1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL1 "Motorproblem"

  • RFM88
  • July 13, 2015 at 16:50
  • 1
  • 2
  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 13, 2015 at 16:50
    • #1

    Hallo,
    ich habe ein riesen Problem mit meiner PK und komme trotz konsultationanderer Personen zu keiner Lösung. Ich möchte mal folgendes erklären:
    Ich hatte mir am Anfang des Jahres eine PK50XL1 gekauft. Diese fuhr auch ohneProbleme und sprang auch direkt an (trotz längerer Standzeit beim Vorbesitzer).Letzte Woche habe ich diese angemeldet bzw mir ein Kennzeichen geholt und bindirekt eine größere Runde gefahren (diese stand davor bei mir wieder 6 Monate) .Sie lief erstmal einwandfrei und ohne Probleme. Selbst wenn ich mich malverschaltet hatte und der Motor ausging konnte ich im sitzen das gute Stückankicken. Traumhaft!
    Leider ist nun nach einem Abwürger der Motor ausgegangen und kriege diesenseitdem NICHT WIEDER AN. Ich habe den Vergaser auseinander gebaut und gereinigt(Düsen gereinigt mit Draht und durchgeblasen mit Kompressor. Alle Benzinfilter(Tank und Vergaser) sind völlig in Ordnung. Der Tank ist ebenfalls sauber.Sprit läuft wunderbar. Paradoxerweise ist die Kerze extrem schnell Nass. Alsosag ich mal, dass zuviel Sprit durchfließt. Habe also die Vermutung, dass dieSchwimmernadel nicht richtig schließt und die deswegen absäuft.
    Nun kommt aber das kuriose:
    Wenn ich die Kerze trockne, den Motor ein paar mal kicke und diesen zu"trocknen", nochmal mit einem Tuch kontrolliere ob noch Sprit drinist und anschließend die Spritzufuhr schließe (Benzinhahn), springt der motortrotz der Verwendung von start pilot im Zylinder nicht an! Funke an derZündkerze ist da. Elektrodenabstand ist ebenfalls laut Herstellerangabe.
    Wieso spingt der Motor nun nicht mehr an? Ok zugegeben, das mit der Nadelkönnte ja das Problem sein. Aber die Tatsache das sich trotzd Startpilot nichtstut finde ich mehr als Verwirrend.
    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hast du vielleicht eine Ideewas es sein könnte?
    Danke und Gruß
    Rocco

  • PX 1994
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Px 80 E Lusso
    • July 13, 2015 at 17:11
    • #2

    Welchen Sprit hast du drin--- Und wie ALT ist der ??

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 13, 2015 at 17:18
    • #3

    Ich hatte den Tank im Januar vollgetankt. Normal Benzin mit Öl gemischt 1:50. Der Sprit ist also nicht alt....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 13, 2015 at 17:22
    • #4

    Was heißt abgewürgt? Hast du gebremst ohne die Kupplung zu ziehen? Wenn der Motor voll Sprit ist solltest du bei rausgeschraubter Kerze und geschlossenem Benzinhahn mehrfach kicken und schauen ob Sprit aus dem Kerzenloch kommt. Das steht nicht nur dort wo du mit dem Tuch hinkommst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 13, 2015 at 17:26
    • #5

    Genau das meinte ich mit abgewürgt. Muss auch nochmal die Gänge einstellen, aber das ist ja eine andere Baustelle.
    Und das ich nicht nur dort gucke ist mit klar. Und gekickt habe ich denke ich wirklich mehr als genug um auf Nummer sicher zu gehen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 13, 2015 at 17:28
    • #6

    Dann würde ich mal kontrollieren ob das Polrad sich verdreht hat und deshalb der ZZP nicht mehr stimmt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 13, 2015 at 18:40
    • #7

    Ok. Das klingt ja schonmal nach einem Ansatz.

    Nur stelle ich mir dabei zwei Fragen:
    1. Wie kann sich sowas verstellen? (reine Verständnisfrage)
    2. Wie kontrolliere ich sowas?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 13, 2015 at 19:02
    • #8

    Du baust das Polrad runter und kontrollierst ob der Halbmondkeil in der Kurbelwelle noch drin ist. Ist dieser Abgerissen brauchst du einen neuen, der kostet keine 2€

    Dazu brauchst du einen Polradabzieher und bestenfalls einen Polradhalter, beides kostet Circa 25€

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 13, 2015 at 20:18
    • #9
    Zitat von RFM88

    1. Wie kann sich sowas verstellen? (reine Verständnisfrage)

    Wenn du bremst ohne die Kupplung zu ziehen wird der Motor abrupt abgebremst. Aufgrund der Masseträgheit kann die kinetische Energie des Polrades, das sich nicht abbremsen lassen möchte, kann es sich auf der Kurbelwelle verdrehen wobei es erst den Halbmondkeil abschert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 15, 2015 at 10:28
    • #10

    Danke auch erstmal für eure Antworten.

    Ein kleines Update meinerseits. Ich habe gestern am Vergaser die Nadel, den Filzring und den Filter gewechselt.
    Durch die Nadel scheint schonmal die Kerzen nicht mehr so extrem nass zu werden. Also schonmal ein Problem
    weniger. Der Filzring ist nur erneuert worden, damich ich ausschließen kann das der Vergaser dort Falschluft zieht.
    Den Filter hab ich gewechselt, weil ich das Dingen eh nochmal ausgebaut hatte. Zu guter letzt habe ich eine neue
    Zündkerze verbaut.

    Leider haben aber alle oben genanneten Maßnahmen nichts gebracht. Ich hab mir gestern schonmal alles an
    Werkzeug bestellt was man so braucht um den ZP einzustellen. Sobald ich die Teile bekomme werde ich mich sofort an die Arbeit machen.

    Ein Gedanke wurmt mich allerdings. Gesetzt der Fall das die Einstellung des ZP nichts bringt, was könnte es denn dann noch sein?

    Hab ihr da Ideen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 15, 2015 at 14:27
    • #11

    Erstmal alles der Reihe nach abarbeiten.
    Ich vermute auch, dass der Fehler in der verstellten Zündung gefunden wird.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 15, 2015 at 21:36
    • #12

    Hallo Rocco!

    Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Die schweren Lüfterräder lassen gerne den Keil abscheren. Desweiteren möchte ich dir raten, die Düsen nicht mit Draht zu reinigen. Die Düsen sind genau kalibiert und durch mechanische Einwirkung werden sich schnell aufgerieben und somit zerstört, bzw. sie haben nicht mehr den Durchfluss, den sie laut Beschriftung haben sollen.
    Lieber eine harte Borste verwenden. Alles was weicher ist als Messing kannst du verwenden. Dazu Bremsenreiniger oder Benzin zum einweichen. Das sollte ausreichen.

    Gruß Jan

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 23, 2015 at 23:18
    • #13

    Ich habe mich heute mal an die PK 50 gewagt um zu gucken ob ich diese wieder zum Laufen kriege. Hab mir auch sämtliches Werkzeug bestellt gehabt welches man so braucht um den ZP einzustellen. Als ich das lüfterrad abnahm musst ich feststellen, dass der von euch erwähnte Halbmond noch vorhanden war, und die Zündung noch korrekt eingestellt war(Markierung/Kerbe). Nun bin ich aber definitiv mit meinem Wissen an die Grenzen gelangt.


    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es noch liegen kann? Ich hab definitiv keine Ideen mehr...

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 23, 2015 at 23:59
    • #14

    Ähnliches Problem hatte ich gestern noch bei einem Moped, da war der Kondensator defekt. Vielleicht solltest du den mal tauschen. Kostet auch nicht viel.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • July 24, 2015 at 00:15
    • #15
    Zitat von RFM88

    (Düsen gereinigt mit Draht

    Zitat von sunyammer1111

    die Düsen nicht mit Draht zu reinigen. Die Düsen sind genau kalibiert und durch mechanische Einwirkung werden sich schnell aufgerieben und somit zerstört, bzw. sie haben nicht mehr den Durchfluss, den sie laut Beschriftung haben sollen.
    Lieber eine harte Borste verwenden. Alles was weicher ist als Messing kannst du verwenden. Dazu Bremsenreiniger oder Benzin zum einweichen. Das sollte ausreichen.

    Nen möglicher Grund!

    Ist der Keil den ohne Beschädigung? Würde ihn bei kleinsten Blessuren direkt tauschen.

    Wenn du die oben benannten Dinge alle abgehakt hast, würde ich die Regelmäßigkeit des Zündfunken prüfen, evlt. macht das CDI oder der Pickup faxen! Auch die Kabel und Steckverbindungen solltest du mal genauer in betracht nehmen, auch da kann der Fehler liegen!

    viel Erfolg
    Sil

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 24, 2015 at 08:24
    • #16

    wieso denn? scheiß auf ne macke im keil. der ist nur dafür da um das polrad einzufädeln, halten tut der nix.

    und die düsen beschädigen? das ist ganz schön hartes messing, da musst du richtig rumochsen, ich hab noch keine kaputt gekreigt. nebenbei muss der motor auch mit so einer durch voodoo "verstellten" düse laufen. (lach).

    eigentlich sind immer die gleichen sachen abzuklappern:

    1)kerze erneuern, zündung checken (zeitpunkt und intensität des funken)
    2) bremsenreiniger in den vergaser. wenn er bei vollgas nicht anläuft, iss irgendwas kaputt
    3) kompression prüfen (ggf einfach kurz den zylinder ziehen, der ist ganz schön oft hinüber...)
    4) wenn dies alles in ordnung ist: ggf checken ob der auspuff verstopft ist (in letzter zeit ganz schön oft bei moppeds gehabt...)
    5) auch in ordnung: motor spalten und nach defekten wellendichtringen suchen. die sind nach 20 jahren sowieso fällig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 24, 2015 at 23:20
    • #17

    Also ich habe heute den Pick Up getauscht, allerdings blieb dies ebenfalls ohne Erfolg.
    Der Funken ist zwar besser geworden, ja....aber woran merke ich ob die Intensität stimmt? Gibt es
    da einen Richtwert? Wie misst das ganze? Und welche Farbe sollte so ein Funken letztendlich haben...Rot oder Blau...
    iwie sagt jeder etwas anderes und das verwirrt mich ehrlich gesagt.

    1. Zündung kontrolliert, passt alles von der Grundplatte her. Kerbe auf Kerbe. Kerze ebenfalls neu.
    2. Trotz Bremsreiniger und sogar Startpilot tut sich nichts. Bei mehrfachen versuchen wird sogar die Kerze nass,
    TROTZ neuer Nadel...hat jemand eine Idee was das sein kann? Denkt ihr das kann durch diese eventuell defekte Düse kommen?
    3. Werde ich versuchen morgen zu prüfen, das Gerät dafür habe ich nicht...muss ich mir leihen.
    Wie ist denn da der Richtwert und die Toleranz?
    4. Das der Auspuff verstopft ist wage ich zu bezweifeln...bei mehrmaligen Kicken kommt da auch ab und an dieser hefitge "Knall" raus.
    Also das da was zu ist...ich weiß nicht. Habt ihr eine Idee wie ich das prüfen kann?
    5. Das ist etwas, was ich zumindest erstmal vermeiden möchte. Zwar eine Option, keine Frage, allerdings für mich erstmal die Letzte.

    Gibt es keinen der sich mit diesem Modell auskennt und aus der Duisburger Ecke kommt? So langsam ist sogar meine Kollege an seine Grenze gestoßen....
    Man könnte zwar alles wechseln (Zündung,Zylinder,Vergaser etc) aber das ist ja eine "teure" Geschichte.

    Über jede weitere Hilfestellung (gerne bis ins Detail) wäre ich sehr sehr dankbar.

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 25, 2015 at 11:35
    • #18

    Ich hatte letzt auch noch so einen Fall. Sie hatte Zündfunken, neue Spule, neues Kabel, neuer Stecker, ZzP. und Kontaktabstand waren perfekt, aber die Kiste hat keinen Mucks gemacht, nichtmal nach meterlangem anschieben. Auch auf Startpilot reagierte sie nicht. Die Kerze wurde nass, Sprit kam an, also musste ich an der Zündung weitersuchen. Da ich jedoch nicht fündig wurde, hab ich auf Verdacht die Zündspule mal gegen eine Käferspule getauscht und siehe da, sie sprang sofort an, lief aber noch nicht so richtig rund. Es stellte sich heraus, dass das neue Zündkabel und der neue Kerzenstecker ebenfalls defekt waren. Seitdem läuft sie einwandfrei. :wacko:
    Vielleicht solltest du mal in Richtung Zündspule weiterforschen. Nicht alles was neu ist, funktioniert auch automatisch. :cursing:

  • RFM88
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL1 und PX80 mit 125er Motor
    • July 25, 2015 at 17:40
    • #19

    gestern ist mir beim wechseln des Pick up eine frei rumliegende Ader aufgefallen, die ich nicht ganz zuordnen konnte. Ich hab diese nach Begutachtung meiner PX Zündung angelötet. Aber vielleicht stimmt das ja auch nicht und diese müsste woanders hin. Kann mir jemand dabei helfen?

    Bilder

    • image.jpg
      • 72.63 kB
      • 852 × 640
      • 308
    • image.jpg
      • 82.48 kB
      • 852 × 640
      • 304
    • image.jpg
      • 74.22 kB
      • 852 × 640
      • 309
    • image.jpg
      • 82.46 kB
      • 852 × 640
      • 318
    • image.jpg
      • 82.46 kB
      • 852 × 640
      • 325
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 25, 2015 at 17:43
    • #20

    Da gehört das Kabel von der Ladespule dran ...ist ein sehr dünnes

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern