1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieber zu weit gefräst?

  • jop
  • June 18, 2016 at 13:14
  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 18, 2016 at 13:14
    • #1

    Hi, ich baue gerade meine Pk 50 XL auf 102 ccm um... Nun habe ich den Drehschieber gefräst und habe jetzt auf einmal meine Zweifel ob das nicht zu viel des guten war...
    Ich habe einfach geguckt wo leichte "Kratzspuren" von der Welle sind und habe dort etwa 1 mm bis 2 mm von diesen "Kratzspuren" stehen lassen in dem Glauben das dieser dann noch ausreichend dichtet...
    Wie bewertet ihr was ihr auf meinem Drehschieberbild seht?
    Und noch etwas, würdet ihr mit einer 85 HD beginnen "abzudüsen"? oder höher? Fahre erstmal einen Dr. 102ccm (der liegt hier noch rum;-)) Vergaser ist ein Dollorto SHBC 20.20.
    17 Grad Zündung ist angesagt bei meinem Umbau, richtig?
    Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen...
    LG

    Bilder

    • IMG_1555.PNG
      • 1.03 MB
      • 675 × 1,200
      • 2,338
    • IMG_1556.PNG
      • 489.18 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,073
    • IMG_1557.PNG
      • 803.51 kB
      • 675 × 1,200
      • 1,019
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2016 at 14:38
    • #2

    Meine Meinung: Vor allem auf den langen Seiten viel zu weit gefräst. Miss mal die Breite der Steuerwange der KW und die Weite - ich befürchte, dass es da überhaupt keine Überdeckung mehr gibt.
    Wenn es noch eine Überdeckung geben sollte, würde ich das primärseitige Lager einsetzen, die KW einstecken und testen, ob der Drehschieber noch schließt...

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 18, 2016 at 15:18
    • #3

    Ich habe gerade die beiden Blockhälften zusammengesetzt... es sieht so aus als ob auf einer Seite eine Haaresbreite Luft ist und der Schieber nicht mehr ganz schlißet, dies könnte sich aber nochmals ändern wenn der Block zusammengeschraubt wird...

    Wäre es möglich am Schieber Blei aufzulöten? damit er wieder sicher schließt? oder UHU Endfest^^?

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • June 18, 2016 at 15:20
    • #4

    Is Uhu Endfest Benzin- und Öl-beständig? :/

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 18, 2016 at 15:33
    • #5

    Wohl kaum, ich hatte diesen Tipp hier irgendwo gelesen mit dem UHU;-)

    Ich versuche es mit Kaltmetall, ... mal schauen ob das wird.
    Kann jemand mir sagen wie hoch der Aufwand für ein Membran umbau wäre?
    Benötige ich mehr als einen MembranASS? hatte alle Teile ansonsten schon gekauft für den Umbau...
    LG

    Einmal editiert, zuletzt von jop (June 18, 2016 at 21:16)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 18, 2016 at 22:07
    • #6

    Kaltmetall wird schon halten. Aber wie willst das Plan hinbringen.
    Ja nur ass inklusive Membran.

    

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 18, 2016 at 23:09
    • #7

    Das weiß ich noch nicht ... aber das klingt mit dem Membran-ansauger sowieso ganz interessant...
    Welchen ASS und welche Membran würdet ihr mir empfehlen?
    Habe jetzt einen SHBC 20.20 Vergaser rumliegen incl Haupt-Düsen bis 98
    und den Dr 102 Zylinder... sollte aber später was kräftigeres drauf...
    Welchen ASS und Welche Membran sollte ich idealer Weise nehmen um auch für spätere Umbauten bezüglich des Zylinders gewappnet bin? Danke für die schnelle und alle Hilfe bis hierher... war etwas Baff heute als ich sah das der Drehschieber hin ist...

    Einmal editiert, zuletzt von jop (June 18, 2016 at 23:19)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2016 at 08:40
    • #8

    Zur Bedüsung: anfangen mit 90, dann evtl. runter.
    Hab bei mir nicht wesentlich mehr stehen gelassen. Läuft einwandfrei. Allerdings war bei mir der Drehschieber auch top.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • June 19, 2016 at 09:18
    • #9

    Hallo,
    wie viel mm sollten eigentlich auf der breiten Seite am Drehschieber stehen bleiben?
    Ich habe bei meinem Umbau das fräsen verpennt und würde es gerne im Winter nachholen.
    Irgendwo habe ich mal gelesen 1,5 bis 2,00 mm würden reichen!
    Gruß Bernd

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 19, 2016 at 10:03
    • #10

    Ja es reicht auch 1mm wenn man so genau fräst.

    

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 19, 2016 at 11:16
    • #11

    Habe mich entschieden doch keine Kaltmetall-pfuscherei zu veranstalten.
    Würdet ihr direkt einen 24er MembranAnsaugstutzen verbauen mit entsprechendem Vergaser?
    Ich habe jetzt einen 20.20 Dollorto rumliegen...
    Bevor ich wieder übertreibe beim Fräsen die Frage wie weite darf ich nun Fräsen für den Membran-umbau?
    Natürlich warte ich ab bis ich einen Stutzen habe, zeichne die Fläche auf usw.
    Und Innen entferne ich dann die gesamte Drehschieberfläche? Kann ich wie auf dem beigefügten Bild einfach einen dicken Kanal für das Gemisch rausfräsen?

    Bilder

    • P1010093.JPG
      • 51.89 kB
      • 800 × 600
      • 844
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2016 at 06:30
    • #12

    Ich würde, ganz ehrlich, erst einmal die Kurbelwelle trocken verbauen, und mit dem primäre Ziel auf der Kupplungsseite festschrauben. Dann kannst du auch sehen, ob der Drehschieber überhaupt noch ausgefressen muss. Entgegen hiesiger Foren Meinung, ist es völlig ausreichen, dass der Drehschieber eine Reste Dichtfläche von einem Viertel Millimeter hat. Wenn ich du wäre, würde ich versuchen für dieses Zylinderkit auf einen Membranansauger zu verzichten.

    Die Fresse Rai ist auf dem Bild übrigens nicht ganz optimal. Durch die Drehrichtung der Kurbelwelle ist es wichtiger den Gemisch Strom nach unten in den Boden der Kurve) richten, als diesen Blödsinn mit dem seitlich nach oben Fräsen. Nebenbei wird dabei das Gehäuse auch weniger geschwächt also es das so wie auf dem Bild gefräst würde.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 20, 2016 at 12:36
    • #13

    Danke für die Ratschläge!
    Genauso hab ich es gemacht, Öltest schlecht! lief direkt raus die Suppe. Muss wohl eine Membran her.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2016 at 17:46
    • #14

    foto bitte mit verbauter kurbelwelle vom spalt!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 20, 2016 at 19:23
    • #15

    Jetzt ist es zu spät, Drehschieber ist weg... Gut das ich jetzt auch nich mehr erfahren werde ob dieser evtl. doch noch zu reparieren gewesen wäre, man konnte aber durch einen kleinen spalt durchgucken (in zusammengeschraubtem Zustand).
    Ich ärger mich gerade mit dem Polini Ansaugstutzen rum. Anscheint gibt es für meinen SHBC 20.20 keinen passenden Membranansaugstutzen... Der Durchlass beim Vergaser beträgt etwa 23mm innen und außen sind es 29 mm...
    könnte dieser hier dann passen? Der ist aber eigentlich für den PHB 24 und hat nur 2 Lochanschluss...

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • June 21, 2016 at 10:17
    • #16

    Kannst auch den für 19er Vergaser bestellen, der hat am Übergang zum Vergaser eine Stahlhülse die mit etwas wärme raus fällt und sich super bearbeiten lässt. Da gerade keine Drehbank zur Hand war hab ich die Hülse gekürzt und ein Stück von meinem alten Ansauger dran geschweißt.

  • jop
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • June 24, 2016 at 21:24
    • #17

    Alles klar, danke für den Tip!

Ähnliche Themen

  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche