1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 Setup

  • Vespa1982
  • October 8, 2015 at 13:42
  • 1
  • 2
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 8, 2015 at 13:42
    • #1

    Würde gerne noch Meinungen zu meinem Setup hören bevor ich mit dem Umbau loslege.

    Ausgangssituation: PX 200 Lusso Motor.

    Endziel: 210 er Malossi Sport, Pinasco Langhubwelle 60 mm, S&S Zylinderkopf für 60mm Hub, Siproad 2.0, 24er SI Vergaser momentan HD126.

    Das Zeugs habe ich schon.

    Welche Kupplung braucht es. Bislang habe ich Hinweise, dass die Standartkupplung reichen könnte. Aber man soll ja immer mehrere Meinungen hören.
    Wieviel Zähne sollte Die Kupplung haben 21, 22, 23.

    Soll ich einen kurzen 4. Gang einbauen, 125er, Drt, geht auch T5?

    Der Roller soll gut beschleunigen aber auch über 100 km/h laufen, momentan packt er nach GPS 92 auf der Ebene.

    Sollte, der Molossi das auch ohne Fräsen am Motor schaffen oder ist es notwendig die Überströmer ab das Gehäuse anzupassen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 8, 2015 at 14:06
    • #2

    Me.E sollte die Ori-Kulu das halten. Ist ja auch dann mehr ein Touren-Ding und kein Drehzahlmonster. Würde 23 Zähne nehmen, kurzen 4. brauchst du bei dem Setup nicht. Überströmer kannste, musste aber nicht unbedingt machen. Viel Unterschied bringt das nicht, so wie ich das bislang vernommen habe.

    In Tests p&p ohne Fräsereien hatte der Malle Sport auf Sip Road mit 24er SI im Vergleich zu einem 2010er Polini Alu im Peak ca. 1 PS mehr und drehte etwas mehr aus. Dafür hat der Polinski unten rum etwas mehr Drehmoment. Denke, das kann man vergleichen. Fahre den Polinski so auf meiner Rally und bin zufrieden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 8, 2015 at 14:46
    • #3

    OK, Danke. Dann werde ich mein Gehäuse verschonen, wegen 1 PS.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 8, 2015 at 14:48
    • #4

    Gibts schon jemand, der so ein Setup fährt und was zur Bedüsung sagen kann.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • October 8, 2015 at 15:50
    • #5

    schau mal hier

    Wie immer gilt, das sind nur Richtwerte...größte mögliche düse nehmen und runterdüsen ist immer Pflicht!!!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 8, 2015 at 16:16
    • #6

    Ok, Danke.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 8, 2015 at 20:47
    • #7

    Wie sieht es aus ist es notwendig die Kurbelwelle verschweißen zu lassen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 9, 2015 at 09:04
    • #8

    Nein !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 9, 2015 at 16:07
    • #9

    Danke

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 9, 2015 at 21:44
    • #10


    Wenn ich den Malossi Sport nicht fräse und auch nicht den Motor, macht es dann Sinn den Steg heraus zu trennen und das Loch über dem Kolbenring zu vergrößern. Die Anleitung im Netz bezieht sich ja auf den alten Zylinder. Wie Gruß soll den das Loch sein, ich sehr da im Gegensatz zum Steg keine schraffierte Fläche, wie im Gsf behauptet.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 9, 2015 at 23:16
    • #11

    Wenn der Steg raus soll, dann auch nur der Steg, ich hab den Steg immer drin gelasen...
    Mit ähnlichem Setup (alter 210er, Kabaschoko-MecEur 60mm, Worb5-Kopf und Scorpion) lag ich mit angepasstem Kolben und Gehäuse bei 138...
    23 Zähne ist gut, ich fuhr (und fahre) den T5...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 9, 2015 at 23:49
    • #12

    Musstest du den Kolben unten kürzen oder hat der so gepasst? Welche Bedüsung benutzt du?
    Du hast den Kolben angepasst aber nicht den Steeg raus?
    Hast du die originale Kupplung?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,155
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 10, 2015 at 10:53
    • #13
    Zitat von Vespa1982

    Würde gerne noch Meinungen zu meinem Setup hören bevor ich mit dem Umbau loslege.

    Ausgangssituation: PX 200 Lusso Motor.

    Endziel: 210 er Malossi Sport, Pinasco Langhubwelle 60 mm, S&S Zylinderkopf für 60mm Hub, Siproad 2.0, 24er SI Vergaser momentan HD126.

    Das Zeugs habe ich schon.

    Welche Kupplung braucht es. Bislang habe ich Hinweise, dass die Standartkupplung reichen könnte. Aber man soll ja immer mehrere Meinungen hören.
    Wieviel Zähne sollte Die Kupplung haben 21, 22, 23.

    Soll ich einen kurzen 4. Gang einbauen, 125er, Drt, geht auch T5?

    Der Roller soll gut beschleunigen aber auch über 100 km/h laufen, momentan packt er nach GPS 92 auf der Ebene.

    Sollte, der Molossi das auch ohne Fräsen am Motor schaffen oder ist es notwendig die Überströmer ab das Gehäuse anzupassen?

    Alles anzeigen

    Genau so nen Motor hab ich dieses Jahr 2x gebaut. 210er Sport,LHW,24er SI.

    Überströmer hab ich gefräst,Drehschieber bisschen länger gemacht.Getriebe blieben Original,ziehen den 4. ganz gut,wobei ich das nächste mal den Auslass breiter fräse um nen besseren Anschluss im 4. zu kriegen.Am Kolben hab ich seitlich die Schraffierten Flächen weg genommen,sonst nix.Am SI wurden die Spacer für die Schwimmerkammer verbaut um ein leerziehn der Kammer zu vermeiden.HD lag um 135.
    Den versatz der Welle hab ich mit Fudi 1,5mm ausgeglichen. Kupplung blieb Original, jedoch mit 4-Scheiben von Polini.Hält das ohne Probleme

    Die 2 Karren laufen mit dem Setup locker über 110....

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (October 10, 2015 at 12:45)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 10, 2015 at 13:56
    • #14

    Ok Danke, also hast du den Steg aber drinnen gelassen. Welchen Auspuff hast du montiert zur 135 hast du nur die HD oder auch andere Düsen geändert?

    Ein Bild vom Kolben hast du nicht zufällig?

    Also einen Spacer ?

    Hast du sonst noch was am Vergaser aufgebohrt?

    Ich habe denn S und S Kopf für Lhw da entfällt die Dichtung.

    Wichtige Frage musstest du den Kolben kürzen und wenn ja muss der wieder abgeschrägt werden?

    Besseren Anschluss zum 4. also vielleicht doch lieber einen Zahn weniger Drt oder sowas?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 10, 2015 at 14:17
    • #15

    So nun zeigt sich, dass wie bei SIP beschrieben der Zylinder nicht bis ganz runter geht. Da der Malle nur 8mm Löcher für die Stehbolzen hat und Piaggio 10mm um die schlecht gesetzten Stehbolzen auszugleichen.

    Gibt es irgendwo dünnere Stehbolzen oder reicht es wenn man die Löcher erweitert und wenn müssen die dann komplett bis oben durchgebohrt werden ist da genug Material für 10mm Bohren?

    Auf der Hälfte rutscht er bis runter, somit ist das Problem wohl, das beide Hälften wohl etwas zu eng zu einander stehen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,155
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 10, 2015 at 14:54
    • #16
    Zitat von Vespa1982

    Ok Danke, also hast du den Steg aber drinnen gelassen. Welchen Auspuff hast du montiert zur 135 hast du nur die HD oder auch andere Düsen geändert?
    Auspuff war Road 2.0, Nur HD geändert


    Ein Bild vom Kolben hast du nicht zufällig?
    Nee, aber wenn Du seitlich guggst siehste die schraffierten Flächen,die kannste weg nehmen


    Also einen Spacer ?
    Ja, gibts bei Sip um das Volumen der Schwimmerkammer zu erhöhen


    Hast du sonst noch was am Vergaser aufgebohrt?
    Nein


    Ich habe denn S und S Kopf für Lhw da entfällt die Dichtung.

    Wichtige Frage musstest du den Kolben kürzen und wenn ja muss der wieder abgeschrägt werden?
    Musste ich nicht, da ich ja den Zylinder unterlegt hab. Warum nimmste nicht den malle kopp der beim Kit dabei ist?


    Besseren Anschluss zum 4. also vielleicht doch lieber einen Zahn weniger Drt oder sowas?
    ja sowas, PX 125 oder drt....oder Auslass fräsen , aber nur breit nicht hochziehn

    Alles anzeigen
  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,155
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 10, 2015 at 14:55
    • #17
    Zitat von Vespa1982

    So nun zeigt sich, dass wie bei SIP beschrieben der Zylinder nicht bis ganz runter geht. Da der Malle nur 8mm Löcher für die Stehbolzen hat und Piaggio 10mm um die schlecht gesetzten Stehbolzen auszugleichen.

    Gibt es irgendwo dünnere Stehbolzen oder reicht es wenn man die Löcher erweitert und wenn müssen die dann komplett bis oben durchgebohrt werden ist da genug Material für 10mm Bohren?

    Auf der Hälfte rutscht er bis runter, somit ist das Problem wohl, das beide Hälften wohl etwas zu eng zu einander stehen.

    Ich hab die Stehbolzenlöcher im Zylinder aufgebohrt... glaube auf 9,5mm , da ist genug Fleisch, passiert nix

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 10, 2015 at 21:56
    • #18

    Hat geklappt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • October 13, 2015 at 17:14
    • #19

    So nun bin ich schon wieder am Zusammenbau.

    Jedoch habe ich noch offene Fragen, ich habe wie gesagt den S und S Kopf für Langhubwelle.

    Ist es richtig, dass keine Dichtung zwischen Zylinder und Kopf kommt also nicht die 1,5mm, sondern einfache eine zum Dichten?

    Momentan ist ein Gummiring drinnen und dann Metall auf Metall verschraubt.

    Beim Malossi sind aber zwei Dichtungen dabei die Alufarbene für den Zylinder und dann noch eine Kupferfarbene. Gehört die rein oder ist die optional.

    Ist es normal, dass der Kolben anschlägt, wenn der Kopf nicht exakt Sitz, man hat ja etwas Spiel am Kopf in alle Richtungen.

    Jetzt lässt er sich mit dem Kickstarter frei bewegen nach etwas hin und her, vorher hart er geklemmt.

    Keine Sorge das wurde alles zart von Hand getestet und nicht mit dem Fuß auf Kickstarter.

    Ich soll jetz wohl die Zündung auf 19 Grad einstellen.

    Geht, dass mit der ZGP mit den standart Lang Löchern oder mus man die weiter fräsen, um auf 19 Grad zu kommen?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 13, 2015 at 17:52
    • #20

    Zum ersten Testen kann die Zündung gegen Anschlag drehen, das geht immer zum Fahren ...
    Zwischen Kopf und Zylinder kommt keine Dichung, ausser evtl der O-Ring, falls Du einen Kopf mit Ring hast
    Ich verbaue bei der Langhubgeschichte Zentrierbuchsen, damit Zylinder und Kopf genau in der Flucht liegen, ansonsten ist etwas ungenau den Kopf richtig mittig draufzusetzen... ansonsten Kolben in den OT und dann den Kopf vorsichtig zentrieren.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PX 200 e mit Malossi Sport (2016)

    • Stamper123
    • April 18, 2016 at 13:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bringt das noch einen Unterschied auf Malossi 210 mit Langhub?

    • Vespa1982
    • April 9, 2017 at 01:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Malossi
  • Übersetzung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche