1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL '87 - kein Zündfunke

  • J0nas
  • August 24, 2018 at 22:48
  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 24, 2018 at 22:48
    • #1

    Guten Abend,

    ich benötige dringend euer Fachwissen!

    Meine PK 50 xl Baujahr 1987 ist mir vor ca. einer Woche an einer Ampel einfach ausgegangen. Also Zündkerze raus, gesäubert und bei gezogenem Gas mehrfach leer den Kickstarter getreten. Nix passierte. Also Zündkerze wieder raus, gesäubert und geprüft ob es überhaupt einen Zündfunken gibt. Wieder nix - kein Zündfunke.

    Bei meiner Verzweiflungstag die Vespa anzuschieben hatte ich wohl Glück und der Motor ging an, drohte jedoch in dem unteren Drehzahlbereich direkt wieder aus zu gehen. Also schnell nach Hause (ca. 1,5 km). Dort angekommen ging der Motor direkt wieder aus.

    Folgendes habe ich schon ohne erledigt:

    - Benzinhahn geprüft --> OK

    - Benzinschlauch geprüft --> OK

    - Tankdeckel-Entlüftung geprüft --> OK

    - Vergaser gereinigt (Ultraschallbad) --> neuer Dichtsatz, neue Düsen, neue Schwimmernadel, neuer Benzinfilter,

    - neue Zündkerze

    - neuer Zündkerzenstecker

    - neues Zündkabel

    - neue CDI

    Anschieben geht weiterhin. Der Motor geht weiterhin direkt wieder aus.


    Folgende Fragen habe ich:

    - die Ummantelung des weißen Masse-Kabels in der CDI ist leicht beschädigt? Kann das damit zusammenhängen?

    - kann es auch ein Masseproblem am Kill-Kabel sein? Wie würde ich das prüfen und beheben?

    - Habt ihr andere Ideen?

    Bevor ich in eine neue Zündgrundplatte investiere wollte ich eure Meinung dazu hören.

    Vorab vielen Dank!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 24, 2018 at 23:40
    • #2

    Tausch doch mal die CDI aus.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 24, 2018 at 23:42
    • #3
    Zitat von m0ritz

    Tausch doch mal die CDI aus.

    Hat er doch schon ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    364
    Punkte
    7,164
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 25, 2018 at 00:06
    • #4
    Zitat von J0nas

    Folgende Fragen habe ich:

    - die Ummantelung des weißen Masse-Kabels in der CDI ist leicht beschädigt? Kann das damit zusammenhängen? Nein,läuft auch ohne Massekabel der CDI

    - kann es auch ein Masseproblem am Kill-Kabel sein? Wie würde ich das prüfen und beheben? Zieh den Stecker vom Kabelbaum unterhalb an der Schwinge ausseinander, da ist der Kill mit dran.

    - Habt ihr andere Ideen? Wenn sie mit anschieben anspringt, dann funktioniert der Zündstrom, dann sollte es nicht am Killkabel liegen, aber versuch isses Wert

    Bevor ich in eine neue Zündgrundplatte investiere wollte ich eure Meinung dazu hören.

    Vorab vielen Dank!

    Alles anzeigen
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,982
    Punkte
    13,297
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,249
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 25, 2018 at 00:45
    • #5

    Polradkeil noch ok?

    Zündung kontrolliert / abgeblitzt?

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2018 at 11:14
    • #6

    Guten Morgen,

    vorab vielen Dank für die bisherigen Antworten und Tipps!

    - habe nun mal die Steckverbindung vom Kabelbaum unterhalb der Schwinge getrennt. Meine Frage: Wenn es ein Masseproblem des Kill-Kabels wäre, dann sollte nun ein Zündfunke existieren oder? Leider weiterhin kein Zündfunke! :(

    - Polradkeil und Zündgrundplatte konnte ich noch nicht kontrollieren, da ich keinen polradabzieher und polradhalter besitze.

    Werde beides bestellen und dann prüfen.

    Kann es denn noch etwas anderes sein als die Zündgrundplatte und die damit verbundene Verkabelung oder der Polradkeil?

    Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende!

    Jonas

  • BIGGzZ
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    51688 Wipperfürth
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 1
    • August 25, 2018 at 11:26
    • #7

    Guten Morgen,

    schonmal geguckt ob vielleicht vorne eins der vier Kabel des Zündschlosses defekt sind, nicht mehr richtig im Kabelschuh liegen und so keinen Stromkreis mehr schließen? Also als wäre die Vespa quasi immer auf "off" trotz das sie auf "on" steht?

    Grüße

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2018 at 11:59
    • #8

    Guten Morgen und danke für den Tipp!

    ich habe mal die Kaskade abgeschraubt und mir die Verkabelung des Zündschlosses angesehen. Es kommen nur zwei Kabel aus dem Zündschloss, was wohl damit zusammenhängt, dass ich keinen E-Start habe. Mir ist aufgefallen, dass die komplette Verkabelung bei der trotteligen Amateur-Lackierung übersprüht wurde. ?( Soweit ich sehen kann sind die beiden Kabel aber nicht beschädigt. Die Steckerverbindung bekomme ich aber durch den Lack nicht ab!

    Wenn das Kabel beschädigt und somit dafür sorgen würde, dass kein Stromkreis mehr geschlossen würde - d.h. dauerhaft auf OFF steht - dann würde sie doch nicht laufen wenn ich sie anschiebe oder?

    Außerdem habe ich ja bereits die Motorverkabelung komplett vom Fahrzeug getrennt (Steckverbindung an der Schwinge). Dadurch hätte das Zündschloss doch eigentlich keine Relevanz mehr, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Liebe Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 25, 2018 at 12:30
    • #9

    Hallo J0nas,

    die beschriebenen Symptome passen seeeeehr gut auf einen abgescherten Polradkeil, wie Dir schon geschrieben wurde. Da Du sie mühsam wieder anschieben konntest, kann man mit größter Wahrscheinlichkeit die Kabelthematik ausschließen. Bei Dauerkill kein Start.

    Ich würde mir das Abprüfen dahingehend sparen und erst den Polradkeil checken. Einen Ersatzkeil kannst Du Dir in der Zwischenzeit auch besorgen, sonst musst Du wieder warten. Selbst wenn es der nicht sein sollte, gehört sowas in die „Fahrbereitschaftsbox“ für unterwegs.

    Viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2018 at 13:21
    • #10

    super vielen Dank! Dann wird wohl das entsprechende Werkzeug sowie ein Polradkeil bestellt.

    Damit ich nichts vergesse nochmal hier die Liste der benötigten Werkzeuge mit der Bitte um Ergänzung:

    - Polradabzieher

    - Polradhalterung

    - Drehmomentschlüssel + 17er Nuss?

    - Schraubenzieher

    Damit ich auch hinsichtlich der Teile nichts vergesse:

    - Polradkeil bzw. Halbmondkeil

    - neue Polradmutter (leicht verrostet)

    - neue Sternscheibe

    Was vergessen?

    Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 25, 2018 at 13:31
    • #11

    Soviel brauchst Du garnicht.

    Polradkeil und -abzieher reichen. Das Polrad verkeilst Du gefühlvoll mittels eines Franzosen oder großen Maulschlüssels, Sternscheibe und angerostete Mutter darfst Du weiterverwenden (oder auch gerne ersetzen) und ein Ratschenkasten mit den gängigen Nüssen reicht.

    Mit Drehmoment anziehen ist natürlich reine Lehre, aber eine gefühlvolle Hand an einer Ratsche tut es auch. Fest, aber nicht mit roher Gewalt.

    Wenn Dein Polradkeil Dir wider Erwarten in Gänze entgegenlacht, kannst Du immer noch weitersehen, oder bereits gemachtes kontrollieren - den Zündkerzenstecker bzw. -kabel. Das sind so Sachen, die man genervt nach stundenlanger Fehlersuche mal nicht vernünftig verbaut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2018 at 13:40
    • #12

    Vielen Dank für die Infos!

    Demnach wäre zu prüfen ob das Polrad und/oder der Kurbelwellenstumpf (d.h. die Nut des Polradkeils) was abbekommen haben.

    Wenn das Polrad was abbekommen hat würde ich dieses tauschen. Was ist wenn tatsächlich der Kurbelwellenstumpf was abbekommen hat? Wie und mit welchem Aufwand (auch monetär) musste ich dann rechnen?

    Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 25, 2018 at 14:07
    • #13

    Das ist unwahrscheinlich.

    Das Polrad verliert durch das Abscheren seine korrekte Position und die Zündung ist verstellt. Das ist alles.

    Wenn der Kurbelwellenstumpf verunstaltet sein sollte, kommt das nicht vom Abscheren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2018 at 15:25
    • #14

    Okay gut! Die Teile sind bestellt! Ich melde mich wieder mit einem Update ...

    Danke nochmal!

