Winterprojekt V50 oder so

  • Der mitgelieferte Halter passt perfekt in den lenker.

    Da bau ich nichts neues.

    Ich werde nur die Schrauben gegen verzinkte Schrauben tauschen und den Halter vielleicht noch galvanisch verlinken lassen das nichts rostet.

    Im Anschluss wird es nur eine Abdeckung mit belüftingslöschern geben das man nicht so extrem in den lenker schauen kann.

  • Steck mal den Tacho dazu und mach vorne mit einer provisorischen Blende aus Karton zu.

    Dann betreibe das Ding mit einem Labornetzteil bis zur Beharrung.

    Ich bezweifle, daß du jämmerlich viele Belüftungslöcher brauchst.

    Ich habe meinen Highsider ebenfalls mit dem Netzteil betrieben zuerst, um ein Gefühl für die Wärmeentwicklung zu kriegen.

    Ich habe den Highsider in einen Zubehörscheinwerfer integriert, auch wegen der Optik.

    Aber das war ein großer Aufwand.



    Halte uns auf dem Laufenden!


    Viele Grüße,


    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • sodass wie ein labornetztteil hab ich nicht.

    Hab den Scheinwerfer mit nem bosch blau 12v Akku getestet.

    Ne streuscheibe möchte ich erlich gesagt nicht mehr davor packen.

    Für den Aufwand ist meine sowieso schon viel zu auffällig.

  • Du brauchst eh TÜV, wenn ich nicht irre, dann fällt die Streuscheibe sowieso flach.

    Natürlcih kannst du auch mit dem Akku testen. Die Wärmeentwicklung ist einigermaßen moderat. Ich denke, das ist im Lenker der Special kein Problem.

    Aber teste es, bevor du unnötig viele unschöne Löcher reinmachst. Vielleicht kannst du ohne Löcher ein schöneres "Drumherum" modellieren.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kleinen PC Prozessorlüfter zur Kühlung dazu bauen!

  • lange ist es herr das hier was passiert ist.
    aber jetzt muss mal wieder was gemacht werden.
    aktuell hab ich mehrere kleine problemchen am roller.
    1. wackelkontakt in der elektrik.

    2. drehzahlmesser geht nach dem DC umbau nicht mehr.
    3. Extremes Gangspringen im 2. und 3. ich denke die gangräder sind durch.

    4.Tankanzeige geht nicht mehr.

    5. temperatursensor muss wieder verbaut werden.
    6. hupe spinnt.


    eigentlich hab ich da grad keine zeit für aber irgendwann muss man sich ja darumm kümmern.

    :-1

  • Das größte hinderniss an der Sache hab ich ganz vergessen.

    Die Garage und Werkstatt.

    In der Garage ist kein Platz mehr zum bewegen und die Hebebühne ist zum ablagetisch mutiert.

    Und in der Werkstatt sieht es ähnlich aus.

    Beim aufräumen ist mir heute abend auch noch aufgefallen das nur noch eine von 2 led rören in der Garage leuchten.

    Ich denke da muss auch noch mal ein Update in der Beleuchtung stattfinden

  • Dann kommt zu mir zum Schrauben

  • Der motor ist zerlegt und die schuldigen komponenten sind gefunden.

    Problem ist das ich es wohl nicht selbst reparieren kann da ich die schaltwelle nicht buchsen kann.

    :+1


    Das wird wohl eine sehr langwierig Geschichte.da hab ich wenigstens genug Zeit für die elektrik.


    Aber seht selbst.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.