1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX80 - Geburtstagsgeschenk

  • Tanatos
  • January 14, 2017 at 17:34
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 17:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Bruder will, dass ich für ihn ne Vespa suche. Budget aber eher klein.

    Da kam mir der Gedanke, dass ich ihm einen Roller zum Geburtstag schenke, da er dieses Jahr 40 wird.

    Hab dann ne PX80 gefunden, welche sich angeboten hat.
    Komplett, Läuft, günstig ;)

    Da er zwar den Mororradführerschein hat, werde ich trotzdem das original "Triebwerk" einbauen. Falls er dann doch mehr will, kann immernoch ein 125er Motor oder ein Tuningsatz verbaut werden.

    Ursprungszustand:

    Farbkombination ist eher <X
    Ist aber nur Dosenlack & geht mit dem Fingernagel ab.

    Zuerst muss natürlich die ganze Kiste auseinander genommen werden.
    Also ab auf die Hebebühne und los:


    Das meiste ging eigentlich ganz gut, bis ich zum Auspuff kam. Schlüssel angesetzt und zack - Kopf abgerissen.
    Ok, dann kommt der halt ab wenn der Motor draussen ist. Traversenschraubenmutter gelöst, super, ohne Murren runter. Dann den Bolzen rausnehmen - shit, sitzt fest!
    Ok, Mutter wieder drauf, 2-3 Schläge - nix. Schlagschrauber angesetzt - nix.
    Also schön Rostlöser drauf und einen Tag warten.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 17:37
    • #2

    Am nächsten Tag, wieder nix.
    Also Steckschlüssel & 1m Rohr - auch nix.

    Wieder Rostlöser und zwar ordentlich!
    Was gabs noch zu tun? hmm, kein Bock noch was zu machen - am nächsten Tag gehts weiter!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 17:41
    • #3

    Mittlerweile Freitag (am Mittwoch gings los) wieder in die Garage - Steckschlüssel angesetzt und tadaaa, der Bolzen dreht!


    Schlechte Nachricht, der Silentgummi in der Schwinge auch.

    Hammerschläge, Schlagschrauber, Röstlöser - nix, einfach nix.
    Nur ein mühsamen Drehen des Bolzen mit der "langen Ratsche". Erneut mit Rostlöser, WD40, einfach alles rein was da war!

    Noch ein Bier und 10 min. über den Motor geflucht - Licht aus, Feierabend!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 17:51
    • #4

    Heute morgen in die Garage und was ist:
    wieder NIX.

    Dieser ver****** Bolzen :cursing:

    Da es ja vorwärts gehen soll hab ich mir das oszillierende Multitool genommen und den Bolzen beidseitig bündig abgetrennt. Dann den Rahmen leicht gespreizt und, endlich, ist der Motor draussen!

    Noch schnell den Rest abgebaut, das ging eigentlich ganz gut. Leider einige Roststellen gefunden.

    2 am Beinschild, 2 am Trittbrett und eine am Mitteltunnel.

    Vorläufiger Plan:
    - strahlen (lassen)
    - schweissen (lassen)
    - grundieren, minimal spachteln, lackieren

    Wenn der Rahmen weg ist gehts an die Motorrevision.

    Bevor der Rahmen aber die Garage verlassen kann müssen noch die "Buchsen für die Backen" raus.
    Ich mein die Buchsen in welche der Haubenzapfen eingefädelt wird, Höhe Traversenbolzen.

    Weiss jemand wie das geht? Kabel sind ab, die Kunstoffhülsen auch aber die Buchsen bekomm ich nicht raus.


    ....... to be continued .......

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 14, 2017 at 18:00
    • #5

    @Tanatos: Nicht aufgeben! Wer wird denn vor italienischer Landmaschinentechnik kapitulieren. Und immer schön den Fortschritt hier reinstellen, gell. Drück Dir die Daumen jubel:-9

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 14, 2017 at 18:01
    • #6

    Nicht aufgeben! Wer wird denn vor italienischer Landmaschinentechnik kapitulieren. Und immer schön den Fortschritt hier reinstellen, gell. Drück Dir die Daumen jubel:-9

    Doppelpost wg Meldung "Notfound nginx"

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 18:03
    • #7

    aufgeben kommt nicht in Frage!

    Nerven kanns, wie viele hier wissen, trotzdem kosten ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 14, 2017 at 18:06
    • #8

    Oh ja! Besonders mit Termindruck.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 18:08
    • #9

    29. Juli 2017 - 16:00 Uhr :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • January 14, 2017 at 18:18
    • #10

    Schööön. Knapp 6 Monate hier weiterlesen und den Fortschritt bestaunen. Ich glaube der Winter wird verdammt kurz :thumbup:

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 14, 2017 at 18:34
    • #11

    Wenn du nicht wirklich viel Rost hast, denke mal über Entlacken im Tauchbad nach. Im Vergleich zum Strahlen hast du keine rauhe Oberfläche. Partiell kannst du ja dann die Rostecken immer noch strahlen.

    Ich hatte meine Quickly entlacken lassen. Ist super glatt zurück gekommen, hatte auch wenig Rost aber mehrere Lackschichten.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 18:38
    • #12

    Habe ich bereits abgeklärt.

    Das Strahlen kostet ca. 150€ - Tauchbadentlackung dagegen ca. 600€

    Strahlvarianten:
    - Trockeneis
    - Glasperlen
    - Zirblast

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 14, 2017 at 21:16
    • #13

    hmmmm.
    Hab für die rally 650€gezahlt.
    Chem entlacken/entrosten und anschließend KTL beschichten.
    Frag doch mal nach ohne rechnung...
    Ach,übrigens werde ich im November auch 40... :whistling::D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 14, 2017 at 21:21
    • #14

    Bei einer Rally lohnt sich das ja auch eher als bei einer PX80, oder? ;)

    Ohne Rechnung machen sie nicht, schon nachgefragt :(

    Kannst mir ja deine Adresse schicken, dann bekommst auch was zum 40er :D

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 15, 2017 at 10:57
    • #15
    Zitat von DXR85

    Landmaschinentechnik

    War das nicht Hubschraubertechnik?
    ;)

    Viel Glück, @Tanatos!

    Das mit dem Strahlen würde ich mir nach der Erfahrung mit meiner Special inzwischen mehrfach überlegen und nur machen, wenn der Rahmen definitiv keinen Rost hat.

    Fand jetzt das flieder-metallic voll stylish und zu den 80ern passend.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 15, 2017 at 15:51
    • #16

    meinst du nur punktuell schweissen und überlackieren?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 16, 2017 at 10:44
    • #17

    Prima, ein neues Projekt :thumbup:

    Ich würds strahlen lassen, eine rauhe Oberflächee ist doch optimal zum Grundieren

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 16, 2017 at 11:32
    • #18

    Ich würde die Teile auch strahlen lassen.
    Rauhe Oberfläche hin oder her, das liegt im Auge des Betrachters.
    Nach dem Strahlen kommt ( sollte ! ) sowieso ´ne Epoxid-Zwei-K-Grundierung
    als Dickschicht drauf. Wenn die einmal geschliffen wurde, ist sie eigentlich schon lackierfertig.
    Falls es noch Nachbesserungsbedarf gibt, entweder nochmal Dickschicht oder Spritzspachtel.
    und dann kann lackiert werden.
    Hab ich auch so gemacht.
    Nachlackieren finde ich persönlich nicht so schön. Und nach dem Schweißen muss auch wieder
    gespachtelt und angeglichen werden. Das ist auch nicht gerade wenig Arbeit.

    Edith war darußen etwas kalt geworden. Als sie den Raum betrat, sagte sie, dass sich derjenige, der den lila Lack und das andere Zeugs aufgetragen hatte, keine Mühe gegeben hat. Daher würde sie die Teile erst Recht strahlen lassen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 16, 2017 at 11:58
    • #19

    Liegt es an der Jahreszeit?

    Hier waren noch gar keine O-Lack-Nazis.. :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 16, 2017 at 12:16
    • #20

    Also ich würde den orginallack lassen.
    Schön aufpolieren und gut ist.
    Weißwandreifen und ne braune sitzbank drauf und die Klamotten die drx 85 an hat in seinen profilbild und feddich ist der eisdielenposerkistenlook


    :+3 (bis auf die Klamotten ) :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™