1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

SIP Performance Zündung in V50 Special

  • Alex-ET3
  • April 28, 2018 at 20:34
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 13, 2020 at 10:43
    • #21

    Okay, danke Dir. Ich bestelle mir mal das Ganze und versuche mein Glück. Wenn ich nicht mehr weiter weiß. Melde ich mich nochmal. Thema Zündung einstellen, ist noch mein Respekt Punkt. Aber wird schon klappen.

    Den Halter, den du ansprichst, Marke Eigenbau, oder?

    Fällst du noch Bilder hast, wäre super, wenn Du sie online stellen würdest. Merci.

    Kabelbaum hast du den von BGM genutzt (Art. Nr. 9077011VT beim Scooter Center)?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 13, 2020 at 13:06
    • #22

    Ja, Eigenbau. Blechstreifen an den Regler schrauben, und den Blechstreifen an den Rahmen. Durchgangsschraube, oder Gewinde schneiden. Das bekommst du auch ohne Bilder hin. Ging bei mir ja auch....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,160
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 13, 2020 at 15:07
    • #23
    Zitat von ChrisPage

    Okay, danke Dir. Ich bestelle mir mal das Ganze und versuche mein Glück. Wenn ich nicht mehr weiter weiß. Melde ich mich nochmal. Thema Zündung einstellen, ist noch mein Respekt Punkt. Aber wird schon klappen.

    Den Halter, den du ansprichst, Marke Eigenbau, oder?

    Fällst du noch Bilder hast, wäre super, wenn Du sie online stellen würdest. Merci.

    Kabelbaum hast du den von BGM genutzt (Art. Nr. 9077011VT beim Scooter Center)?

    Ja, das ist der richtige kabelbaum. CDI von der Zündung kommt hinten an den Motor, wie original auch. Den Spannungsregler bau ich immer "ins" Werkzeugfach, unten ein 10er Loch rein und die kabel ungekürzt dran. Dann kannste bei Bedarf das Fach incl.Spannungsregler rausnehmen und zur Seite machen. Dann muss man kein Loch in die Karosse bohren wegen Halter und so.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • May 31, 2020 at 16:51
    • #24

    Im Rahmen meiner geplanten Umrüstung von 6V auf 12V mit Hilfe der SIP Performance Zündung, plane ich auch gleichzeitig Blinker und Bremsrücklicht nachzurüsten. Wenn ich eh schon durch den Kabelbaumwechsel an alles ran muss.

    Bei meiner Suche nach Blinkern bin auf die Hella Blinker Street bei SIP gestoßen. Hat diese schon mal jemand von euch verbaut?

    Werden diese einfach nur ins Lenkerrohr gesteckt oder wie werden diese befestigt? Dem Produktfoto zu beurteilen, sehe ich keinerlei Befestigungsschrauben?

    Ich suche kleine schlichte Lenkerblinker. Die oft erwähnten LED Blinkler von Motogadget für 199€ finde ich dann doch etwas übertrieben.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 8, 2020 at 09:46
    • #25

    Bereite gerade meinen Umbau auf 12V mit der SIP Performance Zündung von Vape vor und prüfe gerade, wie ich das Ganze anschließen muss. Zusätzlich habe ich mir noch einen neuen Kabelbaum von BGM zugelegt.

    Beim Anschluss vom Spannungsregler kommen mir jetzt Fragen auf. Der beiliegende Spannungsregler hat zwei gelbe Kabel, wo ich laut Schaltplan Rot (12V AC - Licht) und Blau (12V AC - Motor) anschließen soll. Schwarz (Masse) soll ich direkt am Gehäuse des Spannungsregler befestigen. Soweit so gut.

    Jetzt hat der BGM nur zwei Massekabel (Schwarz). Eins mit Öse zur Befestigung am Gehäuse und eins mit Stecker. Ich habe gesehen, andere Spannungsregler haben nochmal einen extra Masseanschluss.

    Meine Frage, kann ich das zusätzliche Massekabel im Kabelbau weglassen oder besser auch direkt und somit zusätzlich ans Gehäuse des Spannungsregler montieren?

    Bilder

    • 1D224683-E896-4F9E-86FF-2D9C25534024.jpeg
      • 9.85 kB
      • 250 × 250
      • 121
    • 92B70724-845B-4B61-B4C5-C5F81703D022.jpeg
      • 178.18 kB
      • 1,280 × 958
      • 134
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 8, 2020 at 10:46
    • #26

    Der Spannungsregler im Bild hat Masse über sein Gehäuse. Der Regler von BGM oder vergleichbar, hat einen extra Masseanschluß ( 2. Pin von links ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,160
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 8, 2020 at 18:09
    • #27

    Volker hat Recht, Rot und Blau (aus dem Kabelbaum) kommen auf die beiden gelben vom Regler. Die Masse mit der Öse irgendwo ans Chassis, die Masse mim Flachstecker muss nicht unbedingt. Den Regler musste aber zwingend "extra" auf Masse mit dem Chassis legen, sonst funzt der nicht.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 8, 2020 at 18:28
    • #28

    Danke euch. So hab ich mir das auch gedacht.

    Hab mir zur Befestigung jetzt das MRP Halteblech bestellt. Ich schau mal, ob das was taugt. Über die beiden Schrauben von der Sitzbank, sollte das komplette Blech Masse vom Chassis bekommen.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 9, 2020 at 23:32
    • #29

    Prüfe gerade, wie ich am besten den neuen Kabelbaum verlege. Insbesondere der Lenker bereitet mir etwas Kopfzerbrechen.

    Hab mir das Ganze heute mal angeschaut, wie ich vorgehen würde. Ungern würde ich den ganzen Lenker abbauen und alle Züge aushängen. Deshalb wäre mein Plan:

    - die Tachowelle durch das Steuerrohr hoch drücken. Sollte reichen, um den Tacho oben aus dem Lenker zu entnehmen.

    - Gleiches mit dem Zug zu Vorderbremse

    - Dann erhoffe ich mir den Lenker soweit zu lösen, das ich an die Öffnungen zwischen Kabelschacht am Rahmen und Lenker komme.

    Geht mein Plan auf oder kann ich mich jetzt schon darauf einstellen, den kompletten Lecker zu zerlegen?

    Bilder

    • 3DD25BDA-C3F8-4047-8065-34E7C43E3806.jpeg
      • 268.81 kB
      • 1,280 × 958
      • 131
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2020 at 23:38
    • #30

    Wenn du die Züge komplett mit Hülle tauschen willst, kommst du nicht drum herum.

    Das ist aber auch kein Hexenwerk !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 15, 2020 at 21:22
    • #31

    Nach einer Achterbahnfahrt zwischen Erfolgserlebnissen, kleinen Meilensteinen, purer Verzweiflung und Flucherrei habe ich erfolgreich meinen ersten Kabelbaum in meiner V50 gezogen. 2-)

    Aber nach meinem Erfolgserlebnis wurde ich dann wieder schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Und zwar bekomme ich das Polrad nicht ab. :cursing:

    Mit einem Standardmäßigen Polabzieher bekomme ich das Ding nicht runter, da mein aktuelles Polrad kein Gewinde hat. Laut erster Recherche benötige ich einen Sperrring oder Sicherrungsring? Dieser soll wohl in die Nut und dann - so meine Recherche - muss ich dagegen einfach die Polradmutter drehen (siehe Foto). Dann sollte sich das Polrad lösen lassen?

    Hat jemand Erfahrung damit? Und ist mein Vorgehen korrekt? Muss morgen erstmal sehen, ob ich diesen Sperrring irgendwo her bekomme.

    Bilder

    • 1631B614-9F4B-4D16-B0DD-0145CF46A450.jpeg
      • 244.99 kB
      • 1,280 × 958
      • 152
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2020 at 22:22
    • #32

    Den gibts in den bekannten Shops.

    Und den brauchst du auch.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 15, 2020 at 22:24
    • #33

    Ist schon elend lange her, dass ich das gemacht habe. Bin ebenfalls verzweifelt, weil ich das mit dem Abzieher von der PX kenne. Letztendlich ging das ohne Spezialwerkzeug, nur erinnere ich mich gerade nicht mehr.

    Creutzfeld , hast du Erfahrung, eine Ahnung?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 15, 2020 at 22:28
    • #34

    Polradmutter reindrehen, Ring einsetzen, Mutter wieder raus drehen, bis sie am Ring anliegt. Jetzt mit passendem Schraubendreher die Ösen des Rings auseinander halten und die Mutter weiter raus drehen. Möglicherweise öfter versuchen.

    Manchmal klappt es auch ohne den Schraubendreher.....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 16, 2020 at 00:33
    • #35

    Ja. So geht's.

    Habe ich letzte Woche an der Sprint noch so gemacht.

    Ich nehme immer die Sprengringzangestecke sie in den Ring und blockiere sie. Dann vorsichtig die Schraube raus drehen. Aber auf die Enden der Zange achten. Nicht das die kleinen spitzen abbrechen.

    Jeder hat seine Methode.

    Das ist meine

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 16, 2020 at 07:35
    • #36

    Danke euch. Anleitung soweit verstanden. Ich probiere mein Glück, wenn ich einen Sperrring hab.

    Vielleicht noch ein Punkt: Sobald die Polradmutter und der Sperrring auf Spannung ist, muss ich dann die Polradblockierung entfernen oder schon direkt nachdem die Polradmutter gelöst ist?

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 16, 2020 at 07:42
    • #37

    Moin

    Sobald es locker ist.

    Sonst drückt es ja dagegen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 16, 2020 at 09:59
    • #38

    Sperrring geholt. Nur wie bekomme ich dieses „sch....“ Teil in die Nut? Rohe Gewalt, Zusammendrücken, ...? Hat jemand Tips/Trick? Oder ist die Größe falsch?

    Bilder

    • 53BD27B5-8785-4B93-A914-EA952CC51A0A.jpeg
      • 2.64 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 156
    • 95FF8667-EF72-479A-A1FC-BEC9DB25DB8F.jpeg
      • 2.83 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 159
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • June 16, 2020 at 10:46
    • #39

    Erkennt man auf den Bildern nicht eindeutig, ist aber wahrscheinlich die falsche Größe. Der Sprengring sollte sich, wenn er ganz zusammengedrückt wird, gerade so einführen lassen und sobald er in der Nut ist wieder seinen Ursprungszustand annehmen. Eine Beilagscheibe mit dem richtigen Maß zwischen Mutter und Sprengring wäre auch noch gut, dann wird der Sprengring geschont.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • June 16, 2020 at 12:51
    • #40

    Okay. Danke Dir. Ich hab’s für heute aufgegeben. Ich schaue mal ob ich noch ne andere Größe irgendwo her bekomme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™