1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser SHB 16 12 N zu klein ?

  • biz
  • September 29, 2018 at 17:25
  • 1
  • 2
  • 3
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 29, 2018 at 17:25
    • #1

    Meine Vespa und ich, wir werden irgendwie keine Freunde.

    Nachdem ich nen Kolbenschdwn hatte, habe ich wieder den gleichen Zylinder mit 85 ccm gekauft und montiert. Dann war ich begeistert, welche Laufkultur meine Vespa hatte. So bin ich ca. 120 km mit Max 40 Km/h und 1/3 Gas gefahren. Heute wollte ich etwas mehr und bin mit Max 55 km/h gefahren, was auch 12 km sehr gut funktionierte. Nach ca. 30 minütiger Pause fuhr ich weiter und nach einen leichten Bergaufstück kam schlagartig Leistungsverlust, Kupplung gezogen und aus war sie. Ließ sich aber nach ca. 30 sek. Problemlos wieder starten. Nach ca. 800 m das gleiche.

    Bin dann mit nur 1/3 Gas aber wieder nach Hause gekommen. Das ich mit dem RMS Zylinder mir nicht die beste Qualität gekauft habe, ist schon klar, Aber damit habe ich nun doch noch gerechnet. :-1

    Aber nun zur eigentlichen Frage. Ich habe den Motor mit dem alten Zylinder ( auch RMS 85) abgerüstet und auch mit dem neuen Zylinder war das Verhalten gleich. Egal ob 1/3 Gas oder halbgas und auch bei kurzen versuchen mit Vollgas, sobald ich den Choke ca. zur Hälfte gezogen habe, ging die Drehzahl bzw. die Leistung runter. Das Kerzenbild war immer Rehbraun. Ein Bekannter meinte, der Vergaser sei viel zu klein und deshalb gibt es die Klemmer.

    Vor dem Einbau des neuen Zylinders, habe ich die Kanten alle gut entgratet.

    Bei dem ersten Klemmer beim ersten Zylinder hatte ich schon mal nebenbei gefragt, ob der Vergaser für den Zylinder ausreicht, da kam dann die Antwort, ich solle mal abdüsen. Da ich aber jetzt schon wieder solche Probleme habe, frage ich mich schon, warum.

    Ich bin langsam so weit, die Vespa wieder ab zu geben. So macht das keinen Spaß :+5

    Alternativ überlege ich, mir einen originale 50 ccm Zylinder zu besorgen, denn einen größeren Vergaser wollte ich eigentlich nicht. Und dann wäre das Ding auch wieder Regelkonform.

    Jetzt bin ich aber erst mal gespannt, was ihr zum Vergaser sagt.

    Ach ja, momentan sin HD 58, ND 40 und Choke 50 montiert.

  • biz September 29, 2018 at 17:25

    Hat den Titel des Themas von „Vergaser SHB 16 12 N“ zu „Vergaser SHB 16 12 N zu klein ?“ geändert.
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 29, 2018 at 20:14
    • #2

    Der Vergaser ist zu klein. Minimum sollte hier der 16/16er sein.

    Bitte bedenken: Mit dem im Sprit befindlichen Öl wird auch der Zylinder geschmiert. Ferner entzieht Sprit beim Verdunsten der Umgebung Energie.. .er kühlt also (d.h.: Zu kleiner Vergaser=Minderversorgung mit Öl und Überhitzung).

    Dass die Leistung nachläßt bei gezogenem Choke ist normal.

    Der Name Choke wird auch mißbräuchlich verwendet, denn die Dell'Orto SHB-Vergaser sind kein Chokevergaser, sondern Startervergaser.

    Ein Choke wäre eine Einrichtung, die die Luftversorgung des Vergasers "abwürgt" (to choke = engl. würgen), das Ergebnis ist ein fetteres Gemisch, das zwar heißer, aber ineffizienter verbrennt. Macht man, damit der Motor nach dem Start auf Betriebstemperatur kommt.
    Das hat der SHb nicht.

    Der SHB ist ein Startervergaser.

    Ein Startervergaser hat "quasi" einen in den Hauptvergaser integrierten kleineren Vergaser, den wir mit dem Starterknopf ("Chokegriff") aktivieren. Der Griff öffnet über einen Zug im Vergaser einen Kolbenschieber aus Messing, der wiederum eine Luftöffnung öffnet, durch die Luft angesaugt wird, welche über die Starterdüse (beim SHB sitzt die in der Schwimmerkammer) zusätzlichen Sprit in den Ansaugkanal einspritzt. Ergebnis: Fetteres Gemisch, was zwar heißer aber ineffizienter verbrennt, aber den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 29, 2018 at 20:27)

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 29, 2018 at 21:01
    • #3

    Fühle mich gerade etwas angepisst.

    Da hab ich mir ja schon eine Karre gekauft. Ich bin beim Kauf von Original ausgegangen. Dann hätte ich einen Klemmer und stellte fest, dass ein 85 ccm verbaut ist. Dann frage ich hier ob der Vergaser zu klein ist und bekomme die Antwort. Ich solle mal abdüsen. Das mache ich, dann gibt der russisch reparierte Zylinder komplett auf und ich kaufe den gleichen Zylinder wieder. Ich hab wenig Ahnung von Vespas. Also Frage ich nach und wäge ab. Das war auch bei dem Zylinder so. Bin aber davon ausgegangen, dass das Paket funktioniert. Hatte ja angeblich schon etliche Kilometer runter. Und hier bekam ich mit der Antwort ich solle Abdüsen die Bestätigung dass es klappt.

    Ich will keine Rennmaschine sondern einfach ein zuverlässiges Gerät um mal geschwind in den Nachbarort zum Brötchen holen fahren.

    Ich hätte mir wohl besser einen 50 ccm Zylinder geholt. Jetzt hab ich ja wieder einen kaputten Zylinder hier. Und wie zu Anfang von mir vermutet, erklärst Du mir jetzt, dass der Vergaser zu klein ist.

    Das hätte ich mir vor einem halben Jahr gewünscht, dann hätte ich viel Geld und Ärger gespart und wahrscheinlich auch noch Freude an Vespas. Schade, dass ich so aufgelaufen bin.

    Ich glaub ich schmeiß die Karre auf den Schrott wuetend-)

    Und nein das soll kein persönlicher Angriff auf Dich sein, Du kannst nichts dafür.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 29, 2018 at 21:22
    • #4

    Rehbraune Kerze bei

    Zitat von biz

    Max 40 Km/h und 1/3 Gas

    ist nun nicht besonders aussagekräftig.

    Wie ist denn die HD 58 zustande gekommen?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 29, 2018 at 21:38
    • #5

    Ich hatte eine glaube ich 65 er Düse drin, da lief sie sehr schlecht, eben so, als ob man den Choke betätigt hat. Dann hab ich eine Nummer kleiner montiert und die Leistung wurde besser. Und bei der 58 er Düse zog der Motor wieder gut durch und kam lt Tacho auf knapp 60 km/h. Und nach ca 3 km Vollgas hatte ich die Kerze rausgeschraubt und sie war rehbraun.

    Aber das war beim baugleichen vorgängerzylinder. Bei dem jetzigen bin ich ja noch beim einfahren gewesen, Somit bin ich noch nicht Vollgas gefahren und hab somit die 3 km noch nicht fahren können, um das Kerzenbild zu prüfen.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 29, 2018 at 22:03
    • #6

    Diesen zu kleinen Vergaser und seine Bedüsung weiter zu erörtern führt dich nicht nach vorn.

    Auch musst du bedenken, daß du den Zylinder mit der Originalübersetzung fährst und somit jedes Geschwindigkeitsplus nur durch Fahren im roten Drehzahlbereich stattfindet - und das ausgerechnet mit einem der billigsten Zylinder, der kontraproduktiverweise auch noch aus Grauguß ist.
    Diese Dinger möchten lieber mit einer längeren Primärübersetzung in einem moderaten Drehzahlbereich bewegt werden - nur dort haben sie ihre Qualitäten.


    Alles insgesamt keine gute Idee, wenn man betriebssicher und haltbar unterwegs sein will.
    Aber anscheinend brauchst du ja den ganzen Plumpaquatsch.

    :-4


    Habe gesehen, daß du jetzt wieder einen 50 ccm Originalzylinder suchst. Ich glaube kaum, daß du hier ein brauchbares Exemplar bekommst.
    Wenn du bei 50 ccm bleiben willst, würde sich dir alternativ ein 50 ccm DR anbieten. Dazu nimmst du einen Dell'Orto SHB 16/16 Vergaser. Bei dessen Bedüsung wirst du irgendwo zwischen einer Hauptdüse Größe 68 bis 72 landen (Die Zahl gibt den Durchmesser der Düsenbohrung in Zehntel mm an.. eine 70er HD hat also 0,7 mm Innendurchmesser).Bevor jetzt irgendwer kreischt - grundsätzlich kann keiner dir die genaue Größe für deinen Roller sagen - die ist individuell. Du musst hier eine klassische Bedüsungsfahrt vollziehen. Wen du davon keine Ahnung hast, such dir Hilfe vor Ort. Dazu wäre es ungemein nützlich, wenn du hier nicht als wohnsitzloses Phantom auftrittst.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 29, 2018 at 22:11)

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 29, 2018 at 22:07
    • #7

    Nee brauch ich nicht, hab vermutlich auf die falschen Leute gehört, keine Ahnung.

    Suche einen Guten 50 er Zylinder mit Kopf. Im Netz haben die 50 er alle keinen Kopf dabei und der 80 ziger Kopf passt ja wohl nicht oder?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 29, 2018 at 22:21
    • #8

    Bei unveränderter Kurbelwelle, also gleichem Hub, geht eine Hubraumveränderung von 50 ccm auf 85 ccm nur über einen größeren Zylinderdurchmesser.

    Da können die Zylinderköpfe nicht kompatibel sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 30, 2018 at 08:39
    • #9

    Kaufe dir einen 50'er DR Zylinder mit extra Kopf. 16.16' er Vergaser, passenden Düsensatz wie Jack schrieb, und baue die Sachen ein. Hab ich schon ein paar mal gemacht. Alle diese Kisten laufen gut. Dann klappt's auch wieder mit dem Brötchen holen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2018 at 08:48
    • #10

    Dachte ich mir ja schon. Danke.

    Eine Nacht drüber geschlafen und man wird ruhiger und sieht die Sache gelassener.

    Wenn jemanden brauchbaren 50 Zylinder komplett mit Kopf hat, bitte anbieten.

    Ich war nie scharf auf ein „ getunte“ Vespa und ärgere mich etwas über mich selber, dass ich doch wieder einen 85er Zylinder gekauft habe.

    Da in meiner Betriebserlaubnis keinerlei Angaben außer der Geschwindigkeit steht, könnte ich andererseits auch einen größeren Vergaser montieren. Steht ja nichts in den Papieren, war ja mal eine mit italienischer Zulassung.

    Bitte um Berichtigung, wenn ich auf dem Holzweg bin.

    Mir hat der Zylinder gefallen, weil er recht gutes Drehmoment hat. Ich lege keinen Wert lt Tacho 60 zu fahren. Bin mal gespannt, wie sich der Originale Zylinder anfühlt.

    Ich hoffe, dass einer von den vielen verbauten größeren Zylinder mir einen verkauft. Mein Vespaprojekt ging immer in Richtung Smart, deshalb suche ich erst mal was gebrauchtes.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2018 at 09:04
    • #11

    Wie schon zweimal geschrieben: 50er DR. Gerade weil Du auf (etwas) Drehmoment wert legst.

    Wenn Du nur italienische Papiere hast, benötigst Du eine deutsche ABE. Ohne ist nicht zulässig. Du erhältst sie durch eine Vollabnahme beim TÜV. Vorteil für Dich: bei der Gelegenheit kannst Du in aller Regel den dann bereits verbauten 16.16er einfach als gegeben in Deine neue ABE bringen.

    PS: aller Anfang ist schwer. Du bist gerade dabei, Deine Erfahrungen zu machen. Lass Dich nicht ärgern, Du hast viele gute Erklärungen in Deinem Beitrag. Verarbeiten und weiter :-6

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (September 30, 2018 at 09:14)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2018 at 09:23
    • #12
    Zitat von biz

    Fühle mich gerade etwas angepisst.

