1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50s - Originalteiltuning mit 125ccm

  • pai
  • January 6, 2015 at 13:29
  • Sandro-----
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 11, 2015 at 12:50
    • #21

    Also hd ist noch die 67 drinnen, oder?

    Wie kommst denn auf 64 kmh? :O bei mir ist bei knappen 50 schon Zapfenstreich

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 11, 2015 at 13:17
    • #22

    Nope... ist jetzt eine 65er geworden und läuft damit wesentlich runder, wenn sie erstmal warm ist.
    63 GPS bzw 56 Lügentacho auf dem ebenen Braunschweiger Ring gemessen erreicht man durch:

    1. Alles! pinibel sauber machen
    2. Alles ölen schmieren fetten aufpumpen etc. Leichtläufigkeit ist hier sehr wichtig!
    3. Zündung richtig einstellen
    4. Alles ordentlichst Abdichten
    5. Strömungsungünstige Stellen beseitigen (überstehende Dichtungen etc.)

    und summa summarum eränzen sich die einzelnen Maßnahmen :) + eine glückliche Serienstreuung :saint:

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 18, 2015 at 18:21
    • #23

    Läuft!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • March 19, 2015 at 08:42
    • #24

    Hübsche Farbe! Gefällt!

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 19, 2015 at 20:27
    • #25

    Ist noch O-Lack! Mit waschen und Sonax Autopolitur wieder richtig aufgehübscht...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 20, 2015 at 10:23
    • #26

    Sieht echt gut aus! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 21, 2015 at 09:52
    • #27

    Ich hab nur zwei Probleme mit der Kleinen...

    1. Die Haltenippel (?) die in der Kaskasde mit den Schrauben aus dem Werkzeugfach verschraubt sind, gibt es nicht mehr. Die Kaskade wird somit nur noch von der oberen Schraube gehalten.
    Hat da jemand eine elegante Lösung? (ohne ne neue Kaskade organisieren zu müssen)

    2. Warscheinlich doch Falschluft :cursing::cursing::cursing: Wenn die Kiste warm ist, gehen die Drehzahlen nicht runter und beliben bei einer bestimmten Drehzahl stehen. Hab das Problem jetzt immer mit Chokeziehen beseitigt aber so kann das ja nicht weitergehen... Filzring ist drin und der Vergaserschieber klemmt auch nicht.
    Werde demnächst mal die Bremsenreiniger-Falschluftproben an den entsprechenden Stellen machen und dann weiter berichten.
    Kann man den Lima-Wellendichtring so ohne weiteres wechseln, wenn die Zündung runter ist?

    Danke und beste Grüße!

    PS: Hier auf meinem Blog gibts noch ein paar mehr Bilder...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 21, 2015 at 10:01
    • #28
    Zitat von pai

    Kann man den Lima-Wellendichtring so ohne weiteres wechseln, wenn die Zündung runter ist?

    Ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 22, 2015 at 21:00
    • #29

    Lima-Wellendichtring einfach mit einem Schraubenzieher raushebeln sollte schon gehen, oder?

    Hab heute noch ne Vespa bekommen... sogar fast die gleiche Farbe!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 24, 2015 at 14:54
    • #30

    Ja.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 13, 2015 at 11:44
    • #31

    Moin,

    Hab gestern mal wieder nach Falschluft gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden... Um das ganze etwas besser angehen zu können, hab ich einfach mal den Motor rausgerupft und grob gereinigt... 30 Jahre alter Ölschlamm horray!

    Als das alles runter war hab ich den Ansaugstutzen mal runter gemacht und war dann doch sehr überrascht... Da hat wohl der Azubi geschweißt... Das gekrümmte Rohr wurde extrem ungenau an die 2-Loch-Platte geschweißt und im Stutzen selbst klebten noch einige dicke Schweißperlen an der Innenwand. Hätten die sich irgendwann gelöst, hätten die mir wahrscheinlich schön den Drehschieber geraspelt.

    Gleich wirder der Lima WeDi rausgeprokelt und ich melde mich wieder, wenn die Verzweiflung nahe ist :)

    Edit:
    Alles raus und wieder rein... ich hoffe die schaltzüge tun was sie sollen... später gehts zur Testfahrt!

    Die Wellendichtring-Zweischrauben-Methode ging auch butterweich von der Hand :)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    2 Mal editiert, zuletzt von pai (April 15, 2015 at 11:39)

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 16, 2015 at 11:39
    • #32

    Ich dreh durch, weil Vespa dreht hoch... :cursing::cursing::cursing:

    Diefaq zum thema falschluft hab ich schon durch und auch alles befolgt:
    alles neu abgedichtet, mit neuen dichtungen + silikon, neue vergaserdichtung und auch gefetteter filzring, neuer lima-wedi... wah wah wah
    ...bis auf den kupplungsseitigen wellendichtring, weil ich im moment keine möglichkeit zum spalten habe. außerdem war der lima-wedi noch sehr geschmeidig, weshalb ich davon ausgehe dass der andere ähnlich aussieht.

    problem:

    drehen an der gemischschraube ändert nur ganz minimal was an der leerlaufdrehzahl und nach vollgas gehen die drehzahlen nicht runter... bzw nur bis zu einer bestimmten drehzahl und dann bleibt sie da hängen.
    wenn ich mit choke fahre sieht das schon anders aus: viel mehr kraft aus dem drehzahlkeller und kein hochdrehen/ regelt ins standgas runter.

    setup:
    ori 50ccm 3kanal (gebraucht)
    shb 16/16 hd 64 nd 42
    auspuff mit dickem krümmer

    züge alle schön geölt und leichtläufig und springt verdammt gut an (max 2xkicken) und in den höheren drehzahlen zieht sie auch echt gut.
    ich mach vielleicht später mal ein video und lade es bei youtube hoch...


    noch jemand ne idee?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 16, 2015 at 13:11
    • #33

    Auch wenn du es nicht hören magst: Der kuluseitige Wedi wird hin sein. Warum hast du den nicht gleich gewechselt, wo du den Motor eh schon draußen hattest? Ich weiss, "hätte, hätte, Fahrradkette". Riecht das Getrieböl nach Sprit?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 17, 2015 at 09:37
    • #34

    Moin,

    Das Getriebeöl hab ich vor 50km gewechselt und es richt nicht nach Sprit... auch kein weißer Qualm aus dem Auspuff, was auf Getriebeölverbrennung hindeuten könnte.

