1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

  • Löffel
  • May 9, 2016 at 17:19
  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 15:04
    • #21

    Ich wünschte es wäre nicht so spannend :D
    Also Benzinleitung wurde ausgetauscht, was auch mal höhste Zeit war aber starten tut sie immer noch nicht.
    Ich werde heute nochmal einen rundum Check machen:
    1) Mal Kupplung aushängen und starten versuchen (Vespa ist ja ausgegangen als die Kupplung gezogen wurde)
    2) Zündzeitpunkte testen
    3) Vergaser nochmals reinigen.

    Kompression hatte ich gestern nochmal überprüft. Kein Anzeichen das etwas nicht stimmt.
    Zündfunke ist da, Kompression und Luftfilter zieht Luft an. Es kann also eig. nur Benzin fehlen... Zündkerze ist zwar leicht feucht aber vllt ist es zuwenig Sprit.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 15:31
    • #22

    Wenn die Zündkerze feucht ist, kommt zumindest Sprit an. Demnach scheint mit dem Zünden etwas nicht zu stimmen.

    Zündzeitpunkte gibt es bei einem Einzylinder-Motor nicht, da gibt es nur einen Zündzeitpunkt.
    Was das Aushängen des Kupplungszuges mit dem Motorlauf, bzw. dem Anspringen zu tun hat, erschließt sich mir noch nicht ganz .....
    Wenn alles bisherige nicht hilft: alles von vorne ! Halbmondkeil kontrollieren, Zündzeitpunkt zumindest auf werkseitige Einstellung bringen, Vergaser gründlich reinigen, neue Zündkerze, Zündkontakt und Kondensator tauschen, falls noch nicht geschehen, ZGP prüfen ( lassen ) und nochmal in den Drehschieber gucken. Am besten dann, wenn Du den Zylinderkopf und den Zylinder abgebaut hast und hoffentlich keinen Klemmer hattest ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (May 26, 2016 at 15:38)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 15:36
    • #23

    Das mit der Kupplung war nur ein verzweifelter versuch ob da evtl. doch was nicht stimmt...
    ich denke das das problem jetzt wirklich an der Zündung zu suchen ist...nur was kann da bei einer neu verbauten Zündung nicht stimmen?

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 15:40
    • #24

    Das Teil kann genauso kaputt sein / gehen, wie alles andere auch.
    Mal was anderes: stimmt Dein Karteneintrag ? wohnst Du " über´n großen Teich " ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (May 26, 2016 at 15:45)

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 15:46
    • #25

    Des Teil hat 160Euro gekostet...des wär mehr als beschissen wenn da was kaputt ist...

    Kann jetzt aber mit 100%iger Wsk sagen das sowohl Benzin als auch Zündfunke da sind... ;(

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 26, 2016 at 15:52
    • #26

    Tankentlüftung in Tankklappe frei? Mal mit offenem Deckel versucht?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 15:54
    • #27

    sieht eig gut aus

    Bilder

    • 20160526_155144.jpg
      • 336.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 184

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 15:59
    • #28
    Zitat von hedgebang

    Tankentlüftung in Tankklappe frei? Mal mit offenem Deckel versucht?

    Probiert aber erfolglos

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 16:01
    • #29

    Ja, soweit ja: Bis auf das fehlende Oel am Schmierfilz. Der heisst so, weil er schmieren soll. Trocken, wie er ist, kann der nichts schmieren. Ist das oben links die Serienmarkierung am Gehäuse ?
    Die ZGP sieht irgendwie ganz schon weit nach links gedreht aus .....
    Ist die fest verschraubt, oder hat sie sich evtl. gelöst und verdreht ?

    Zitat von Volker PKXL2

    Mal was anderes: stimmt Dein Karteneintrag ? wohnst Du " über´n großen Teich " ?

    Wie sieht´s damit aus ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 16:14
    • #30

    Kann ihn ja neu schmieren aber eig. ist der schon noch fettig ;)
    Was für ne Markierung?
    Ja hatte die nur nach links mal testweise gedreht...ist jetzt wieder da wo sie hingehört.
    Ist fest verschraubt.

    Ne ich studier in Oberfranken. Da muss was falsch eingetragen sein. Ist jetzt umgetragen ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 16:19
    • #31
    Zitat von Löffel

    Was für ne Markierung?

    Auf Deinem Bild, so wie es dargestellt wird, etwa auf elf Uhr.
    Wohnort: alles klar, hatte mich schon gewundert !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 16:22
    • #32

    Das Bild ist um 90Grad nach links gedreht seh ich gerade. Das ist die Serienmäßige Markierung für die Zündgrundplatte. Also in welcher Stellung man sie festschrauben sollte.

