1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Blechkaskade anschweißen V50

  • Tyler Durden
  • March 3, 2015 at 20:17
  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 3, 2015 at 20:17
    • #1

    Hallo Community,

    ich habe mir im Herbst 2014 eine V50 Bj. 1970 zugelegt, deren Zustand nicht ganz so gut war, da mir vorher schon klar war, dass ich sie restaurieren will.
    Hier geht es um das Thema: Wie schweiße ich eine Blechkaskade so an, damit nichts gespachtelt werden muss...will sie nämlich Pulver beschichten lassen und da kann/darf man ja nicht spachteln.

    Ich will das komplette Beinschild austauschen (dazu habe ich mir schon ziemlich viele Beiträge durchgelesen und Bilder angeschaut), das dürfte auch das kleinere Problem sein....aber wie ich die Kaskade anbringen soll, ist mir noch ein Rätsel ?( (da hab ich auch nichts gefunden, wo niemand gespachtelt hat!).

    Falls das schon mal jemand von euch gemacht hat, wäre ich sehr dankbar für Bilder, ansonsten bekomm ichs auch bestimmt mit ein paar guten Tipps hin :D


    Danke schon mal für die Antworten

  • Gottschy
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    117
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Holzkirchen
    Vespa Typ
    50 N, 50 S, 125TS
    • March 13, 2015 at 11:24
    • #2

    Hi Tyler,


    ein sehr ehrgeiziges
    Vorhaben von dir die Kaskade so zu befestigen ohne das du danach weder
    Spachteln noch Zinnen musst. Gleich mal vor weck ich hab es bei meiner
    gespachtelt da ich auch kein Schweißkünstler bin.

    Ich würde halt erst das
    Beinschild erneuern und dann die zweiteilige Kaskade erstmal auf der
    Werkbank zusammensetzten. Für den bestehenden Spalt zwischen den
    Hupengehäuse und der Kaskade musst dir noch was überlegen, vielleicht einen
    kleinen Blechstreifen einsetzten. Dann die Kaskade am Beinschild anpassen das
    es optimal aufsitzt und dann entweder Punktschweißen oder noch besser mit einer
    Schweißpunktzange befestigen.


    Ich hoffe ich konnte dir
    ein bisschen helfen, würde dir aber zu einer normalen Lackierung raten...

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 13, 2015 at 12:57
    • #3

    Verstehe nicht so ganz, der Roller ist aus Blech die Nase auch. Ich gehe davon aus das es eine Rundlicht Vespa ist. Jetzt willst du die Nase Pulvern und dann anschreißen? Normalerweise wird die angeschweißt und dann die ganze Karre Lackiert oder gepulvert. Verstehe das nicht so ganz welchen Sinn das haben soll. Würde wenn es zweifarbig sein soll lieber lackieren lassen als Pulvern. Es besteht dann die Möglichkeit eine weitere Farbe aufzutragen. Da kann man dann auch noch kleine Dellen ausbessern.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 13, 2015 at 13:22
    • #4

    ezio_auditore: ich glaube er meint mit "will sie pulvern lassen" die gesamte vespa.

    Du könntest in den umlaufenden blechstreifen, der plan auf dem beinschild aufliegt, löcher bohren. Dann kannst du alles verschweissen, die schweisspunkte grob mit flex und fächer-/schruppscheibe glätten und den feinschliff mit feilen/schleifklotz egalisieren. So würde ich es jedenfalls machen, voraussetzung ist ein ruhiges händchen und geduld.

  • Miccaa
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    452
    Beiträge
    79
    Bilder
    1
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2015 at 19:52
    • #5

    Ohne Spachteln geht da garnix.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 13, 2015 at 21:16
    • #6

    Jemand hier im forum hatte mal geschrieben das es speziellen spachtel gibt zum pulverbeschichten.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 14, 2015 at 16:29
    • #7
    Zitat von Miccaa

    ohne spachteln geht da garnix.

    original ist da auch nichts gespachtelt.

  • Miccaa
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    452
    Beiträge
    79
    Bilder
    1
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2015 at 19:54
    • #8

    ok ist viel,arbeit
    den 2. oder 3. würde ich auch hinktriegen.
    viele zwingen von der größe und punktschweißgerät.

  • Miccaa
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    452
    Beiträge
    79
    Bilder
    1
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2015 at 20:00
    • #9

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 30, 2015 at 08:51
    • #10

    Hallo,

    hier mal ein kleines Update...zieht sich leider alles ein wenig, da ich meistens nur samstags Zeit für die Werkstatt habe.

    Das Beinschild habe ich abgetrennt, indem ich die Schweißpunkte an der Unterseite mit Hilfe eines Schweißpunktbohrers aufgebohrt...ziemliche Sch***arbeit!
    Dann wollte ich den Rost im Tunnel mit Fertan Rostumwandler entfernen, da ich irgendwo gelesen habe, dass das Zeug super sein soll!
    Es soll den Rost in ein Pulver umwandeln...so steht es im Datenblatt...naja außer dass sich der Tunnel meiner Vespa jetzt von rostbraun in blau gewandelt hat, hat sich nichts getan...kein Pulver! Egal, werde sie jetzt sandstrahlen!

    Dann hab ich das Beinschild mit Hilfe von Schraubzwingen am Tunnel ausgerichtet und gemerkt, dass meine Vespa einen längeren Radstand hat...hab ich vorher nicht gewusst X/ jetzt hab ich am unteren Ende einen Spalt von ca. 2-3cm (was nicht so wild ist), da werde ich ein Blech anpassen und zuschweißen.
    Was mir mehr ärger macht, ist dass das Loch für das Bremspedal versetzt werden muss....also entweder größer auffeilen oder was mir besser gefallen würde, zuschweißen und an der richtigen Stelle ein neues Loch bohren!

    Ziemlich ärgerlich alles und ich wollte sie eigentlich bald fertig haben...aber die ganzen Kleinigkeiten und dass ich nur samstags was machen kann, halten mich ganz schön auf!

    Bilder folgen!

    Danke für eure Tipps :thumbup:

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 30, 2015 at 08:53
    • #11

    @ ezio_auditore

    Natürlich will ich zuerst die Blecharbeiten machen und anschließend alles pulvern lassen ;)

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 30, 2015 at 08:58
    • #12

    Achja....hab mich auch schon mal ans Anpassen der Blechkaskade gemacht.
    Da passt ja gar nichts :S das obere Teil hat noch einen Blechrand, der ja beim Anschweißen einen kleinen Absatz geben würde -> keine Optik wie original!!!
    Hab den Rand abgeflext und versucht das Teil wie die Rundung des Beinschildes zu biegen....noch ists nicht perfekt!
    Danach werde ich mit Rotil Pulverlackspachtel das ganze verspachteln. Das Zeug soll anschließend flexibel bleiben und bis 220°C Hitzebeständig...also kein Problem beim einbrennen des Pulverlacks :D

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 30, 2015 at 10:09
    • #13

    Warum spachteln ? Ordentlich verzinnen , die Übergänge glattschleifen und fertig zum Pulvern !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 30, 2015 at 20:03
    • #14

    Ich stelle es mir halt mit Spachtel einfacher vor!
    Anmischen, drauf schmieren, verschleifen, fertig :thumbup:

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • March 31, 2015 at 13:07
    • #15

    Hallöchen,

    nochmal ne kurze Frage:

    Hab ja geschrieben, dass das Beinschild bei mir nicht wirklich passt, da ich eine V50 Bj. 1970 habe.
    Hab jetzt noch mal etwas nachgegoogelt und rausgefunden, dass ab Bj. 1968 der Radstand (also auch der Mitteltunnel) um ~25mm verlängert wurden.
    Ich wäre jetzt so vorgegangen, dass ich den Spalt am hinterne Ende des Tunnels mit einem Blech verschweißt hätte....zwecks der Originalität bin ich aber am überlegen, mir ein passendes zu besorgen.....aber wo zum :evil: bekommt man ein komplettes Beinschild für den etwas längeren Radstand?????
    Hab bis jetzt nur Trittbretter gefunden....dann müsste ich ja das basteln anfangen und das andere, neue Beinschild zur Hälfte abflexen usw...

    Mal angenommen, ich würde das, das ich gerade habe (also das bis Bj. `68) anschweißen, gäbe es da iwelche Probleme beim Ständer?

    Grüßle

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • April 5, 2015 at 14:55
    • #16

    Hier ein kurzes Update zu Ostern:

    Ich habe mich dazu entschieden das Trittbrett für den längeren Radstand zu besorgen und mit dem Beinschild kurzer Radstand zu verschweißen. Erspart mir denke ich ärger mit dem Bremspedal!

    Wird zwar ungeplante Mehrarbeit werden, aber damit werde ich wahrscheinlich zufriedener sein!

    Hab mich dann gestern auch mal über den Motor gemacht...keine Ahnung, ob die Vorbesitzer auf dem Motor Dreck transportiert haben ?(

    Das Loch, was man da erkennt, ist das fürs Öl...
    Hab ihn dann so gut es geht sauber gemacht und nachdem ich ihn dann zerlegt hab, will ich ihn sowieso zum Glasperlen strahlen tun.

    Ansonsten bin ich nicht zu viel gekommen...hier noch mal ein paar Vorher / aktueller Stand Bilder:

    Sobald ich dann das Beinschild endlich dran hab, geht es dann hoffentlich mal mit größeren Schritten weiter....dann werd ich sie nämlich endlich zum Sandstrahlen tun. Kleinere Teile wie die Ankerplatte, Bremstrommel, Lenkrohr und Licht werd ich diese Woche bei nem Kumpel strahlen.

    So denn....ich werd ab und an was posten! :thumbup:

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • April 20, 2015 at 09:04
    • #17

    Hallo mal wieder,

    is lange nichts passiert, worüber es zu berichten lohnt.
    Hab viele Infos eingeholt und warte noch auf das Trittbrett...sollte eigentlich diese Woche kommen!

    Ansonsten hab ich viele Kleinigkeiten gemacht:
    - Motor zerlegt und die Hälften gereinigt -> werden heute bei nem Kumpel mit Glasperlen gestrahlt
    - Ankerplatte, Lenkrohr usw.... mit Sand gestrahlt
    - mit dem Pulverheini gesprochen

    Wenn ich das so seh, nicht viel, hat aber alles ziemlich lange aufgehalten!

    Der weitere Plan ist, bis Anfang Mai den Motor wieder zusammben zu haben.
    Bis Mitte Mai wollte ich dann alle Blecharbeiten abgeschlossen haben und sie mal Roh zusammen bauen um zu schauen, ob wo noch was zu machen ist.
    Und wenn alles passt ab zum Pulverer!

    Grüße

  • Tyler Durden
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bad Kissingen
    Vespa Typ
    V50 L
    • May 9, 2015 at 17:56
    • #18

    Hallo,

    hier ein kurzes Update:

    Das mit den Blechen ist ein Nightmare....!

    Hab den Motor fast zusammen, nur ein kleines Problem!
    Kann mir jemand sagen, ob das Kugellager in der kleinen Motorschale so richtig sitzt, oder ob das noch weiter rein muss?? Steht ca. 1,5mm über.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 9, 2015 at 18:51
    • #19

    Ein Stück muss das noch rein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 10, 2015 at 08:59
    • #20

    Für spätere Lagereinbauprobleme: eigentlich gehören alle Lager soweit hinein geschlagen, bis man ein " anderes " metallisches Geräusch hört.
    Dann hat das jeweilige Lager direkte Anlage an der Lagerfläche.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™