1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

  • humppabrother
  • June 25, 2018 at 21:38
  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 2, 2018 at 11:00
    • #121

    Ist das Thema hier noch aktuell? Ich hatte das gleiche Problem und festgestellt, dass der Ansaugstutzen noch von einem 16/10 gewesen ist und hier ein etwas minimal kleinerer Durchmesser gegeben ist. Die Schelle kann den Vergaser dann nicht richtig "klemmen"...deswegen bleibt ein leichter "Wackler"! Neuer Ansaugstutzen ist jetzt bestellt!

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 2, 2019 at 21:38
    • #122

    Nach langer Zeit mal ein Update:

    Die Winterpause wurde genutzt um einen DR 75 Formula draufzumachen (mit HD 74, zumindest fürs Erste) und ein 16Z DRT Ritzel (was kaum pfeift).

    Hat natürlich alles lange gedauert, da ich sowas zum ersten Mal gemacht habe.

    Aber das Gefühl, als sie danach prompt ansprang hat natürlich für alle Mühen und zwischenzeitliche Verzweiflung mehr als entschädigt. Man traut sich halt immer ein wenig mehr zu.

    Falschluftprobleme sind jetzt auch passé, nachdem ich die Schelle mit nem 3/8er Schlüssel extremst angeknallt habe. Nun sitzt der Vergaser bombenfest auf dem Stutzen und bewegt sich keinen mm mehr.

    Ein kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings. Der Sito Plus war nicht mehr draufzubekommen - habe alles probiert, auch Heißmachen mit Lötbrenner. Der Winkel zwischen Sito-Krümmer und Sito Plus war aber viel zu groß. Muss wohl am DR liegen und dass dort Aulass bzw. Stehbolzen etwas anders stehen... Deshalb wurde erstmal der alte Originalauspuff in Kombination mit dem offenen Sito-Krümmer montiert.

    Der Durchzug ist eigentlich in Ordnung, aber ich habe das Gefühl, dass die Kombination den Formula obenrum etwas zuschnürt.

    Gäbe es da noch irgendwelche Alternativen?

    a) Einen Sito ohne Plus (0230) oder FACO Auspuff zusammen mit Sito-Krümmer. Ich hatte in Beiträgen von FrankFree gelesen, dass der etwas mehr bringt als der Originalauspuff. Könnte bei mir auch schon alleine was ausmachen, da der Orignalauspuff eventuell schon etwas zu ist.

    b) Den mordteuren Edelstahlkrümmer kaufen und hoffen, dass der den Winkel zum Sito Plus etwas verbessert und er montierbar wird

    Keine Alternative für mich: Irgendeine Banane. Ich möchte es unauffällig.

    Würde der Sito Plus überhaupt obenrum viel bringen oder verbessert der nur was beim Durchzug bzw. niedrigeren Drehzahlen?

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 3, 2019 at 07:36
    • #123

    Hast du den kleinen Krümmer zuerst am Zylinder oder am Auspuff montiert? Montiere diesen zuerst am Zylinder( besser wenn der Zylinder noch nicht gesteckt ist), sollte nämlich der innere Stehbolzen zu lang sein, kannst du ihn besser kürzen und schauen, dass der Krümmer Plan/Sauber aufliegt...

    Weil, der Sito.Plus muss passen! Der Sito verhält sich zu deinem Umbau viel besser.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 3, 2019 at 08:52
    • #124

    Ich habe den Krümmer zuerst locker am Zylinder montiert, dann den Auspuff ebenfalls locker an den Krümmer montiert. Der innere Stehbolzen war nicht zu lang. Die lange Befestigungsschraube wurde dabei auch erstmal nur gesteckt und nicht festgeschraubt.

    Dann habe ich die Muttern schrittweise angezogen und versucht einen besseren Winkel zwischen Krümmer und Auspuff hinzubekommen - leider vergebens.

    Zitat

    Weil, der Sito.Plus muss passen! Der Sito verhält sich zu deinem Umbau viel besser.

    Naa, man liest schon des öfteren von extremen Fertigungstoleranzen bei den Dingern. Im Endeffekt ist es auch mein Dritter, da ich die anderen wegen Fertigungsfehlern zurückschicken musste.

    Meinst Du mit dem "verhält sich viel besser" auch, dass er obenrum mehr bringt als z.B. ein neuer Stnadard Sito (ohne Plus)? Weil darum würde es mir hauptsächlich gehen.

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,555
    Punkte
    16,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 3, 2019 at 09:39
    • #125

    Was heißt bei dir "Obenrum mehr"? Auf jeden fall einen besseren Anzug und eventuell paar Km/h mehr. Du hast ja mit diesem Zylinder einen viel besseren Drehmoment und dann sollte der Resonanzkörper (Sito Plus) schon passen ...

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 3, 2019 at 11:07
    • #126

    "Obenrum mehr" = "mehr im höheren Drehzahlbereich".

    Was ich noch nicht probiert habe ist, den Sito+ mit dem Originalkrümmer zu verbauen. Ich weiß, aufgrund des 90° Winkels nicht optimal, aber einfach um zu schauen, ob es damit besser passt. Dann wäre der Sito-Krümmer das Problem und man könnte darüber nachdenken, den Originalkrümmer etwas nachzubearbeiten oder einen Edelstahlkrümmer zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von humppabrother (April 3, 2019 at 11:32)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 3, 2019 at 21:02
    • #127

    Hi,

    meine PK50 hat auch einen DR Formula, alte Version, mit Sito Plus und zugehörigen Krümmer, da passte alles ohne Probleme.

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • October 23, 2019 at 20:00
    • #128
    Zitat von humppabrother

    Nach langer Zeit mal ein Update:

    Die Winterpause wurde genutzt um einen DR 75 Formula draufzumachen (mit HD 74, zumindest fürs Erste) und ein 16Z DRT Ritzel (was kaum pfeift).

    Hat natürlich alles lange gedauert, da ich sowas zum ersten Mal gemacht habe.

    Aber das Gefühl, als sie danach prompt ansprang hat natürlich für alle Mühen und zwischenzeitliche Verzweiflung mehr als entschädigt. Man traut sich halt immer ein wenig mehr zu.

    Falschluftprobleme sind jetzt auch passé, nachdem ich die Schelle mit nem 3/8er Schlüssel extremst angeknallt habe. Nun sitzt der Vergaser bombenfest auf dem Stutzen und bewegt sich keinen mm mehr.

    Ein kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings. Der Sito Plus war nicht mehr draufzubekommen - habe alles probiert, auch Heißmachen mit Lötbrenner. Der Winkel zwischen Sito-Krümmer und Sito Plus war aber viel zu groß. Muss wohl am DR liegen und dass dort Aulass bzw. Stehbolzen etwas anders stehen... Deshalb wurde erstmal der alte Originalauspuff in Kombination mit dem offenen Sito-Krümmer montiert.

    Der Durchzug ist eigentlich in Ordnung, aber ich habe das Gefühl, dass die Kombination den Formula obenrum etwas zuschnürt.

    Gäbe es da noch irgendwelche Alternativen?

    a) Einen Sito ohne Plus (0230) oder FACO Auspuff zusammen mit Sito-Krümmer. Ich hatte in Beiträgen von FrankFree gelesen, dass der etwas mehr bringt als der Originalauspuff. Könnte bei mir auch schon alleine was ausmachen, da der Orignalauspuff eventuell schon etwas zu ist.

    b) Den mordteuren Edelstahlkrümmer kaufen und hoffen, dass der den Winkel zum Sito Plus etwas verbessert und er montierbar wird

    Keine Alternative für mich: Irgendeine Banane. Ich möchte es unauffällig.

    Würde der Sito Plus überhaupt obenrum viel bringen oder verbessert der nur was beim Durchzug bzw. niedrigeren Drehzahlen?

    Alles anzeigen

    wie schnell läuft deine Vespa mit dem 75ccm? Hast du ausser der Übersetzung sonst noch was geändert? Also neue Kupplungsbeläge, Stärkere Kupplungsfeder?

    Neue Düsen hast du wegen dem 75ccm auch gebraucht oder?

    Möchte nämlich auch einen 75ccm auf meine pk 50 s montieren xD

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2019 at 06:31
    • #129

    Zwei Threads mit dem selben Thema zuspamen bringt dich auch nicht weiter.

    Lesen würde eher helfen ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 13:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Monositzbank Vespa PKs auf PK XL 1 passt ?

    • Judgejudge
    • March 30, 2018 at 23:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Lichtschalter PK 50 XL2

    • Mzungu
    • January 9, 2018 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Empfehlung PK 50 XL1 Oder XL2

    • Vespa1990
    • December 12, 2017 at 13:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk 50 Xl2

    • Danielepio
    • October 8, 2017 at 12:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™