1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Instabiles Beinschild

  • wolf181
  • June 6, 2017 at 21:54
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 6, 2017 at 21:54
    • #1

    Moin Junx,

    das Beinschild an meiner V50 ist ziemlich instabil, man kann es mit dem Zeigefinger um mehrere Zentimeter nach hinten drücken.
    Das Beinschild hat zwar ein paar Dellen und die Sicke ist auch an 2 Stellen leicht beschädigt, aber dennoch scheint mir das ganze Dinge deutlich zu wackelig.

    Wie erhält das Beinschild seine Stabilität? Ist das Schlitzrohr, wenn es gebördelt ist nur zur Zierde oder trägt es auch dazu bei, dass das Schild sich nicht so stark verwindet.
    Überlege schon, ob ich ein neues Beinschild einschweisse.

    Hat irgendwer Erfahrungen mit dem einteiligen Boden/Beinschild von SIP? Ist die Passform brauchbar?

    Danke für Eure Tipps,
    Wolf

    dio mio

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 6, 2017 at 22:13
    • #2

    Mit gebördeltem Schlitzrohr isses fest.... Oder Alternative, ich hab von ner PX das Plastikschlitzrohr gekauft und ca. 5cm in der mitte gekürzt und draufgeschoben. Die Rundung oben passt genau und man muss nicht extra die Zange zum Bördeln kaufen.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 6, 2017 at 22:32
    • #3

    Jetzt mit Bilders ....

    Bilder

    • DSCI0006.JPG
      • 240.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • DSCI0007.JPG
      • 219.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • DSCI0008.JPG
      • 201.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • DSCI0009.JPG
      • 179.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • DSCI0010.JPG
      • 195.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 6, 2017 at 22:38
    • #4

    Danke für Deine Antworten. Und das PX-Rohr trägt auch zur Stabilität bei, obwohl es aus Kunststoff ist?

    dio mio

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 7, 2017 at 01:10
    • #5

    Natürlich... sonst wär´s Original nicht von Piaggio verbaut worden

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 7, 2017 at 09:43
    • #6

    Das Beinschild ist einfach gebogenes Blech und als solches auch, vor allem wenn du am äußeren Eck drückst, verwindbar. Ich glaube auch nicht das das Schlitzrohr irgendeine stabilisierende Wirkung hat. Zumal es genügend Roller gibt die völlig ohne Schlitzrohr rumfahren u.m.W.n. sogar von Piaggio Billigvarianten ohne ausgeliefert wurden.
    Die Stabilisation ergibt sich, wie dir jeder Cutdown vor allem extreme beweisen, durch den Rahmentunnel und die Trittbrett- und Beinschildmitte.
    Das Schild selber dient als Schutz- und Regenschutz. Und dafür ist es stabil genug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 7, 2017 at 10:25
    • #7
    Zitat von rassmo

    Das Beinschild ist einfach gebogenes Blech und als solches auch, vor allem wenn du am äußeren Eck drückst, verwindbar. Ich glaube auch nicht das das Schlitzrohr irgendeine stabilisierende Wirkung hat. Zumal es genügend Roller gibt die völlig ohne Schlitzrohr rumfahren u.m.W.n. sogar von Piaggio Billigvarianten ohne ausgeliefert wurden.
    Die Stabilisation ergibt sich, wie dir jeder Cutdown vor allem extreme beweisen, durch den Rahmentunnel und die Trittbrett- und Beinschildmitte.
    Das Schild selber dient als Schutz- und Regenschutz. Und dafür ist es stabil genug.

    Es sei denn, das Beinschild hatte Lochfrass und wurden mit Tonnen von Spachtelmasse "repariert", dann mit Verkaufslackierung übertüncht. Teste mal mit einem Magneten das Beinschild, bleibt er hängen ist alles gut, fällt er ab hast Du ein Spachtelproblem

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 7, 2017 at 10:46
    • #8
    Zitat von DXR85

    Es sei denn, das Beinschild hatte Lochfrass und wurden mit Tonnen von Spachtelmasse "repariert", dann mit Verkaufslackierung übertüncht. Teste mal mit einem Magneten das Beinschild, bleibt er hängen ist alles gut, fällt er ab hast Du ein Spachtelproblem

    Bei der Ratte hat sich vermutlich NIE jemand die Mühe gemacht, irgendwas zu spachteln.
    Und wenn das eine Verkaufslackierung war, dann eher eine schlechte :D

    dio mio

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 7, 2017 at 16:37
    • #9

    Vor Allem würde der Spachtel beim drücken brechen.

    

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 7, 2017 at 18:08
    • #10

    Das Schltzrohr stabilisiert schon ein wenig, mit Schlitzrohr is das lang nicht so wabbelig wie ohne. Das es bei nem Crash odda so nix hält ist ja wohl auch klar ....

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 7, 2017 at 18:27
    • #11

    Habe an meiner spezial ein reprobeinschild drin. Da verbiegt sich nicht viel.
    Kommt auch immer drauf an wie stark derjenige ist der da gegen drückt
    The Rock oder ein hardcore Ladyboy :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 7, 2017 at 21:46
    • #12

    @ Creutzfeld - hast Du das Beinschild selber eingeschweisst?
    Taugt die Passform?

    Ich bin ja eher so ein zarter (wie man auf dem Bild sieht) :)
    umso mehr erstaunt es mich, dass schon bei meinem kleinen Händchen das Beinschild so nachgibt....

    dio mio

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 7, 2017 at 22:28
    • #13

    Wenn ich bei mir ins Auge drück gibt es auch nach, also drück ich da einfach nicht...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 7, 2017 at 22:42
    • #14
    Zitat von powerdrake4

    Wenn ich bei mir ins Auge drück gibt es auch nach, also drück ich da einfach nicht...

    Hast Du es mal mit einem Rep-Auge probiert? Wie war die Passform?

    dio mio

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 7, 2017 at 22:47
    • #15

    Spaß beiseite, da muß man doch nicht anfassen, rechts und links sind Griffe! Und weich heißt ja nicht gleich vergammelt, Magnet dranhalten, hälter oder fällter...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 7, 2017 at 23:31
    • #16

    Det

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 8, 2017 at 23:03
    • #17

    Jep, Müller die alte Pulvernase...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,713
    Punkte
    34,638
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 8, 2017 at 23:18
    • #18
    Zitat von wolf181

    @ Creutzfeld - hast Du das Beinschild selber eingeschweisst?
    Taugt die Passform?

    Ich bin ja eher so ein zarter (wie man auf dem Bild sieht) :)
    umso mehr erstaunt es mich, dass schon bei meinem kleinen Händchen das Beinschild so nachgibt....

    Moin

    Mein Bruder hat geschweißt.
    Ich kann nur braten....
    Ist nicht sooo 100% geworden. Das trittbrett ist 3-4mm schief. Obwohl das beinschild passt.
    Naja,latte!
    Ich mache da ja eh kein bling bling bomber drauß.
    Woher das ist kann ich nicht mehr sagen.
    Im gsf hat mal einer seinen shop aufgelöst. Daher ist das

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 9, 2017 at 07:12
    • #19

    3-4mm schief sieht man doch nur, wenn man es weiß, oder?

    Wie auch immer - ich danke für all Eure Antworten. Habe entschieden, dass ich das alte Schild lasse.
    Mal schauen, für welches Schlitzrohr ich mich entscheide. Vermutlich nicht für das Originalteil, weil ich keinen Bock habe, auch noch das Bördelwerkzeug zu kaufen.

    dio mio

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2017 at 07:41
    • #20

    das kannst Dir hier im.Forum leihen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™