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 28, 2018 at 21:56
    • #15

    Einen schönen guten Abend,

    hier mein Update:

    Der Polradkeil war an der vorderen Seite minimal abgeschert (siehe Bild 1 und 2). Die Kurbelwelle und die Nut des Keils weisen keine Schäden auf (siehe Bild 3). Die Verkabelung der Zündgrundplatte hat keine für mich ersichtlichen Schäden.

    Nachdem der neue Keil verbaut war habe ich nochmals meine Arbeiten an Zündkerzenstecker, Zündkabel und CDI geprüft.

    Ergebnis: kein Zündfunke.

    Fragen:

    1. Beim Prüfen der CDI ist mir aufgefallen, dass das weiße Masse-Kabel leicht beschädigt ist (siehe Bild 6). Kann das der Fehler sein?

    2. Auch das Polrad zeigte keine Beschädigungen. Es gibt jedoch zwei Einkerbungen für den Polradkeil (siehe Bild 4) Welche Einkerbung sollte ich nutzen und warum? Oder ist es egal welche ich nutze?

    3. Das Polrad hat an der Auflagefläche Riefen (siehe Bild 5). Woran liegt das und ist das normal?

    4. kann es an der Zündkerze liegen? Habe aktuell eine NGK BR6HS.

    5. jetzt kann es doch eigentlich nur noch die Zündgrundplatte, d.h. Pickup oder sonstiges sein oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Bilder

    • CA98EEAE-74A6-41E5-9745-B5A81AC32ABC.jpeg
      • 153.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • BBC7C46A-07C7-4E7F-A04D-9F5A4C0F1CE2.jpeg
      • 152.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
    • 0AD0A477-2C9C-4FA7-B4DF-8AC46D7E5ADB.jpeg
      • 130.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 270
    • 52C0218B-FEB6-4AF5-8D23-AB746809752C.jpeg
      • 129.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 278
    • DAA462A5-416C-46BF-AAE8-DC9B8CC83370.jpeg
      • 190.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 266
    • 522B0AF5-9F8E-4DAE-B880-D4BFC2D72CC4.jpeg
      • 108.83 kB
      • 675 × 1,200
      • 272

    2 Mal editiert, zuletzt von J0nas (August 28, 2018 at 22:17)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,005
    Punkte
    31,228
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,624
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 29, 2018 at 08:02
    • #16

    Das weisse Kabel ist kein Massekabel, sondern ein Ableiter bei evtl. Überspannung. Der Motor läuft auch ohne das Kabel. Zwei Nuten kenne ich persönlich nicht, kann aber so gehören. Bei beiden Nuten sollte der Funke aber da sein, einmal halt zur falschen Zeit. Das Polrad wurde mal nachgefeilt. Wahrscheinlich, weil es an Schrauben geschliffen hat, was man ja auch noch erkennen kann. Wenn nun kein Funke da ist, tausche den Pickup aus. Nehme den von BGM!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • August 29, 2018 at 08:04
    • #17

    Die zwei Nuten sind doch auch an Nachrüst polrädern. Einmal PK und einmal px?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,005
    Punkte
    31,228
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,624
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 29, 2018 at 08:09
    • #18

    Fehler von mir !!!! Das gezeigte weisse Kabel ist das Massekabel, das andere weisse Kabel, von der CDI ans Gehäuse, ist kein Massekabel !!! Sorry !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • J0nas
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    50677 Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 6, 2018 at 14:43
    • #19

    Moin moin,

    war in letzter Zeit beruflich stark eingespannt, sodass ich erst jetzt dazu komme zu posten.

    Gute Nachrichten! Ich habe einen schönen, blauen Zündfunken.

    Nachdem ich die Zündgrundplatte ausgetauscht hatte und das Polrad wieder auf der KW montieren wollte, blockierte die KW durch den Kontakt von Polrad und Motorgehäuse. Nachdem ich das Polrad (Nachbau) gegen ein „neues“ Original-Polrad ausgetauscht hatte funktionierte alles!

    Da man sich immer fragt „woran hat et eijentlich jelegen?“ - hatte ich Kontakt mit einem Techniker des ScooterCenter Bergheim (Köln).

    Laut diesem lag es wohl an dem verbauten Polrad (Nachbau). Es war ein Polrad mit 20er Konus. Demnach eigentliche passend für die 20er KW der PK 50 xl. Wie auf den von mir geposteten Bildern zu sehen, hatte das Polrad wohl aber schon länger Kontakt zu dem Motorgehäuse. Das heißt, bedingt durch einen Materialfehler am Konus konnte das Polrad zu weit auf die KW geschoben werden. In Folge dessen war die Position von Pickup zum Polrad das Problem.

    Naja egal ... die Kiste läuft! Danke für eure Hilfe!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™