1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

  • Dabehmi
  • January 16, 2016 at 16:12
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 24, 2016 at 18:12
    • #121
    Zitat von Dabehmi

    Es wurde ein Polini Membran ASS verbaut. Also nichts mehr mit Drehschieber.
    Das Gehäuse wurde diesbezüglich natürlich nicht bearbeitet.
    Bin jetzt am Überlegen wie ich damit umgehen soll?!
    Gehört bei Umbau auf Membran die Gehäusebearbeitung zum guten Ton dazu, bzw. hat man hier schnell was gebastelt ohne es ordenlich zu machen?
    Mit den Fahrleistungen bin ich grundsätzlich zufrieden, einen gewissen Beigeschmack hat das aber schon für mich :(

    Die Membran wurde mit Sicherheit verbaut um irgendwas zu vertuschen. Meist baut man sowas drauf um nen defekten Drehschieber/Kurbelwellenwange zu ersetzen, oder man will den Einlass maximal öffnen, da gehört halt Fräserei mim Dremel dazu. Einfach den Membranstutzen zu verbauen auf nen intakten Drehschieber macht null Sinn. Die verarschen dich,sonst gibt´s da keine Erklärung für....Oder es war ne Verzweiflungstat von irgend nem Mechaniker weil er zu doof ist ne Zündung zu blitzen und nen Vergaser passend abzudüsen. Ich kann mir das bei ner Vespawerkstatt aber beim besten Willen nicht vorstellen.

    Zitat von Dabehmi

    Mal wieder ein kurzes Update :(
    Es wird nicht besser.
    Hatte vor ca. 2-3 Monaten einen Klemmer bei ca. 70 Km/h, war das erste mal und echt nicht lustig. Ist aber glücklicherweise nichts passiert. Da die Gänge auch immer wieder raus gesprungen sind, machte ich mich also auf den Weg zu meiner "Lieblingswerkstatt".
    Durfte die kleine dann auch da lassen. Eine gute Woche später war sie dann auch wieder fertig.
    Laut Mechaniker war die Hauptdüse etwas zu mager, wurde jetzt aber angepasst. In diesem Zug wurde auch gleich ein neuer Kolben verbaut, der alte hatte doch was abbekommen.
    Die ersten zwei Tankfüllungen soll ich aber bitte mit doppelter Menge Öl fahren und nur 2/3 Gas geben.
    Gesagt getan, trotzdem hatte ich gestern wieder einen Klemmer! :(
    Heute mit dem Chef telefoniert, war sehr spannend.
    Musste mir anhören das ich zu wild fahre, das hat er beim weg fahren von seinem Laden beobachtet.
    Außerdem ist das ja ein Tuningzylinder und daher können sie da nichts dafür. Das wurde mir damals ja auch gesagt.
    Es wurde ja bereits einmal was auch Kulanz gemacht. Bla bla bla!

    Mir fehlen echt die Worte. Leider bestätigen sich also auch bei mir die Meinungen und Erfahrungen von euch .

    Werde das ganze jetzt selbst (mit Hilfe von einem sehr netten Bekannten) in die Hand nehmen. Habe einfach keine Lust mehr, meine Zeit und Nerven zu opfern. Dieses Kapitel ist also endlich geschlossen.

    Dafür habe ich jetzt ein schönes Winterprojekt und im Frühjahr eine hoffentlich Top laufende kleine Blu :)

    Euch allen eine schöne Woche.

    Alles anzeigen

    Das ist wirklich der grösste Bullshit den ich je gehört hab.... Dir die Ober-Minus-Schrauber-Leistung auch noch in die Schuhe schieben wollen. Wenn der Motor versaut ist kannste soviel Öl beimischen und sowenig Gas geben wie Du willst,das Ding wird immer wieder klemmen. Da stimmt was grundlegend nicht....Wenn der Motor gut gebaut ist kannste mit dem Ding Vollgas von hier bis nach Bagdad fahren, da geht nichts kaputt (ein original ET3 Motor schon gar nicht). Ich würde dem eine reinhauen, da wird man ja beim Lesen schon Aggressiv :cursing:

    P.S. Grad gesehen das ein Polini mit GS Kolben verbaut wurde, der geht bei richtiger Einstellung auch net kaputt. Wurde ja schon Millionenfach verbaut.Quasi das Standart Smallframe Tuning

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (October 24, 2016 at 18:45)

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • October 25, 2016 at 08:28
    • #122

    Mit Drehschieber haben sie es damals nicht geschafft, die kleine ordentlich zum laufen zu bekommen. Das bei einem Motor der gerade frisch überholt wurde. Das sagt glaube ich schon sehr viel aus.
    Es wurde dann ohne groß darüber zu informieren auf einen Polinin Membran ASS umgebaut.
    Damit kann ich aber leben. Membran ist völlig in Ordnung, auch wenn es grundsätzlich anders besprochen war.
    Es ist seit Beginn sooooo viel schief gelaufen, dass es eigentlich eher nach "Verstehen Sie Spass" klingt, als nach einem 3.800,- Euro Auftrag in einer Fachwerkstatt.
    Jeder Hobbyschrauber würde sich dafür schämen! Mir ist es inzwischen einfach zu blöd mich mit denen zu streiten.
    Die Nerven sind es einfach nicht wert. Habe jetzt einen Schlussstrich unter dieses Kapitel gezogen.
    Lieber die Dinge jetzt selbst in die Hand nehmen und dann passt es auch.
    Evtl. hilft der Beitrag aber Interessierten bei der Entscheidung wo sie ihre Vespa kaufen, bzw. in die Werkstatt bringen wollen.
    Möchte es nicht pauschalisieren das die Qualität immer auf diesem Niveau ist, sind einfach meine Eindrücke und Erfahrungen der letzten 9 Monate.

    Basti

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 25, 2016 at 09:22
    • #123

    Sag denen doch mal platt vorm kopp wenn sie es nicht hinbekommen geht sie in eine anderen werksattt zum reparieren und ihr bekommt die rechnung weil ihr ja nicht fähig seit...
    Hat beim kumpel geholfen. Da war der t5 auf einmal feddich so wie er sollte.
    Bei soviel investierter kohle wäre mir das absolut nicht latte.
    Gibts was schriftliches zur restauration. Also was alles gemacht werden soll?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • February 23, 2017 at 11:15
    • #124

    Update Feb. 2017 :)
    Jetzt geht es weiter und es wird spannend. Diesen Sonntag kommt die kleine per Anhänger in die Werkstatt von einem ganz lieben Vespa Schrauber.
    Ab dem 11.03. werden wir dann den Motor komplett zerlegen und schauen was verbaut wurde, was am Motor gemacht wurde und was uns sonst so noch auffällt.
    Motor wird also komplett neu gemacht, inkl. einiger neuer Teile und Optimierungen.
    Ab April sollte die kleine dann fertig sein und mir endlich die Freude bereiten die ursprünglich von anderer Stelle versprochen wurde.
    Freu mich jetzt darauf beim Umbau Assistieren zu dürfen und einfach mal zu schauen was da los war.
    Wirklich gut gelaufen ist sie bis jetzt ja nicht wirklich. Lag es nur an einem nicht richtig eingestellten Vergaser, oder liegt der Hund doch noch an anderer Stelle begraben. Möchte den Fortschritt, evtl. auch mit Fotos und Videos über Facebook posten, wär also Interesse hat gerne in der Gruppe "Vepisti da Monaco di Baviera" schauen.
    Euch allen eine schöne Woche.

    Basti

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • February 23, 2017 at 19:44
    • #125

    Habe mal alles durchgelesen. Hast ja zum Teil ein richtigen Griff ins Klo gemacht. Echt ärgerlich.
    Lass mir auch gerade eine restaurieren. Zum Glück woanders...

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • February 23, 2017 at 19:48
    • #126

    Drück Dir die Daumen!!!Das schöne am Vespa Fahren ist, dass man so viele nette und hilfsbereite Menschen kennenlernt mit denen man sonst vielleicht nie zusammen gekommen wäre. Somit kann auch ein Griff ins Klo einen positiven Ausgang haben


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 26, 2017 at 09:17
    • #127

    @Dabehmi

    Da ich,und einige andere hier auch, kein facebook haben würden wir uns freuen wenn du hier auch weiterhin den Fortschritt deiner vespa einstellen würdest.

    Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • February 27, 2017 at 09:12
    • #128

    Projekt "So muss eine Vespa laufen" gestartet. Danke an Markus Jung für die Hilfe beim Transport. Die nächsten Wochen wird die kleine mit der Hilfe von Andi komplett neu gemacht. Also Motor auf, alles überprüfen, ein paar neue Teile verbauen und ordentlich einstellen. Da die kleine seit Kauf, "in einer sehr kompetenten Fachwerkstatt", noch nicht richtig gelaufen ist muss der Aufwand sein. Nicht richtig gelaufen bedeutet, schlechtes Startverhalten wenn sie ein paar Tage gestanden ist bis hin zu zwei Klemmern. Also alles nicht lustig und einer Fachwerkstatt nicht angemessen. Werde die nächsten Wochen immer wieder mal berichten wie es weiter geht. In diesem Sinne euch allen eine schöne Woche und bis bald.
    Basti


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • February 27, 2017 at 09:19
    • #129

    Gestern nach dem Transport schnell mal das Lüfterrad abmontiert um den Konus der Kurbelwelle zu messen. Schon kam das erste kleine Problem, das Lüfterrad war wahrscheinlich mit dem Schlagschrauber festgezogen, also ohne Schlagschrauber keine Chance es zu öffnen. Hatten aber zum Glück alles vor Ort. Konus messen war deshalb nötig, da ich in der Fachwerkstatt zwei unterschiedliche Infos bekommen was genau verbaut wurde. Jetzt gibt es Gewissheit, es ist ein 24er Konus. In diesem Zug gleich noch festgestellt dass ein modifiziertes Lüfterrad verbaut wurde, also ein leichteres. War zwar nicht besprochen, ist aber nicht schlimm. Bin gespannt was noch alles kommt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • frml55
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    209
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50N
    • February 27, 2017 at 09:36
    • #130
    Zitat von Dabehmi

    Gestern nach dem Transport schnell mal das Lüfterrad abmontiert um den Konus der Kurbelwelle zu messen. Schon kam das erste kleine Problem, das Lüfterrad war wahrscheinlich mit dem Schlagschrauber festgezogen, also ohne Schlagschrauber keine Chance es zu öffnen. Hatten aber zum Glück alles vor Ort. Konus messen war deshalb nötig, da ich in der Fachwerkstatt zwei unterschiedliche Infos bekommen was genau verbaut wurde. Jetzt gibt es Gewissheit, es ist ein 24er Konus. In diesem Zug gleich noch festgestellt dass ein modifiziertes Lüfterrad verbaut wurde, also ein leichteres. War zwar nicht besprochen, ist aber nicht schlimm. Bin gespannt was noch alles kommt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Hi Basti,
    lange nix mehr voneinander gehört.
    Ich wünsche Dir viel Glück beim Teil-2 deines Vespa-Projektes.
    Liebe Grüße aus Freiburg
    Matthias

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 4, 2017 at 09:37
    • #131

    Und weiter geht's mit dem Projekt "So muss eine Vespa laufen", gestern wurde der Motor entfernt und komplett zerlegt. In der Fachwerkstatt scheint ein Mechaniker mit sehr viel Kraft zu arbeiten. Sämtliche Schrauben wurden nicht mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, sondern mit voller Kraft. Also so das wir Schwierigkeiten hatten die Schrauben zu lösen. Spannend wurde es beim Zylinder, hatte ja einen Klemmer beim Abrollern. Nach Rücksprache mit der Fachwerkstatt und dem Chef, wurde mir damals mitgeteilt dass dies an meiner Fahrweise liege. Er hat mich ja gesehen wie ich von seinem Laden weggefahren bin. Bin jetzt mal gespannt was er am Dienstag sagt. Auf den Bildern sieht man ganz klar, dass der Klemmer durch zu starkes anziehen der Stehbolzen entstanden ist. Never ending Story geht leider weiter. Ich werde berichten.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 4, 2017 at 11:50
    • #132
    Zitat von Dabehmi

    ...Auf den Bildern sieht man ganz klar, dass der Klemmer durch zu starkes anziehen der Stehbolzen entstanden ist. ...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Diese Bilder würden mich - und vielleicht nicht nur mich - interessieren...

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 4, 2017 at 12:03
    • #133

    Kommen noch. Irgendwie kann ich keine Foto einfügen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 4, 2017 at 12:05
    • #134
    Zitat von Dabehmi

    Kommen noch. Irgendwie kann ich keine Foto einfügen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Bekanntes Problem, geht mir auch so. Besser am Rechner machen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 4, 2017 at 12:12
    • #135

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 4, 2017 at 13:04
    • #136

    und das passiert,wenn man die Stehbolzen zu fest anzieht? ?(

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 4, 2017 at 13:24
    • #137

    Ja. Ist ein bekanntes Problem. Man sieht dann am Kolben und Zylinder genau bei den Stehbolzen die Riefen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 4, 2017 at 13:25
    • #138

    Daher gibt es auch für fast alle Schrauben Vorgaben mit wieviel NM diese angezogen werden müssen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 5, 2017 at 15:02
    • #139

    Vielen Dank für die Fotos.

    Ich bin weiterhin unsicher, ob diese Klemmspuren eine Folge übermäßigen Anzugsmoments der Zylinderkopfmuttern sind, auch wenn sie im Bereich der Zuganker liegen.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2017 at 15:28
    • #140

    Habe inzwischen von drei Personen die sich sehr gut mit den Polinis auskennen die gleiche Antwort bekommen. Kann sein das es ein reines Polini Thema ist.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™