1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschied Vergaser PX 200 Lusso GS mit 12 PS vs. PX Lusso mit 10 PS

  • Miguel
  • August 30, 2016 at 22:55
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • August 30, 2016 at 22:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    Bin mir nicht sicher, ob auf meiner GS die originale Düsenbestückung ist. Kann mir einer sagen, welche Düsen bei der GS mit 12 PS verwendet werden und welche bei der 10 PS Version?

    Ich habe vor einiger Zeit den SIP Luftfilter mit Loch montiert, aber die Düsen nicht verändert. Auch habe ich einen SITO Plus Auspuff montiert. Sollte man hier auf eine andere Hauptdüse umdüsen? Die Vespa hat die Originale Getrenntschmierung.

    Gruß Michael

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 31, 2016 at 16:51
    • #2

    Steht alles im Internet, 2Minuten Googeln hilft.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • August 31, 2016 at 22:35
    • #3

    Mittlerweile glaube ich zu wissen, warum es zum Kolbenklemmer gekommen ist. Ich habe auf abschüssiger Strecke - um den Motor vor zu hohen Drehzahlen zu schonen - bei 105 Sachen das Gas für einige Zeit zugedreht, so dass die PX sich auf 90-95 verlangsamte....und dann klemmte nach ca. 200m der Kolben und das Hinterrad. Ich gehe mal davon aus, dass der Motor zu sehr abmagerte, weil er kein frisches Gemisch mehr bekam und dann wegen fehlender Schmierung klemmte. Ich bin die Strecke schon oft gefahren, bin aber ansonsten eher mit vollem Gas unterwegs gewesen. Nur weil es so heiß war (35 Grad) wollte ich Ochse dem Motor was Gutes tun und habe das Gas auf Leerlaufdrehzahl reduziert. Ohne Saft keine Schmierung soweit meine Theorie.

    Kann mir einer von Euch diese Theorie bestätigen??

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,119
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,609
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2016 at 09:54
    • #4

    Hört sich gut an !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 1, 2016 at 14:41
    • #5

    Nein, hört sich nicht gut an. Du schreibst du hast ne Lusso. D.h ist deine Getrenntschmierung nicht abgebaut / zugestopft, schmiert diese weiter und kann daran nicht liegen ! Berg runter und Zwischengas ist aber bei allen Vespas mit Gemisch sehr zu empfehlen und kann sonst probleme machen. Bei dir nicht !
    Du schreibst, du hast das Setup geändert (Filter/Pott). Bei jeder Setup Änderung muss auch die Bedüsung geändert werden. Für den Sito brauchst schon allein 2-4 Nr. größer. D.h wenn du das nicht gemacht hast, hast nun schon die Ursache ! Injedemfall Zylinder abziehen und schauen wie die Ringe und der Kolben/Zylinder aussehen. Ggf. bissl schleifen und neue Ringe... Bedüsung anpassen und weiter. Hätte man vermeiden können.

    Achja: Ich würde dir gleich empfehlen nen halbwegs gescheiten Pott zu verbauen. Die Sitos rentieren sich in meinen Augen nur für 50er Pk, da sonst kaum Alternativen OHNE Anpassung. Von der Qualität her is der aber nix. Sip Road 2.0 hat das beste Preis-Leistungsverhältnis für nen Original Setup.

    4 Mal editiert, zuletzt von VespaLu (September 1, 2016 at 15:34)

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 1, 2016 at 22:50
    • #6

    Danke für Eure Antworten. Hab mir heute einen neuen Vergaser und diverse Hauptdüsen bestellt. Es kann tatsächlich sein, dass bei meiner Kiste die Düsenbestückung noch Original oder evtl. sogar falsch ist. Da der Motor im vierten Gang bei Gaswegnahme im 4.Gang immer in ein Turboloch viel und erst nach einem kurzen Moment wieder gaswillig ist, will ich der Sache auf dem Grund gehen. Bin gespannt was ich da so im Vergaser vorfinde. Auch hat mir der freundliche Mitarbeiter von SIP empfohlen einen Gasschieber mit Öffnung einzubauen. Dies soll wohl Vorteile bei der Gemischzubereitung im Schubbetrieb bringen.
    Schaun mer mal...

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 2, 2016 at 07:45
    • #7

    Halte ich für nicht sinnvoll. Bei einer originalen PX ist das überhaupt nicht nötig. Gasschieber mit Öffnung? Also cutaway? Magert eher ab. Haben die neuen PXen und baut man da eher AUS! Deine Bedüsung wird höchstwahrscheinlich original sein, wenn der Rest auch original ist/war. Es hat geklemmt, weil du nen anderen Auspuff drangeklemmt hast ohne mit der Hauptdüse hochzugehn --> zu mager --> Klemmer.

    Wie gesagt. Zuerst vorgehen wie oben. Zylinder/Kolben checken, ggf. neue Ringe und die Hauptdüse anpassen (ca. 4 Nummern größer. Rest googlen "Abstimmen SI Vergaser"). Wenn dann immer noch das Problem hast, kann man weiterreden. Könnte auch Falschluft sein. Kann man aber nicht sicher sagen bevor du die Vespa nicht mal gescheit abgestimmt hast. Gib mal mehr infos zur Vespa. Baujahr? Seit wann hast du die? Wurde Motor mal überholt? Stand Sie längere Zeit rum? Km? Tritt das Problem eher auf wenn sie warm ist? Sollte das Problem nach Anpassung der Bedüsung dennoch auftreten, dann fahr mal mit gezogenem Choke. Wenns besser wird, leider ein weiteres Indiz für Fuckluft.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 2, 2016 at 07:49
    • #8

    Und deine bedüsung ist : HLKD 160 Mischrohr BE3 Hauptdüse 116 (original) nebendüse 55. Das einzige was du hier wechseln musst, ist die Hauptdüse. Wirst dich wiederfinden bei 118-120. Bedüsung checkst du so: Bedüsung anpassen und einbauen, auf die Karre hocken und ca. 500-1000 m vollgasfahrt im 3 Gang. Zündung aus, Kupplung ziehen ausrollen lassen. Kerze rausschrauben und aufs Kerzenbild gucken. Rehbraun = Glückwunsch. Weiß/grau = Net toll.

