1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehr Hubraum für die GTR

  • Tanatos
  • December 22, 2016 at 11:22
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 22, 2016 at 11:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach langem Suchen habe ich eine schöne GTR gefunden (obwohl ich eine TS gesucht hab :D ).
    Wurd im Facebook inseriert und war auch in meiner Nähe (20 km) - zwei Täge später war alles geregelt.
    Stand dann vor einer Tiefgarage - als ich drin war fiel mir die Kinnlade runter.
    Zig schöne Roller - GS, SS, Rally, VNA, Lammy, Messerschmidt, Vespa 400.
    Ausserdem hat Herr Bollag seine Werkstatt in dem Gebäude - und natürlich stand hinten die GTR.

    Aber nun zum eigentlichen :)
    Meine Frau fährt PX125 und ich aktuell PX125 oder VBA, bald aber GTR - natürlich auch 125ccm.
    Durch mein Mehrgewicht, fährt sie mir hin und wieder davon :cursing: (paar km/h halt schneller).

    Darum soll die GTR etwas mehr Dampf bekommen.
    Hab mich auch schon etwas eingelesen - meine GTR hat nur 2 Überströmer und die soll sie auch behalten.

    Jetzt gibt es z.B. beim ScooterCenter den Pinasco 177 Guss und auch den die Alu-Variante.
    Rene vom ScooterCenter hat mir den Alu empfohlen, da die Gussvariante eher schlecht sei.

    Da die Vespa aber in der Schweiz bewegt wird, sollte das alles eher unauffälliger & rückbaubares Stecktuning werden.
    Von daher wäre mir Guss natürlich lieber.

    Jetzt die Frage:
    Doch zum 177er Guss greifen, einen originalen 150er Zylinder verbauen oder was gibt es noch für Möglichkeiten?

    Vergaser kommt ein SI 24/24 rein - als Auspuff wird eine originaler PX-Pot verbaut - unauffällig halt ;)

    Würde mich über Feedback freuen

    Gruss

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (December 22, 2016 at 17:51)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 22, 2016 at 18:32
    • #2

    sorry, aber.. sinnlos-)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 22, 2016 at 19:56
    • #3

    Ok ok,
    hätte das mit Bildern in einem Restaurationsthread gemacht, sobald ich damit anfang ;)

    Dann halt hier auch!

    Bilder

    • IMG_4791.JPG
      • 314.06 kB
      • 1,334 × 1,000
      • 283
    • IMG_4792.JPG
      • 263.3 kB
      • 1,334 × 1,000
      • 283
    • IMG_4793.JPG
      • 322.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • IMG_4794.JPG
      • 219.31 kB
      • 1,334 × 1,000
      • 290

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 22, 2016 at 21:30
    • #4

    :love::love: sabber.. :+8
    Glückwunsch, das sieht fantastisch aus!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2016 at 21:35
    • #5

    sieht gut aus , aber Ori Pott ? Quatsch, besser Sip Road oder Bigbox Pro , nen schönen Aluzylinder ist auf jeden Fall nicht falsch ,24 Gaser ist auch ok , aber Schieber einbauen ohne Cutaway.
    Wenn dann noch Kohle über hast ne Vespatronic, Kupplung BGM Superstrong macht auch sinn , dann hast nen schönen Touren Roller

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 22, 2016 at 21:54
    • #6

    Wie gesagt, so unauffällig wie möglich ;)

    Mal schaun, fange mit dem original Pot an, kann dann immernoch erweitern.

    Zündung dann irgendwann mal (vielleicht), bin kein Stromfan.

    Kupplung hab ich noch ne ori Cosa2 mit 4 Scheiben und etwas stärkeren Federn liegen. 6 Nm anstatt 4.5 Nm

    Wieso Schieber ohne Ausschnitt?

    Kann man nen Alu-Zylinder auch pulvern oder ist das kontraproduktiv?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2016 at 22:22
    • #7

    mit nem Ori Pott schnürst Du den Zylinder zu, ist kontraproduktiv
    Ausserdem hat der Sip Road Ori Optik

    Zündung muss wie gesagt nicht zwingend sofort neu

    Cosa Kulu reicht, schweiss noch nen Ring drum dann geht die auch nicht auf

    Schieber ohne cut , weil die Aluzylinder schonmal gerne klemmen bei Gaswegnahme, da werden dann die verwirbelungen reduziert

    Warum zylinder pulvern ? Macht kein sinn steckt eh unter der Haube...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 22, 2016 at 22:43
    • #8

    Ok, dann muss ich mal schaun bzgl. Pot

    Schweissen kann ich nicht, werd mal schauen, wer mir das machen kann mit dem Ring.

    Alu-Zylinder ist wohl unumgänglich ;)

    Pulvern aus dem Grund, weil unsere Prüfer in der Schweiz gerne mal genauer hinschauen - darum dachte ich, dass ein dunkler Zylinder unauffälliger wäre.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2016 at 22:53
    • #9

    schweissen macht dir jede Werkstatt fürn 10er

    Kannst den Zylinder ja mit Ofenschwarz ansprühen , dann ist er dunkel

    Hier im Ruhrpott gucken die Tüv Prüfer auch gern genauer hin aber den Sip Road hat noch keiner bemängelt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 22, 2016 at 23:05
    • #10

    naja, den Ring brauch ich auch noch ;)

    Auspufflack wär auch was.

    Erst mal noch den Zylinder finden.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 27, 2016 at 10:56
    • #11

    Jetzt mal noch eine Frage:

    viele verbauen ja auch den DR177 - der hat ja 3 Kanäle.
    Hier wird der mittlere Kanal mit der Dichtung verschlossen.

    Das bedeutet ja aber, dass man JEDEN 3-Kanal-Zylinder verbauen kann und dann einfach den dritten Kanal verschliessen - richtig, oder verstehe ich was falsch?

    Gruss

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 27, 2016 at 11:03
    • #12

    sorry, ich hab zwar von lf absolut keine Ahnung........aber es muß doch Alternativen zu einem DR geben? So ein schönes Moped in Kombi mit dem lieblosesten Zylinder, das passt doch nicht!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 27, 2016 at 11:13
    • #13

    Es geht mir nicht darum den DR zu verbauen, sondern ob alle 3-Kanal-Zylinder verbaut werden können, wenn der 3. Kanal, mit einer Dichtung, geschlossen wird. Das wird beim DR ja gemacht - darum das Beispiel ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 30, 2016 at 10:21
    • #14

    Jetzt nochmal eine Frage zur Kupplung.

    Ich möchte gerne die Cosa2-Kupplung in die GTR einbauen.

    Was ich bisher weiss:
    - ich brauche die PX Unterlagsscheibe (3.3 oder 3.5mm)

    Was ich noch nicht weiss:
    - muss ich auch hier (wie z.B. bei der PX80) den Alusteg raustrennen, damit die 115mm Kupplung passt?


    Bzgl. Primär / DRT Übersetzung mit 23 Zähnen kann ich dann auch gleich schauen, welche ich brauch.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 5, 2017 at 14:54
    • #15

    Schießt du nicht mit Kanonen auf Spatzen?Cosa Kulu ist für 20 PS ausreichend,auch ohne Ring.Vespatronik brauchste auch nicht,wieso eine Fehlerquelle einbauen.Kytronik wäre die brauchbarere Alternative.Den Zylinder etwas einnebeln mit Auspufflack ist ja auch nicht die Welt.Sind Eintragungen bei euch nicht Möglich?Legal wäre mir lieber.Wegen dem Steg im Kuludeckel,kannst ja wegmachen,schadet ja nicht,bin mir da nicht mehr sicher obs des braucht.Wenn du in Ostfriesland lebst kannste das 23 iger Ritzel verbauen,22 macht im Bergischen Ländle ein Ticken mehr Spaß,vor allem wenn man etwas mehr auf der Hüfte hat.Wer fährt den schon gerne schneller als 100 mit so nem schönen Teil.Meine geht über 140Kmh,ich bin sie aber noch nie lang ausgefahren(1-2mal).Für solche Dangerfreak Aktionen bin ich zu alt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 5, 2017 at 18:06
    • #16

    Die Cosa-Kupplung kommt rein, weil ich die einfach noch liegen hab (inkl. neuer Beläge).
    Ob ich einen Ring drauf schweissen lasse ist noch nicht sicher.

    Zündung bleibt vorerst mal original - kann ich immernoch nachträglich ändern ;)

    Zylinder kommt wohl erstmal der DR drauf - gibts ziemlich günstig.
    Dann hat sich das auch mit dem Auspufflack erledigt, da Grauguss.

    23er Ritzel wird nur eingebaut, falls nötig. Ist ja aber schnell gemacht.
    Ich hab halt hier nur ein 20er liegen und das originaler der GTR, welches aber 22 Zähne haben müsste (noch nicht geschaut)

    Eintragungen kannst du bei uns hier total vergessen, nicht mal nen original 150er Zylinder (PX) wird eingetragen.

    Die nächsten Tage gehts dann eh mal los, werde dann berichten :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    359
    Punkte
    7,154
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 9, 2017 at 17:34
    • #17
    Zitat von Tanatos

    Es geht mir nicht darum den DR zu verbauen, sondern ob alle 3-Kanal-Zylinder verbaut werden können, wenn der 3. Kanal, mit einer Dichtung, geschlossen wird. Das wird beim DR ja gemacht - darum das Beispiel ;)

    Ja,kannst alle Zylinder verbauen mit 3.Kanal zu. Wenn Du den auf deinem Gehäuse nutzen willst musste die Dichtfläche planen, dann geht das.Dann kannste den 3. Kanal ins Gehäuse fräsen,da is genug Fleisch da... musst halt nur mit nem Spacer die Höhe die abgeplant wurde wieder herstellen.Im normalfall so um 2mm ..

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 9, 2017 at 20:14
    • #18

    angeblich ist bei der GTR soviel Planfläche, dass es ohne abfräsen geht.

    Sobald die V50 fertig ist kann ich dann auch endlich mal anfangen :)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 7, 2017 at 23:56
    • #19

    Hallo Tanatos
    Ich stehe vor genau der gleichen Fragestellung mit meiner PX125 (Jg80)!
    Bei mir soll es aber den DR135 werden, am liebsten auch ein 177 aber das ist für jeden Prüfer offensichtlich...
    Bist du schon am Umbau?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 8, 2017 at 09:58
    • #20

    135ér passt bei dir nicht.... der ist für die 80ér.
    Bei dir passen die 166/177/... Zylinder ! Und ob einen TÜV Prüfer ein 177ér DR/Polini/etc. auffällt halte ich für ein Gerücht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™