1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zu mager ! Falschluft am Lima Simmerring !?

  • VespaLu
  • March 27, 2018 at 18:28
  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 27, 2018 at 18:28
    • #1

    Hallo,

    meine Lusso mal wieder... obenraus zu Mager. Es ist eine never-ending Story. Vorgeschichte:

    2016 Motor Revision da zu Mager - Danach Ruhe. 2017 Motorrevision da zu Mager (verschlucken etc.) - Danach Ruhe. Rehbraun unter Vollast... Dann habe ich beobachtet, dass das Kerzenbild mit der Zeit immer heller wurde bis es letztendlich wieder weiß / grau war (nach 1-2 Monaten und 2000 km ca). Zündung rumgedoktort,abgeblitzt, Vergaser etc.... Wechsel des Limaseitigen Rings brachte erneut erfolg. Volllast - Rehbraun. So, nun mal wieder nach einem halben Jahr und nicht sooo vielen Km - Weiß unter Volllast. Vorgestern zudem Verschlucken / Ausgehen unter Volllast. Evtl. war auch ein Klemmer im Anmarsch. Keine Ahnung - Hab gleich ausgekuppelt.

    Die Frage ist jetzt , was da höchstwahrscheinlich Limaseitig bei mir abgeht.... Ich hab die letzte Revision bei einem ausgebildeten Mechaniker machen lassen. Ist unter anderem auch im GSF...Machte einen guten Eindruck. Er hat nun Limaseitig auch keine Macken oder sowas im Gehäuse erkannt worüber Falschluft gezogen werden kann.

    Wie auch immer. Meine eigendliche Frage: Ich überlege nun einen neuen Limaring einzukleben bzw. diese "Dichtmasse" zu nehmen. Habe mal was gelesen, dass das was bringen kann. Machen oder nicht machen ist nun die Frage? Falls ja, was nehme ich dafür am besten? Wäre dankbar für Einschätzungen.

    Gruß

    Obdachlos

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 27, 2018 at 19:49
    • #2

    Wenn du von Dichtmasse oder kleben sprichst, läßt daß darauf schließen, daß der Simmerringsitz im Gehäuse so beschädigt ist, daß da Luft rein- und rauspfeift. Das muß schon stark und vor allem sichtbar beschädigt sein. Jeder, der einigermaßen Ahnung hat, würde das sehen und es dir sagen.

    ALSO: Simmerring ausbauen und mit starker Lampe den Simmerringsitz ableuchten. Dann weißt du es.

    Aber:

    Mit Dichtmasse o. Kleber kann man keine Beschädigung reparieren. Es ist wohl nötig, mal die Kurbelwelle und deren Lager zu inspizieren - ob an der Simmerringlauffläche der Welle Riefen oder Schrammen sind oder ob die Kurbelwelle soviel axiales Spiel hat, daß ein vielleicht nachlässig eingebauter Simmerring bei Lastwechseln oder kuppeln durchpfeift (alles schon erlebt).

    Wahrscheinlich ist ein Motorzerlegen sinnvoll; da den inneren Kurbelwellensimmerring und die Gehäusedichtung zu erneuern.

    Man erlebt es öfters, daß Revisionen weder nachhaltig noch langlebig sind, wenn fälschlich Dichtmasse verwendet wurde (und diese obendrein noch falsch verarbeitet wurde), und dass ein erst relativ frisch derartig "revisionifizierter" Motor schnell wegen unwirksamer Dichtigkeit der Gehäusedichtung im Kurbelgehäusebereich Falschluft zieht und dann frisst (die 2000 gefahrenen km sind typisch). Oder es wurde der falsche kupplungsseitige Simmerring eingebaut, der daraufhin herausgerutscht ist.

    Das ist wie gesagt eine Vermutung : Irgendwas ist krass im argen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 2, 2018 at 07:50)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 27, 2018 at 20:20
    • #3

    Danke für deine Antwort. Ich finde es halt merkwürdig, dass nach wechseln des Limaseitigen Simmerrings das Problem immer kurzzeitig beseitigt war... Da war auf einmal ein schönes und rehbraunes Kerzenbild bei Volllast zu erkennen... Der Simmerringsitz ist wie gesagt i.o. Hätte mir nun nur einen feinen Haarriss o.ä vorstellen können. Ich schau mir das Ganze nochmal genau an und leuchte es ab wie du es gesagt hast.

    Gruß

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 27, 2018 at 20:36
    • #4

    Ich würde auf "Zufälligkeiten" nichts geben, besonders wenn der Fehler durch mehrmaligen Simmerringtausch nicht beseitigt ist.

    Oder es wird beim Einbau des neuen Simmerrings immer wieder der selbe Fehler gemacht:
    Simmerring sitzt nicht richtig... Falschrum eingebaut (Druckseite mit Ringfeder versehentlich nach Athmosphärenseite!)... Zu weit reingekloppt... Dichtlippe klappt beim Einbau versehentlich um (weil z.B. kein Öl als Gleitmittel drauf).

    Tip: Man prüft nach dem Einbau den korrekten Sitz des Rings und die korrekte Position der Dichtlippe.

    Schade daß du so weit weg bist.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 2, 2018 at 07:53)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 28, 2018 at 10:04
    • #5

    Ne, limaseitig diverse mal schon gewechselt auch bei anderen vespen und hat geklappt. Falschrum kann auch mit Sicherheit ausgeschlossen werden... Haben ja mittlerweile auch mehr als 2 Augen drauf geschaut... Habe immer Corteco verwendet, also keine billig Ringe.

    Zitat von jack o'neill

    Ich würde auf solche "Zufälligkeiten" nicht viel geben, besonders wenn der Fehler durch den ständigen Simmerringtausch nicht beseitigt ist.

    Naja, er ist ja beseitigt für einen geraumen Zeitraum und nach erneutem Tausch ist dann wieder kurzzeitig ruhe. Da liegt es für mich schon nahe das das Problem in diesem Bereich liegt.

    Danke mal

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 28, 2018 at 11:07
    • #6

    Ist denn die Dichtfläche auf der Kuwe in Ordnung?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 28, 2018 at 11:34
    • #7

    Es gibt u.a auch einen doppellippigen Wedi (orig. von Piaggio für Hexagon, SKR usw.) ... vielleicht löst der dein Problem ?!

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 28, 2018 at 18:12
    • #8
    Zitat von Svensen

    Es gibt u.a auch einen doppellippigen Wedi (orig. von Piaggio für Hexagon, SKR usw.) ... vielleicht löst der dein Problem ?!

    Mh, weiß grad nicht ob die passen. Hab ich leider noch nicht von gehört. Muss ich mal schauen. Evtl. andere Empfehlung noch als Corteco?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 29, 2018 at 15:56
    • #9

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • March 29, 2018 at 19:26
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Ist denn die Dichtfläche auf der Kuwe in Ordnung?

    Letztes Jahr schon. Schauen wir mal. Wenn ich nicht drum rum komme muss ich wohl spalten ?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 3, 2018 at 08:40
    • #11

    Könnte mir auch vorstellen das der Zylinder an Kopf oder Fuß leicht Nebenluft zieht. Haste da mal geprüft?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • April 28, 2018 at 12:28
    • #12

    Mal die ganzen Falschlufttests gemacht?

    Ballontest: Kleinen Luftballon über Entlüftungsschraube der Kupplung ziehen und beobachten, ob der bei Motorlauf „atmet“ - soll er nicht! => ggfs. WeDi Kulu defekt

    Kerzentest: Kerze vor die offene Öl-EINfüllschraube stellen und schauen, ob die im Betrieb flackert => Falschluft über Schaltstange/ -raste

    Bremsenreiniger-Test: Während Motorauf Richtung Übergänge Vergaserwanne-Motor und Motor-Zylinder und Zylinder-Zylinderkopf sprühen und beobachten, ob Motor hochdreht oder abstirbt => Falschluft am Übergang. Vorher: Kerze AUS - das Zeug brennt! :D

    Alle Tests auf eigene Gefahr!

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 1, 2018 at 20:48
    • #13

    Danke nochmal für eure Nachrichten. Hatte den letzten Monat viel um die Ohren, sodass ich nicht mehr groß danach schauen konnte... Ich hab hier noch einen anderen, neuen Limaring den ich ausprobieren möchte. Vergaser hatte ich auch nochmal draußen, ebenso Wanne und mit neuen Dichtungen bestückt. Bringt leider nichts. Zylinderfuß schau ich nochmal danach, wenn der neue Lima nichts bringt.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern