1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Malossi 139 auf 80 er PX ist gestorben.

  • Vespenstich
  • December 11, 2017 at 11:53
  • Vespenstich
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Flörsheim /Hessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso, Bj 1985, hellblau, in Originalzustand
    • December 11, 2017 at 11:53
    • #1

    Hallo zusammen.
    Hab lange nix gepostet aber jetzt gibt es nen Grund.
    Hatt im letzten Jahr noch Fahrspass mit meiner Bj. 85er PX mit 139er Malossi Umbau.
    Original Dello mit 112er HD,Serienauspuff ,Umbau auf Gemischschmierung 1:50.
    Lief ganz prima aber ich benutze das Teil nicht übermässig viel.
    Im Sept.16 fand damit die letzte Fahrt statt und dann war absolut Ende.(Nullo Kompression)
    Hab jetzt den Motor abgesenkt und Zyl. gezogen.
    Auweh....Einige heftige Riefen.
    Kolben auch abgemacht.
    Dabei ist mir aufgefallen,das sich der Bolzen- Sicherungsring kupplungsseitig komplett verabschiedet hat.
    Natürlich mit heftigen Beschädigungen an den Kolbenringen und am Kolben selbst.
    Bolzen und Lager sind einwandfrei.
    Ins Kurbelgehäuse ist auch nix reingefallen und offenbar haben sich die Bruchstücke über die Spülkanäle in den Aufpuff davongemacht. :/
    Ich hatte unter Fahren nie das Gefühl,dass ein Klemmer augetreten wäre.

    Hatte seinerzeit den 139 Umbausatz beim VSR-Shop online gekauft.(2010)
    Diesen Shop gibt es offenbar aber nicht mehr.

    Da ich wieder 139er Malossi verbauen möchte, jetzt meine Bitte:

    Habt Ihr ne Empfehlung,wo man sowas herbekommt?
    Für Eure guten Ratschläge bin ich im voraus dankbar. :)

    LG aus Flörsheim/Main
    Gert

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 11, 2017 at 11:59
    • #2

    beim Vespa- Dealer um die Ecke oder bei SIP oder Scooter Center.
    Ein neuer Kolben ist unverhältnismäßig teuer (~100€), da lohnt sich fast eher ein komplett neues Kit

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 11, 2017 at 13:02
    • #3

    Und die Kolbensicherungsklips immer mit der Öffnung zum Kolbenboden oder Richtung Pleuelfuss (also nach oben oder unten) und nicht nach li oder re montieren, sonst verabschieden die sich gleich wieder

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Vespenstich
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Flörsheim /Hessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso, Bj 1985, hellblau, in Originalzustand
    • December 11, 2017 at 13:56
    • #4

    Hi.
    Danke für die Antworten.
    @ Dennis:
    Wird sicher auf ein neues Kit rauslaufen.

    @DXR 185
    Das mit den Ringen weiss ich nicht mehr so genau,ob ich es seinerzeit auch so gemacht habe...bewusst sicher nicht.
    Bei Neumontage wird der Tip berücksichtigt ;)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 11, 2017 at 16:02
    • #5

    Die Empfehlung zur Position der Sicherungsclips ist nicht falsch, aber ihre Nichtbeachtung ganz sicher nicht die Ursache dafür, dass der Clip aus der Nut gerutscht und großen Schaden angerichtet hat.

    Entweder war es ein nicht passender Clip ( falsche Paarung eckige Nut und Drahtring oder Rundnut mit seegeringförmigem Clip ) oder sie waren gebraucht / übedehnt - oder nicht richtig in die Nut eingesetzt ( Montagefehler )...

  • Vespenstich
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Flörsheim /Hessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso, Bj 1985, hellblau, in Originalzustand
    • December 13, 2017 at 15:45
    • #6

    Hi Fantine.
    Danke auch dir.für die Antwort.
    Ich hatte einen nagelneuen Malossi Kit verbaut.
    Da waren auch neue Seegerringe (mit zwei Spannlöchern/Ring) dabei.
    Wurden mit ner passenden Ringzange vorsichtig eingesetzt.(Ich denke aber trotzdem Montagefehler!!)

    Aber, shit happens, ich bestell demnächs nen neues Kit und dann schaun mer mal :thumbup:
    Auf jeden Fall....in 2018 gehts wieder los mit der Vespe.

    Gruss
    Gert

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 13, 2017 at 16:13
    • #7
    Zitat von Fantine

    Die Empfehlung zur Position der Sicherungsclips ist nicht falsch, aber ihre Nichtbeachtung ganz sicher nicht die Ursache dafür, dass der Clip aus der Nut gerutscht und großen Schaden angerichtet hat.

    Entweder war es ein nicht passender Clip ( falsche Paarung eckige Nut und Drahtring oder Rundnut mit seegeringförmigem Clip ) oder sie waren gebraucht / übedehnt - oder nicht richtig in die Nut eingesetzt ( Montagefehler )...

    ich widerspreche Dir ungern aber hier tue ich es. Wenn der Clip mit der Öffnung zu Seite montiert wird, wird er an den Umkehrpunkten oberer und unterer Totpunkt zusammen gedrückt und kann dann aus seiner Nut herausrutschen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 13, 2017 at 16:35
    • #8
    Zitat von Vespenstich

    Hi Fantine.
    Danke auch dir.für die Antwort.
    Ich hatte einen nagelneuen Malossi Kit verbaut.
    Da waren auch neue Seegerringe (mit zwei Spannlöchern/Ring) dabei.
    Wurden mit ner passenden Ringzange vorsichtig eingesetzt.(Ich denke aber trotzdem Montagefehler!!)

    Aber, shit happens, ich bestell demnächs nen neues Kit und dann schaun mer mal :thumbup:
    Auf jeden Fall....in 2018 gehts wieder los mit der Vespe.

    Gruss
    Gert

    Alles anzeigen

    Da hast Du den Fehler schon, bei einem original neuen Malossi-Kit werden keine Seegerringe mit 2 Ösen mitgeliefert, die passen nicht richtig in die Nut vom Kolben.
    Beim Malossi Kit sind immer Federringe aus Stahl dabei.

    Da hat Dir einer Müll verkauft.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 14, 2017 at 14:34
    • #9
    Zitat von DXR85

    ich widerspreche Dir ungern aber hier tue ich es. Wenn der Clip mit der Öffnung zu Seite montiert wird, wird er an den Umkehrpunkten oberer und unterer Totpunkt zusammen gedrückt und kann dann aus seiner Nut herausrutschen

    Du darfst mir ruhig widersprechen.

    Ohne das ich selbst berechnen könnte, gelten aber auch hier physikalische Gesetze, die es für mich ausschliessen, dass ein mir der offenen Seite zur Sete eingesetzter Sicherungsclip ( auch der mit der sicherlich größten Masse, der Seegering ) durch die Kolbenbeschleinigung von Null auf die maximale Kolbengeschwindigkeit gegen seine Federkraft die Nut verlässt, wenn er vollständig in die Nut eingesetzt wurde

    Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit der Empfehlung, die Öffnung des Clips entweder nach unten oder oben weisen zu lassen...

    Gruß

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 14, 2017 at 14:53
    • #10
    Zitat von MBT / T4

    Da hast Du den Fehler schon, bei einem original neuen Malossi-Kit werden keine Seegerringe mit 2 Ösen mitgeliefert, die passen nicht richtig in die Nut vom Kolben.Beim Malossi Kit sind immer Federringe aus Stahl dabei.

    Da hat Dir einer Müll verkauft.

    Da wäre ich nicht so sicher.

    Soweit ich das übersehe, sind alle aktuellen " Tuningkit-Kolben " unabhängig vom Namen des Anbieters ( RMS natürlich ausgenommen 8) ) von ASSO und haben durchaus unterschiedliche Nut- und Clipformen. Wichtig ist nur, dass Nut und Cljp zusammenpassen - und es gibt auch Seegerringe für rund gestochene Nuten.

    Vespenstich kann ja mal - wenn er Lust hat - auf der unbeschädigten Seite schauen, ob da noch ein Seegerring mit eckigem Profil in einer Rundnut sitzt.

    Wenn ja, hast du recht. Dann hätte ihm tatsächlich jemand Müll verkauft...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • December 14, 2017 at 16:09
    • #11
    Zitat von Fantine

    Du darfst mir ruhig widersprechen.
    Ohne das ich selbst berechnen könnte, gelten aber auch hier physikalische Gesetze, die es für mich ausschliessen, dass ein mir der offenen Seite zur Sete eingesetzter Sicherungsclip ( auch der mit der sicherlich größten Masse, der Seegering ) durch die Kolbenbeschleinigung von Null auf die maximale Kolbengeschwindigkeit gegen seine Federkraft die Nut verlässt, wenn er vollständig in die Nut eingesetzt wurde

    Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit der Empfehlung, die Öffnung des Clips entweder nach unten oder oben weisen zu lassen...

    Gruß

    Widerspruch :D

    --) KOLBENCLIPS richtig einbauen / Vespa & Simson Tutorial / motoerevo

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 14, 2017 at 16:25
    • #12
    Zitat von Fantine

    Da wäre ich nicht so sicher.
    Soweit ich das übersehe, sind alle aktuellen " Tuningkit-Kolben " unabhängig vom Namen des Anbieters ( RMS natürlich ausgenommen 8) ) von ASSO und haben durchaus unterschiedliche Nut- und Clipformen. Wichtig ist nur, dass Nut und Cljp zusammenpassen - und es gibt auch Seegerringe für rund gestochene Nuten.

    Vespenstich kann ja mal - wenn er Lust hat - auf der unbeschädigten Seite schauen, ob da noch ein Seegerring mit eckigem Profil in einer Rundnut sitzt.

    Wenn ja, hast du recht. Dann hätte ihm tatsächlich jemand Müll verkauft...

    Ich red von den Malossi - Clips die bei einem Oriiginal Kit mit geliefert werden. Bei allen Malossis die ich verbaut habe waren Federringe aus Stahl dabei und niemals Seegerringe mit 2 Ösen, und das waren einige über die letzten Jahre hinweg. Ob Smallframe, kurz/langhub oder Largeframe ....egal, immer Federringe aus Stahl....
    Da Vespenstich nen Malossi Neu gekauft hat isser beschissen worden, ganz einfach....

  • Vespenstich
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    139
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Flörsheim /Hessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso, Bj 1985, hellblau, in Originalzustand
    • December 15, 2017 at 09:40
    • #13

    Hallo
    Danke Euch erstmal für die durchaus interessante Diskussion. :thumbup:
    Es kommt ja ein neues Kit und dann schau ich mal direkt ob der Einstich am Kolben für Clip oder Ring ausgeführt ist.
    Ich berichte dann mal.
    Bis dahin kann ich auch mal Bilder einstellen(Bekomme ich irgendwie nicht hin,kann am Alter liegen :+3 )
    LG
    Gert

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 15, 2017 at 13:15
    • #14

    Nur weil Vespenstich die Diskussion interessant :thumbup: findet trau ich mich noch mal: Das Video kenne ich - und in den Kommentaren hat schon jemand ( nein, nicht ich :D ) dieselben Zweifel formuliert:

    Ich finde deine Videos im Allgemeinen interessant und lehrreich. Aber das ist mal ein fertiger Blödsinn. Rechne doch mal aus, was für Drehzahlen du brauchst, dass der Clip sich durch Trägheitskräfte genügend verbiegt um rauszuspringen. Da hättest du noch ganz andere Probleme... Clips, die sich lösen, sassen nicht richtig in der Nut.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 15, 2017 at 19:47
    • #15
    Zitat von Vespenstich

    Hallo
    Danke Euch erstmal für die durchaus interessante Diskussion. :thumbup:
    Es kommt ja ein neues Kit und dann schau ich mal direkt ob der Einstich am Kolben für Clip oder Ring ausgeführt ist.
    Ich berichte dann mal.
    Bis dahin kann ich auch mal Bilder einstellen(Bekomme ich irgendwie nicht hin,kann am Alter liegen :+3 )
    LG
    Gert

    Alles anzeigen

    Jeder Malossi-Kolben hat ne Art Bohrung die zum Einstich der Clipse führt, sonst könnte man die Federringe nicht mehr demontieren.
    Beispiel anbei ... Ich klink mich hier jetzt aus sonst krieg ich ne Krise

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 137.33 kB
      • 571 × 368
      • 321
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • December 16, 2017 at 07:40
    • #16

    ...und ich mich ein, das mit den Öffnungen nach oben bzw unten ist ne Empfehlung, genau wie immer nen Schluck mehr Öl beizumischen, deine Frau nicht zu betrügen oder dich beim Pinkeln hinzusetzen! Ich bau seid 30 Jahren Motoren und hab nie drauf geachtet, deshalb glaub ich nicht, immer Glück mit den Clips gehabt zu haben rotwerd-)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™