1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stehbolzen am Krümmer abgebrochen und ausgefranzt! Wie reparieren?

  • Marco1993
  • June 21, 2018 at 15:29
  • Marco1993
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa S50 4T - ZAP386
    • June 21, 2018 at 15:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    Bin neu hier und hätte mal ne Frage zu meinen kaputten Stehbolzen.

    Habe mir einen linksausdreher gekauft und Probiert es so zu machen, jedoch funktionierte das nicht wie gewünscht, da ich mit meinem Bohrer daran gescheitert bin ein kleines Loch in die Stehbolzen zu bohren.

    Deshalb bin ich zum Fachgeschäft gegangen um mich beraten zu lassen.

    Die Mitarbeiter im Rollershop meinten, wenn ich das bei Ihnen reparieren lasse, wird das an die 500€ kosten weil die Reparatur sehr komplex ist.

    Deshalb meine Fragen:

    Kann ich die Reparatur eventuell selbst vornehmen und was brauche ich dazu?

    Wieviel sollte der Spaß maximal kosten wenn ich es reparieren lasse?

    Fühlte mich von denen etwas übers Ohr gehauen, da der Preis ziemlich hoch ist für sowas.

    Beim zweiten Bild habe ich noch eine andere Problemstelle. Hier ist mir eine Schraube abgebrochen, sie dient normalerweise zur Befestigung des Auspuffes. Jemand ne Idee wie ich diese gelöst bekomme damit ich eine neue einsetzen kann?

    Liebe Grüße,

    Marco1993

    Bilder

    • 9340C3A6-9228-41C3-B84E-B07A5333A06F.jpeg
      • 213.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,056
    • AEBD5658-E78F-4F59-BBCF-E6CCB6399C04.jpeg
      • 337.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 779
  • PKChris
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    731
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 89
    • June 21, 2018 at 15:38
    • #2

    Was wohl gut sein soll, neuer Bolzen mit Kaltmetall einkleben, soll halten wie neu!

  • sprat
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    672
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Pfaffenwinkel
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 21, 2018 at 16:16
    • #3

    Marco1993: Ich fürchte Du befindest Dich im falschen Forum - hier geht es ausschließlich um Blechroller. Schau mal hier rüber -> https://www.vespaforum.com/

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 21, 2018 at 16:54
    • #4

    Stehbolzen können bei Blechrollern auch abreißen. ...

    Mach den Bereich um den Bolzen mit ner Lötlampe schön warm, setze eine ordentliche Zange an und dreh den Rest raus. Neuen reinschrauben und fertig. 500 Euro ist ne Frechheit !!

    Gleiches vorgehen bei dem anderen Bolzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2018 at 20:05
    • #5

    Genau, die Bolzen mit Rostlöser Fluten, über Nacht einwirken lassen dann den Block um den Stehbolzen mit Lötlampe heiss machen, den Bolzen mit Kältespray runterkühlen. Den Bolzen mit einer Gripzange fassen und rausdrehen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 21, 2018 at 20:25
    • #6

    Alternativ kann man auch eine Mutter über den Bolzen stülpen und diese dann festschreiben. Die entstehende Hitze löst meist die Schraube vom Rost und läßt sich dann recht einfach mit einem Schraubenschlüssel rausdrehen

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 21, 2018 at 21:07
    • #7

    Wenn das Gewinde des Stehbolzens noch intakt ist, wovon ich nicht ausgehe, dann kann man auch 2 passende Muttern auf den Stehbolzen drehen, gegeneinander kontern und dann mit dem Schraubenschlüssel den Stehbolzen rausdrehen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 21, 2018 at 21:22
    • #8

    Oder du schneidest das Gewinde an beiden Bolzen nach , zwei Muttern kontern und rausdrehen, evtl. über Nacht mit WD40 befluten .

    Aber was hast du überhaupt mit dem Deckel da angerichtet =O. Geduld ist wohl nicht deine Stärke lmao

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 22, 2018 at 12:15
    • #9

    Es gibt Künstler, die schweissen an nicht ausgebauten 4-T-Köpfen eine Maschinenschraube gleichen Durchmessers auf den abgerissenen Stehbolzen - und nutzen die Hitze vom Schweissen noch zum Ausdrehen.

    Ich kann aber nicht beurteilen, ob das hier wegen der Platzverhältbisse überhaupt machbar wäre.

Tags

  • Krümmer
  • Dichtung
  • Auspuff original laut
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™