1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX Bugspoiler - Vor-u. Nachteile

  • Signmaker1977
  • February 20, 2016 at 15:05
  • Signmaker1977
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    418
    Beiträge
    2
    Bilder
    20
    Wohnort
    A21, 24619 Bornhöved, Deutschland
    Vespa Typ
    PX80 -> seit 05.03.2016 mit DR 135er unterwegs
    • February 20, 2016 at 15:05
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich spiele mit dem Gedanken einen Bugspoiler an meiner PX zu verbauen.
    Schreibt mir eure Meinung. Vor- und Nachteile? Ja oder Nein. Scheiden sich hier die Geister?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 20, 2016 at 15:37
    • #2

    Wie bekommt man denn einen Bugspoiler an eine Vespa? Das sind Motorhalbverkleidungen an Motorrädern.
    Willst du dir da son Schneeräumer ans Beinschild tackern? Das sieht doch doof aus.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 20, 2016 at 15:49
    • #3

    Hab mir Bilder davon angeschaut. Ist m.E.n. optisches Tuning ohne Vor- und Nachteile. Wenn es dir gefällt warum nicht.
    Natürlich scheiden sich da die Geister aber wen kümmerts?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Signmaker1977
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    418
    Beiträge
    2
    Bilder
    20
    Wohnort
    A21, 24619 Bornhöved, Deutschland
    Vespa Typ
    PX80 -> seit 05.03.2016 mit DR 135er unterwegs
    • February 20, 2016 at 16:31
    • #4

    rassmo: Ok. Danke für deine ehrliche Meinung.

    derpinguin: ich rede nicht von motorradbauteilen oder Schneeräumern sondern von sowas hier.....
    http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8852642725918/5821030(2).jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Signmaker1977 (February 20, 2016 at 16:44)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 20, 2016 at 16:37
    • #5

    Das ist doch ne Schneefräse :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 20, 2016 at 19:31
    • #6

    Naja, rein optische Aufwertung. Außer, dass Du dem Lackierer nach einiger Zeit was gutes tust, sehe ich für mich
    persönlich da keinen Sinn. Aber wenn´s Dir gefällt, warum nicht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 21, 2016 at 02:47
    • #7

    Das ist wie gesagt reines Optiktuning. Technisch keine ernsthafte Verbesserung. Bei der Montage handelst du dir ggf. durch zu bohrende Löcher Rostprobleme ein, das war es dann aber auch schon. Schneller wirkt man jedenfalls damit höchstens im Stand.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • February 21, 2016 at 17:40
    • #8

    Moin,
    hab das Original an meiner P200E, wurde 1987 von der Firma "Turbo" aus Peiting/Bayern hergestellt, die Firma gibt es leider nicht mehr. Besitze sogar noch ein Gutachten für PX und PK. Fahrtechnisch weder Vor-, noch Nachteile.... Wer nicht bohren möchte, könnte es auch mit Karosserie Kleber befestigen, meiner ist mit kleinen Schrauben befestigt, Löcher gut versiegelt, seit 1990 verbaut und kein Rost.

    Bilder

    • 141_4126.JPG
      • 308.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353

    Thorsten, Made in Germany

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 21, 2016 at 17:53
    • #9

    sorry für OT
    ...der Reservereifen müsste bei Dir aber auch immer auf Betriebstemperatur sein ;)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • February 21, 2016 at 18:17
    • #10
    Zitat von 125vnb6

    sorry für OT
    ...der Reservereifen müsste bei Dir aber auch immer auf Betriebstemperatur sein ;)

    ...Tröte und 3 Rad haben keinen Kontakt, wenn die Vespa einfedert, passt noch eine dicke Postkarte dazwischen ;)
    Hab Distanz Stücke fürs Reserverad verbaut...

    Thorsten, Made in Germany

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™