Hälfte der Lichter leuchtet nicht

  • Hallo zusammen!


    Ich habe meine Speciale kürzlich zerlegt und wieder zusammen gebaut. Jetzt habe ich das Problem, dass nur noch der rechte Blinker und das Bremslicht funktioniert. Habe bereits alle Anschlüsse (Lenkkopf, Rücklicht, Kabelbox am Motor) nochmals kontrolliert ob sie richtig gesteckt sind. Hat jemand vielleicht eine Idee, wo der Kreislauf bei dieser Kombination unterbrochen sein müsste? Komme da gerade nicht weiter und befürchte das beim einziehen der Züge der Kabelbaum irgendwo in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bin für jeden Tip dankbar!

  • 12V oder 6V?
    Bremslicht hat nur mit der Zündung zu tun und ist vom restlichen Kabelbaum unabhängig.
    Blinker ist das gelbe Kabel und wenn nur einer geht würde ich da einen Fehler im der Verkabelung vom Blinkerschalter zum nichtgehenden Blinker vermuten. Oder Schalter oder Leuchtmittel defekt.
    Wenn von den anderen Lichtern keines geht solltest du mal nachmessen ob Strom am Lenkerschalter ankommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hallo Rassmo, danke für die schnelle Antwort!


    Ist eine 6 Volt, wenn mich nicht alles täuscht. Leuchtmittel sind alle neu. Vor dem Auseinandernehmen hat noch alles funktioniert, deswegen wundert es mich ja. Wenn der Schalter durch ist, dürfte dann nicht auch der Blinker nicht funktionieren?
    Aber dann check ich nochmal alle Verbindungen der gelben Kabel und besorg mir ein Strommessgerät.

  • Du verstehst das, glaub ich, falsch. Der Blinker hat erstmal nichts mit der Beleuchtung zu tun. Wenn ein Blinker geht und der Andere nicht dann kommt Strom für die Blinker an wird aber nicht an den linken Blinker geleitet. Also ist entweder der Schalter für den Blinker nach links defekt oder die Leitung vom Schalter zum linken Blinker.
    Bei der Beleuchtung dagegen ist die Frage ob Strom am Schalter ankommt. Und um das rauszufinden hilft am besten messen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hi Jochen 80! Ich steh mit allem was elektronisch ist etwas auf Kriegsfuß. Was genau meinst du? An der Zündgrundplatte war ich nicht dran und die steckverbindung habe ich alle so gesteckt, wie sie waren. Das einzige was ich abmontiert hatte war der Zünkerzenstecker mit Kabel und Box. Kann da was schief gelaufen sein? Ist da irgendwo ne Masse?

  • In Bezug auf die Blinker, die bekommen ja + über den Blinkerschalter und dann Masse über die Karosserie. Am Besten Du. Besorgst Dir ein Multimeter, damit kann man Durchgang messen so siehst du ob vom Masse Anschluss zur Karosserie eine Verbindung besteht....

  • Kleines Update:


    Beide Blinker Funktionieren jetzt. Ein Rütteln an den Klemmnippeln hat ausgereicht. Scheinbar war der Kontakt nicht richtig hergestellt. Frontscheinwerfer so wie Rücklicht funktioniert leider nach wie vor nicht.
    Mein Multimerter ist leider defekt, daher muss weiterer Fortschritt noch warte. Ich berichte.
    Danke für die Hilfe bis hierhin!

  • Sooo, alle Leitungen Durchgeprüft, hatte aber an allen Leitungen Feedback‍♂️ Allerdings habe ich eine Vermutung, dass etwas mit der Masse am Schalter nicht ganz i.O. ist... ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht fällt jemandem ja was auf. Das schwarze Kabel ist sowohl am Scheinwerfer als auch am Schalter gekappt. Allerdings war das auch schon vor dem zerlegen der Fall und da haben noch alle Lampen geleuchtet.
    Muss das schwarze Kabel mit Öse am Schalter irgendwo besonderes hin? Hab es bisher mittig von der Schraube platziert.
    Sorry, wie gesagt ist Elektronik nicht mein Ding!

  • Ich bin ja leider nicht der Vespa Experte, aber so wie das aussieht, gehört das grüne Kabel am Scheinwerfer an den mittleren Kontakt der Glühbirne. Meiner Meinung nach sieht das aus, als ob Du einen Kurzschluss verursachst. Steck mal die schwarzen Kabel an den Sockel des Scheinwerfers, und das grüne an den Mittelkontakt der Birne. Vielleicht reicht das schon. Ansonsten wären noch Bilder des Rücklichtanschlusses hilfreich.


