1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lack-Code Vespa PK 50 XL

  • hana
  • March 14, 2016 at 20:39
  • 1
  • 2
  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 14, 2016 at 20:39
    • #1

    Hallo zusammen
    bin seid gestern Besitzer einer PK 50 XL V5X3T und hab da ein paar Fragen, die hier einem Neuling sicher beantwortet werden können.

    Wie komme ich an den Farbcode meiner Vespa ?
    Laut Wiki sollte an dem Roller ein E-Start dran sein, ist er aber nicht. Batteriefach finde ich auch nicht, also stimmt Wiki nicht, oder gibt es beide Varianten ?

    Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

    Grüße
    Christian

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 14, 2016 at 20:54
    • #2

    Lackcode findet man in der Originalen BE, unter Nicht amtliche Eintragungen, die letzten 3 Stellen sind dein Lackcode. 861 z.B für Weinrot.
    Zur anderen Frage würde die FIN weiterhelfen.

    Hinweis: Alles über die Suche findbar.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 14, 2016 at 20:56
    • #3

    Oder bei diesen Modell ganz oben links im Handschuhfach ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 14, 2016 at 21:05
    • #4
    Zitat von hana

    Hallo zusammen
    bin seid gestern Besitzer einer PK 50 XL V5X3T und hab da ein paar Fragen, die hier einem Neuling sicher beantwortet werden können.

    Wie komme ich an den Farbcode meiner Vespa ?
    Laut Wiki sollte an dem Roller ein E-Start dran sein, ist er aber nicht. Batteriefach finde ich auch nicht, also stimmt Wiki nicht, oder gibt es beide Varianten ?

    Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

    Grüße
    Christian

    Gibts als Elestart und ohne. Wo steht denn, dass sie eine Elestart ist?

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 14, 2016 at 21:12
    • #5

    danke, hab zwar nur ne Zeitschrift, aber dann wäre der Farbcode 008. Mal schauen was ich damit erreiche

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 14, 2016 at 21:20
    • #6

    hmm hat mich nicht weiter gebracht...nun morgen Handschuhfach

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 15, 2016 at 08:08
    • #7

    Wenn das auch nicht hilft, stell mal ein Foto ein, dann kann man mehr sehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • March 16, 2016 at 06:24
    • #8

    Farbtabelle.xls

    Schau mal in diese Tabelle. Da solltest du fündig werden.

    Falls du selbst Lackieren möchtest, kannst du die herren von
    Mal anschreiben. Die können dir auch den gewünschten originalfarbton anmischen, und das recht günstig.
    Musst aber wirklich ne email zu denen schicken, im shop haben die da nix drinn stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von El84 (March 16, 2016 at 06:31)

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 07:29
    • #9

    Hallo zusammen
    also ich habe mich nun m,al schlauer gemacht, was die Nummern angeht. Hab inzweischen 2 PK 50 XL Rahmen :-). Also auf dem einen Rahmen (türkisblau ?) finde ich folgende Nummern :
    DGM 50807 OM
    V5X3T0176008
    dann noch weiter ein E Prüfzeichen E3
    darunter 10R0142531 und 47R0644272

    auf dem anderen Rahmen (Farbe leider gar nicht mehr erkennbar)
    DGM 508070M
    V5X3T0211221

    Danke die Fabrtabelle hab ich auch gefunden, formatiere sie gerade um, dass man die Filterfunktionen nutzen kann :)

    Grüße
    Christian

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 07:31
    • #10

    Bild folgt, PC mag gerade nicht

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 09:10
    • #11

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 16, 2016 at 09:19
    • #12

    Aus den Rahmennummern, und Typenschildnummern, kann man die Farbe nicht herleiten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 16, 2016 at 09:32
    • #13

    Das türkismetallic hat die Piaggio-Farbnummer 646. Zur Bestätigung kannst du auch die Google-Bildersuche bemühen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 09:55
    • #14

    ich glaube türkismetallik fällt aus, da diese Farbe anscheinend 1988 aus dem Programm genommen wurde und mein Roller ist Bj 89. Petrol 666 scheint da besser zu passen ? IM Handschuhfach hab ich nichts gefunden.

    Was bedeuten die Nummer eigentlich ?

    DGM 50807 OM - ?
    V5X3T0176008 - Fahrgestellnummer
    dann noch weiter ein E Prüfzeichen E3
    darunter 10R0142531 ?
    und 47R0644272 ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 16, 2016 at 10:31
    • #15

    646 wurde definitiv nicht 1988 aus dem Programm genommen, sondern war Anfang der 90er Jahre auf diversen Piaggio-Fahrzeugen erhältlich. Könnte ich auch mit Katalogen belegen, wenn ich Lust hätte, die im Keller rauszukramen. Deshalb ja auch der Hinweis mit der Google-Bildersuche zum Begriff "piaggio 646", dann würdest du diverse Beispiele finden, die den gleichen Lack zeigen, wie auf deinem Bild.


    Petrol 666 hingegen sieht völlig anders aus (kein metallic) und gab es auch nicht an der PK XL 2.

    Die DGM-Nummer ist in Italien in etwa das gleiche, wie hierzulande die KBA-Nummer. Was die anderen Nummern genau bedeuten, weiß ich auch nicht. Sicher ist aber mal, dass man mit keiner der Nummern genaueres über den Originallack in Erfahrung bringen kann.

    Edit: Kommando zurück - Dein Bild zeigt keine PK XL2, sondern eine PK XL, erkennbar daran, dass das Typenschild vorne rechts über der Plastikmatte ist. Bei der PK XL2 wäre es hinten rechts über der Matte. Deshalb könnte Petrol 666 doch hinkommen. Halte ich aber für unwahrscheinlich, weil der auf dem Bild zu sehende Lack nicht mehr nach Originallack aussieht. Die an den Kratzerstellen durchscheinende, helle Grundierung (bzw. evtl. Originallack) deutet darauf hin. So helle Grundierung gab es nicht bei Originallack, die war bei PK Modellen immer dunkelgrau bzw. später schwarz.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (March 16, 2016 at 11:06)

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 11:13
    • #16

    Hi pkracer, keine Sorhe, will Dich nicht in den Keller schicken ;) danke für die ausführliche Antwort. Ich hab natürlich gegoogelt und dabei in einem anderen Vespaforum die Aussage zum Auslauf der Farbe gefunden. Zur 666 hab ich noch nichts brauchbares gefunden. Ich gehe mal in Richtung 646, lasse aber auch mal den Seitendeckel scannen. Mal schauen, was dabei rauskommt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 16, 2016 at 11:22
    • #17

    Topic zur Petrol-PK:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 16:18
    • #18

    OK, danke für den Hinweis, die helle Grundierung ist mir gar nicht aufgefallen. Hatte auf O-Lack gehofft. Na ja... Schade übrigens, dass es nicht wie bei VW eine Geburtsurkunde gibt. Die hat mein Käfer und da steht alles drin

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 21:05
    • #19

    So, bin mir jetzt ziemlich sicher, daß es Petrol 666 ist...Wo finde ich denn, was so an meine Pk XL original gehört...Spiegel, Schriftzüge Soziusfussrasten...

  • hana
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Dieterskirch, 88524 Uttenweiler, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk50XL
    • March 16, 2016 at 21:07
    • #20

    Die Lackierung isz durchgängig, auch unter dem Tank, etc. deshalb hoffe ich doch auf O-Lack

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche