1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 Rundlicht

  • diddlohm
  • December 5, 2015 at 17:01
  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 5, 2015 at 17:01
    • #1

    Hallo
    Hab mir was neues zugelegt, eine 50 Rundlicht Bj66.
    Will die über den Winter fit machen!! Sie läuft und schaltet.

    Bilder

    • IMG_2922.PNG
      • 523.42 kB
      • 1,136 × 640
      • 457
    • IMG_2919.PNG
      • 598.84 kB
      • 640 × 1,136
      • 568
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 5, 2015 at 20:47
    • #2

    is aber keine LF!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 6, 2015 at 10:30
    • #3

    Die Farbe ist Porno unbedingt so lassen !!! Echt retro

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 6, 2015 at 15:56
    • #4

    Lack bleibt definitiv nicht so wir wieder original!!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 6, 2015 at 16:50
    • #5

    Sieht soweit ganz gut aus.....aber die Aussparung der Motorklappe sieht auf dem Bild so komisch aus ?! Eckiges Emblem auf der Kaskade ist doch normalerweise erstserie oder ?

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 7, 2015 at 21:32
    • #6

    Müsste erstserie sein mit dem eckigen Emblem kenn mich da auch nicht so gut aus!!
    Die is laut Vorbesitzer mit einem 70ccm Satz und einem 19/19 Vergaser bestückt!!
    Die geht aber auch gut ab was mich stört ist der Sprung zwischen 2. und 3. Gang.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • December 7, 2015 at 21:38
    • #7

    Nein, nicht jedes eckige Emblem ist Erstserie, gab ne Überschneidung.
    Erstserie bis 66
    Normal ab 65
    6-Eck glaube ab 67

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (December 7, 2015 at 21:45)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • December 7, 2015 at 21:42
    • #8

    Wenn die Motorklappe bei der Sicke aufhört is es Erstserie, bestes Erkennungsmerkmal für Laien. Die Aussparung bei dir sieht komisch aus, ist aber glaube ich keine Erstserie.

    

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 8, 2015 at 21:26
    • #9

    Wird ich mal überprüfen aber was stimmt an dem Ausschnitt nicht hier noch ein Bild!!

    Bilder

    • IMG_2920.PNG
      • 268.12 kB
      • 568 × 320
      • 353
    • IMG_2921.PNG
      • 386.12 kB
      • 448 × 796
      • 316
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • December 8, 2015 at 21:42
    • #10

    Keine Erstserie

    

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 9, 2015 at 09:52
    • #11

    Sah nur auf den anderen Bildern so seltsam aus.

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 21, 2015 at 17:25
    • #12

    Hallo
    Wie bring ich am besten die beiden Lager raus??

    Bilder

    • IMG_3166.JPG
      • 296.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 311
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 17:37
    • #13

    lagerabzieher kaufen, oder ne mutter einschweißen, ne gewindestange reindrehen, die gewindestange in den schraubstock klemmen und mit nem SCHONHAMMER einen schlag ins gehäuse.

    das 6200 vorne geht meist schon raus, wenn du das gehäuse knackig heiß machst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • December 21, 2015 at 21:24
    • #14

    Danke hab mir Lagerabzieher gekauft!!

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • January 1, 2016 at 15:40
    • #15

    So die Tage einwenig genutzt Motor ist fastfertig wurde komplett zerlegt und alle Lager und Dichtungen und die Kupplung erneuert.
    Die Karosse wurde auch komplett zerlegt hab mich entschieden ein neues Trittblech einzuschweißen da das alte schonmal geschweißt wurde.

    Bilder

    • IMG_3131.JPG
      • 454.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • IMG_3139.JPG
      • 282.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • January 2, 2016 at 00:55
    • #16
    Zitat von diddlohm

    Die geht aber auch gut ab was mich stört ist der Sprung zwischen 2. und 3. Gang.

    liegt an der Übersetzung 2.86 wenn du 70ccm hast ist die etwas lang


    Gruss

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • January 3, 2016 at 16:10
    • #17

    Was empfiehlst Du für eine Übersetzung??

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 16:12
    • #18

    bei 75 kubik 3,72 oder 3,62 bei standard v50/pk getriebe (nicht PK-SS version oder v50S version)

    ansonsten kannste mit der 2,86 auch glücklich werden, da brauchste dann nur mehr hubraum (102 kubik oder 115 kubik, wenn günstig zu haben)
    die standard v50 kurbelwelle (falls noch vorhanden) trägt die leistung an der oberen bronzebuchse allerdings nur schlecht. da müsste dann auch ne neue welle her.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • diddlohm
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Wettelsheim
    Vespa Typ
    PX80
    • March 4, 2016 at 18:51
    • #19

    So es geht aufwärts hab ich gestern vom Lackierer bekommen!!
    Sonst ist alles soweit fertig für den zusammenbau!!

    Bilder

    • IMG_3478.JPG
      • 300.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
    • IMG_3479.JPG
      • 295.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • March 4, 2016 at 21:05
    • #20

    Hi puh coole Farbe gefällt mir super--- :thumbup: wie heist die farbe?
    NUR..warum hast denn Hebel > Seitendeckel und Cokehebel mit anpinseln lassen?? :pinch:

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

Ähnliche Themen

  • Restauration einer Vespa 50 N

    • alex70
    • October 2, 2017 at 19:26
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • V50 Spiel im Antrieb

    • JonasM.
    • June 14, 2017 at 10:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung und Fragen

    • wtsiphone
    • March 29, 2017 at 21:18
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Was ist was, 2 x V50N geschenkt bekommen. Special (B) oder 50N (A)

    • sashr76
    • April 2, 2017 at 09:57
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Rundlicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™