1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurierung einer Vespa 50 Special aus dem Jahr 1981

  • Trazzid
  • March 26, 2015 at 15:59
  • Trazzid
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 26, 2015 at 15:59
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum und durch Google auf euch aufmerksam geworden.

    Anfang letzten Jahres habe ich durch eine Erbschaft eine 35 Jahre alte Vespa 50 N Special erhalten. Diese stand den Großteil ihrer Lebenszeit im Keller.
    Ich möchte die Vespa nun technisch überholen sowie ggfs. restaurieren (neu lackieren) lassen, so dass man diese auch wieder benutzen kann.
    Kleinere Arbeiten konnten bereits erledigt werden, der Motor ließ sich auch starten, Reifen, sowie Sitzbank und Kleinteile wurden erneuert.

    Für grössere Arbeiten fehlt mir das technische Wissen (Das Buch "Vespa Motorroller" habe ich bereits)
    Meine Frage daher: Gibt es hier Leute aus dem Raum Köln / Bonn / Rhein Sieg die Ahnung haben von :

    - zerlegen der Vespa
    - lackieren der Vespa
    - überholen des Motors

    Als Anhang sende ich ein paar Bilder

    Bis dann
    Trazzid

    Bilder

    • IMG_1643.JPG
      • 101.03 kB
      • 1,024 × 683
      • 683
    • IMG_1644.JPG
      • 106.27 kB
      • 1,024 × 683
      • 1,352
    • IMG_1645.JPG
      • 111.48 kB
      • 1,024 × 683
      • 540
    • IMG_1646.JPG
      • 78.39 kB
      • 1,024 × 683
      • 495
    • IMG_1647.JPG
      • 92.52 kB
      • 683 × 1,024
      • 427
    • IMG_1648.JPG
      • 64.03 kB
      • 1,024 × 683
      • 515
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 26, 2015 at 18:36
    • #2

    ...also das mit dem Lackieren würde ich mir an deiner Stelle zweimal überlegen, bzw. mir eine suchen wo eine Lackierung zwingend notwendig
    wäre. Zugegeben, Weiß ist nicht jedermanns Sache, aber der Roller ist mit ziemlicher Sicherheit O-Lack, da könntest dich im Nach
    hinein vielleicht ärgern.

    ...ich würde mir einen originalen Kantenschutz, Tank und Guliari Sitzbank (oder halt die Originale) besorgen, Fahrzeug aufpolieren und gut ist es....

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 27, 2015 at 08:38
    • #3

    Bitte nicht lackieren (lassen)! ;(

  • flostere
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    162
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 80X 134ccm³ Bj 82 Weiss
    • March 27, 2015 at 09:11
    • #4

    Nicht lackieren!

    • Es ist sehr aufwendig einen guten Lack zu bekommen und kostet viel Zeit
    • Du müsstest alles auseinander bauen
    • Der Lack und die Substanz sieht auf den ersten Blick doch gut
    • Wenn es O-Lack ist, dann erst recht nicht.
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2015 at 17:33
    • #5

    Wenn du dich eine Weile mit dem Thema beschäftigt hast, wirst du feststellen, dass ein Fahrzeug im Originallack selbst mit Gebrauchsspuren deutlich wertstabiler ist, als die x-te, von Amateurhand durchgeführte "Restauration". Davon ist der Markt überschwemmt und darunter auch reichlichst Pfuschkisten bzw. Blender.

    Bitte tu dir deshalb selbst einen Gefallen und bereite das Moped nur schonend auf, ergänze die Fehlteile durch Originalteile, ggf. in gutem gebrauchten Zustand oder zeitgenössisches Zubehör. Aber lasse die Finger von pastelligem Neulack, Weißwandreifen, brauner Sitzbank und billigem Chromgefoppel. Auch wenn das für den Laien total super und klassisch an einer "alten Vespa" aussieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 27, 2015 at 19:41
    • #6

    ..sehe ich genauso wie der racer...

    reinigen, aufpolieren und der Roller schaut aus wie neu (auch die Verfärbung aufgrund der Fußmatte sollte ohne viel
    Aufwand zum Beseitigen sein)

    sag, täuscht das, der Kantenschutz ist ja auch noch original und wurde nur mal rot angepinselt...oder?

    Zauberwort ......Aceton und anschließend Polierwatte etc

    bei Tank kannst probieren, ob dir den wer gegen die Originalfarbe tauscht, wäre einen Versuch wert (ggf. auch im GSF anfragen)

  • Trazzid
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • March 28, 2015 at 08:00
    • #7

    Hallo Leute

    Danke für euer Feedback. Ich hätte nicht gedacht dass lackieren so ein "heikles Thema" ist. Ich gehe davon aus dass es noch original Lack ist, der Schwiegervater hat daran vermutlich nichts gemacht. Es gibt halt an einigen Stellen etwas Rost, wie zb im Werkzeug Fach....

    Bleibt noch die Frage übrig: Wer kann den Motor mal aufarbeiten. Ich hatte bereits die Firma Kübler in Bonn angeschrieben, aber da kam überhaupt keine Antwort drauf (mein Vater meinte später auch Zitat: "die reparieren nur was sie auch verkauft haben" )
    Ich vermute nämlich auch dass die Simmerringe undicht sind.

    Ps. Sie wird natürlich nicht verkauft, als Erbstück war das die Vorraussetzung....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 28, 2015 at 08:15
    • #8

    Mein Tip wäre in die Suche eingeben : "Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert " dort findest Du evtl jemanden aus Deiner nähe der Dir hilft bei einer Motorrevision

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 28, 2015 at 08:16
    • #9

    Sehr schöner Roller in Top Zustand ( zumindest den Bildern nach ).
    Die kleinen Roststellen kannst Du sehr gut versiegeln ( benutze dafür mal die Suchfunktion oben rechts ).
    Technisch und optisch aufarbeiten, aber das Original belassen ist bei so einer Vespa genau das richtige.
    Ich kann es mir nicht ersparen, kund zu tun, dass bei mir etwas der Neid durchkommt ... !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™