1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200E oder P200E

  • Stamper123
  • January 29, 2016 at 15:24
  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 29, 2016 at 15:24
    • #1

    Hallo Leute...
    Ich bin verwirrt ! Keine Ahnung ob ich eine PX200E oder eine P200E habe... Mag für euch wahrscheinlich merkwürdig klingen und ich oute mich auch als Neuling , aber ich würde es doch gerne wissen.
    Laut Papieren habe ich eine :
    - Vespa P200E
    - Motor VSX1T mit 9 KW
    und Handelsnamen : Vespa PX 200 FLDT

    Baujahr 82

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 29, 2016 at 15:30
    • #2

    Ich wollte nämlich die Bedüsung der Vespa checken.
    Gefunden habe ich :
    125 HD
    HLKD: 160
    BE 3
    ND 52/140


    Macht so ein Setup Sinn ? Alles Original ( OK die Düsen wohl nicht ;) laut Verkäufer ....

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 30, 2016 at 08:41
    • #3

    da hättest einen groben Überblick über die Düsenkonfigurationen der einzelnen Modelle

    original Bedüsung war bei den 200er PX alt HD 118 (bzw. bei den Getrenntschmierern "Lusso" dann HD 116)

    Wenn du wirklich "original" unterwegs bist, wäre 125 schon etwas groß, hängt aber natürlich
    auch von den restlichen Komponeten, wie z.B. dem Auspuff ab, der sollte halt dann auch original sein bzw.
    auch keine Spielereien am Luftfilter und am Zylinder vorgenommen sein ect. etc.

    wie du dann beim korrekten Abstimmen vorgehst, hat freakmoped im GSF mal ganz gut beschrieben
    'orto_SI_Einstellung

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 30, 2016 at 10:26
    • #4

    ´ne orig. 200ér mit 125ér Düse dürfte relativ früh beim Fahren überfetten und den Motor nicht ausdrehen lassen ...

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 30, 2016 at 16:43
    • #5

    Ich habe dabei nur folgendes Problem : soll ich die Düsen der 10 ps Variante nehmen oder lieber die der 12 Ps ?

    Wenn ich mir dir vorgeschlagenen Bedüsungen so anschaue gibt es eigentlich 2 Varianten.

    1. basierend auf be 3
    2. basierend auf be 4

    Da ich aber ich aber ein mix aus diesen 2 Setups gefunden habe bin ich mir unsicher mit welchem ich starten soll ?

    Oder enden beide setups in dem gleichen Resultat ?

    Einmal editiert, zuletzt von Stamper123 (January 31, 2016 at 09:27)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2016 at 19:21
    • #6

    vsx ist der 12 ps motor. also diese bedüsung. warum hast du die düsen überhaupt geändert? wenn die vor dem kauf schon geändert waren, kann das auch auf ein falschluft problem hindeuten.

    die PX200E und die P200E sind eigenltich der gleiche Roller. Nur das erste ist die "Lusso" Version, das zweite die PX alt. im endeffekt wurden die mal umbenannt in der langen bauzeit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 31, 2016 at 22:26
    • #7

    Die Düsen waren vorm Kauf schon geändert. Mir viel erst später auf , dass die Gasannahme im 4 Gang seltsam ist. Wenn ich nach Vollgas das Gas wegnahm kam es zu einer stark verzögerten Gasannahme. Deshalb habe ich die Düsen kontrolliert. Kerze sieht bei der bedüsung allerdings gut aus .... Denke mittlerweile auch, dass die bedüsung etwas kaschieren soll :(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 06:26
    • #8

    du kaufst einen 30 jahre alten roller. Was erwartest du?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 1, 2016 at 07:02
    • #9

    Na, ich finde das es schon ein Unterschied gibt zwischen vorsätzlichem Kaschieren und altersbedingte Abnutzung.
    Aber Scheinbar scheint das ja ein "normales" Vorgehen zu sein, wenn ich das schon erwarten soll....
    ( So, jetzt habe ich genug geheult ! ;)


    Habe auch noch mal nach dem Motor gegoogled ...

    Ich glaube den VSX Motor gibt es sowohl als 10 PS als auch als 12 PS Motor .... Und diese Unterscheiden sich in der Bedüsung ( Zumindest was ich als Anfänger gefunden habe) Allerdings kann es natürlich sein, dass die Kombination aus allem Düsen wieder zum gleichen Resultat führt (Aber dafür bin ich doch zusehr Anfänger).

    Ich habe jetzt auf jeden Fall beide Sätze bestellt und werde mir mal das Resultat anschauen.
    HD 118 LLD 55/160 BE3 HLKD 160 (PX 200 Version 10 PS )

    HD 116 LLD 52/140 BE4 HLKD 190 ( PX 200 Version 12 PS )

    Einmal editiert, zuletzt von Stamper123 (February 1, 2016 at 07:17)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2016 at 10:26
    • #10

    nein. VSX ist 12 ps. 10 ps hat VDE

    wobei natürlich immer die möglichkeit besteht, dass in den 30 jahren mal der zylinder gewechselt wurde. dann wäre alles anders.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • February 1, 2016 at 17:27
    • #11

    also meine vsx hat nur 7 kw also ~ 10 ps.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 2, 2016 at 16:53
    • #12

    scheiß auf das was in den Papieren steht... mancher 10 PS Zylinder läuft besser, also ein 12 PS Teil .... und 99,9% der Rollerfahrer kann die nicht sagen ob es ein 10 oder 12 PS Zylinder ist, selbst wenn er beide in den Händen hat !

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 2, 2016 at 17:07
    • #13

    Vielleicht erstmal messen, welcher Zylinder wirklich verbaut ist. Zylinderoberkankte zum Auslass sind's einmal, ich glaub 38mm, beim anderen 40mm.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2016 at 18:07
    • #14

    Klar wollte ich wissen ob ich eine 10 PS Versionsnummer habe oder eine 12 PS Version. Allerdings wollte ich das wegen der bedüsung wissen.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • February 2, 2016 at 18:55
    • #15

    Weißt du 100%, das ein original Piaggio Zylinder verbaut ist? Evtl. ist da sogar ein Tuning oder Nachbau Kit verbaut....., bei einer 125 HD, gebastelt hat da schon einer ?(

    Thorsten, Made in Germany

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2016 at 19:16
    • #16

    Was soll ich sagen .. Laut Verkäufer "alles original " na ja die 125 Düse ist ja nicht das einzig seltsame. Ich sag mal der düsenstock ist von einer 12 PS Variante mit "Tuning" wobei ich im Web auf so eine bedüsung bei Resonanz- Auspuff Anlagen gestoßen bin ( ok auch "nur" Foren ) aber die Kombination mit der ll Düse ist mir selbst auf der 6 Google Suchseite nicht begegnet. Ich habe jetzt auf jeden Fall mal beide Düsen Sets bestellt. Und werde mal versuchen den vergaser "richtig" einzustellen. Mein Problem war nur womit fange ich an ... 10 PS Setup oder doch 12 PS. Denn leider weiß ich ja nicht was "gut" ist.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 2, 2016 at 20:00
    • #17

    Dann stell doch erstmal fest, welchen Du hast.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2016 at 20:28
    • #18

    @sucram .... Genau ! Das versuche ich ja gerade :) wenn Du einen Tipp hast, der nachvollziehbar ist nur raus damit

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 2, 2016 at 21:09
    • #19

    Servus, wenn er original ist, erschliest sich für mich nur die 125er HD zb Luftfilter gebohrt im Herz, und zb Auspuff Sip Road.

    um zu wissen was Du Tatsächlich hast, hilft nur eins..drunterlegen.. Originalauspuff hat links die Piaggioprägung mit Nr.
    Zylinder wirst Du wohl den Kopf demontieren müssen und Messen.
    welcher besser ist?
    der 12 Ps in Ori läuft ca 3-5km/h Schneller- bei untenrum Drehmomentverlust und bischen höherem Verbrauch.
    Ein Guter 10 PS ist trotz allem ein guter Zylinder, wo ich pers. behalten würde...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 2, 2016 at 21:33
    • #20
    Zitat von Stamper123

    @sucram .... Genau ! Das versuche ich ja gerade :) wenn Du einen Tipp hast, der nachvollziehbar ist nur raus damit

    Hab ich doch weiter oben geschrieben:


    Zitat von sucram70

    Vielleicht erstmal messen, welcher Zylinder wirklich verbaut ist. Zylinderoberkankte zum Auslass sind's einmal, ich glaub 38mm, beim anderen 40mm.

    Zylinderkopf runter und messen.
    Habs selber mal rausgesucht:
    ~39mm= 12 PS, ~41mm= 10PS

Ähnliche Themen

  • P200E oder PX200E

    • Cali30
    • March 30, 2017 at 15:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™