1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

  • nbger
  • June 28, 2018 at 21:43
  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 29, 2018 at 19:44
    • #21

    Die bauen sich wohl bei largeframe ne cosakupplung ein.

    Im Endeffekt ist es dein Roller. Würde mich aber freuen wenn die Kiste nicht auf biegen und brechen auf retro getrimmt wird. Das hat sie px nicht verdient

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 29, 2018 at 20:59
    • #22

    Cr80 Beläge lassen sich butterweich schalten. Aber ich glaube auch an weichei?

    Aussehen ist die 80er eh fast Wiederstand zu schalten

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 29, 2018 at 21:19
    • #23

    Link: Rücklicht PX

    Text antippen.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 29, 2018 at 23:44
    • #24

    Also die Standarthebel lassen sich nicht verstellen. Es gibt verstellbare Hebel die sehen halt mehr nach Racing aus und nicht nach Oldschool.

    Aber du musst kleine Hände haben, wenn dir das weit weg vorkommt.

    Die BGM Superstrong Kupplung vom Scootercenter für 250 Euro lässt sich superleichte ziehen, habe auch gerade umgerüstet.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 30, 2018 at 09:31
    • #25

    Moin

    Schwingsattel bzw SitzBank ist Geschmackssache. Solange sie nicht braun ist ist alles gut. Weißwandreifen muß jeder für sich entscheiden. Manchmal sieht's sogar gut aus. Bau sie dir so auf wie sie dir gefällt. Mache ich mit ner Special. Und die wird sehr speziell. Gib in der Suche mal Horst-Tulva ein...

    Viel Spaß mit deiner PX.

    Und ja. Das Rücklicht sieht wirklich komisch aus so weit oben

    Bilder

    • IMG_7383.JPG
      • 365.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • June 30, 2018 at 11:36
    • #26

    mit der Position des Rücklichtes habt Ihr mir jetzt einen Floh ins Ohr gesetzt....jetzt muss ich immer hingucken! :(

    ändern lässt sich das nicht mehr, da sind ja schon Löcher im Blech und gleich darunter kommt das Nummernschild, natürlich auch mit Schrauben im Blech befestigt.

    blöderweise bin ich ein Pedant :D ... ich hab jetzt auch eine Laufnase im Lack entdeckt

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • June 30, 2018 at 11:39
    • #27

    zur Kupplung:

    die wurde ja kurz vor dem Verkauf erneuert; Der Verkäufer hat noch irgendetwas gesagt von ner Race-Kupplung oder so...die irgendwie knackiger schaltet; aber eigentlich ist nur viel Kraft zum Drücken des Kupplungshebels notwendig; vielleicht muß ich mal den Seilzug überholen bzw. austauschen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 30, 2018 at 12:18
    • #28

    Näää, jetzt baue mal, wenn du die Muse findest, das Rücklicht und Nummernschild ab, besorge dir im Vorfeld mal die Originale und du wirst sehen, dass die Löcher noch Vorgegeben sind, dann passt auch alles wieder wie es soll!

    :)

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • June 30, 2018 at 15:21
    • #29

    zurück zur Kupplung....

    also die geht wirklich viel zu schwer! ich bin gerade ein bisschen durch die Gegend gefahren und auch bei einer Scooter-Werkstatt vorbei.

    Bei anderen Vespas geht's viel leichter...Der Schrauber sagt das auch; er meint, entweder Federn zu stramm oder Zug defekt oder, oder....

    ich kann sie ihm dalassen zum Reparieren und dann in 2..3 Wochen wieder abholen :+5 er hätte zuviel zu tun!

    so, anscheindend wird man als Besitzer einer Vespa automatisch zum Schrauber, oder? werd das alles wohl mal selber auseinander nehmen....im Forum kann man sich dafür bestimmt Rat holen ;)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 30, 2018 at 18:20
    • #30

    Mach das! Man wird spätestens zum Schrauber nachdem man die Rechnung bekommen hat und so manche Position, ich sag mal, fragwürdig ist. Hinzu kommt noch, dass nur gaaaaanz wenige Werkstätten noch in der Materie drinn sind. Da kommen oft wilde Konstruktionen bei Rum, die auch noch elend teuer sind. Am Anfang hatte ich das Problem, dass mir dauernd die birne im Scheinwerfer durchgebrannt sind. Die Werkstatt wollte irgendwelche Widerstände einbauen. Der Spaß hätte mich damals ca. 100 Eur gekostet. Und wenn es Verbesserung gebracht hätte dann in der Region Pfusch.

