1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

VNB1T Kabelsalat am Lusso Motor

  • Garulf
  • July 19, 2018 at 13:29
  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 19, 2018 at 13:29
    • #1

    Hallo, kann mir mal jemand sagen was was ist?

    Blicke da niht durch. Da muss noch der Spannungsregler dran

    Grüsse Garulf

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 19, 2018 at 13:59
    • #2

    wenn du unten auf dateianhänge klickst kannst du deine bilder hier im forum hochladen.
    dann bekomst du auch mehr antworten.

    bisher kann ich dir nur antworten

    Zitat von Garulf

    Hallo, kann mir mal jemand sagen was was ist?

    Ein Link.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 19, 2018 at 14:32
    • #3

    Die Kabel sollten in einen dafür vorgesehenen Kästchen zusammengesetzt werden.

    Am besten nach Schaltplan oder Farbe fals das so alles stimmt

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 19, 2018 at 16:17
    • #4

    ach da :-)) Hatte oben in der Leiste gesucht Danke^^

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 19, 2018 at 17:33
    • #5

    Der Kabelbaum sieht modifiziert aus, so als ob Motor und Bordkabelbaum nicht zusammengehören - so als ob jemand einen neueren PX Motor in einen Oldie (VBA, VBA Sprint) gebaut hat und die Kabelage nicht angepasst wurde.


    NORMALERWEISE (wenn Roller und Motor zusammenpassen) gilt für eine PX Lusso:

    Zwischen schwarz-schwarz und blau-blau sitzt eine Steckverbindung, die in dem Kabelkästchen welches auf dem Motor geclippt sitzt, verstaut werden. Das grüne Kabel ist normalerweise durchgehend. Die Kabel haben folgende Funktion:

    blau= ungeregelter Wechselstrom zum Regler (der sitzt in der linken Rahmenseite unterm Ersatzrad/Batterie (falls Roller eine hat)

    schwarz= Masse zum Regler

    grün= Killkabel, sollte zum Zündschloß führen

    Bitte mal mehr Infos, vor allem: was für ein Roller ist das?- scheint keine PX Lusso zu sein, ist aber der Motor einer PX Lusso...


    8 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 19, 2018 at 18:17)

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 19, 2018 at 18:47
    • #6

    Upps das habe ich vergessen aber scharfes Auge. Mea Culpa maxima. :) Ist eine VNB1t und der besagte 125er Lusso

    Vielleicht ist der blaue mit Fragezeichen der Strom vom Bremslicht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,271
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 19, 2018 at 20:58
    • #7

    dann mess das blaue mit ? Doch einfach mal gegen das Rücklicht durch.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 19, 2018 at 21:42
    • #8

    Hihi, danke für die Info.

    Erst amal keine Sorge, das ist nun kein Drama, erfordert aber ein wenig Konschentration...

    -> Eigentlich haben da die übrigen Kabel bis auf schwarz, blau und grün nix verloren.

    Blau-schwarz sollte zum Regler führen, den man klassisch irgendwo unter der linken Seitenhaube montiert.
    Denn aus dem blauen Kabel kommt ungeregelter Wechselstrom (bis zu 30- 40 V)- drum wird das nirgendwo anders als am Regler montiert. Birnen würden an dem Kabel blitzlichtartig durchbrennen.

    Alle anderen Kabel "sollten" an den Regler unter der linken Seitenhaube kommen.
    Welches nun wo genau kann ich zwar vermuten, das solltest du aber durchmessen zur Vorsicht.


    Und ein Foto wäre auch schee, was unter der linken Seitenhaube so alles zu finden ist (Batterie, Regler, Mäuse?????)

    Ich vermute den Grund, warum da weitere irreguläre Kabel sind :
    Da hat jemand aus Unwissenheit (sorry, soweit aus meiner Sicht!) den Spannungsregler auf den Motor montiert. Kein guter Platz wegen den Vibrationen und der Wärme, denn ein Regler muß Wärme abführen und nicht vom Motor durchgerüttelt und erwärmt werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 19, 2018 at 21:51)

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 19, 2018 at 21:47
    • #9

    unter der linken Haube ist nix ausser nen Batteriehalter der leer ist und mein Öl und nen Lappen. Am Vergaserdeckel ist nen Halter angeschweisst. Dort saß der Regler als ich den gekauft hab letzten Freitag. Bis auf die Elektrik ist der Roller Takko. Fährt gut. Bremst für sein Alter. Macht nur kein Licht im Moment.

  • mono July 20, 2018 at 08:15

    Hat den Titel des Themas von „Kabelsalat“ zu „VNB1T Kabelsalat am Lusso Motor“ geändert.
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 20, 2018 at 09:50
    • #10

    Ich sehe, du diskutierst diese Frage parallel im Userforum von SIP.

    Ich teile hier mal die Infos, die du bisher nur bei SIP gemacht hast - dort schreibst du:

    (- du hast eine VNB1T mit PX Lusso Motor) hast du uns ja auf Nachfrage schon verraten

    - beim Kauf war die Elektriksituation so wie auf deinem Bild gezeigt: nicht angeschlossen

    - es sei ein BGM-Regler verbaut gewesen, bei dem ein Pin abgebrochen ist und den du bereits neu bestellt hast.
    - es sei ein selbstgefrickelter Halter dabeigewesen, mit dem der Regler am Motor befestigt war.

    (- Nun weißt du nicht, wie es angeschlossen wird.)

    Bemerkung: Der BGM-Regler ist in Wirklichkeit ein 12V Kokusan-Regler, den Scooter Center Köln unter ihrer Eigenmarke "BGM" umlabelt und vertreibt. Das Label befindet sich auf der Unterseite des Reglers und enthält auch die PIN Belegung/Anschlußplan. Zum Regler kommt auch ein Heftchen mit detailliertem Anschlußplan.

    Wie jedoch der Regler nun konkret an deinem Roller wirklich angeschlossen wird, hängt von der modifizierten Verkabelung an deinem Roller ab. Ich rate dir dringend, nicht ohne Durchpiepsen der Verkabelung irgendwas "in gutem Glauben" anzuschließen. Warum? Weil der Vorbesitzer freundlich formuliert "unorthodox" den Regler auf dem Motor verbaut hat. Ob dann die Kabelfarben so stimmen? Man "könnte" zwar vermuten, wie, aber dem würde ich rein vorsichtshalber nicht trauen.

    Darf man erfahren, aus welcher schönen Gegend du bist?

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 20, 2018 at 10:08)

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 20, 2018 at 10:43
    • #11

    Also wäre es sinnvoll den Regler auf die linke Seite zb am Batteriehalter zu schrauben? Bestellt hab ich im Sip shop einen neuen Regler per Telefon. Max hat einen von Minarelli genommen. Am Sonntag kommt ein Freund der sich mit Elektrik auskennt. Der kann auch mit mem Multimeter umgehen.

    Ich wohne in der Nähe von Kassel. In der Mitte von Deutschland

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 20, 2018 at 11:33
    • #12
    Zitat

    Also wäre es sinnvoll den Regler auf die linke Seite zb am Batteriehalter zu schrauben?

    Da sind bei Original-Vespas ausnahmslos die Regler verbaut, nie am Motor. Man muß aber erstmal die Kabel dorthin legen, was ehrlich gesagt ein wenig Arbeit ist (passendes Material besorgen, Tank ausbauen...)

    Ich selbst habe mich aus leidvoller Erfahrung irgendwann entschieden, es generell so zu machen. Je weniger Kabel aussen am Motor / geschützt im Rahmen liegen, desto besser für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.

    Weitere Tips:
    Wie ich meine zu erkennen, waren die Stecker an den Kabeln lediglich verquetscht (die freiliegenden Kupferlitze sehen so aus, als ob man die Stecker einfach mit der Hand abgezogen hat - das bedeutet, daß sie sich losvibriert haben oder gar nicht richtig befestigt waren).

    Erfahrungsgemäß ist es IMHO viel besser, keine Quetschstecker, sondern Crimpstecker zu nehmen (Günstige Quetsch-Crimpzangen hat KNIPEX unter der Art.Nr. 9722240 für ca. 20 Euro - wer's so spassig findet wie ich und öfters braucht, kann sich auch für > 90,- Euro eine kalibrierte Profizange zulegen.

    Was issen nun so dolle an Crimpsteckern?
    Diese verbinden den Kupferleiter des Kabel, indem sie ihn von 2 Seiten einrollen + definiert verpressen. Auch haben diese Steckern einen 2. Part, der zusätzlich die Isolation vercrimpt, was als Zugentlastung wirkt (anders als Quetschstecker). Das Resultat ist die originale Verbindungsqualität und eine entsprechende Haltbarkeit.


    Nur...

    Kann man so machen, wenn man 100% Kontrolle darüber haben will, was man tut... und es professionell sein u. aussehen soll - dem gegenüber steht aber der günstige Bastelspaß (< 15 EUR), den ein Quetschsteckersortiment nebst Zange im Baumarkt kostet.
    Bitte sehe das alles als Empfehlung - das Crimpen ist eine Option...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 20, 2018 at 11:38
    • #13

    Dem Herrn jack o'neill entgeht aber auch kein Thread, auch nicht, wenn sie mit gleichem Thema in mehreren Foren bearbeitet werden klatschen-)

    An Genauigkeit und Präzision bist du aber auch kaum zu überbieten.

    Das ist ja fast schon :porn.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 20, 2018 at 11:42
    • #14

    big brother is watching youklatschen-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 20, 2018 at 11:58
    • #15

    Ich glaub' ich sollte mich mal langsam etwas zurückhalten:-3:-3:-3:-3

    aber...eure Mühlen sollen doch wieder laufen! :saint:
    Und grad hab ich Zeit...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 20, 2018 at 12:18
    • #16

    Weiter so, wir lernen alle von Dir @jack o'neill top-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 20, 2018 at 12:18
    • #17

    diesen Kabelsalat habe ich fabriziert. Hatte Steckverbinder im Baumarkt geholt genau wie du beschrieben hast. Kumpel ist da sehr versiert und will mir das Sonnrag mit schrumpfschläuchen und gelöteten Kabeln wieder zusammenfrickeln. Wollte das provisorisch machen samit ich nach 26 Jahren wieder knattern kann. Hat nicht so geklappt.

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 20, 2018 at 12:51
    • #18

    Da fällt mir grad ein. Das Foto hatte ich vorher gemacht. Ganz vergessen.So hat es vorher ausgesehen. Wie man sieht ist das Grüne was aus dem Kästchen kommt an das rote angeschlossen.

    Vielleicht hilft euch das weiter. mir leider nicht.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 20, 2018 at 13:30
    • #19

    Naja, das sieht nun aber auch nicht wirklich ... schön aus!

    Btw. ich sehe keinen grünes Kabel auf dem roten. Oder ich bin farbenblind ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Garulf
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    271
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Fritzlar bei Kassel
    Vespa Typ
    VNB 125
    • July 20, 2018 at 13:35
    • #20

    unten aus dem Kästchen. kann man es ganz minimal grün Blitzen sehen.

Ähnliche Themen

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • BrÜLLMücke
    • May 25, 2015 at 20:21
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™