    Da hab ich mir ja schon eine Karre gekauft. Ich bin beim Kauf von Original ausgegangen. Dann hätte ich einen Klemmer und stellte fest, dass ein 85 ccm verbaut ist. Dann frage ich hier ob der Vergaser zu klein ist und bekomme die Antwort. Ich solle mal abdüsen. Das mache ich, dann gibt der russisch reparierte Zylinder komplett auf und ich kaufe den gleichen Zylinder wieder.

    Abdüsen ist nunmal das Standard-Prozedere. Mit etwas Lesen in den diversen Threads kannst Du aber auch in Erfahrung bringen, dass der 85er eher ein klassischer Ape-Zylinder ist, weil sein Drehmoment dort gut aufgehoben ist und er nicht Gefahr läuft, im roten Bereich unter Dauerlast unterwegs zu sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 30, 2018 at 12:00
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Abdüsen ist nunmal das Standard-Prozedere. Mit etwas Lesen in den diversen Threads kannst Du aber auch in Erfahrung bringen, dass der 85er eher ein klassischer Ape-Zylinder ist, weil sein Drehmoment dort gut aufgehoben ist und er nicht Gefahr läuft, im roten Bereich unter Dauerlast unterwegs zu sein.

    Der klassische 85er APE-Zylinder ist der DR. BIZ fährt trotz zahlreicher Warnungen RMS - und der ist mit dem DR nicht vergleichbar...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 30, 2018 at 13:12
    • #14
    Zitat von Fantine

    Der klassische 85er APE-Zylinder ist der DR. BIZ fährt trotz zahlreicher Warnungen RMS - und der ist mit dem DR nicht vergleichbar...

    Da hast Du recht. Ich bin irgendwie vom DR ausgegangen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2018 at 19:28
    • #15
    Zitat von Menzinger

    Wie schon zweimal geschrieben: 50er DR. Gerade weil Du auf (etwas) Drehmoment wert legst.

    Wenn Du nur italienische Papiere hast, benötigst Du eine deutsche ABE. Ohne ist nicht zulässig. Du erhältst sie durch eine Vollabnahme beim TÜV. Vorteil für Dich: bei der Gelegenheit kannst Du in aller Regel den dann bereits verbauten 16.16er einfach als gegeben in Deine neue ABE bringen.

    PS: aller Anfang ist schwer. Du bist gerade dabei, Deine Erfahrungen zu machen. Lass Dich nicht ärgern, Du hast viele gute Erklärungen in Deinem Beitrag. Verarbeiten und weiter :-6

    dazu noch ein paar Fragen

    Brauche ich für den 50er auch einen 16.16 er Vergaser? Der sollte doch mit dem 16.12 auch laufen oder?

    Reicht der 16.16 für den 85 er sicher?

    Die deutschen Papiere habe ich doch schon gemacht und dort ist keinerlei Angabe zum Vergaser enthalten.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 30, 2018 at 20:03
    • #16

    Augen auf beim Vergaserkauf.

    Hast du einen Vergaser mit Filzring oder mit O-Ring?

    Die Alutülle auf dem ASS ist darauf ausgelegt, was da für ein Vergaser drin steckt.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2018 at 20:06
    • #17

    Brauche einen mit O-Ring, wenn ich einen Vergaser kaufen sollte.

    Möchte erst meine Fragen oben beantwortet haben

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 30, 2018 at 20:15
    • #18

    Nein

    Ja

    Ja

    Um welches Vespamodell handelt es sich eigentlich?

    V5X?T

    Bitte das Fragezeichen durch die entsprechende Ziffer ersetzen.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 30, 2018 at 20:29
    • #19
    Zitat von lelox

    ...Um welches Vespamodell handelt es sich eigentlich?

    V5X?T

    Bitte das Fragezeichen durch die entsprechende Ziffer ersetzen.

    geht nicht....

    Ist eine V5N1T

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 30, 2018 at 21:40
    • #20

    Also FL oder HP 3, italienisches Pendant zur XL 2.

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 springt nicht mehr an

    • Santa
    • September 29, 2018 at 15:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gewinde der Einstellschraube von Schaltraste abgebrochen

    • FLX
    • September 16, 2018 at 12:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL 2 will nicht mehr anspringen

    • TheDante961
    • September 23, 2018 at 15:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Sito plus an PK 50 s an original Krümmer bei original Setup?

    • Bertl1981
    • September 25, 2018 at 10:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern