1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 80 läuft mit SIP Road Kit 130 nur 80 km/h

  • velo50
  • April 9, 2015 at 15:34
  • velo50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL automatik elestart, Vespa PK 80 s
    • April 9, 2015 at 15:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal ein paar Dinge erfragen:

    Ich habe über den Winter meine PK 80 technisch neu aufgebaut und zwar mit dem SIP Road Kit 130, der aus dem 130er Polini, Sito plus auspuff, 19/19er Vergaser mit Polini Airbox, verstärkter Kupplung und 2,56 Übersetzung besteht. Zusätzlich dazu wurden alle Lager und Dichtungen durch neue oder auch hochwertigere ersetzt.

    Die letzten beiden Wochenenden habe ich dann mit der Einstellung experimentiert. Da die Airbox nicht gerade gut passte- in Teillast lief sie einigermaßen, in Vollast nur mit Choke, sonst starb sie ab, habe ich den original Luftfilter wieder verwendet.

    Heute habe ich dann mit der kleinen zur Arbeit fahren wollen. Nach dem warmfahren (ca. 5-6 km) habe ich sie dann mal rennen lassen und war ehrlich gesagt enttäuscht, da bei knapp 83 km/h Schluss war. Da der Kit aber noch nicht eingefahren war, habe ich es ruhiger angehen lassen und bin mit 70-75 km/h gemütlich über Land getuckert. Nach weiteren knapp 6 km wurde sie langsamer und drehte auch nicht mehr hoch. Bei 60 hab ich dann in den 3. Gang geschalten und wieder hoch beschleunigt. Aber im 4. Gang wieder das gleiche Spiel. als ich bei knapp 60 wieder in den 3. wechseln wollte, blockierte das Hinterrad. Glücklicherweise war ich gerade am Kupplung ziehen, so dass nichts schlimmeres passiert ist. Nach 25 min abkühlen (und 3km schieben) lief sie problemlos wieder an, als ob nie was gewesen wäre. Ich konnte die Fahrt problemlos fortsetzen und auch wieder auf knapp 75 km/h beschleunigen, habs aber vorsichtshalber ruhiger angehen lassen und bin langsam weiter gefahren.

    Auch in der Mittagspause sprang sie problemlos mit Choke wieder an.

    Kann mir jemand sagen was das war und warum sie nicht mehr als 80 km/h bringt?

    Der Vergaser hat noch die Grundeinstellung, wie er geliefert wurde mit 90er HD und tanken tu ich 1:25 zumindest während den ersten 100 km.

    Im Voraus vielen Dank

  • Vespino71
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    13
    Bilder
    6
    Wohnort
    56637 Plaidt, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E,VNB 5T
    • April 9, 2015 at 16:07
    • #2

    Hi,
    ich würde jetzt mal Frech behaupten, dass die HD viel zu mager ist.
    Bei meiner PK80 und 130er DR war eine 102er HD drin und lief 95 km/h.
    Du hast dir da wohl einen Klemmer zugezogen. Würde an deiner stelle mal im Zylinder nachschauen was da los ist und in jedem fall eine Fettere HD rein machen.

    Gruß
    Rocco

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 9, 2015 at 22:46
    • #3

    Ich weiß es nicht. Aber bei zuviel Öl wird der Motor unter Umständen zu heiß. Da wie bekannt ist, dass das Benzin kühlt. Zuviel Hitze zuviel Ausdehnung, möglicherweise Klemmer mit Folgen für die Kompression und somit keine Power mehr. Ist aber nur eine Möglichkeit. Also Zylinder ziehen und eine Sichtprüfung machen oder Kompression messen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 10, 2015 at 05:41
    • #4

    ..wie es der Vorredner schon gesagt hat, du hast zwar ggf. eine bessere Schmierung, dafür bekommst aber thermische Probleme.
    Diese Geschichte mit dem höheren Ölanteil im Kraftstoff beim Einfahren ist Schnee von gestern und hat bei den heutigen am Markt befindlichen
    Zweitaktölen, eigentlich keine Bedeutung mehr. Daher tanke das was vorgeschrieben ist (1:50)!!

    HD bestimmst du im Groben über den Choke Test und anschließend mit dem klassischen Blick auf die Kerze

    (Rennluftfilter verlangen dann je nach Fabrikant und Ausführung wieder nach einer anderen HD bzw. musst dich auch mit den Lufteintrittsöffnungen auseinandersetzen und spielen.
    Wobei ich persönlich vom Polini Rennluftfilter wenig halte, weil als Filter kannst den nicht wirklich bezeichnen

    und halt auch noch ein nicht unwichtiges Kriterium, wo stehst du mit deiner Zündung

    eingefahren werden meine Kisten auch nur bedingt auf den ersten 50 km bis sich die Kolbenringen ordentlich eingeschliffen haben, mit schönen
    Lastenwechsel und unter Vermeidung von hohen Drehzahlen über längere Abschnitte, danach wird Stoff gegeben.....setzt aber voraus, dass der Rest
    dann auch passt..

    das Ziehen des Zylinder würde ich mir schenken, wenn du so wie beschrieben gleich ausgekuppelt hast und du keinen merklichen Unterschied
    zu vorher merkst. Denn außer Kampfspuren am Kolben und Zylinder wirst wahrscheinlich nichts feststellen.....ein sarkastischer Ausspruch von
    früher war "ein Polini der nicht mindestens dreimal an Reiber gehabt hat, entfaltet nicht seine volle Leistung ;) "

  • velo50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL automatik elestart, Vespa PK 80 s
    • April 10, 2015 at 09:14
    • #5

    Guten Morgen,

    also ich hab gestern mal die Kerze rausgedreht und einen Kompressionstest gemacht: zwischen 9 und 10 bar. Ich weiß zwar nicht mehr wieviel der Zylinder ursprünglich hatte, da aber meine PK 50 auch "nur" 7 bar bringt , denke ich passt das. Zumal der Zylinder oder der Kopf mal wieder undicht sind. Unter der haube kommen schwarze Tropfen raus. Was man auch ein wenig beim Losfahren merkt, da hat sie momentan nicht mehr so viel druck.

    Übrigens die Zündkerze war schön rehbraun. Ich bin ja aber auch kein Vollgas gefahren.

    Zum thema Einfahren: der Zylinder hat jetzt gestern seine 100 km geknackt. Ich werde also heute abend das Gemisch auf 1:50 reduzieren, da ich eh tanken muss.

    Soll ich jetzt trotzdem ne grössere HD fahren? Und bringt mir das was in der V-Max?
    Mir kommt es halt echt komisch vor dass sie net höher wie 6200 u/min dreht (lt.DZM)

    Und wie macht ihr das mit den Zylinder-Stehbolzen?
    Ich werde jetzt zum dritten mal die Stehbolzen nachziehen, obwohl ich diese mit Loctite eingeschraubt habe.

    2 Mal editiert, zuletzt von velo50 (April 10, 2015 at 09:38)

  • velo50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL automatik elestart, Vespa PK 80 s
    • April 10, 2015 at 09:38
    • #6

    125vnb6: Könntest du mir den Choke Test erläutern? Weil mit der Polini Airbox und gezogenem Choke lief sie ziemlich gut.....

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,992
    Punkte
    31,175
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 10, 2015 at 15:13
    • #7

    Wenn Du während der Fahrt ( eigentlich bei Vollgas ) den Choke ziehst und der Motor dann besser oder mehr zieht, ist Deine HD zu klein.
    Wenn sich fast nichts ändert, stimmt die Bedüsung.
    Das ist der Choketest !
    Danach kommt der Test mit den " rehbraunen Augen " der Zündkerze.

    Die Zündung würde ich auf jeden Fall abblitzen.

    Wie oben schon beschrieben wurde, hast Du wahrscheinlich einen Kolbenklemmer gehabt.
    Ich würde den mir ansehen wollen .... ! ( Wenn es mein Motor wäre ..... ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 11, 2015 at 20:58
    • #8

    Wie Volker gesagt hat, mach den choke Test. So bekommst du am besten deine Hd raus, voraus gesetzt die Zündung ist richtig eingestellt. Die rehbraune Zündkerzen Geschichte kannst du getrost in die Tonne werfen, durch die heutigen Öle ist das nicht mehr Aussage kräftig genug.

    Ich fahr kein Zylinder ein. Nach dem einstellen der Hd muss das Ding laufen, besser gesagt Rennen wie die sau. Geht dann was am arsch, lag irgendwo ein Fehler vor, zB falschluft, verstopfte Düse, Keil abgesichert oder anderes.

    Also stell es ein und Berichte.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 12, 2015 at 02:21
    • #9

    Also sagt diese schwarze verruste Zündkerze garnichts mehr?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • April 12, 2015 at 11:10
    • #10

    Also wenn alles stimmt. Würd ich sagen nein, außer es liegt ein Problem vor, wie falschluft weg Düsen oder ähnliches. Das man ne 120hd hat und die wo ähnliches Setup haben um die 100 Hd ist, da wär es ja eindeutig.


    Die andre Frage ist, wann und wie du den Roller aus macht und dann die Zündkerze raus machst. Den wenn du bei Vollgas den Roller ausmachst und gleichzeitig die Kupplung ziehst oder den Roller im Stand laufen lässt und so ausmachst. Bekommst du zwei verschiedene Kerzenbilder, im Stand vielleicht schwarz und unter volllast rehbraun leicht ins graue

  • velo50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL automatik elestart, Vespa PK 80 s
    • April 13, 2015 at 15:08
    • #11

    So.

    Also, am WE habe ich mal ein wenig Hand angelegt. Im Zylinder sind zwei Riefen drin, allerdings minimal. Nachdem ich den Kopf wieder montiert hatte, waren es gute 10 bar Kompression.

    Zündung war ok: zwischen 16 und 17 Grad v.OT.

    Aber: Im Vergaser war nur eine 73er HD. Wie gesagt mit Original Luftfilter war sie schön braun.
    Ich habe dann eine 97er HD eingebaut und die Polini Airbox verbaut.

    Beim Testlauf waren dann schon knapp über 90 km/h auf der Uhr. Schon besser.
    Allerdings sifft der Auspuff oben aus der Dichtung Stutzen und Auspuff. Und natürlich läuft das Getriebeöl am Kupplungshebel entlang.
    Diese beiden Aktionen stehen also noch an.

    Apropos Auspuff: aktuell ist der Sito plus in original Optik verbaut.

    Da ich sowieso nen neuen Auslassstutzen benötige (die Gewinde sind fast rund), wollte ich fragen, ob nicht ein anderer Auspuff besser wäre. Die Polini Banane oder die ETS Banane wären da meine Favoriten, da ich eigentlich relativ unauffällig bleiben wollte.

    Was würdet ihr denn empfehlen und was bringen die beiden im Vergleich zum Sito plus?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 13, 2015 at 16:18
    • #12

    Die ETS wäre sicherlich eine gute Alternative. Mehr Drehmoment, mehr Drehzahl und leiser als die Polini lefthand-anlage.

    -> ein erneutes Abdüsen ist pflicht. Aber das hast du ja auch noch nicht abgeschlossen ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 14, 2015 at 14:22
    • #13

    ETS-Banane! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • velo50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL automatik elestart, Vespa PK 80 s
    • April 14, 2015 at 16:03
    • #14

    Muss ich bei der ETS Banane dann auch das Ersatzrad abhnehmen und am Rahmen was wegnehmen, wie es be den anderen Bananen der Fall ist?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 14, 2015 at 17:12
    • #15

    Reserverad und Halter muss dafür raus. Schnippeln musst du am Rahmen nix. Wenn Batterie (Elestart) kann man die mit einem Batteriehalter der PX easy versetzen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™