1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E kleineren Motor eintragen lasen

  • Rimpi
  • February 5, 2017 at 14:41
  • Rimpi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200E
    • February 5, 2017 at 14:41
    • #1

    so Gemeinde ich bin neu und auf der suche nach einer Lösung ...mit der Suchfunktion bin ich nicht so richtig fündig geworden ..und ich komm echt nicht weiter..daher schreibe ich direkt
    ich habe einen p200e rahmen mit einem px80 Motor drin der wiederum einen malossi 139ccm drauf hat ..was ja alles kein Problem sein sollte der hacken ,ich darf nur 125ccm fahren mit meinem schein
    was kann ich machen das ich das ganze auf 125ccm eingetragen bekomme ?
    hat das schon mal jemand gemacht und was brauche ich dafür ich hoffe ihr könnt mir helfen
    Grüße Rimpi

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 5, 2017 at 14:43
    • #2

    zuerst beim TÜV nachfragen was die alles haben wollen. Dann weisste wie es geht...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Rimpi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200E
    • February 5, 2017 at 14:51
    • #3

    die wollen ein Leistungsgutachten das mache ich am Donnerstag da gehst auf den Prüfstand ..aber so richtig was an Infos wollten die mir nicht geben ..ist glaub nicht der beste TÜV bei uns

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 5, 2017 at 16:00
    • #4

    Du willst deinen 80er Motor mit 139ccm mittels Leistungsgutachten auf 125ccm eintragen lassen?
    Bitte sag mir das ich das falsch verstanden habe und du selbstverständlich einen 125er Zylinder draufbaust.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 7, 2017 at 01:08
    • #5

    so wie ich das sehe...ist das was Du brauchst, einen Motor mit 125ccm.
    welches Baujahr hat der Rahmen?
    es gibt eig. drei Möglichkeiten.
    1te, ein originaler 125ccm Motor PX mit ca 9PS
    2te, ein Original Motor vespa T5 12 PS
    3te, auf den Motor wo verbaut ist, den conversion 125ccm Zylinder mit 8 PS
    Gute Werkstätten bieten den service mit eintragungen an.

    von uns hats noch keiner gemacht, wir machens andersrum :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 7, 2017 at 15:29
    • #6

    Ergänzend zur Info von old N°7:

    Du kannst bei Piaggio eine Bescheinigung anfragen, dazu musst du die Rahmen Nummer der PX200 angeben und die Motornummer eines 125ccm Motors und den gewünschten neuen Hubraum. Die schicken dir dann einen Brief und bestätigen, dass dieser Umbau so vorgenommen werden kann. Bescheinigung ist bei mir nur für Motor-Präfix, also VNX1M.

    Adresse lautet in meinem Schreiben vom 14.06.2012:

    Piaggio Deutschalnd
    Marie-Curie-Straße 8
    50170 Kerpen

    After-Sales-Service

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 7, 2017 at 16:20
    • #7
    Zitat von aarwespe

    Adresse lautet in meinem Schreiben vom 14.06.2012:

    Piaggio Deutschalnd
    Marie-Curie-Straße 8
    50170 Kerpen

    After-Sales-Service

    ich glaube,die sind 2014 von Kerpen nach Düsseldorf umgezogen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 7, 2017 at 16:52
    • #8

    Geben die, mal abgesehen von der richtigen Adresse, überhaupt noch solche Bescheinigungen raus? Meine mich erinnern zu können, dass die das nicht mehr (kostenlos) machen. Habe ich für meine V50 2011 auch noch hinbekommen. Aber geht das jetzt so noch bei Piaggio?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 7, 2017 at 17:07
    • #9

    ...da sind auf jeden Fall Preise hinterlegt. Auch gar nicht mal so günstig wie ich finde

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 7, 2017 at 19:18
    • #10

    diese Variante kann ich allerdings nicht empfehlen. Da kam für viel Geld nur Unsinn:-(

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 7, 2017 at 22:05
    • #11

    eig auch Bullshit, ich fahr damit zum Tüv, zu einem der Eintragungen machen darf,
    der Sucht die Daten raus in seinem Rechner, dauert halt, zahlt man.
    von PX 80 auf 135er also von Leichtkraftrad unter 125ccm auf Motorrad Umschreiben,
    also Änderung der Betriebserlaubnis auf Kfz Bescheinigung (Brief) waren mit gang zur
    Zulassungsstelle, neues Kennzeichen ca 200 eu.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • February 7, 2017 at 22:26
    • #12
    Zitat von old N°7

    von PX 80 auf 135er also von Leichtkraftrad unter 125ccm auf Motorrad Umschreiben,
    also Änderung der Betriebserlaubnis auf Kfz Bescheinigung (Brief) waren mit gang zur
    Zulassungsstelle, neues Kennzeichen ca 200 eu.

    Der TE darf nur 125ccm fahren.

    Zitat von Rimpi

    ich habe einen p200e rahmen mit einem px80 Motor drin der wiederum einen malossi 139ccm drauf hat ..was ja alles kein Problem sein sollte der hacken ,ich darf nur 125ccm fahren mit meinem schein
    was kann ich machen das ich das ganze auf 125ccm eingetragen bekomme ?

    Und leider äußert er sich nicht was er eigentlich genau will.
    Den 80er Motor eintragen lassen.
    125ccm verbauen und eintragen lassen
    Den 139er verschweigen und als 125er eintragen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 7, 2017 at 22:43
    • #13

    richtig, bei ihm anderstrum...
    was er nicht kann, den 139er als 125er eintragen lassen..
    dazu bräuchte er einen 125er original motor.
    von den kosten und aufwand wirds auf dasselbe rauslaufen,
    da eine 200er unter Motorrad läuft
    er aber nur Leichtkraftrad fahren darf.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 8, 2017 at 07:45
    • #14

    Wie ist das eigentlich in der Realität ?
    Angenommen, ich bau einen Rally 180 Motor in eine PX200. Und weiter angenommen, bei der Hauptuntersuchung fällt das nicht auf.
    Welcher Dinge mache ich mich strafbar ?
    Steuerhinterziehung? Nein
    Fahren ohne Fahrerlaubnis ? Nein
    Fahren ohne Versicherungsschutz ?
    Leistung wäre die gleiche wie PX 200, deutsche Version.

    Muss die tatsächliche Motornummer in den Papieren stehen ? Dann müsste ein Austauschmotor ja auch eingetragen werden.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 8, 2017 at 08:45
    • #15

    ich Denke in der Praxis ist es egal, wenns auf hart geht etl Probleme mit Versicherung?
    kommt aus selbe raus, wenn man einen 135er in einer Angemeldeten 200er mit 135ccm fährt.
    Die papiere stimmen halt nicht.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 9, 2017 at 12:36
    • #16

    selbst wenn man z.B. einen 211 Malossi oder einen dicken Pott eingetragen hat und man fährt jetzt den orig. 200ér Motor, dann ist es nicht erlaubt (auch wenn es ja original ist), da in den Papieren was anderes steht....
    In der Realität ist es fast egal ! ich mach das Ganze seid über 25 Jahren und hab noch nie erlebt das die Polizei Karren z.B. nach einen Unfall auseinandernehmen lässt. Wenn Du natürlich mit einen Fuffi Kennzeichen 120 fährts und dabei erwischt wirst, dann sieht es evtl. anders aus ;)
    und wer soll den Unterschied zwischen 180ccm und 200ccm merken ?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 9, 2017 at 12:48
    • #17

    Sehe es jetzt auch nicht Problematisch....nur, einen 139er als 125 Eintragen lassen...
    den Tüv will ich sehn :)

    und es ist da sehrwohl ein unterschied, zwischen Leichtkraftrad und Motorrad,
    Versicherungstechnisch und Fahrerlaubnismäsig

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (February 9, 2017 at 13:17)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™