1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

  • blechdavid
  • June 15, 2016 at 00:02
  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 15, 2016 at 00:02
    • #1

    Hallo!

    Meine XL2, die ich jetzt auch den Winter durchgefahren bin, will auf einmal nicht mehr richtig starten. Das Teil lief bisher einwandfrei und bis auf den hochdrehenden Motor wegen der nicht geänderten Getriebeübersetzung war alles okay. Jetzt stehe ich aber immer 15 Minuten vor ihr und probiere alles damit sie sich erbarmt zu starten.

    Folgendes Setup:
    - Vespa PK 50 XL2 Baujahr 91
    - Dellorto 19.19 Vergaser
    - 102er Pinasco
    - Standard Primär
    - ET3 Banane
    - Neue B7HS Zündkerze/B8HS auch schon versucht..
    - Vergaser und Tank vor 10 Monaten zwei Mal (!) gereinigt und eingestellt

    Folgendes Problem:
    Die Vespa geht nur sporadisch an und dann auch nur mit viel zutun. Prinzipiell lief sie immer wie eine Eins. Aber vor zwei bis drei Wochen hat es dann angefangen, dass es nicht gereicht hat drei Mal zu kicken mit gezogenem Choke sondern eher 10-15 Mal. Ich hatte dann im Verdacht, dass es daran liegt, dass ich nie den Beinhahn zudrehe. Hab ich ab diesem Zeitpunkt dann immer gemacht, aber das Problem hat sich weiter verschlimmert. Tatsache ist folgende im Moment: Ich bekomme die Vespa nur an, in dem ich einen riesigen, nicht reproduzierbaren Hokuspokus veranstalte in Form von: Tankhahn auf, Zündung einschalten, Choke ziehen, Gas halb auf, Kick, Kick, Kick, Kick nichts passiert, Zündkerze raus, Zündfunke überprüfen, Bremsreiniger rein, Kick, Kick,Kick nichts passiert, Tankdeckel auf, irgendwas machen, Kick, Kick, Benzinhahn zu, Kick, Kick........, Benzinhahn auf und auf einmal geht sie.

    Was habe ich versucht:
    - Zündkerze erneuert: Gleiches Problem wie vorher
    - Bremsreiniger dort wo die Zündkerze sitzt ordentlich reingehauen: Sie startet nicht und man hört auch nichts - Die Zündkerze ist nebenbei meistens komplett trocken, aber wenn es selbst mit Bremsreiniger nicht geht (und sie ordentlich funktioniert wenn sie mal an ist), sollte es kein Benzinzuflussproblem sein, oder?
    - Zündfunke überprüft: Ist meiner Meinung nach ausreichend da
    - Geschaut ob sie absäuft: Zündung aus, Hahn zu, 15x gekickt, Hahn auf, Zündung an, Gas 3x ziehen, Kicken, nichts passiert
    - Finger auf das Züdnkerzenloch gehalten beim Kicken: Drückt den Finger ordentlich raus, es scheint Kompression da zu sein - ich weiß aber nicht wie viel.
    - Tank offen lassen beim Kicken um zu schauen ob die Dankdeckelentlüftung das Problem ist..


    Tatsache ist: Wenn ich sie dann nach 30 Minuten fummeln an habe, dann läuft sie auch ordentlich. Sie zieht halt nicht so mega weg, aber das schiebe ich immer auf das Primär, was ich immer noch nicht ändern konnte...

    Hat irgendjemand eine Idee, was ich machen kann, damit sie wieder vernünftig startet? Zur Zeit macht es einfach kein Spaß immer erst einmal 15 Minuten vor ihr zu knien und den Glauben zu verlieren... :(

    Danke schon einmal im Vorhinein an euch alle!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2016 at 08:27
    • #2

    Immer der Reihe nach:

    Zuerst guckst Du Dir den Benzinhahn an: Schlauch raufstecken und das Ende in ein Glas halten. Hahn aufdrehen -> kommt dauerhaft Sprit ?
    Wenn ja: Vergaser ausbauen, zerlegen und gründlich reinigen ( auch wenn vor 10 Monaten schon geschehen ),
    dabei das Sieb am Schlauchanschluß nicht vergessen !
    Hoffentlich hast Du die richtigen Düsen verbaut ? ( irgendwas bei 85-90 HD, 45 ND )
    Das Primär, wenn denn tatsächlich noch original, wird Dir früher oder später den Motor kaputtdrehen ...
    Bei all Deinem gekicke kann es gut sein, dass mehr als genug Sprit im Kurbelgehäuse war und die beim Kicken den Keil von der Welle
    unter dem Polrad abgeschert hast. Dann kommt zwar immernoch ein Funke, aber irgendwann und nicht zur richtigen Zeit.
    Also, auch da mal gucken.
    Hast Du die Zündung abgeblitzt ?

    Zitat von blechdavid

    - Geschaut ob sie absäuft: Zündung aus, Hahn zu, 15x gekickt, Hahn auf, Zündung an, Gas 3x ziehen, Kicken, nichts passiert

    Wie soll sie dabei absaufen ? Wenn Hahn zu, kommt kein Sprit, ergo kein Absaufen möglich.

    Hast Du die normale XL2 Zündung ?
    Dann auf jeden Fall den Pickup im Auge haben !
    Ich vermute mal, dass der, wie so oft, ´ne Macke hat -> tauschen.

    Hat sich vorher mal ein Ruckeln, oder ein " gegen die Wand fahren des Motors " gezeigt ?
    Dann -> Pickup tauschen.

    Wenn alles sauber ist und die Zündung zur rechten Zeit funkt -> PKXL2 läuft wieder !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 15, 2016 at 12:55
    • #3

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Also ich werde mich am Nachmittag mal an den Ausbau vom Tank und falls da Sprit kommt an den Ausbau, die Reinigung und Einstellung des Vergasers machen. Again.. Heute regnet es ja eh.
    Falls das nichts bringt versuche ich mal mit dem Schlagschrauber das Polrad ab zu bekommen und den Keil anzuschauen. Ich hab leider keine Blitzpistole. Der Vorbesitzer meinte die Zündung sei abgeblitzt worden.. Der meinte aber vieles... Rückblickend gesehen.

    Könnte es vielleicht auch an diesem Öl liegen, was ich für das Gemisch verwende? Ich wollte eigentlich nur die Dosierflasche und verwendet sonst voll synthetisches, aber ich wollte den Inhalt jetzt nicht einfach wegkippen. Jedenfalls treten die Probleme erst sei diesem Öl auf... Ich kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen:

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • June 15, 2016 at 13:17
    • #4

    evtl Chokedüse verstopft. Halt mal beim starten die löcher vom Luftfilter so gut es geht zu und starte ohne shoke mit vollgas. springt sie dan besser an hesit es vergaser zerlegen und düse düsen reinigen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2016 at 14:44
    • #5

    Das Oel ist zwar nicht unbedingt das Beste, aber daran wird´s nicht liegen.
    Das Polrad wirst Du ohne einen Polradabzieher nicht von der Welle bekommen. Es sei denn, da wurde irgendein Mist gemacht.

    Zitat von Volker PKXL2

    Hat sich vorher mal ein Ruckeln, oder ein " gegen die Wand fahren des Motors " gezeigt ?

    Wie sieht´s damit aus ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michael Pieper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    180
    Wohnort
    Breslauer Str. 28, 40822 Mettmann, Deutschland
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 15, 2016 at 15:59
    • #6

    doch mit einem abziehen !
    Denn hat jede gute Autowerkstatt rumliegen

    Bilder

    • Screenshot_2016-06-15-16-00-00.png
      • 160.8 kB
      • 675 × 1,200
      • 180
  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 15, 2016 at 17:53
    • #7

    Also Ruckeln oder so gab es mal - wenn sie kalt war. Mit einem neuen Auspuff und Dichtungen war das Thema dann aber gegessen. Ich habe jetzt heute folgendes gemacht:

    - Tank überprüft: Benzin fließt ungebremst raus, wenn er offen ist
    - Vergaser ausgebaut und alle Teile gereinigt: Es war eine 100er Düse drin, was mMn viel zu hoch ist für 102er auf Original-Primär?! Hab eine 84er, die ich noch hatte eingebaut
    Ergebnis= Problem nicht gelöst. Die Vespa startet immer noch nur nach gut dünken. Wenn sie dann an ist, fährt sie auch relativ normal (etwas wenig Zug), aber sie fährt und geht nicht aus. Stellt man sie ab, schaltet sie aus, kann es sein, dass sie noch einmal startet oder einfach nicht mehr starten

    Jetzt habe ich das Polrad abgezogen (Danke an die Werkstatt nebenan) und da sieht es insgesamt irgendwie alles recht wild aus. Ihr könnt euch ja mal die Bilder anschauen. Das Lüfterrad ist irgendwie total demoliert. Ich weiß nicht wie das gekommen ist oder kommen kann? Auch dort, wo die Zündgrundplatte befestigt ist, ist oben etwas vom Metall abgebrochen... Ich verstehe nicht wie das alles kommt.

    Den besagten Halbmondkeil habe ich ausgebaut. Er sieht etwas lädiert aus. Könnte es daran gelegen haben? Ich habe leider keine hier und muss erst schauen wo ich möglichst schnell welche herbekomme...

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 15, 2016 at 18:47
    • #8

    Du hast dir hoffentlich die Stellung der Zündgrundplatte markiert? Sonst heißt es spätestens jetzt Zündung einstellen

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 15, 2016 at 19:59
    • #9

    Haha ok.
    Dafür brauche ich eine Blitzpistole; oder? Nichts markiert. Hab jetzt mal ein neues Lüfterrad und Halbmondkeil bestellt..

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 15, 2016 at 20:09
    • #10

    Wäre eh sinnvoll mit neuem Lüfterrad. Ja, du brauchst eine Blitzpistole.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2016 at 09:07
    • #11

    Die Schäden am Lüfterrad können unter anderem daher kommen, wenn man mit einem Werkstattabzieher versucht,
    das meist fest sitzende Lüfterrad abzubauen :thumbdown:
    Um so ein Rad abzuziehen, gibt es spezielle, billigere Abzieher.
    Den hättest Du Dir gleich mitbestellen sollen ...
    Der Halbmondkeil sieht noch gut aus. Der hält nicht wirklich was, der dient nur der Fixierung auf der Welle.
    Gehalten wird das Ganze durch den Konus.
    100´er HD ist gewaltig zu viel ! Die Zündung kannst Du zumindest so wieder einbauen, dass die Markierung auf der ZGP etwas vor der Markierung am Gehäuse sitzt. Damit sollte der Motor eigentlich wieder starten.
    Wobei mich bei dem optischen Gesamtzustand Deines Motors nichts wundern würde ... ?(

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2016 at 06:54
    • #12

    Was mich irritiert ist vor allem dass auch ein Teil des Gehäuses, welches am Motor dran ist scheinbar abgebrochen ist. Ich verstehe nicht was der Vorbesitzer da aufgeführt hat; da müssen ja unglaubliche Kräfte gewirkt haben... Naja.

    Also Montag kommt das neue Lüfterrad und der Halbmondkeil. Das würde ich dann alles wieder zusammenbauen und die Zündung trotzdem mal versuchen neu einzustellen, da ja irgendwie die Ursache für das Anfangsproblem eher noch nicht zu erkennen ist?! Also, dass sie nicht startet bzw. nur sehr unregelmäßig..

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • June 17, 2016 at 07:12
    • #13

    Pickup hast du getauscht? Zündfunke kann auch mit defektem Pickup kommen, allerdings zu schwach.

    A bissl was geht allerweil

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 17, 2016 at 07:37
    • #14
    Zitat von blechdavid

    auch ein Teil des Gehäuses, welches am Motor dran ist scheinbar abgebrochen ist.

    Das sieht irgendwie auch nachgeschliffen aus.
    In dem Bereich sitzt normalerweise die Markierung am Gehäuse, um die Zündgrundplatte da hin zu stellen. Kann m an aber auch so
    hinbekommen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 22, 2016 at 18:50
    • #15

    Hallo Leute!

    Also ich bin bisschen weitergekommen, aber funktionieren tut es noch nicht, allerdings glaube ich jetzt das Problem gefunden zu haben. Ich habe das Pickup ausgelötet und ein neues eingelötet, die Zündung war witziger Weise noch markiert von meinem Vorbesitzer (das habe ich dann wieder so eingestellt) und ein neues Lüfterrad draufgemacht.

    Ergebnis: Startet immer noch nur sporadisch. Anfangs dachte ich sie geht, aber jetzt geht sie wieder nicht. Ich hab dann wieder geschaut und das Problem meiner Meinung nach gefunden: Das Lüfterrad dreht nicht (immer) beim Kicken. Teilweise wackelt es nur hinterher - somit kann ja nichts passieren. Ich dachte dann zuerst es sei nicht richtig auf der Welle und hab mir noch einmal den Schlagschrauber aus der Werkstatt nebenan geborgt, alles raus, den neuen Halbmondkeil noch einmal angeschaut (alles ok) und dann noch einmal alles mit ordentlich Wumms auf die Welle draufgemacht. Aber das scheint nicht das Problem zu sein. Es scheint so, als ob im Leerlauf die Welle Beim Kicken einfach nicht dreht und ich glaube das liegt an der Kupplung. Könnte das sein? Die hat schon vorher immer ein wenig herumgemotzt beim Gangwechsel. Ich habe das Gefühl, dass sie einfach nicht richtig trennt - auch wenn ich den Hebel ziehe (Beispiel zur Veranschauung: Ich fahre circa 50kmh, ziehe die Kupplung und schalte von 4 in 2, dann hört man es trotz gezogenem Hebel laut schleifen).

    Weiß jemand, was ich zu tun habe und liege ich uU mit meiner Vermutung richtig, dass es sich um ein Problem mit der Kupplung handeln könnte? Ich glaube das Lüfterrad ist ausreichend fest auf der Kurbelwelle und der Halbmondkeil ist auch komplett neu...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2016 at 19:04
    • #16

    Das Polrad wird nicht mit wums abgeknallt, sondern mit Drehmoment ( 75 Nm ) angezogen. Sonst schrottet es da mal irgendwas.
    Vom vierten in den zweiten Gang schalten geht bei den Vespa Getrieben ohne Geräusche nicht, da die nicht synchronisiert sind.
    Deine Kupplung scheint zu stramm eingestellt zu sein. Wenn das so ist, dreht das Polrad beim Kicken nicht mit. Also erstmal die Kupplung ordentlich einstellen, wenn verschlissen , dann neu machen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (June 22, 2016 at 22:57)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 22, 2016 at 19:19
    • #17

    Ja, da würde ich mir die Kulu und deren Einstellung mal vornehmen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 22, 2016 at 23:33
    • #18

    Ich würde mal den Kupplungszug unten am Motor aushängen. So wie du es beschreibst trennt es nämlich nicht zu wenig sondern rutscht ständig. Also Kupplungszug aushängen und kicken. Wenn das Polrad dann mitdreht und der Roller startet liegt es an der Einstellung des Zuges. Wenn das Polrad dann immer noch nicht mitdreht würde ich mal kontrollieren ob sich event. die Kupplung auf der Welle dreht. Könnte dann damit zu tun haben das du während der Fahrt mit gezogener Kupplung vom 4ten in den 2ten zurückschaltest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 22, 2016 at 23:47
    • #19
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Polrad wird nicht mit wums abgeknallt, sondern mit Drehmoment ( 75 Nm ) angezogen. Sonst schrottet es da mal irgendwas.
    [...]

    75 Nm, sicher?
    Eher 45 Nm.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 23, 2016 at 09:50
    • #20

    Würde Ich auch sagen

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™