    Ideen wo jetzt der Fehler liegt nachdem Benzinzufuhr ausgeschlossen ist?

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (May 26, 2016 at 16:33)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 16:44
    • #33

    Wie schon geschrieben wurde: wenn Benzin da ist, und der Zündfunke zur richtigen Zeit auch, dann muss der Motor laufen. Es sei denn, der Drehschieber ist hin, oder Dein Zylinderkit. Also: nachsehen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 17:14
    • #34

    Was genau soll denn jetzt der Drehschieber sein. Die ganze Kurbelwelle ja eher nicht?. Also ich kann garantieren, dass die Kurbelwelle einen fast neuwertigen Eindruck beim letzten Check gemacht hat. Außerdem hab ich sie noch überprüfen lassen von einem der sich auskennt. Gleichzeitig wurde noch der Durchlass zum Zylinder usw. gecheckt und aufgearbeitet. Deswegen kann ich mich mit der Lösung nicht wirklich anfreunden...schon allein weil ich ja dann den ganzen Motor nach nur 300km wieder auseinander nehmen müsste was nicht sein kann ;(

    Haben gerade nochmal durch Anschieben und in den 2. schalten versucht die Vespa zu starten. Sie zündet...aber macht nicht selbstständig weiter...auf jeden Fall ist das der Eindruck.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 26, 2016 at 19:41
    • #35

    Befolge doch bitte mal folgenden Ratschlag: lese Dich bitte in einschlägige Literatur ein, was den Aufbau und die Funktionsweise eines Zweitakt-Motors betrifft.
    Es macht wenig Sinn, wenn man Dir Ratschläge gibt, die Du nicht, oder nur mit jeweiliger Erklärung umsetzen kannst.

    Zitat von Löffel

    der Durchlass zum Zylinder usw. gecheckt und aufgearbeitet.

    Was heisst das ?

    Zitat von Löffel

    den ganzen Motor nach nur 300km wieder auseinander nehmen müsste was nicht sein kann

    Doch, das kann sein. Andere haben dafür ganze 5 km gebraucht.

    Zitat von Löffel

    Sie zündet...aber macht nicht selbstständig weiter...auf jeden Fall ist das der Eindruck.

    Und was heisst das ? Hörst Du manchmal ein Zündungsgeräusch ?

    Nochmal: wenn Du der Meinung bist, dass alle Dinge, die Du von außen kontrollieren kannst, in Ordnung sind, dann muss der Fehler im Inneren liegen.
    Dass eine Kurbelwelle " beim letzten Check " in Ordnung war, heisst nicht, dass sie das jetzt auch noch ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 26, 2016 at 19:47
    • #36

    Am Gehäuse, direkt am Einlaß, ist eine erhöhte Fläche. Die Kurbelwelle, bzw. ein Teil davon, dichtet mittels dieser Fläche den Einlaß ab. Wenn die Fläche an der KuWe oder am Gehäuse Riefen hat ist der Abschluß nicht mehr dicht und der Motor läuft schlecht bis nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 26, 2016 at 19:56
    • #37

    Oh immernoch Drehschieber ...
    Kopfschüttel

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 26, 2016 at 22:18
    • #38

    Ich weiß wie mein Motor funktioniert ...hab nur in der Eile keine Fachbegriffe verwendet. Schließlich hab ich die Vespa das letzte Jahr praktisch rundum neu erneuert bis auf ein zwei Sachen und zwar erfolgreich ;)
    Ich will einfach nicht unbedingt gleich wieder alles auseinander nehmen deswegen geh ich aufwendigen Antworten erst zu letzt nach ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • May 27, 2016 at 12:39
    • #39

    Tausch mal die Kerze, hat letzte woche ähnliche Symptome.
    Motor hat bei der fahrt an Leistung verloren, hatte massiv Zündaussetzer, hat kaum noch über Leerlaufdrehzahl gedreht. Bin mit 20kmh im 3. Gang nach hause geruckelt. Am nächsten Morgens sprang sie gar nicht mehr an, höchsten ein paar einzeln Zündungen. Kerze jedes mal nass, funkt aber wenn man sie gegen das Gehäuse hält.
    Neue Kerze rein, einmal treten, riesen Rauchwolke aus dem Auspuff und läuft wieder.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 28, 2016 at 17:58
    • #40

    Hab bei A.T.U. neue Zündkerzen geholt aber es klappt nicht.
    Ich werd wohl oder übel das Drehschieberproblem testen müssen und zur Not auf Membranansaugstutzen umsteigen. :-1

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Löffel (May 28, 2016 at 19:03)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™