1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5N1M im 50S Rahmen

  • Mixx88
  • March 1, 2018 at 19:43
  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • March 3, 2018 at 19:32
    • #41

    Ja funzt gut! Danke für die info!

    Der Roller ist ursprünglich von "der rollerhof" restauriert worden! Die haben die Teile gemixt u eingebaut!

    Insgesamt ne gute Arbeit!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 4, 2018 at 16:38
    • #42

    Restauriert heißt in den damaligen Orginalzustand versetzt, also würde "zusammengestellt" es besser treffen! Aber es wird hier sehr oft von"Restaurationen" gesprochen, nix für ungut...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 2, 2018 at 17:01
    • #43

    Schaut mal Leute:

    Wollte jetzt auch mal von meinem Projekt berichten:

    Überschrift steht!

    Anbei ein paar Bilder:

    Züge müssen noch teilweise neu und Zylinder Kopf muss noch geplant werden hab leider kein Schleifpapier mehr, also bis morgen warten.

    Ich krieg außerdem den lenkkopf nicht runter. Der sitzt so saumässig fest! Hab die Schraube unter dem lenkkopf gelöst, Scheinwerfer is raus.

    Züge müssen ja nicht zwingend ausgehängt werden zum abnehmen oder?!

    Jemand noch nen tip?

    Mit Gummihammerschlägen bewegt sich nix!!!!

    HILFE!!!!

    Danke

    Bilder

    • IMG_4171.JPG
      • 182.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
    • IMG_4172.JPG
      • 248.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
    • IMG_4173.JPG
      • 218.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • IMG_4174.JPG
      • 214.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • IMG_4175.JPG
      • 299.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 161
    • IMG_4176.JPG
      • 274.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 2, 2018 at 19:56
    • #44

    Hast du die Schraube unterm Lenkkopt auch rausgemacht? Nur lösen hilft nicht da die in einer Aussparung läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 2, 2018 at 20:12
    • #45

    Danke rassmo, Schraube muss ganz raus...? Nur lösen reicht nicht...

    Das we häkeln der Züge ist ja ne zeitintensive Sache, also zumindest bei mir...

    Es müssen doch tatsächlich alle Kabel vom Schalter am Lenker , die beiden Kupplungschalter u bremsgriffe gelöst werden, um den Lenker komplett ab zu bekommen?!

    Das is alles so fest u eng...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 3, 2018 at 08:42
    • #46

    Wenn du Züge wechseln willst, wirst du um eine fast komplett Demontage nicht herum kommen. Es muss dafür zwar nicht zwingend alles ausgebaut werden, wenn man sowas aber zum ersten Mal macht, ist es besser. Und ja, es ist eng!

    Zum Lösen des Lenker Kopfes kannst du auch etwas WD 40 oder ähnliches nehmen. Das Rad mit den Beinen blockieren und den Kopf hin und her drehen und dabei nach oben ziehen, also den Lenkerkopf ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 3, 2018 at 09:29
    • #47

    Ja ok, bleibe am Ball u werde berichten , muss mir erstmal neue Züge bestellen...ich dachte ich hab noch nen Satz...ähhh...doch nicht...:-1

  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 3, 2018 at 09:55
    • #48

    Warum denn neue Züge? Hast du sie nicht neu aufgebaut gekauft?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 3, 2018 at 11:25
    • #49

    Die ist 2015 komplett neu aufgebaut worden, seitdem ca 1800 KM gefahren u nur rumgestanden !

    Die Züge sind am Ende alle ausgefranst, schlecht gemacht, u die müssen einfach neu, gerade bei d bremsen is mir das zu unsicher!

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • April 3, 2018 at 12:39
    • #50

    wenn die Züge nur hinter den Schraubnippeln ausfransen, würde mir das ehrlich gesagt am A**** vorbeigehen.

    Die gehen schon schnell genug von alleine kaputt, dass Du sie erneuern und hübsch machen kannst ;)

    dio mio

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 3, 2018 at 12:46
    • #51

    Nach dem Kürzen Aderendhülsen drauf oder mit Brenner am Ende mit Zinn verlöten, dann drösselt nichts mehr.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 3, 2018 at 13:14
    • #52

    Welche nimmst da Piitt?!

  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 3, 2018 at 13:48
    • #53

    Oder einfach Innenzüge wechseln? Hülse drin lassen Innenzüge raus und neuen in die Hülse stecken. Fertig! Dauert für den Gaszug 1 min, 2 mit dem Klemmnippelgefummel. Den Stress mit komplett neuen Zügen würde ich mir erst machen wenn nichts mehr geht

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 3, 2018 at 16:44
    • #54

    Da zumindest einige Züge außen gerissen sind mach ich die neu...rest bekommt nur Innenzüge neu!

    Setup meiner möre ist folgendes übrigens:

    16/16 Vergaser bei nem PK50 Motor, 74 er Hauptdüse u ne Chrom Banane! 7 er Zündkerze.

    Mal sehen was die auf GPS läuft!?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 3, 2018 at 16:59
    • #55

    die schönste und beste Variante ist das Verlöten der Zugenden - meine Meinung

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 3, 2018 at 17:18
    • #56
    Zitat von Tanatos

    die schönste und beste Variante ist das Verlöten der Zugenden - meine Meinung

    Richtig, und dann erst mit dem Seitenschneider ran.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 4, 2018 at 17:08
    • #57

    Schaut mal bitte Leute:

    16/16 SHB Vergaser mit 3 Loch Ansaugeohr aus nem PK50 Motor.

    Hier ist / war doch kein Filzring verbaut, oder?!

    Das ist doch die mit für den O-Ring, richtig????

    Einwände!?

    Danke :-2

    Bilder

    • IMG_4194.JPG
      • 263.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • IMG_4195.JPG
      • 265.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • IMG_4196.JPG
      • 214.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • IMG_4199.JPG
      • 254.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 4, 2018 at 17:10
    • #58

    Wenn eine Nut für nen oring vorhanden ist, dann oring

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • April 4, 2018 at 19:33
    • #59

    Ja ok, aber ist das auf dem zu sehende evtl die nut???????

  • Online
    m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 4, 2018 at 19:52
    • #60

    Der oring sitzt im Vergaser. Hab hier aber nur noch 16.15f rumfliegen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™