1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 springt warm nicht mehr an

  • 8Calli8
  • May 21, 2017 at 20:57
  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 21, 2017 at 20:57
    • #1

    Ich weiß das Thema gabs schon öfter, aber ich hab nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
    Also meine Vespa springt wenn sie warm ist nicht mehr an. Kalt kommt sie sofort. Wenn ich dann die Zündkerze austausche gegen eine andere kommt sie sofort wieder. Man könnte meinen das die Zündkerze kaput ist, aber wenn ich mit der gewechselten Kerze etwas fahre, sodass sie etwas warm wird springt sie auch mit dieser nicht mehr an. Ich habe schon die Zündspule gewechselt und das Zündkabel hat aber leider nichts gebracht.
    Kann das etwas mit einer falsch eingestellten Zündung zutun haben? Das der Zundzeitpunkt im kalten passt aber im warmen nicht mehr. Oder kann es irgendwas ganz anderes sein? Kann mir wer helfen?
    Grüße aus dem Sauerland

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 21, 2017 at 21:01
    • #2

    Na wenn sie kalt gut anspringt, wahrscheinlich ohne Choke und warm dann nicht mehr, wird sie zu fett sein und dir die Kerze auspusten! Würd mal runterdüsen und schauen was passiert...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 21, 2017 at 21:08
    • #3

    Aber dann müsste ich das ja auch am Kerzenbild erkennen und das ist eigentlich perfekt Rehbraun...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 21, 2017 at 21:11
    • #4

    Springt sie denn an ohne Choke? Welche Kerzen mit welchem WW? Tuning? Fragen über fragen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 21, 2017 at 21:27
    • #5

    Kalt starte ich mit choke wenn sie dann warm ist und nicht mehr will ist es egal ob Choke drin ist oder nicht.
    Zündkerzen hab ich mehrere Bosch W4ac, NGK BR7HS.
    Tuning hab ich lediglich einen DR 75, anderen Auspuff und einen Ansaugstutzen verbaut

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 21, 2017 at 21:30
    • #6

    Kontaktzündung? Dann mach mal den Gummi aus dem Polrad und schau bei laufendem Motor aus sicherer Entfernung ob zwischen den Kontakten deutliche Funken zu sehen sind. Klingt für mich nach defektem Kondensator event. Zündspule.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 21, 2017 at 21:34
    • #7

    Ich tippe mal drauf, wenn sie warm ist und nicht anspringt, ist die Kerze nass? Schon mal rausgehabt wenn sie nicht mehr anspringt? Vielleicht reicht schon deine Nadel tiefer setzen, ich bleibe bei, zu fett wenn warm...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 21, 2017 at 21:45
    • #8

    Schaue morgen nach dem Kondensator.
    Nein die Kerze ist dann nicht nass ich kann sie ja mal etwas magerer stellen. Welche Nadel soll ich dafür tiefer setzen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2017 at 06:34
    • #9

    Du hast keine Nadel. Finde raus, welche HD Du fährst, teile das hier mit, und tausche, wenn vorhanden, den Kondensator.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 22, 2017 at 16:31
    • #10

    So Gummi war ab und Motor lief. Aber einen funken konnte ich leider nicht sehen. Zündspule hab ich ja schon getauscht, also wird es die ja nicht sein. Dann Kondensator wechseln?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 22, 2017 at 16:51
    • #11
    Zitat von 8Calli8

    So Gummi war ab und Motor lief. Aber einen funken konnte ich leider nicht sehen. Zündspule hab ich ja schon getauscht, also wird es die ja nicht sein. Dann Kondensator wechseln?

    Du hast aber schon an der Stelle gepeilt wo der Unterbrecher hinter dem Polrad sitzt? Wenn du Vollgas fährst ruckelt der Roller dann manchmal?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 22, 2017 at 21:33
    • #12

    Ja hab rundherum versucht irgendwo was zu sehen aber da war kein Funke.
    Bin den Zylinder noch am einfahren und hab noch nicht viel Vollgas gegeben, aber eigentlich läuft sie in den oberen Drehzahlen sehr ruhig.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2017 at 21:54
    • #13

    Den Funken siehst Du bei laufendem Motor durch die Öffnung im Polrad.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 22, 2017 at 23:53
    • #14

    Den Funken siehst du aber nur ,wenn der Kondensator kaputt ist, also wenn kein Funken am Unterbrecher, dann auch kein kaputter Kondensator.... ?( , oder....???

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 28, 2017 at 21:49
    • #15
    Zitat von Michi 160 GS

    Den Funken siehst du aber nur ,wenn der Kondensator kaputt ist, also wenn kein Funken am Unterbrecher, dann auch kein kaputter Kondensator.... , oder....???

    Theoretisch ja, praktisch kann man einen minimalen Funken immer sehen. Bei kaputtem Kondensator sprühen sie richtig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 30, 2017 at 22:40
    • #16

    Danke Rassmo für die Info, es ist tatsächlich so, dass man normalerweise ein kleines Fünkchen sehen kann, auch wenn alles in Ordnung ist- das hab ich jetzt festgestellt, nachdem ich bei einer Special 2-mal den Kondensator neu wechselte und das Fünkchen ist trotzdem geblieben....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 22, 2017 at 21:37
    • #17

    Werde jetzt mal einen neuen Kondensator einbauen.
    Hatte heute mal das Polrad ab und hab die innen liegenden Zündspulen auf Widerstand durchgemessen. Die obere geht durch und bei der unteren fließt nix durch. Ist das normal?
    Wegen der Düse habe ich auch geschaut, ich habe eine 82 Düse verbaut.

  • lange75
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    ---
    • August 5, 2019 at 12:50
    • #18

    interessantes Thema da schau ich mal wie es weiter geht :o)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,375
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,262
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 5, 2019 at 13:22
    • #19

    das Thema wurde hier 2 jahre nicht mehr weiter geschrieben, da wirst Du lange schauen können...

  • lange75
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    ---
    • August 8, 2019 at 12:39
    • #20

    ;(au man das habe ich nicht gesehen Danke für den Tip

Ähnliche Themen

  • Startprobleme meiner v50 special

    • Tottie78
    • August 13, 2017 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™