1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa PX

  • SpeedChamp
  • January 25, 2016 at 15:36
  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • January 25, 2016 at 15:36
    • #1

    Hallo Leute,
    ich, 24, Etechnik Student suche für die Semesterferien ein neues Projekt.
    Da mein Vater mich schon als kleines Kind immer mit auf seiner Vespa mitgenommen habe, bin ich ein bisschen dem Virus verfallen :)
    Selbstverständlich muss deshalb eine Vespa her !
    Ich hab mich eigentlich für das Modell PX 200 entschieden.
    Nun ist die Frage, welches Modell kann man sich am besten zulegen kann? PX200 oder P200E....?
    Die Preise gehen auch sehr weit auseinander. Am liebsten würde ich mir eine zulegen, die einen soliden Zustand hat. Motor soll original sein.
    Ich habe im Internet eine P 200 E BJ 1981 gefunden, an der folgendes gemacht wurde:
    Alle Bautenzüge neu
    Embleme neu Brems u.Kupplungsgriff neu.
    Tacho neu Lampenverkleidung neu kabel teilweise auch ersetzt.
    Der Lack sollte noch gemacht werden!

    Was meint ihr, welches Modell würdet ihr mir empfehlen?
    Wie viel darf die von mir beschriebene Vespa p200e kosten?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    :)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 25, 2016 at 16:24
    • #2

    Die Preise staffeln sich nach Baujahr, Modell und Zustand.... Die P200E mit Backenaussenverschlüssen ist am teuersten, dann die P200E Modelle mit Innenverschlüssen. Die Lusso Modelle bis 88 werden auch noch relativ hoch gehandelt, da man bis zu dem Datum viel eingetragen bekommt .....
    ansonsten ist es schwer ein Preis zu sagen, wenn man den Zustand nicht kennt. Fotos würden helfen !

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • January 25, 2016 at 16:45
    • #3

    Baujahr ist wie gesagt 1981 und Zustand OK (von Fotos und Telefongespräch)
    hier hab ich ein Foto, ich versuche noch mehr zu bekommen...

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,160
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 25, 2016 at 17:16
    • #4

    200er Motoren werden allein schon um 800€ gehandelt. Ne einigermassen brauchbare 200er findest mit ein bisschen suchen ab 2000ois.
    Die auffem Bild sieht auf den 1. Blick nicht so schlecht aus, wobei das Bildchen nicht wirklich aussagekräftig ist.
    Wenn da nix grossartig verrostet ist und nur der Lack zu machen ist würd ich mal mit 1500€ ansetzen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 28, 2016 at 15:13
    • #5

    Da das Geld als Student meist knapp ist kannst du jede PX kaufen und auf einen 200er Motor sparen. Diese sind einfach auszutauschen und ohne Probleme eintragbar.
    Die 80er PX ist meist deutlich günstiger, man hat was zum fahren und kann sich den später dazu gekauften 200er Motor in Ruhe aufbauen, einbauen und dann den 80er Motor wieder verkaufen.
    200er Motor alleine ca. 800€
    80er Motor alleine ca. 250€

    Alternativ bleibt dir natürlich auch den 80er oder 125er Motor mit einem anderen Zylinder zu versehen und somit an die Leistung des 200er Motors ran zu kommen. Eintragungen dahingehend sind bis Erstzulassung 1988 machbar. Kosten dann je nach Ausbaustufe 100€ bis 999999€, wobei du mit letzterem Budget dann auch jeden Porsche von der linken Spur weg blinken kannst.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • January 31, 2016 at 20:49
    • #6

    Hallo,

    ich hab mal ein paar mehr Fotos für euch. Denke so kann man sich einen besseren Eindruck über den Zustand verschaffen..

    Was meint ihr so dazu? Was "darf" die kosten?

    Bilder

    • 20160131_124944.jpg
      • 383.58 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 237
    • 20160131_125010.jpg
      • 345.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 216
    • 20160131_125028.jpg
      • 406.82 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 205
    • 20160131_125141.jpg
      • 469.21 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 209
    • 20160131_125111.jpg
      • 328.51 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 202
    • 20160131_125300.jpg
      • 444.89 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 206
    • 20160131_125321.jpg
      • 328.04 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 199
    • 0280135875002.jpg
      • 54.1 kB
      • 480 × 640
      • 235
  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • February 1, 2016 at 03:13
    • #7

    Also nachdem ich die Bilder gesehen hab, ist mir folgendes aufgefallen:

    • Der Lack ist nicht orginal, da wurde drübergeseicht.
    • Die Felgen mit Felgensilber drübergeseicht und derjenige, der es
      gemacht hat, war zu faul die Reifen runter zu machen,
      bzw. sie wenigstens ordentlich abzukleben.
    • Die Sitzbank braucht mindestens einen neuen Bezug.
    • Vom Beinschild hinter und unter dem vorderen Kotflügel
      fehlt eine Aufnahme. (Welle Lackzustand und Rostbefall)
    • Wie sieht der Motor aus? - Ist der dicht?
    • Wie alt sind die Reifen?
    • Zustand der Stoßdämpfer, Lenker- und Radlager?
    • Der Kilometerstand ist nicht bekannt.
    • Hat das Teil alle Schlüssel,Papiere und TÜV?
    • Wie lange hat sie unbewegt in der Ecke gestanden?

    ----

    Solange die Fragen nicht geklärt sind, wäre ich vorsichtig mit dem Kauf
    und würde einen Preis von nicht mehr als € 1000,00 dafür anbieten.

    ----
    Du mußt sie vor dem Kauf unbedingt anschauen und
    möglichst sogar probefahren.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 06:57
    • #8

    Handwerkskunst oberster güte. Da hat sich jemand RICHTIG mühe gegeben.

    Auf Grund des Lackzustandes (Baumarkt Dose oder Alkydharzlack oder sowas...) und angesprühten Reifen, ähm, WÜRG.

    Wenns nur zum fahren sein soll, kann man das ja so lassen, aber, genauer ansehen, bzw tauschen würde ich:

    beide Reifen,
    Dämpfer
    Züge
    und würde mit einer bald anstehenden Motorrevision rechnen. Wenn der Preis also stimmt: mitnehmen. In Anbetracht der Preise für 200er Motoren allerdings, wenn Papiere dabei sind, nicht, niemals und auf keinsten mehr als 1200 Euro. Dann bist du bei nem Preis für ne PX80 in einigermaßen plus den Preis eines 200er Motors.

    klick mich! Hör mich! Ich bin dein Ohrwurm des Tages.

    Bin gerade ein bisschen in das Mädel verliebt *schmelz*

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 1, 2016 at 10:06
    • #9

    Ist selbst der Motor mit Felgenlack übergejaucht ? ....pfui !

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • February 1, 2016 at 10:11
    • #10

    Jaa sieht ganz so aus. Kann man das wieder reinigen? Geht nur sandstrahlen oder?

    Ich hab den Verkäufer mal kontaktiert und ihn noch nach ein paar infos gefragt..

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • February 1, 2016 at 10:19
    • #11
    Zitat von SpeedChamp

    Jaa sieht ganz so aus. Kann man das wieder reinigen? Geht nur sandstrahlen oder?

    Nach Motordemontage wohl eher mit Glasperlenstrahlen der betroffenen Teile.

    Wer sowas macht hat möglicherweise irgend was zu verbergen, oder es gilt der Satz:
    Gut gemeint ist nicht gut gemacht.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 1, 2016 at 10:19
    • #12

    Reinigen und runterkratzen kannst Du alles, aber das spiegelt natürlich alles ein bisschen die Qualität des Rollers wieder.... oder der gute Mann hat es einfach gut gemeint und es ist sonst ein super Roller ...
    Für mich sieht es eher nach Verkaufslackierung aus und das ist meist kein gutes Zeichen... Kaufen dann nur wenn der Preis stimmt !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 10:20
    • #13

    geht vom aluguss mit nem hochdruckreiniger an der waschbox wieder weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • February 1, 2016 at 10:38
    • #14

    Also der Verkäufer hat geschrieben:

    der Roller stand 3 Jahre unter Carport..

    Reifen müssten neu ! Motor und Stoßdämpfer dicht..

    Bin kein Lackierer wurde aber grundiert hatte kaum Rost.

    Aber der will noch 1600 euro ohne TÜV haben das erscheint mir relativ viel

    Papiere alles bei u.Schlüssel.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 11:49
    • #15

    da findeste bessere angebote. das ding ist pfuschlackiert und übergesaut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • February 1, 2016 at 12:07
    • #16

    Ja 8ch weis das das nicht billig ist aber so einfach ist das gar nicht, warls ordentliches zu finden :O

  • SpeedChamp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 200, Cosa 200
    • February 1, 2016 at 12:08
    • #17
    Zitat von SpeedChamp

    Ja 8ch weis das das nicht billig ist aber so einfach ist das gar nicht, was ordentliches zu finden
    Alsob1500 ist sein letzter preis, ist echt zu teuer

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 1, 2016 at 12:50
    • #18

    Ob es zu teuer ist musst Du beurteilen....
    1500,-€ für eine schlecht lackierte P200E kann auch ein Schnäppchen sein, wenn man nicht so viel Wert auf die Optik legt und wenn der Rest (Blech / Motor) top ist.... liegt alles im Auge des Betrachters !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 1, 2016 at 12:58
    • #19

    Sehe ich wie Svensen. Leider wachsen 200er PXen auch nicht mehr auf den Bäumen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 13:20
    • #20

    projekt könnte hier sein "schneller machen" .

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Kaufberatung, insbesondere VNB

    • Flughund
    • April 23, 2017 at 00:04
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung PX 200

    • Arthur Dent
    • April 1, 2017 at 01:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™