1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200E Knarzen am Hinterrad

  • PXAxel
  • October 10, 2015 at 19:32
  • 1
  • 2
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 10, 2015 at 19:32
    • #1

    Habe ein Knarzen beim Schieben meiner PX 200 E Lusso am Hinterrad festgestellt.

    Entsprechende Recherchen haben ergeben das es entweder das Lager oder eine lose Mutter an der hinteren Bremstrommel sein muss.

    Habe daraufhin die Mutter wieder mit 110 Nm angezogen (natürlich ohne auf die Bremse zu latschen) und dann ging es auch ein paar Hundert KM, aber jetzt fing es wieder an.

    Dann habe ich einen Zweiradmechaniker gefragt und er meinte es könnte sein das die Verzahnung der Bremstrommel verschlissen ist, passiert wohl nur dann wenn die Mutter längere Zeit nicht richtig fest war.

    Tja, heute habe ich die Bremstrommel runter gehabt, alles sauber gemacht und wieder angezogen, aber Spiel ist immer noch etwas drin. Daher gehe ich davon aus das die Bremstrommelverzahnung nicht mehr die beste ist.

    Jetzt meine Frage an Euch: Wo bekomme ich eine original Piaggio Bremstrommel her, die im Zubehör sollen ja nicht gut sein bzw. auch schonmal Brechen und das geht bei Tempo 100 mit Sozius mal gar nicht!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • October 10, 2015 at 20:57
    • #2

    Servus, würde mir bei neuen keine sorgen machen (Ori)
    http://www.scooter-center.com/de/product/9091010/Bremstrommel+hinten+10+PIAGGIO+Vespa+PX+1988+T5+125cc+Filzring+315mm?meta=9091010*scd_ALL_de*s1693323698864*Bremstrommel%20hinten%2010%27%27%20-%20PIAGGIO-%20Vespa%20PK%20S,%20PK%20XL*5*5*1*16

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 11, 2015 at 11:50
    • #3

    Aber diese Info spricht nicht gerade für diese Trommel aus chinesischer Fertigung.

    Piaggio liefert aktuell leider hintere Bremstrommeln aus chinesischer Fertigung in, für Piaggio-Verhältnisse, minderer Qualität aus. Die Trommel verfügt über keine geschliffene Wellendichtringfläche und kann nur mit Filzring verwendet werden.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 11, 2015 at 15:14
    • #4

    Hat denn jemand von euch Erfahrung mit der oben verlinkten Bremstrommel?

    Kann man die bedenkenlos einbauen? Was hat es mit diesem Filzring auf sich, ist das ein Nachteil gegenüber der ursprünglich original Bremstrommel

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 16:20
    • #5

    Hast du nen aussen oder innenliegenden Simmering?
    Passt nur mit Innenliegendem.
    Die LML Trommel habe ich auch schon gehabt, Stehbolzen waren nach 2 Räderwechseln Fällig.
    Die Besten sind die alten Originalen, die habe ich leider durch fast abgescherte Stehbolzen verloren.

    Bilder

    • 20150206_163547.jpg
      • 370.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 303
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 11, 2015 at 17:33
    • #6

    Wie erkenne ich das mit dem Simmerring?

    Also ist das auf dem Foto die LML Trommel?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 17:35
    • #7

    Trommel runter bauen und gucken ob du an der Hauptwelle nen simmering hast oder nicht.

    Das ist meine Alte Piaggio Trommel.
    LML flog schnell wieder in den Müll, Bolzen konnten nicht ersetzt werden weil sie Vergossen waren.
    Kauf dir ne Gebrauchte in gutem Zustand. Da bist du zufriedener.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 11, 2015 at 18:12
    • #8

    Aber was ist mit der hier, hat da jemand Erfahrung mit?

    http://www.scooter-center.com/de/product/9091010/Bremstrommel+hinten+10+PIAGGIO+Vespa+PX+1988+T5+125cc+Filzring+315mm?meta=9091010*scd_ALL_de*s1693323698864*Bremstrommel+hinten+10%27%27+-+PIAGGIO-+Vespa+PK+S,+PK+XL*5*5*1*16

    War ja eigentlich meine Frage, wollte ja auch keine LML verbauen ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 19:00
    • #9

    Jede erfahrung bringt dir nichts, wenn die nicht passt.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 11, 2015 at 20:11
    • #10

    Das ist mir auch klar. Soweit mir bekannt, ist da kein Simmering, dürfte also innenliegend sein.

    Wäre jetzt trotzdem cool zu wissen ob die oben verlinkte Trommel taugt?

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • October 13, 2015 at 09:53
    • #11

    Die Trommel von SCK die Du verlinkt hast taugt NICHTs, gar nichts, nicht mal ein bisschen ...außer vielleicht als Briefbeschwerer. Hatte so eine erst vor kurzem bestellt. Die Passform ist bescheiden, die Trommel schliff schon lose aufgelegt auf der Ankerplatte, festgezogen ließ sich das Rad nur noch mit Gewalt drehen.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 13, 2015 at 15:59
    • #12

    Danke für Deine Antwort snowcrash.

    Ich habe jetzt nochmal mit einem Zweiradmechaniker aus Köln gesprochen, er meinte das man diese Bremstrommel von SCK bedenkenlos kaufen kann:
    http://www.scooter-center.com/de/product/4350053/Bremstrommel+hinten+10+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+1984+T5+125cc+Wellendichtring+30mm?meta=4350053*scd_ALL_de*s19289324347536*Bremstrommel%20px200e%20lusso%20hinten*10*10*1*16

    Brechen tun die laut seiner Aussage nur wenn man die Muttern mit falschem Drehmoment anzieht.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 13, 2015 at 18:12
    • #13

    So ich hatte vorhin mal die Trommel runter aber ob der Simmering jetzt innen oder außen liegt kann ich nicht sehen bzw. habe ich keine Ahnung davon.

    Vielleicht kann mir anhand der folgenden 2 Fotos jemand von Euch helfen? Die Verzahlung der Trommel habe ich auch versucht zu Fotografieren, aber das klappt nicht so gut mit der Handykamera.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • October 13, 2015 at 18:59
    • #14

    Moin,
    ist ein "Lusso" Motor, Simmering innen. Das "knacken" hatte ein Bekannter an seiner PX 200 E Lusso auch mal, der hat eine dickere U-Scheibe genommen(bzw. drehen lassen), danach ist bis heute Ruhe am Hinterrad...

    Thorsten, Made in Germany

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • October 14, 2015 at 08:55
    • #15

    Ich glaube nicht das eine dickere Unterlegscheibe hilft. Bei der Verzahnung ist Spiel, also verschlissen und daher löst sich die Mutter auch immer wieder.

    Ich brauche eine neue oder gute gebrauchte Trommel und wäre diesbezüglich für Tipps dankbar.

  • Fulton
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 malossi
    • October 14, 2015 at 14:45
    • #16

    Moin !

    Ich habe jetzt seit Juli und ca.1000 km die LML- Trommel verbaut.
    Bisher, trotz 2 mal Radwechsel, sind die Bolzen völlig ok und bremsen tut sie auch gut.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 14, 2015 at 15:18
    • #17
    Zitat von PXAxel

    Ich glaube nicht das eine dickere Unterlegscheibe hilft. Bei der Verzahnung ist Spiel, also verschlissen und daher löst sich die Mutter auch immer wieder.

    Ich brauche eine neue oder gute gebrauchte Trommel und wäre diesbezüglich für Tipps dankbar.

    Is doch schon alles gesagt. Ne gute gebrauchte und zwar original. Der ganze andere mist taugt nur bedingt.


    zu teuer würd aber taugen. Mach n suche Topic im GSF auf und du hast innerhalb paar Minuten bestimmt gute Angebote.

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • October 14, 2015 at 18:43
    • #18

    ich hab das problem an meiner lusso auch. zugang zu einem schlagschrauber hilft nur zeitweise.
    ist an einer gebraucht angebotenen trommel klar zu erkennen ob die verzahnung noch taugt?
    sonst ist das ja auch ein lotteriespiel.

  • Fulton
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 malossi
    • October 15, 2015 at 13:28
    • #19

    Wenn man die Trommel nicht selbst in der Hand hat, ist es halt Lotterie.

    Natürlich ist das was man heute aus einer Piaggio-Tüte/Karton bekommt nicht mehr das Wahre.

    Grüße

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 15, 2015 at 14:05
    • #20
    Zitat von Fulton

    Moin !

    Ich habe jetzt seit Juli und ca.1000 km die LML- Trommel verbaut.
    Bisher, trotz 2 mal Radwechsel, sind die Bolzen völlig ok und bremsen tut sie auch gut.

    Glück gehabt!

    Ich habe es nicht gehabt. Ich besitze einen Drehmomentschlüssel von 6-60NM inklusive Eichzertifikat vom August. Schlüssel geht genau, das Drehmoment haben die Bolzen leider nicht ausgehalten.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche