1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

  • iceflip
  • December 1, 2015 at 17:58
  • iceflip
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V50N
    • April 20, 2017 at 14:28
    • #21

    hallo und danke für euer schnelles und umfänglich feedback.

    auch für deins DRX85, auch wenn es mir nun direkt nix bringt, hast du natürlich recht. Aber man kanns ja mal versuchen :D

    ich fasse das jetzt mal so zusammen:

    • 102er Pinasco alu,
    • 3.0er primär
    • 19/19 vergasser

      • steht fest
    • original kupplung mit neuen schreiben und verstärkert feder

      • kann reichen ?!
    • wenn neue kurbelwelle, dann 20er konus,

      • seht ihr nen 19er wirklich problematisch in der klasse?
    • 12 volt elektronisch

      • lauf ich bei dem geringen tuning da echt schon gefahr das die 6v kontakt mir probleme bereitet; oder ist da schon gar kein so geringes tuning mehr?


    jetzt noch ne frage zur kurbelwelle.
    muss die neu 8wennich bei 19 mm bleibe) oder kann ich das auch mit der alten (30.000 km) fahren?
    bzw. was genau bringt eine rennwelle im vergleich zur standard-/orignalwelle?

    dann zum luftfilter. Muss das was spezielle sein oder spielt das in der klasse noch keine rolle?

    und dann noch: was wäre eure empfehlung für nen auspuff.

    Sorry für die vielen fragen und danke schon mal für eurer antworten.

    gruß steffen

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 20, 2017 at 15:21
    • #22
    Zitat von iceflip

    hallo und danke für euer schnelles und umfänglich feedback.

    auch für deins DRX85, auch wenn es mir nun direkt nix bringt, hast du natürlich recht. Aber man kanns ja mal versuchen :D

    ich fasse das jetzt mal so zusammen:

    • 102er Pinasco alu,
    • 3.0er primär
    • 19/19 vergasser

      • steht fest

    [*]original kupplung mit neuen schreiben und verstärkert feder

    • kann reichen ?!


    [*]wenn neue kurbelwelle, dann 20er konus,

    • seht ihr nen 19er wirklich problematisch in der klasse?


    [*]12 volt elektronisch

    • lauf ich bei dem geringen tuning da echt schon gefahr das die 6v kontakt mir probleme bereitet; oder ist da schon gar kein so geringes tuning mehr?


    jetzt noch ne frage zur kurbelwelle.
    muss die neu 8wennich bei 19 mm bleibe) oder kann ich das auch mit der alten (30.000 km) fahren?
    bzw. was genau bringt eine rennwelle im vergleich zur standard-/orignalwelle?

    dann zum luftfilter. Muss das was spezielle sein oder spielt das in der klasse noch keine rolle?

    und dann noch: was wäre eure empfehlung für nen auspuff.

    Sorry für die vielen fragen und danke schon mal für eurer antworten.

    gruß steffen

    Alles anzeigen

    19er Konus ist in dieser Klasse absolut kein Problem. Da reisst die brachiale Kraft von den paar Pferdchen noch nichts ab ;) , in diesem Zusammenhang.....reicht eine normale 3 Scheibenkupplung ohne Verstärkungsgedöns locker aus. Ich würde allerdings um den Füllungsgrad zu erhöhen eine Rennwelle.verbauen. Mehr Einlasszeit= mehr Schub. Außerdem Nadellager, das hält den Drehzahlen auch was entgegen.

    Auspuff, wie hedgebang schon schrieb, ne ETS-Banane oder Polini Schnecke. Oder einen Sito Plus. ETS wäre meine ersten Wahl.

    Luftfilter beim 19er nimmste entweder den originalen oder gar keinen, keinesfalls jedocj irgendetwas anderes.

    Ich bin das setup 102 Pina, 3.00 mit verschiedenen Auspuffen über 10.000 km.gefahren, macht Spaß, vollgasfest.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • iceflip
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V50N
    • April 20, 2017 at 15:45
    • #23

    besten dank!

    klingt gut. ich denk so mach ich das dann auch.

    macht die verstärkte kupplungsfeder denn ggf andere probleme?
    weil wenn nicht würde ich sie verbauen so nach dem motto: sicher ist sicher.

    kannst du mir noch was zum thema zündung sagen.

    siehst du probleme mit der serien 6 v zündung?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2017 at 19:02
    • #24

    Sicher ist sicher mit der Kulu Feder. Wie ich schon sagte, und andere auch, ist 6V nicht der Brüller. Kontaktzündungen sind nun mal nicht so drehzahlfest, wie 12V elektronisch.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • April 20, 2017 at 23:25
    • #25

    Hey Guten Abend.

    102ccm ( ich hab Pinasco Alu+ Überströmer anpassen+Drehschieber auf )
    3.00 Primär
    elekt. Zündung von BGM
    die passenden Rennwelle mit 20er Konus
    19/19 er Vergaser
    Banane ( ich hab zwar FACO, aber egal, zum fahren reicht die mir dicke )

    das schrieb ich im Dezember 2015!! :P
    Auspuff hab ich mittlerweile den SIP-ROAD-Banane drauf. Finde den echt gut....

    Zum 19/19 Vergaser, lass den originalen Luftfilter drauf, das funzt gut.

    Wenn du den 102er Pinasco verbaust, solltest du aber die Überströmer anpassen und den Drehschieber aufmachen --> nur so kannst du auch das volle Potenzial vom Zyl. nutzen!

    Wenn du am Motorblock jedoch nix mech. bearbeiten willst, dann bleib bei 75ccm. Dann haste auch weniger Arbeit.

    ;)

    Gruß

  • iceflip
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V50N
    • April 28, 2017 at 12:24
    • #26

    Erstmal allerbesten Dank für eure Antworten.
    Ich werde das dann mal gemäß euren Empfehlungen so angehen.

    Gibt es aus eurer Sicht noch etwas das ich beachten sollte?

    Bedüsung des Vergasers, gibt es da Düsen-Empfehlungen?
    Zündkerze? Habt Ihr da nen Tipp?

    Und dann nochmal ein anderes Thema...ist sowas eintragungsfähig?
    Blinker, Bremslicht und Führerschein sind vorhanden.
    So wie ich das bisher recherchieren konnten benötige ich dann noch Lärmgutachten, ein Leistungsgutachten und eine Bescheinigung von Vespa, das das Fahrwerk und die Bremsen das auch ab kann.
    Und zu guter letzt noch nen TÜV-Ing. der das so auch akzeptiert.

    Gruß Steffen

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 28, 2017 at 13:10
    • #27
    Zitat von iceflip

    Erstmal allerbesten Dank für eure Antworten.
    Ich werde das dann mal gemäß euren Empfehlungen so angehen.

    Gibt es aus eurer Sicht noch etwas das ich beachten sollte?

    Bedüsung des Vergasers, gibt es da Düsen-Empfehlungen?
    Zündkerze? Habt Ihr da nen Tipp?

    ...

    Anhaltspunkte findest Du hier:

    Probieren mußt Du dann selbst.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • April 29, 2017 at 12:39
    • #28

    Ich kann mich irren, aber ich glaube kaum, dass du das auf "normalen" Wege eingetragen bekommst. Noch weniger kann ich mir vorstellen, dass Piaggio irgendwelche Bescheinigungen für einen 36 Jahre alten Roller ausstellt. Warum auch?
    Wenn das Tuning legal werden soll, würde ich erstmal mit dem Tüv reden was geht und was nicht. Ein 125er Primavera oder ein PK Motor sollte sich am einfachsten eintragen lassen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von acer (April 29, 2017 at 12:55)

  • iceflip
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V50N
    • July 5, 2017 at 14:21
    • #29

    Hallo Zusammen und danke für Eure Tipp.
    Hat mir wirklich geholfen und ich hab sie auch quasi vollständig befolgt. :thumbup:
    Motor ist inzwischen auch fast fertig.
    Nun noch mal ne Frage zu Zündung.
    Habe ne KuWe mit 19er Konus verbaut.
    Bin nun auf der Suche nach ne passenden 12 V Zündung.
    Welche könnt Ihr mir empfehlen?
    Worauf muss ich achten?

    Danke schon mal und Grüße
    Steffen

    Bilder

    • IMG_5376.JPG
      • 303.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • IMG_5387.JPG
      • 341.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • IMG_5388.JPG
      • 277.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 371
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 16:53
    • #30

    Hast Du alle Motorteile strahlen lassen ?????
    Zündung: am besten eine, die passt :D
    Kommt drauf an, was Du haben möchtest. Bei " normalem " Setup reicht eine statische Zündung in 12 Volt
    vollkommen aus.
    Wenn Du mehr willst, könntest Du eine Vespatronic, Parmakit etc. nehmen.
    Ist dann eine Preisfrage.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 6, 2017 at 11:45
    • #31

    Sieht ja aus wie geleckt. :thumbup:

    Wenn 19er also spitzer Konus, dann passt z.B. auch eine (gebrauchte) aus einer PK, da dessen Polrad auch 19er Konus hat. Aber nicht PK XL1 oder 2, da dort 20er Konus.

    Variable Zündung (Vespatronic etc.) brauchst du bei dem Setup echt nicht. Wäre mit Kanonen auf Spatzen...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2017 at 13:33
    • #32

    Warum hast du auf der Antriebswelle ein gekapseltes Lager verbaut ? Damit es nicht vom Getriebeöl geschmiert wird ? Oder damit der WeDi möglichst " trocken " läuft ?

  • iceflip
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V50N
    • July 6, 2017 at 14:39
    • #33

    Hi, danke erstmal.

    Ja ist alles Wasser/Glasperlen gestrahlt worden.

    Was wäre denn die Empfehlung für eine normale Zündung?
    Wenn ich eine gebrauchte PK Zündung nehme, hab ich den Eindruck, das alle Teile zusammen nun auch schnell bei 180 .- 200 Euro liegen und eine neue BGM gibts für 250, wäre das dann nicht die bessere Wahl, oder welche Vorteile hat die PK Zündung?

    Das Lager der Antriebswelle ist nur nach außen geschlossen, zum Getriebe hin ist es offen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 6, 2017 at 15:14
    • #34

    Kannst natürlich auch eine BGM nehmen. Achte dann nur auf die Konusgröße. Wusste gar nicht, dass die PK-Teile mittlerweile im Gebrauchtsektor so teuer geworden sind... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 6, 2017 at 18:04
    • #35

    @hedgebang Mehr schrauben, weniger MTB ballern :D

    sorry für ot

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™