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLu (September 2, 2016 at 13:01)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 2, 2016 at 11:10
    • #9
    Zitat von Mister Obdachlos

    Und deine bedüsung ist : HLKD 160 Mischrohr BE3 Hauptdüse 116 (original) nebendüse 55. Das einzige was du hier wechseln musst, ist die Hauptdüse. Wirst dich wiederfinden bei 118-120. Bedüsung checkst du so: Bedüsung anpassen und einbauen, auf die Karre hocken und ca. 500-1000 km vollgasfahrt im 3 Gang. Zündung aus, Kupplung ziehen ausrollen lassen. Kerze rausschrauben und aufs Kerzenbild gucken. Rehbraun = Glückwunsch. Weiß/grau = Net toll.

    500-1000km Vollgas, nimm genug Benzin mit :+3

    Und dran denken, bei den Düsen immer zu gross anfangen und dann nach unten korrigieren.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 2, 2016 at 13:02
    • #10
    Zitat von Tanatos

    500-1000km Vollgas, nimm genug Benzin mit :+3
    Und dran denken, bei den Düsen immer zu gross anfangen und dann nach unten korrigieren.

    Stimmt :D Ja, 500-1000 km solltest echt fahren. Dann brauchst au net die Kerze rausdrehen. Wenn noch alles dran ist passt es 2-)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 4, 2016 at 19:25
    • #11

    Würde den Luftfilter mit Loch wieder gegen den Originalen ersetzen, mit Loch im Filter wird deine PX noch magerer. Bei meiner PX mit Pipedesign Voyager musste noch das Mischrohr eine Nr fetter sein, sonst war beim beschleunigen( nach der Gaswegnahme)ein Loch. Die Zündung wurde auch noch 2 Grad zurück genommen, damit es dem Kolben nicht zu warm wird......

    Thorsten, Made in Germany

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 4, 2016 at 21:19
    • #12

    Bei ner gesunden PX mit SIP road und rest original würde ich rein garnichts ändern ausser die HD.Gruß

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 10, 2016 at 22:06
    • #13

    Danke für Eure Meinungen. Habe heute den Vergaser getauscht gegen einen neuen. Dabei habe ich auch die Dichtungen unter der Vergaserwanne zum Motor und natürlich auch die Dichtung vom Vertgaser zur Wanne gewechselt. Den neuen Vergaser habe ich mit einer 120er HD ausgerüstet,da im alten eine 125er drin war.Mir ist es ein Rätsel warum bei einer originalen GS eine 125er drin war. Außer dem Sito Sportauspuff ist alles original. Die Dichtung von Vergaserwanne zum Motor scheint Luft gezogen zu haben. Mit der neuen Dichtung und dem neuen Vergaser geht die Kiste beim ersten Kick an und ohne Mucken auf 105 Sachen. Der Leerlauf ist so niedrig, wie nie zuvor. Der Moto rschnurrt tiptop. Es machtwieder echt Spass die Kiste zu bewegen. Hab mir hete auch mal die Kerze angeschaut, rehbraun, was will man mehr.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 11, 2016 at 16:38
    • #14

    sorry...sehe mehrere fehler..
    erster.... luftfilter die bohrungen setzen..ohne abdüsen
    zweiter... sip road verbauen, ohne abdüsen.
    schieber tauschen
    bergabfahren ohne zwischengas/kulu ziehn..usw

    und jetzt eine zu kleine hd

    bischen komplexer ist der vergasser schon hd, nd, gemischeinstellschraube..
    etwas mehr einlesen wird billiger

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 11, 2016 at 19:29
    • #15

    Bezüglich eins und zwei wurde ja scheinbar die hd getauscht seinem text zu entnehmen... Den schieber hat er ja nur empfohlen bekommen zu tauschen was er aber nicht tat und bergabfahren mit zwischengas braucht man bei ner Lusso nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLu (September 12, 2016 at 11:00)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 12, 2016 at 12:49
    • #16

    sehe ich nicht so optimisstisch..
    waermeentwicklung bei 7000 u/min. mit gas zu wird recht hoch sein,
    vor allem wenn evt. eh zu warm/mager...
    es kühlt das Gemisch auch......

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 13, 2016 at 07:59
    • #17

    Da gehen wohl die Meinungen ausseinander. Ich selbst hatte bis dato auch bei langem Gefälle in den Alpen nie Probleme. Aber es spricht im prinzip ja auch nichts dagegen auch mit Getrenntschmierung zwischengas zu geben.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • September 18, 2016 at 22:47
    • #18

    Bei soviel Antworten kann man schon etwas ins grübeln kommen. Hab nun nochmals an der Lusso GS die Bedüsung geändert, mehr in Richtung Origina,l aber mit größerer HD. Bin nun wie folgt unterwegs:

    SI24/24E
    HD 122
    LLD50/140
    Mischrohr BE3
    HLKD160

    Die Karre springt gut an, hängt in allen Gängen gut am Gas und geht noch Vollgasfahrten auch wieder sofort in einen niedrigen Leerlauf. Bin voll zufrieden und werde die nächsten Fahrten ab und zu sichrheitshalber das Kerzenbild checken.
    Gruß Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™