    1 min bei Rita, neuer Regler 20 Eur. Problem erledigt.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 30, 2018 at 18:41
    • #31

    Eine der besten Kupplung habe ich dir genannt. Es ist wirklich ein riesen Unterschied beim Ziehen und Schalten.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • June 30, 2018 at 20:47
    • #32
    Zitat von Vespa1982

    Eine der besten Kupplung habe ich dir genannt. Es ist wirklich ein riesen Unterschied beim Ziehen und Schalten

    hmmm....am Ende kommt es dann noch dazu...und was verlangt eine Werkstatt für den Einbau?

    es geht mir insoforn ein bisschen gegen den Strich, da laut Verkäufer erst eine neue Kupplung eingebaut wurde

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 30, 2018 at 21:02
    • #33

    für den Aus -und Einbau der Kupplung musst du nicht in die Werkstatt. Wenn du keine Garage oder ähnliches hast, lässt sich das zur Not sogar auf dem Bürgersteig erledigen.

    Eigentlich eine gute Gelegenheit mit dem Schrauben anzufangen ;)

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • June 30, 2018 at 21:05
    • #34
    Zitat von DerDennis

    für den Aus -und Einbau der Kupplung musst du nicht in die Werkstatt. Wenn du keine Garage oder ähnliches hast, lässt sich das zur Not sogar auf dem Bürgersteig erledigen.

    Eigentlich eine gute Gelegenheit mit dem Schrauben anzufangen ;)

    ok...es gibt bestimmt irgendwo auch eine gute Anleitung, oder? damit ich nicht wegen jeder Kleinigkeit im Forum fragen muß....Irgendeine Erklärung brauche ich unbedingt....ich weiß noch nicht mal, wo die Kupplung sitzt! :lol: ....aber keine Sorge, handwerklich bin ich geschickt!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 30, 2018 at 21:19
    • #35

    Frank von Franks Vespa Garage hat da eigentlich ganz nette Anleitungen

    http://www.franks-vespa-garage.de/2014/03/kupplu…emoving-clutch/

    Hat auch viele Videos

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 30, 2018 at 22:42
    • #36

    Die Kupplung sitzt hinter dem Hinterrad und dort hinter einem Deckel, welcher mit drei Schrauben verschlossen ist.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 1, 2018 at 02:03
    • #37

    das Buch

    https://www.amazon.de/Klassische-Vespa-Motorroller-Cosa-Modelle-Reparatur/dp/3768858049/ref=pd_sim_14_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3768858049&pd_rd_r=fd47e6a7-7cc1-11e8-860a-3568273fff2b&pd_rd_w=xxdbG&pd_rd_wg=1iRNY&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=5296994838746851949&pf_rd_r=CVPTRVYVPNHSM4GCKHSM&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=CVPTRVYVPNHSM4GCKHSM

    Ist auch sehr lehr- und hilfreich.

    Gibt es natürlich nicht nur bei Amazon

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 1, 2018 at 11:38
    • #38

    nochmal zum Thema Rücklicht:

    also, ich denke, Ihr habt nur zum Teil recht!

    Ich habe mal mehrere Bilder im Internet verglichen (Vespa-Historie und so). Bei der P125X sitzt das Rücklicht original so hoch (vielleicht ein Alleinstellungs-Merkmal dieses Modells). Es ist eigentlich praktisch so, dadurch ist genügend Platz für das Nummernschild.

    Recht habt Ihr damit, dass das Rücklicht nicht Original ist. Das sieht auch auf diesen Bildern anders aus.

    Bin gerade nochmal beim Verkäufer vorbeigefahren (schön, wenn man beim Nachbarn kauft, naja 400 m weg).

    Er hatte noch das Original RüLi auf dem Dachboden und hat es mir noch dazugegeben. Außerdem noch eine Farbdose vom Lack; jetzt hab ich auch den Farbcode, falls mal was nachlackiert werden muß.

    Das RüLi kommt jetzt zu mir auf den Dachboden. Das aktuell verbaute gefällt mir viel, viel besser! So kommen auch alle anderen Teile, die ich tausche, auf den Dachboden. Wenn ich mal weiterverkaufe an einen Puristen, dann kann er die Vespa wieder in den Originalzustand zurückbauen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 1, 2018 at 11:53
    • #39

    Original muss ja nicht immer auch gleich schön sein ;)...

    Oder du baust dir eine Highjacker ein und beim stehen steht es im linealen Winkel :+2

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 1, 2018 at 13:18
    • #40

    achja...und ohne das mein Nachbar von diesem Thread hier weiß, hat er mir das hier empfohlene Buch auch gleich dazugepackt! top-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™