1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Blinker u Bremslicht nachrüsten Vespa 50s

  • Mixx88
  • January 21, 2018 at 15:06
  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 25, 2018 at 10:34
    • #21

    Hier noch der für den großen Kurbelwellenstumpf....

    http://www.scooter-center.com/de/product/790…2020mm*2*2*1*16

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 25, 2018 at 10:41
    • #22
    Zitat von wolf181

    So ganz verstehe ich das nicht. Die 50 Spezial, die ich in den 70ern gefahren bin, hatten meiner Erinnerung alle 6 Volt, Bremslicht und Blinker.

    Im Standgas waren Blinker und Bremslicht sicher etwas dunkel, aber meiner Erinnerung nach funktionierte die 6 Volt Elektrik während der Fahrt wunderbar.

    Die 50 Spezial hatte in Italien eine Schnarre aber keine Blinker. In Deutschland dagegen Lenkerendblinker und, da eine akustische Signalanlage gesetzlich vorgeschrieben ist, eine "Fahrrad"klingel mit einer speziellen Befestigung. Bremslicht ist außen vor da es nicht von der Lichtspule sondern von der Zündspule betrieben wird.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 25, 2018 at 11:01
    • #23

    rassmo - ich bin nicht so fit in den technischen Details - zB. woher das Bremslicht seinen Strom bekommt.

    Ich wollte nur sagen, dass meiner Erfahrung (oder verfälschten Jugend-Erinnerung :) ) nach die 6 Volt Elektrik gut funktionierte. Ich würde daher auch mit Blinkern nicht zwingend auf 12 Volt umrüsten.

    Oft reicht es ja schon aus, die gesamte Elektrik, also alle Kontakte mal zu reinigen und von Korrosion zu befreien, damit auch 6 Volt wieder zu Leben erwachen....

    dio mio

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 25, 2018 at 11:06
    • #24
    Zitat von wolf181

    Ich wollte nur sagen, dass meiner Erfahrung (oder verfälschten Jugend-Erinnerung ) nach die 6 Volt Elektrik gut funktionierte. Ich würde daher auch mit Blinkern nicht zwingend auf 12 Volt umrüsten.

    Oft reicht es ja schon aus, die gesamte Elektrik, also alle Kontakte mal zu reinigen und von Korrosion zu befreien, damit auch 6 Volt wieder zu Leben erwachen....

    Wie unten zitierter Erfahrungsbericht zeigt reicht es leider nicht unbedingt.

    Zitat von Paichi

    Man kann die 6V Zündungen schon auf Blinker umbauen, letzte Woche erst gemacht da es der Kunde unbedingt wollte. Rücklicht blieb bei 5W, Bremslicht wurde auch durch 5W ersetzt, Scheinwerfer 15W und dann die Lenkerendenblinker mit grandiosen 5W damit da überhaupt was ankam. Kabelbaum natürlich abgewandelt bzw. die fehlenden Kabel eingezogen. Ist vom Aufwand her überschaubar. Im Standgas schält das Relais nicht durch, erst ab erhöhtem Standgas fangen die Blinker an zu "glimmen". Wie zu erwarten war war die Lichtausbeute äußerst gering, aber der Kunde wollte es so und wollte aus Kostengründen nicht auf 12V umrüsten. Achja, sobald man Hupt sind alle Lichter aus. Ist eh klar.

    Nicht umsonst hat Piaggio die deutschen Spezial, die Lenkerendblinker hatten, mit einer Klingel ausgestattet anstatt einfach die Schnarre dranzulassen und die Blinker zusätzlich zu verbauen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 25, 2018 at 11:34
    • #25
    Zitat von rassmo

    Wie unten zitierter Erfahrungsbericht zeigt reicht es leider nicht unbedingt.

    :-3

    Genau das war ja mein Ausgangspunkt. Ich verstehe den Erfahrungsbericht nicht, weil ich gegenteilige Erfahrungen gemacht habe.

    Die gleiche Diskussion findet sich übrigens immer mal wieder in Oldtimer-Foren zu 6 Volt - Autos, zum Beispiel im Bugnet mit Käfern der 60er Jahre.

    Und auch da ist meine Erfahrung, dass eine halbwegs intakt gehaltene 6 Volt - Anlage anstandslos funktioniert und an der Ampel der Blinker noch blinkt, wenn man Licht anhat und auf der Bremse steht.

    Natürlich ist die Lichtausbeute bei 12 Volt höher, das bestreite ich nicht. Aber auch eine 6 Volt - Anlage sollte so funktionieren, dass alle Verbraucher gleichzeitig funktonieren. Ich kann mir auch schlicht nicht vorstellen, dass auch in den 60er / 70er Jahren ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis erhalten hätte, wenn der Blinker nur ohne Licht / Bremslicht geblinkt hätte.

    Also wäre mein erster Tipp vor einem Umbau immer, die vorhandene Elektrik ein wenig zu pflegen. Kontakte reinigen, ordentliche Masseverbindungen herstellen etc. Dann sollte auch eine 6 Volt Anlage funktionieren

    dio mio

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 25, 2018 at 12:28
    • #26

    wolf181

    Du vergleichts hier Äpfel mit Birnen. Ein 6V-Auto hat, im Gegensatz zur V50/Spezial, eine Batterie und einen geregelten Stromkreis. Wenn der Motor zuwenig Strom produziert kann auf die Batterie als Puffer zurückgegriffen werden.

    Bei der Vespa sind die Verbraucher genau aufeinander abgestimmt. Wenn z.B. das Vorderlicht durchbrennt bekommt das Rücklicht zuviel Strom und verabschiedet sich ebenfalls bald. Wenn du nun einen zusätzlichen Verbraucher einfügst wird das gesamte System durcheinandergeworfen. Schon bei der Betätigung der Schnarre wird, bei der V50 ohne Blinker, das Licht dunkler da sich nun ein Verbraucher mehr Strom nimmt. Wenn nun auch noch ein Blinker Strom zieht dann wird das Licht noch dunkler oder geht aus.

    Zitat von wolf181

    Aber auch eine 6 Volt - Anlage sollte so funktionieren, dass alle Verbraucher gleichzeitig funktonieren. Ich kann mir auch schlicht nicht vorstellen, dass auch in den 60er / 70er Jahren ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis erhalten hätte, wenn der Blinker nur ohne Licht / Bremslicht geblinkt hätte.

    Genau deshalb hatte die Spezial mit Blinker eine Klingel. Dadurch wurde erreicht das das Licht auch mit Blinker auch mit Licht geht und die ABE erteilt werden konnte. Mit Blinker und Schnarre wäre m.E.n. die Lichtausbeute in den Keller gegangen und die ABE verweigert worden. Natürlich kommt es eher selten vor das geblinkt und geschnarrt gleichzeitig wird. Aber dann geht das Licht praktisch aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 25, 2018 at 14:40
    • #27

    Du WILLST mich nicht verstehen :S

    Mein Ausgangspunkt war, dass ich die Erfahrungen, die Paichi beschreibt, nicht teile.

    Die Vespen wurden in den 70er Jahren mit 6 Volt, Blinkern und Bremslicht geliefert - und es funktionierte.

    Ich meine lediglich, dass ich keinen Grund sehe, wieso dieses Setup jetzt nicht mehr funktionieren sollte. Vielleicht liegt es an dem von Paichi erwähnten Relais (Nachrüstteil?) oder an einem abgeänderten Kabelbaum - ich habe keine Idee.

    Ich möchte einzig darauf hinweisen, dass ich keinen Grund sehe, wieso die Originalkonfiguration einer V50 Spezial aus den 70ern heute nicht mehr funktionieren sollte.

    Das Thema mit der Schnarre leuchtet mir natürlich ein, aber nach den Ausführungen von Paichi hatte er die Probleme ja auch ohne die Hupe zu betätigen.

    Und das gilt meiner bescheidenen Meinng nach auch auch für bei Diskussion zu den Autos. Weil dort die "Umbau-auf-12-Volt-Befürworter" natürlich zwischen batteriegepufferten und geregelten 6- bzw- 12-Voltanlagen vergleichen.

    dio mio

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • January 25, 2018 at 15:02
    • #28
    Zitat von wolf181

    Die Vespen wurden in den 70er Jahren mit 6 Volt, Blinkern und Bremslicht geliefert - und es funktionierte.

    Ich meine lediglich, dass ich keinen Grund sehe, wieso dieses Setup jetzt nicht mehr funktionieren sollte. Vielleicht liegt es an dem von Paichi erwähnten Relais (Nachrüstteil?) oder an einem abgeänderten Kabelbaum - ich habe keine Idee.

    Dann haben wir schlichtweg aneinander vorbeigeredet.

    Natürlich geht eine Spezial auch mit Blinkern, nur Blinker und Schnarre zusammen machen Probleme, schließlich macht meine das auch. Die Blinker sind auch gut zu sehen, das Licht ist auch bei der ohne Blinker eher mau.

    Die V50 des TE hat allerdings eine Schnarre. Und wenn er nun zusätzlich Blinker anbringt dann ist alles zusammen, wohlgemerkt bei gleichzeitiger Benutzung, zuviel für den Kreislauf und das Licht geht aus.

    Das Bremslicht ist wie gesagt davon unabhängig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 15:50
    • #29

    Cool vielen Dank Jungs!

    Ich schaue erstmal wie hell die wirklich ist. Bekomme die vespe so Mitte Februar ... dann werd ich mal berichten!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 25, 2018 at 15:56
    • #30
    Zitat von wolf181

    Du WILLST mich nicht verstehen :S

    Mein Ausgangspunkt war, dass ich die Erfahrungen, die Paichi beschreibt, nicht teile.

    Die Vespen wurden in den 70er Jahren mit 6 Volt, Blinkern und Bremslicht geliefert - und es funktionierte.

    Ich meine lediglich, dass ich keinen Grund sehe, wieso dieses Setup jetzt nicht mehr funktionieren sollte. Vielleicht liegt es an dem von Paichi erwähnten Relais (Nachrüstteil?) oder an einem abgeänderten Kabelbaum - ich habe keine Idee.

    Ich möchte einzig darauf hinweisen, dass ich keinen Grund sehe, wieso die Originalkonfiguration einer V50 Spezial aus den 70ern heute nicht mehr funktionieren sollte.

    Das Thema mit der Schnarre leuchtet mir natürlich ein, aber nach den Ausführungen von Paichi hatte er die Probleme ja auch ohne die Hupe zu betätigen.

    Und das gilt meiner bescheidenen Meinng nach auch auch für bei Diskussion zu den Autos. Weil dort die "Umbau-auf-12-Volt-Befürworter" natürlich zwischen batteriegepufferten und geregelten 6- bzw- 12-Voltanlagen vergleichen.

    Alles anzeigen

    Ich gehe davon aus, dass es um eine 2 Spulen Zündung geht. Da geht nun mal nicht mehr Leistung da die mit 15W vorne und 5W hinten am Ende sind.

    Wenn du die richtige Zündung verbaust ist das alles kein Problem, so wurde das Zeug ja auch von Piaggio vertrieben. Allerdings halte ich es für fraglich eine neue/gebrauchte Unterbrecherzündung mit 3 Spulen extra dafür zu besorgen und dann natürlich noch den ganzen Kabelbaum komplett umzustricken (Bremslicht auf Kurzschluss etc). Das hat auch nichts mit falschem Relais oder sonst was zu tun, die Zündungen bringen einfach nicht mehr Leistung.

    Ausser eben alles auf Original, dann klappts auch mit der 6V Beleuchtung ganz gut. Die Komponenten waren ja schließlich auch dafür ausgelegt.

    2 Spulen Zündung: Schnarre, Licht vorne & hinten

    3 Spulen Zündung: (in D) Klingel, Licht vorne & hinten, Blinker und Bremslicht

    Kommt ganz darauf an was an dem Roller verbaut ist 2-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paichi (January 25, 2018 at 16:25)

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 16:00
    • #31

    Moin Paichi, deinen letzten Kommentar habe i h nicht richtig verstanden als "Strom-Laie"! Kannste nochmal erklären bitte!

    Danke :-3

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 25, 2018 at 16:04
    • #32

    Es gibt an sich nur 2 verschiedene Grundplatten bei den Unterbrecherzündungen die original verbaut wurden:

    2 Spulen Zündung: Schnarre, Licht vorne & hinten

    3 Spulen Zündung: (in D) Klingel, Licht vorne & hinten, Blinker und Bremslicht

    Bei 2 Spulen kommt genau das raus was ich weiter oben bereits beschrieben habe. Bei 3 Spulen hast du 5 Kabel aus der Zündung kommend und kannst (wie es auch original war) natürlich Bremslicht und Blinker verbauen. Da Momentan anscheinend keine Blinker dran sind wird wohl die 2 Spulen Version verbaut sein, daher mein obiger Beitrag.

    Gruß

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 16:08
    • #33

    ok, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist doch der Biene genannte Link eine elektr. Zündung?!

    Weil du von unterbrecherzündung sprichst?

    Oder Denkfehler bei mir????

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 25, 2018 at 16:15
    • #34

    Der Link ist natürlich eine elektrische Zündung, diese hast du momentan aber wohl nicht verbaut? Wenn du die Zündung nimmst ist alles super und du musst nur ein paar Kabel einziehen. Meine Beiträge beziehen sich alle auf den Umbau einer bereits vorhandenen Unterbrecherzündung.


    Gruß

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 25, 2018 at 16:17
    • #35

    Ne Zündung ist doch immer elektrisch, oder?

    Ihr meint elektronisch nehme ich an.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 16:40
    • #36

    Elektronisch!

    Ah ok, jetzt versteh ich's, also wenn macht es schon Sinn, denke ich, wenn man gleich komplett umbaut!

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,143
    Punkte
    5,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 25, 2018 at 18:50
    • #37
    Zitat von Paichi

    2 Spulen Zündung: Schnarre, Licht vorne & hinten

    3 Spulen Zündung: (in D) Klingel, Licht vorne & hinten, Blinker und Bremslicht

    Kommt ganz darauf an was an dem Roller verbaut ist 2-)

    Danke, jetzt habe auch ich es begriffen :hurra:

    dio mio

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 31, 2018 at 21:31
    • #38

    Reichts den bei einer 12 Volt Zündung für Hupe, Licht vorne & hinten, LED - Lenkerendblinker und Bremslicht ohne Batterie als Puffer. Wollte daß eigendlich so bauen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 31, 2018 at 22:52
    • #39

    Das reicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 1, 2018 at 07:47
    • #40

    Reicht ohne Probleme, fahre ich selbst in 2 umgebauten V50 so. Blinker takten sauber im Stand und das Licht ist ebenfalls wunderbar.

    Bei den LED Blinkern bin ich mir nicht sicher was du meinst. Wenn du reine LEDs nehmen willst brauchst natürlich noch einen Gleichrichter, manche Hersteller haben den schon integriert. Ich fahre die Halogen Birnen vom SIP, sind sehr hell.


    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™