1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PK 50 XL 2 ´91

  • Gui
  • June 14, 2015 at 12:26
  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 14, 2015 at 12:26
    • #1

    Hallo in die Runde,

    möchte heute hier die Restauration meiner Vespa dokumentieren.
    Habe schon seit einigen Tagen angefangen und derzeit befindet sich die Vespa zu 99% in Einzelteielen in meinem Keller.
    Aktuell verbringe ich meine Zeit mit dem Reinigen aller Teile was noch etwas zeit brauchen wird.
    Ich möchte aber versuchen wenn möglich den Motor bis Ende kommender Woche wieder zusammen zu setzen.

    Hier mal ein paar Bilder die zum aktuellen Zeitpunkt.



    zu Hause angekommen :)


    die ersten Teile sind ab, jetzt gibt es kein zurück


    kurzer Blick auf den Vergaser


    dann geht es weiter mit der Verkleidung...


    was alles zum Vorschein kommt wenn man das Schrauben anfängt


    hier hat auch schon jemand den Bohrer angesetzt, warum auch immer

    Tank und Vergaser sind raus jetzt gehts an den Motor


    das wird noch ein Spass



    Rost ist an diesem Roller kein großes Problem


    so nun steht sie da wie Gott sie erschaffen hat :) nackt


    hab mir ne Motorhalterung gebraten :) und angefagen den Motor zu zerlegen


    und weiter gehts


    bis hierher gings ja noch harmlos


    hier hatte ich die ersten Probleme aber ging dann doch noch schmerzfrei vonstatten
    Hätte die Mutter für die Bremstrommel schon vorher angelößt :)


    hier wurde es das erste mal richtig Schei...e ohne Kupplungshalter hab ich mir fast einen abgebrochen
    Aber die Welle die hinten rausschaut die wird mich noch richtig stressen


    was wird das wohl sein? So sieht Stressbewältigung aus
    Ich hab alles versucht, erhitzen mit Heißluftföhn, Brenner, Eisspray, WD40, Abzieher, Hammer (von weich bis hart)

    Zu letzt hat nur noch die Flex geholfen, Wahnsinn. Aber jetzt ist die Hauptwelle frei.


    So das soll es gewesen sein für den ersten Post. Jetzt werde ich erstmal die Teile reinigen und dann mal alle Verschleissteile die erneuert werden müssen zusammenstellen.
    Hier wäre ich dann auf Eure Erfahrung angewiesen was noch geht oder auf alle Fälle getauscht werden muss.

    Bis dahin schönen Wochenende und bis später.

    Giuseppe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2015 at 17:35
    • #2

    Moin !
    Wenn alles original bleiben soll, ist es eine " normale " Überholung:
    - Dichtsatz komplett,
    - Lagersatz komplett,
    - sofern nicht schon vorhanden einen Kupplungskompressor
    ( den kann man aber auch mit einer M 12 Schraube und Mutter mit zwei in den Kupplung passenden U-Scheiben selber herstellen ),
    - schauen, wie die Kurbelwelle aussieht, Drehschieberflächen ),
    - Kupplung neu,
    - Düsen ansehen, ob es die richtigen sind,
    - Kolben / Zylinder und Kolbenringe auf Schäden etc. begutachten

    Das sollte erstmal reichen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2015 at 10:01
    • #3

    Servus Volker,

    stimme Dir voll und ganz zu. Das ist keine Restauration. Hatte selber nicht gewusst wie ich es schreiben soll. Aber Überholung klingt nicht verkehrt.

    Hab jetzt mal ein paar Teile fotografiert. Ich würde gern alles was noch im Rahmen ist auch drin lassen.
    Da mir jetzt hier die Erfahrung bzw. der Vergleich zu anderen Teilen fehlt wäre ich Euch dankbar wenn Ihr mir sagen könntet ob der Verschleiss hier noch im Rahmen ist oder ob die Teile für die Tonne sind.

    Bei den Kupplungsbelegen bin ich selber schon der Meinung das die fertig ist.

    Beim Kolben würde ich neue Kolbenringe reinbauen und den Kolben selbst weiter verwenden.


    Die hatte mir ja zu schaffen gemacht. Hier musste ich das Lager runterflexen. Leider bin ich dabei auf die Welle gekommen. Aber mal ehrlich, die kann ich wieder verwenden...


    Zur Schaltklaue kann ich sagen das hier bei der Probefahrt kein Gang rausgesprungen ist. Vielmehr hatte
    ich beim Schalten etwas Probleme den Gang reinzubekommen. Aber das würde ich vermuten liegt oder lag
    an der Kupplung


    Die sehen fertig aus


    Würde ich weiter fahren


    Hier habe ich deutlich Flächenkontakt, wenn ich das Ritzel auf die Nebenwelle stecke. Will damit sagen das nichts durchrutscht oder überspringt beim antreten


    Hier die Nebenwelle, sieht für mich gut aus



    Tja, der sieht für mich auf den ersten Blick aus als hätte er schon einiges mitgemacht.
    Kompression war soweit ich das beurteilen kann gut


    Da bin ich mal gespannt, hoffentlich wird es nicht ganz so teuer ;)

    Gruß

    Giuseppe

    P.S. Kann mir jemand sagen ob ein SKF C4 Kurbelwellenlager original bei einer 91er Vespa ist.
    Wenn nicht wurde der Motor schon einmal geöffnet.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 16, 2015 at 11:31
    • #4

    moin moin

    ich denke die gebohrten Löcher auf Bild 6 waren mal für eine Schaltsperre / Anschlag damit man nicht in den 3ten und 4ten schalten kann.
    Wahrscheinlich war deine PK mal als Mofa umgerüstet...

    Lg Micha

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2015 at 14:38
    • #5

    Mit Überholung war nur gemeint, dass es sich hierbei wohl um kein High End Monster handeln wird,
    sondern der Motor nur ganz normal überholt wird.
    Restauration kannst Du es trotzdem nennen.
    M.E. ist der Kolben hin, zumindest würde ich den samt Zylinder neu nehmen.
    Wenn beim Fahren kein Gang herausgesprungen war, würde ich die Schaltklaue nicht neu nehmen.
    Die Kupplung sollte man immer neu machen.
    Die Hauptwelle würde ich für mich weiter fahren, wenn es eine Reparatur für andere wäre, würde ich sie neu nehmen.
    Ein bisschen entgraten würde ich den Spalt aber schon.
    Zumindest der abgebildete Bremsbelag sieht gut aus, das Kickerritzel und die Nebenwelle auch ( nach meinem Dafürhalten ).
    Was für Bohrungen damicha78 meint, weiß ich nicht.
    Dass Lager von SKF verbaut sind, ist wohl normal.

    Gruß

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 16, 2015 at 18:39
    • #6

    Gui schrieb :
    hier hat auch schon jemand den Bohrer angesetzt, warum auch immer

    ...Das 6te Bild von oben ;)
    die zwei löcher...


    Micha

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2015 at 18:52
    • #7

    Sehr wahrscheinlich das es für die Mofadrossel war.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2015 at 23:37
    • #8

    Hallo und danke für die Antworten.
    Werde auf alle Fälle die Kupplungsscheiben tauschen.
    Beim Kolben bin ich gerade etwas am grübeln.

    Ich habe eine PK 50 XL 2. Das heißt für mich so unterm Strich 50 ccm und 50 km/h.
    Soweit richtig? Denke ja.

    Jetzt habe ich gemessen das der Kolben 50mm im Durchmesser hat. Wenn ich jetzt nach nem 50mm Kolben suche, finde ich nur Kolben die bei 50mm Kolbendurchmesser mit 85 ccm angegeben werden.

    Bedeutet dies jetzt im Umkehrschluss das ich hier eine illegal motorisierte Vespa habe???
    Ist ein 50ccm Kolben nicht 38,4mm im Durchmesser.

    Gruß

    Giuseppe

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 17, 2015 at 06:53
    • #9

    Die Kubikzahl ergibt sich durch den DurchMesser vom Kolben und Hub der Kurbelwelle. 50 Kubik heisst nicht das du einen 50mm Kolben hast.

    Du solltest einen 38,4 mm Kolben in dem Zylinder vorfinden, eventuell minimal Größer wenn der Zylinder auf ein Übermaß gehohnt wurde. Das exakte Maß lässt sich aber nur mit einer (zuvor kalibrierten) Bügelmessschraube ermitteln.
    Zum Unterscheiden zwischen 50,75 oder mehr Kubik reicht aber ein Messschieber

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 17, 2015 at 07:04
    • #10

    Guten Morgen,


    "50 Kubik heisst nicht das du einen 50mm Kolben hast."

    Das meinte ich ja nicht. Ich sagte ja das ein 50mm Kolben 85ccm bringt.

    Das aber die 50ccm Kolben einen Durchmesser von 38,4 haben.

    Also ist der Kolben in meiner Vespa jetzt illegal drin oder?

    Gruß

    Giuseppe

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 17, 2015 at 07:47
    • #11

    Wenn du nen 38,4mm Kolben im Orignalzylinder hast ist alles in Ordnung

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 17, 2015 at 07:58
    • #12

    Na dann. Werde mir nen neuen Zylinder samt Kolben besorgen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 17, 2015 at 08:01
    • #13

    Wenn Du einen größeren Kolben als 38,4 mm hast, dann hast Du auch eine höhere Kubickzahl.
    D.h., dass Du Dir sowieso einen neuen Satz mit 50 ccm kaufen musst, sofern Du das Illegale an Deinem Motor wieder abstellen willst.
    B.t.w.: In Deinem Falle heißt 50 ccm = 50 km/h.

    Edith ruft: Du warst schneller !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 17, 2015 at 10:16
    • #14

    Vielleicht sonst einfach mal unten am Zylinderfuß nachschauen, ob da eventuell DR oder anderes draufsteht...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • June 17, 2015 at 14:04
    • #15

    Erinnert mich an die Restauration meiner PK. :rolleyes:

    Weiterhin gutes Gelingen! 2-)

    Gruß, Holger

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2015 at 11:29
    • #16

    Hi,

    auf dem Zylinder steht DR auf dem Kolben auch. Also nicht Original. Der fliegt raus.
    Hey Holger hoffe die Restauration ist gut ausgegangen.

    So Leute hier das gereinigte Motorgehäuse, merh werde ich nicht machen. Kein Strahlen oder Lackieren.

    Unten habe ich noch die Ankerplatte reingestellt, die hat über die gesamte Fläche solche Riefen, ist das produktionsbedingt oder fliegt die mir bald um die Ohren?

    Gruß

    Giuseppe


    Ist nicht neu aber vom groben Dreck befreit


    Sind solche Riefen, Kratzer oder wie man sie nennen mag normal?


    P.S. Überlege gerade mir einen DR 50ccm Zylinder zu holen. Da ich hier keine Erfahrungen habe, frage ich mal in die Runde.
    Kann ich den Zylinder mit einem SHB 16/15F Vergaser und dem Standartauspuff der PK50XL2 fahren ohne Probleme oder Einschränkungen?
    In der Artikelbeschreibung lese ich nur "läuft gut mit einem ET3 Auspuff und einem 16/16 SHB.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gui (June 18, 2015 at 11:43)

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • June 18, 2015 at 11:59
    • #17

    Ja alles gut, und das schon über 18 Jahre.

    Gruß, Holger

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 18, 2015 at 13:59
    • #18

    Die paar Riefen oder was da zu sehen sein soll, sind marginal. Brauchst dir keine Sorgen zu machen. Der Zylinder wird auch mit deinem 16.15er und Ori-Pott laufen. Erwarte da aber keine Wunder. Ggfls. muss die HD im Gaser noch gewechselt werden (etwas größer). Auf welche kann ich dir nicht sagen. Da müssen andere her, die so ein "Fuffi-Geraffel" fahren. :D Wieso sonst nicht einen 75er Zylinder? Ist genauso illegal wie der DR50 und du kannst im Verkehr etwas besser mitschwimmen und bist keine Wanderdüne mehr.... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2015 at 22:42
    • #19

    Fuffi-Geraffel? Entschuldige, das immerhin eine Vespa :) Auf der anderen Seite, ob ich mit 50 oder 60 über die Landstrasse tucker macht nicht wirklich nen Unterschied.

    Was den DR50 angeht ist dieser nur so lange illegal wie ich ihn nicht eintragen lasse oder?

    Bei nem 75 aber muss ich ihn eintragen lassen und ich brauche ein größeres Kennzeichen, Versicherung und Steuer blablabla... Oder sehe ich das falsch?
    Ausserdem könnte die 50er auch meine Frau fahren. Die hat nämlich keinen Zweiradführerschein.

    Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege.

    Gruß

    Giuseppe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 18, 2015 at 23:42
    • #20

    Soweit korrekt. Wenn du den DR50 eintragen läßt und die Geschwindigkeit der in der ABE eingetragenen entspricht ist das legal.
    Wobei du bei einem 75er keine Steuer bezahlen mußt und die Versicherung, je nach deinem SF-Rabatt, nicht unbedingt teuer ist. Allerdings gibt es ein größeres Kennzeichen und TÜV-Pflicht. Dafür ist der Roller deiner, da deine Frau dann nicht mehr damit fahren darf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™