    Gruß
    Thomas

  • Zum Rücklicht:
    So wie ich Dich verstehe hast Du durchgang gemessen, ok
    Wenn Sie läuft solltest Du an den Rücklichtkabeln zur Karosserie auch messen können:
    - Schwarz gegen Karosserie =Durchgang (masse)
    - Grün und anschließend Blau gegen Karosserie = xx Volt wenn Licht an / oder Bremse betätigt
    (Ich weiß nicht genau welche Farbe für welche Funktion)

  • Zum Scheinwerfer:
    Da fehlt mir die Erfahrung zu Deinem Modell (Selber nur PK), aber hier gilt das gleiche wie beim Rücklicht
    - Du kannst für jede Farbe gegen Masse der Karosserie gemessen rausfinden was es ist / bzw. welche Stromstärke wann anliegt.
    - Anschließend entsprechend verkabeln
    - Setzt aber natürlich einen Funktionierenden Schalter voraus


    Das Kabel am Schalter welches Du meinst, ist das mit dem O-Kabelschuh? Gibt es da vieleicht eine Verschraaubung hinter dem Schalter oder beim Festschrauben des Schalter wo das rangehören könnte?


    FRAGE AN DAS FORUM: Braucht der Schalter bei diesem Modell Masse? Wäre mir neu, bzw. macht doch eigentlich nur Sinn wenn über Masse geschaltet wird oder der Schalter irgendwelche Beleuchtungen integriert hat???


    FAKT: der Scheinwerfer braucht ebenso einen Massekontakt, wenn das Kabel nun vom Schalter (doort nicht angeschlossen) zum Rücklicht geht, und da in einem abgeschnittenen Stuummel endet (auch kein Massekontakt), dann wird der Scheiwerfer nie leuchten ;) --> Geht das Kabel den da direkt dazwischen hin und her oder hängt da noch was dazwischen?
    (Rausmessen über Kabelende gegen Rahmen, bei Durchgang =Masse gegegeben,, sonst nicht...

  • Hi Jochen80,


    danke für die ausführliche Antwort! Also, hab's mir heute nochmal angeschaut. Folgendes ist passiert...
    Der O-Kabelschuh war vom Vorbesitzer improvisiert und hat beim Anschrauben die Masse für den Kill geliefert. Habe das Kabel jetzt wieder mit dem eigentlichen Massekabel (Stummel zu sehen auf Foto 4307) verbunden. Das abgeknipste schwarze Kabel von Foto 3910 ist die Masse, die normalerweise mit dem Lenkkopf verbunden ist (Rechte Schraube auf Foto 3912). Diese habe ich ebenfalls wieder verbunden. Somit ist jetzt quasi wieder Originalzustand was die Kabel angeht.


    Was das Strommessen angeht, habe ich glaube ich die falsche Einstellung verwendet (s.F. 4323). Lustigerweise ist zufällig ein Nachbar vorbeigekommen, der wohl italienischer Zweirad-Mechanik-Meister ist und sich mit Vespas bestens auskennt :D. Allerdings hat er ungefähr 3 Wörter deutsch gesprochen, was das Ganze etwas erschwert hat. Er hat dann das grüne Kabel mit der 20 Volt Gleichstrom Einstellung durchgemessen und es ist nichts passiert. Bei Kontakt mit Grün/Masse war auch kein Funken zu sehen. Er zeigte dann auf das Polrad und hat, vermute ich mal, versucht mir zu verstehen zu geben, dass wohl ein Defekt an der Zündgrundplatte vorliegt.
    An der habe ich allerdings nichts gemacht. Hatte den Motor zwar draußen und hab die Kupplung überholt, am Rest war ich allerdings nicht dran.
    Klingt das trotzdem plausibel, oder hat wer noch eine andere Idee, was ich vielleicht zuerst checken sollte? Könnte eigentlich mal am Steckkasten am Motor messen (20 Volt GS ?) und sehen ob da was ankommt, oder doch der Kabelbaum beim wechseln der Züge in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber dann hätte ich ja mit der Einstellung (siehe Foto) auch keinen Ausschlag gehabt, oder?


    Danke euch für die Geduld und Hilfe!

  • Naja, ich denk das grüne ist der Totmacher, wenns nicht funkt bei Masse! Das wollte der nette Mechaniker dir wahrscheinlich damit sagen. Und ich würd mal auf Wechselstrom stellen wenn du deine Lima mißt, da kommt kein Gleichstrom raus...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Hallo!
    Um das Thema zu Ende zu bringen... Es lag an den Kabeln der Zündgrundplatte. Das Scheinwerferkabel war bereits so korrodiert, dass es bei den Restaurationsarbeiten gebrochen ist. Habe die ZGP neu verlötet und die Kabel ersetzt. Danach hat wieder alles funktioniert!


    Danke euch für die Hilfe und den Beistand!