1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 geht während der Fahrt aus

  • biz
  • August 22, 2018 at 21:20
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 22, 2018 at 21:20
    • #1

    Ich hab das nächste Problem. Meine Pk 50 ist nach gut 10 km Fahrt ohne Ankäündigung ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten. Ich meine es war eine starke Bodenwelle bzw. Schlagloch und dann lief sie nicht mehr. Benzin ist noch 1/4 drin und Benzinschlauch ist gefüllt.

    Ich tippe auf einen elektrischen Defekt, könnte aber auf die Schnelle nichts finden und hatte noch nicht einmal Werkzeug dabei Umzug schauen, ob es einen Zündfunke gibt. Was hättet ihr für typische Störungen, welche nach dieser Beschreibung denkbar sind. Motor dreht übrigens.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 22, 2018 at 22:19
    • #2

    Würde mir den Sitz von zündkabel und Zündkerzenstecker mal angucken.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 22, 2018 at 23:56
    • #3

    oder der Stecker an der Schwinge unter dem Halteblech mal anschauen....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 23, 2018 at 00:13
    • #4

    Und den Polradkeil. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 23, 2018 at 12:38
    • #5

    Elektrik halte ich wegen der starken Erschütterung auch für das wahrscheinlichste, aber eher weniger im Bereich Polrad(keil) oder Rundstecker.

    Eine weitere Möglichkeit: Masseschluss am sogenannten Killkabel zum Zündschloss durch Scheuerstelle.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 16:48
    • #6

    Hab heute endlich mal Zeit gefunden nach der Vespa zu schauen. Zündfunke ist an der Kerze vorhanden. Farbe des Funken bläulich/gelb bei einem Kontsktabstand von 0,6 mm. Also hab ich das Polrad abgenommen. Der Keil weißt leichte Abschererscheinungen. Deswegen habe ich ihn mal anders herum eingebaut, aber sie springt dennoch nicht an.

    Kann das wirklich am Keil liegen, dass sie nicht anspringt?

    Vergaser würde vor etwa 200 km komplett gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Sie springt auch mit Bremsenreiniger nicht an.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2018 at 17:04
    • #7

    Dann löse mal den Stecker an der Schwinge. Wenn der Motor dann läuft, liegt der Fehler im Kabelbaum nach vorne. Wenn nicht, liegt er im Motor.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 17:30
    • #8

    Du meinst den Stecker welcher mit einer Metalhülse am Motor festgeschraubt ist? Das hatte ich abgeschraubt um den Stecker zu kontrollieren und hab es dann wieder angeschraubt. Welche Funktion haben die Kabel dort?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2018 at 17:33
    • #9

    Da geht der Strom nach vorne durch.

    Edith sagt, du sollst den Stecker auseinander ziehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 1, 2018 at 18:03
    • #10

    Zündung ist eingestellt?

    Eventuell hat die sich durch den Rumpler verstellt.

    Kabel an der CDI kontrolliert?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 18:04
    • #11

    Stecke auseinander gezogen, sie springt nicht an. Also wieder alles zusammengebaut. Läuft immer noch nicht.

    Da ja ein Zündfunke da ist und auch Gemisch da ist, kann doch nur der Funke zur falschen Zeit da sein. Und da der Keil nur einen leichten Versatz hat, dürften meiner Meinung nach das gerade 1-2 Grad sein. Damit sollte sie zumindest anspringen.

    Bin ratlos:+5

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 18:07
    • #12

    wie soll sich die Zündung durch starkes Einfedern denn verstellen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal dieses Model auch keinen Unterbrecherkontakt mehr hat.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,148
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,225
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 1, 2018 at 18:12
    • #13

    ZGP-Verschraubung nicht mehr ganz fest, hat bis zur Bodenwelle gehalten, und dann dadurch verdreht.

    Guck es einfach mal nach.

    Wenn Du das Polrad eh runter hast, kannst du die ZGP auch eben angucken, ob sie noch in der Grundeinstellung ist.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 18:19
    • #14

    Was ist die Grumdstellung der ZGP und was ist eine ZGP?

    Bin doch Anfänger....:+4

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2018 at 19:15
    • #15

    Zündgrundplatte. ..

    Am Motor und an der ZGP sind Markierungen, die übereinstimmen sollten. Meistens auf 01.00 Uhr zu finden, wenn du drauf guckst.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 19:23
    • #16

    Die Makierung ist mir schon aufgefallen. Aus dem Gedächnis war da ein N eingegossen dann 2 oder 3 Striche und dann ein A und auf der ZGP war ein Strich eingekerbt. Und wo sollte das dann stehen, damit es passt? Ich glaub es stand bei einem Strich....:/

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 1, 2018 at 20:02
    • #17
    Zitat von Fantine

    Elektrik halte ich wegen der starken Erschütterung auch für das wahrscheinlichste

    Was war das denn für eine Bodenwelle bitte?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 20:05
    • #18

    Nichts besonderes. Einfach ein geflickter Gemeinseverbindungsweg.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 1, 2018 at 20:11
    • #19

    In etwa in die Mitte. So daß die gegenüber liegende Aussparung in der ZGP mittig über der Gehäusemutter sitzt. Damit muss der Motor laufen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2018 at 20:25
    • #20
    Zitat von Volker PKXL2

    In etwa in die Mitte. So daß die gegenüber liegende Aussparung in der ZGP mittig über der Gehäusemutter sitzt. Damit muss der Motor laufen.

    ich werde den Keil austauschen und dabei ein Foto machen, wie es ste

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™