochmal aufmachen.

    hab irgendwie Probleme mit der Leistung wenn der Motor warm ist.
    Nachdem ich so circa 5 Kilometer gefahren bin bemerke ich einen Leistungsverlust. Motor dreht dann nur unwillig aus. Ich merke dass vor allem im dritten Gang.
    Berg hoch ist es besonders schlimm.

    Woran könnte das liegen ?

    Gruß und Danke an alle.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2016 at 19:26
    • #74

    Das der Motor mit genau dem Zyli etwas Leistungsverlust hat, wenn er betriebswarm ist, halte ich für normal. Habe 3 Motoren mit dem Zyli aufgebaut, kalt haben die alle ein gutes Stück besser gezogen, damit rede ich nicht von 5PS mehr oder so, einfach nur etwas besser.
    Das liegt mEn an der Zylitemperatur, die ist für gewöhnlich erstaunlich gering, je heißer der jedoch ist, desto diffuser sind die Gasströmungen im Zylinder, das verschlechtert vor allem den Austausch zwischen Abgas und Gemisch. Nachzulesen in "Zweitakt-Motoren Tuning 2" Roy Bacon.
    Und der Pinasco ist durch seine dünne Zyliwand eben ein hitziger Zylinder.

    Kannst du deinen Leistungsverlust in Zahlen ausdrücken?

    Oft half eine kältere Kerze zu nehmen, der Versuch ist nicht teuer und schwierig, kann man mal probieren.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • March 31, 2016 at 19:51
    • #75

    Erstmal Danke für die Aussagefähige Antwort.
    In Zahlen kann man es in etwa so beschreiben. Wenn ich eine Steigung im kalten Motor mit 65 km/h hochfahre schafft sie es mit warmen Motor "nur" noch 60 km/h.
    Oder dritter Gang im kalten Motor durchzugsstark im warmen etwas zäher.
    Ansonsten bin ich zufrieden. Leider habe ich es letztes Jahr verpennt den Einlass anzupassen. Ich habe noch ein paar neue Kerzen bei mir liegen. Muss mich nur erkundigen welche kälter ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2016 at 21:55
    • #76

    pickup checken!!! der führt mit etwas temperatur teilweise kurz vorm verrecken zu einem zündverstellen und zzp springen, dann bleibt die power auch weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 31, 2016 at 22:04
    • #77

    PickUp ist immer einen Check wert, ansonsten befürchte ich bei deiner verhältnismäßig langen ÜS und der geringen Bearbeitung ist das normal für den Zyli.
    Das Gute ist, wenn du dich für mehr Leistung entscheidest, wird das nicht viel kosten, außer etwas Zeit.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • April 3, 2016 at 08:21
    • #78

    Hallo,
    ich hab gestern mal die Zündpistole in Einsatz gebracht. Nun wandert mein Zzp ziemlich wild hin und her. Etwas über Standgas bleibt er stabil mit Halbgas wander er nach rechts. Schätze mal so 3 Grad. Hat das Problem mit dem Pickup zu tun?
    Falls ja würde ich mir ein neues Pickup bestellen. Könnt ihr mir eines empfehlen, ich habe da schon einiges gelesen wie z.B. funktionierte nicht und voll der Schrott. Das mit der kälteren Kerze werde ich noch testen.
    Danke und Gruß

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 3, 2016 at 08:28
    • #79

    Sprich das Mantra: Pickup nur von bgm, Pickup nur von bgm,...

    ein wandernder zzp spricht tatsächlich für ein defektes Pickup.

    rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 3, 2016 at 09:24
    • #80

    Pick Up von BGM ! Das sind zumindest die, die nicht ganz so schnell kaputt gehen, wie diejenigen der anderen Anbieter !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™