    Hab jetzt mal auf eine 67er HD gewechselt und ich muss sagen, dass die Kiste nun wesentlich besser Gas annimmt!
    Standgas ist nicht existent, da ich die Schraube komplett rausgedreht habe...

    Vielleicht rupfe ich den Motor nächste Woche nochmal auseinander, wobei ich dafür eigentlich keine Zeit habe, weil ich eigentlich kurz vor einem größeren Umzug stecke...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 17, 2015 at 09:56
    • #35

    Bevor Du den Motor zerlegst, setze mal eine 68´er HD und eine 45´er ND ein.
    Hatte vor einiger Zeit die selben Probleme ( allerdings war da der Motor komplett ( ! ) neu abgedichtet ).
    Nach Einbau der o.g. Düsen war alles in Ordnung ! Warum ? Keine Ahnung, vielleicht weiß Edith das ja,
    die hat sonst auch immer tolle Antworten ... !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • April 17, 2015 at 10:29
    • #36

    Ich hab auch eher die Nebendüse und das Gemischschrauben-System im Verdacht, weil sich durch Drehen an der Gemischschraube die Leerlaufdrehzahl nur miniminimal verändert und das Getriebeöl nicht nach Benzin stinkt...

    Ich hau mal eine 45er rein, schau was passiert und melde mich dann wieder.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • June 1, 2015 at 20:14
    • #37

    OK... ich geb auf... jetzt kanns nur noch der kupplungsseitige WeDi Ring sein... und jajaajaaaa hätte ich mal auf euch gehört ;)

    Bin mittlerweile in München angekommen und hier stehen ja fast an jeder Ecke alte Vespen rum! Teilweise nur mit Lenkradschloss gesichert!
    Ansonsten hab ich gestern mal eine längere Tour an den Starnberger See gemacht und hab reichlich "Schickeria" zu gesicht bekommen (wurde dauernd von Porsches oder Ferraris überholt) :)
    Dabei hat sich auch das alte Problem wieder eingestellt: wenn der Motor warm ist und ordentlich Druck aufgebaut hat, bleibt er in den Drehzahlen hängen und orgelt fröhlich weiter, bis ich den Choke kurz ziehe...

    Deshalb muss der Motor jetzt auf! Das einzige Problem an der Sache: Meine Wohnsituation! -> Kein Platz zum Schrauben und meine WG würde mich glaube killen, wenn ich das ölige Ding auf dem Küchentisch öffne...
    Daher die Frage(n):

    Gibt es hier (in München) jemand, der mir seine Werkstatt leiht, mit mir und ein paar "Helle" den Motor neu abdichtet? Stichwort Schrauberhilfe in München gesucht? (Wird selbstverständlich vorher schon ausgebaut und gereinigt...)

    Alternativ: Suche ich dann eine einigermaßen erschwingliche Vespa (Selbsthilfe-)Werkstatt? Hat jemand einen Tip?

    Habt mitleid mit dem armen Ding :*-(

    Danke schonmal und beste Grüße!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • June 21, 2015 at 09:21
    • #38
    Zitat von hedgebang

    Auch wenn du es nicht hören magst: Der kuluseitige Wedi wird hin sein. Warum hast du den nicht gleich gewechselt, wo du den Motor eh schon draußen hattest? Ich weiss, "hätte, hätte, Fahrradkette".

    ... okay okay okay... Ihr hattet ja recht....


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Kolben knapp 4mm oberhalb der Überströmer im OT steht. das kann doch nicht normal sein?! Kein Wunder, dass die Smallframes nicht ausm Quark kommen!

    Anheben & Abdrehen?

    Außerdem: Die Kompression ist so lala... Wenn ich bei meiner Simson am Polrad drehe, hab ich beim Komprimieren wesentlich größeren Widerstand als bei der PK. Vielleicht muss doch bald mal ein neuer Zylinder her.
    Hat es jemand geschafft den DR eintragen zu lassen?

    Gleich leg ich die Gute wieder flach und hau den Motor wieder rein. Bin gespannt auf die Probefahrt!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 20, 2016 at 17:50
    • #39

    Wieder mal was an der Guten gemacht:
    Da die früheren Baujahre keine Sämmung haben und dementsprechend dröhnen hab ich heute mal ein wenig Antidröhnmatte eingebaut.

    Jetzt ist Sie wesentlich ruhiger unterwegs! Außerdem hat sie ein einen NOS Piaggio 3 Kanal Gussklumpen bekommen, den ich aber ganz vielleicht durch einen 50ccm HP4 Alu tauschen werde, um wenigstens ein bisschen besser aus dem Quark zu kommen.

    Vorher:

    Antidröhn:

    HP4 Update (vielleicht)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2016 at 17:53
    • #40

    alles sehr nett aber das Schaumzeug hinten im Rahmen würde ich rausnehmen, wenn sich das voll saugt mit Wasser ist der Rahmen ruckzuck hinüber

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™