1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50n: Sie startet einfach nicht - am verzweifeln...

  • Perry
  • August 1, 2017 at 14:02
  • 1
  • 2
  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 1, 2017 at 14:02
    • #1

    Liebe Community,

    nachdem ich sämtliche Beiträge bezüglich Startproblemen gelesen habe und ich nach zwei Monaten noch nicht weiter bin, erstelle ich nun doch einen Beitrag.

    Meine Vespa 50N aus 1969 lief noch nie sonderlich gut (Warmstartprobleme, manchmal kein sauberes Hochdrehen etc.) bis sie letztens gar nicht mehr starten wollte. Ich hatte die Wellendichtringe im Verdacht, weil ein blauer Zündfunke vorhanden ist und Sprit an der Kerze ankommt. Also hab ich alle Lager und Dichtungen neu montiert. Läuft trotzdem nicht... :cursing:

    Bisweilen kann ich folgendes ausschließen:
    -Kolben falsch herum montiert
    -Halbmondkeil sitzt korrekt
    -Zündspule aussen (blaues Dingens) getauscht
    -Kondensator, Zündkabel und Kerzenstecker neu
    -Unterbrecher korrekt eingestellt
    -Sprit läuft durch
    -Neuer Vergaser hat sie auch schon bekommen

    Ich hab keinen Dunst was es noch sein könnte, evtl. hat jemand von Euch einen hilfreichen Tipp den ich noch testen könnte.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 1, 2017 at 14:18
    • #2

    Dann tausche erstmal die Kerze ! Kompression ist gut? Dazu mal einen Finger in die Kerzenöffnung stecken und kicken. Es sollte ein deutlicher Druck zu spüren sein.
    Oder besser noch mit einem Messgerät überprüfen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2017 at 14:25
    • #3
    Zitat von Perry

    Also hab ich alle Lager und Dichtungen neu montiert.

    Heisst also, den Motor gespalten und auch die Wedis neu gemacht?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 1, 2017 at 14:31
    • #4
    Zitat von hedgebang

    Heisst also, den Motor gespalten und auch die Wedis neu gemacht?

    Korrekt. Bisschen schrauben kann ich auch, sollte also passen.

    Kompression spürt man per Kickstarter, werde gleich mal den "Daumentest" machen und erneut den Unterbrecher einstellen...

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 1, 2017 at 14:55
    • #5

    Also Kompression ist da und der Unterbrecher arbeitet auch. Sprit ist übrigens auch neu.

    Keinen Mucks. Auch mit neuer Kerze.

  • Norbert Sch
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50N; 50L; VNB3
    • August 1, 2017 at 15:26
    • #6

    Kerze raus, etwas Bremsenreiniger durch das Kerzenloch sprühen, sofort wieder Kerze rein und kicken. Dann muss was passieren. Wenn nicht, ist die Zündung extrem verstellt, oder ohne Funktion.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2017 at 15:55
    • #7

    Kannst Du sie anschieben?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 1, 2017 at 16:08
    • #8

    Danke für Eure Beiträge!

    Bremsenreiniger in Zylinder sprühen hatte ich vor der Demontage probiert und damals hat es nichts geholfen. Gleiches galt fürs anschieben. Werde beides erneut probieren, aber fürchte das wird nichts helfen. Evtl hat doch die Zündung nen Schuss weg?! Seltsam ist eben nur, dass ja ein blauer Zündfunkt erzeugt wird.

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 1, 2017 at 16:40
    • #9
    Zitat von Norbert Sch

    Kerze raus, etwas Bremsenreiniger durch das Kerzenloch sprühen, sofort wieder Kerze rein und kicken. Dann muss was passieren. Wenn nicht, ist die Zündung extrem verstellt, oder ohne Funktion.

    So lieber Norbert,

    wie befürchtet macht die Gute trotz Bremsenreiniger keinen Mucks :thumbdown:
    Da die ZGP wie vorher ausgerichtet ist, liegt es wohl nahe, dass der Zündfunke wohl nicht stark genug ist. Da der Kondensator ja bereits getauscht wurde gleich ne ganze ZGP kaufen? Mittlerweile hab ich ganz schön Kohle in die Kiste investiert :S

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2017 at 18:26
    • #10

    Neuer Kondensator sagt gar nix. Sind neu schon vielfach Müll. --) Simson Kondensator HORROR - Vespa & Simson / Motoerevo
    Geht zwar um Simson, ist aber bei Vespa gleich

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 1, 2017 at 18:37
    • #11

    So, Perry ! Jetzt klemmst du den Motor vom Rest des Kabelbaumes und zwar am Kästchen an der Schwinge. Dann versuchen zu starten. Wenn der Motor läuft, liegt der Fehler im Kabelbaum. Wenn nicht gehst du der Reihe nach nochmal alle Punkte durch, die hier schon beschrieben wurden.
    Notfalls mußt du alle Teile der Zündung der Reihe nach tauschen.
    Wir versuchen hier alle unser Bestes mit Ferndiagnosen deinem Problem auf die Schliche zu kommen. Bei dir vor Ort wäre alles einfacher. Es wird an einer der beschriebenen Fehlerquellen liegen!
    Und glaube mir, so viel Kohle hast du noch nicht in den Roller gesteckt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 1, 2017 at 21:41
    • #12

    Klingt jetzt vielleicht komisch, aber bei meiner Vespa hat mal ein Insekt den Auspuff zugekleistert und somit ging nix mehr, war aber von außen nicht ersichtlich- also mal testen, ob der Auspuff schön frei ist-und des weiteren schreibst du zwar, der Unterbrecher ist korrekt eingestellt, aber zu welchen Zeitpunkt er korrekt öffnet, das ist auch wichtig, also kurz vor dem oberen Totpunkt
    Immer schön geduldig weitersuchen und nix "kaputtrichten"

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 2, 2017 at 15:24
    • #13

    So liebe Vespa-Freunde,

    kleines Update! Ich habe den Motor vom Kabelbaum getrennt, die roten Kabel verbunden, dass ein Zündfunke entstehen kann, aber es tut sich nichts (trotz erneutem Einsprühen von Bremsenreiniger in den Brennraum).

    Aaaaber ich habe mir meine Zündung genauer angesehen und entdeckt, dass die Kabel alt und teilweise nicht mehr vollständig isolieren :huh:

    Ich werde mir nun einzelne Kabel besorgen und alle Komponenten erneut und sauber verlöten.

    Bilder

    • IMG_6457[4731].JPG
      • 154.52 kB
      • 900 × 1,200
      • 310
  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 3, 2017 at 11:18
    • #14

    So, mittlerweile sind sämtliche Zündkomponenten neu verlötet. Zwei der alten Kabel sahen echt übel aus. Frohen Mutes eben in der Garage gewesen und.... nix passiert :cursing::cursing:


    Eventuell werde ich noch einzelne Zündkomponenten erneuern. Das überlege ich mir noch. Und sonst geb ich die Karre vielleicht einfach weg oder versenke sie im Neckar.


    Ich danke Euch herzlich für den Input! :thumbup: Ferndiagnose ist tatsächlich nicht so einfach...

    Zitat von Michi 160 GS

    Klingt jetzt vielleicht komisch, aber bei meiner Vespa hat mal ein Insekt den Auspuff zugekleistert und somit ging nix mehr, war aber von außen nicht ersichtlich- also mal testen, ob der Auspuff schön frei ist-und des weiteren schreibst du zwar, der Unterbrecher ist korrekt eingestellt, aber zu welchen Zeitpunkt er korrekt öffnet, das ist auch wichtig, also kurz vor dem oberen Totpunkt
    Immer schön geduldig weitersuchen und nix "kaputtrichten"

    Der Zeitpunkt der Öffnung wird ja ebenfalls durch die Stellung der ZGP ausgelöst, korrekt?

    Bilder

    • IMG_6464[4770].JPG
      • 315.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 3, 2017 at 11:25
    • #15
    Zitat von Perry

    Der Zeitpunkt der Öffnung wird ja ebenfalls durch die Stellung der ZGP ausgelöst, korrekt?

    Ja, aber was meinst du mit ebenfalls?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 3, 2017 at 11:30
    • #16
    Zitat von rassmo

    Ja, aber was meinst du mit ebenfalls?

    Damit meine ich nur, dass wenn die ZGP wie immer ausgerichtet ist und 0,4mm am Unterbrecher eingestellt sind, das eigentlich nicht das Problem sein dürfte. :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 3, 2017 at 11:37
    • #17

    Wenn du den Unterbrecher verstellst dann änderst sich auch die Lage der Nase, und damit der ZZP, etwas.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 3, 2017 at 16:30
    • #18

    Wenn du die im Neckar versenkst, schicke bitte nur mir eine PM mit den genauen Geodaten. Ich hole sie dann da wieder raus. :D

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Perry
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n
    • August 3, 2017 at 21:08
    • #19
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn du die im Neckar versenkst, schicke bitte nur mir eine PM mit den genauen Geodaten. Ich hole sie dann da wieder raus. :D

    Genau Volker! Vespa Adventure Diving :D

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 3, 2017 at 21:48
    • #20

    Hast du bei den neu gelöteten Kabeln 2 x rot verwendet, für das Licht müßte eigentlich grün sein, nicht das du die verwechselst...
    Das gelbe muß anders geführt werden, hast du das beim Einbau berücksichtigt.

    Ist die Kerze naß nach den vergeblichen Kickversuchen???? -leider gibt es alle möglichen Ursachen -so aus der Ferne
    Hauptdüse nochmal ansehen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern