1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 75 probleme

  • Trogi
  • November 17, 2018 at 16:27
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • November 17, 2018 at 16:27
    • #1

    Hab gerade von meiner Automatik den Zylinder abgebaut. Kolben hat im Sommer ein mal geklemmt. 75er pinasco. Hat einer hier Erfahrung mit diesem Zylinder? Hatte bis zum Schluss volle Leistung, wollte einfach mal reinschauen aber das hat sich wohl erledigt.

    Bilder

    • 20181117_143313.jpg
      • 189.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 391
    • 20181117_143301.jpg
      • 186.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • 20181117_143253.jpg
      • 195.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 388

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 17, 2018 at 17:50
    • #2

    DieKlemmspuren am Kolben halte ich für nicht dramatisch. Wie sehen die korrespondierenden Stellen im Zylinder aus ( Fotos ) ?

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • November 17, 2018 at 18:09
    • #3

    Ein guter Zylinder muß mindestens einmal geklemmt haben. Mein 75er pinasco hatte schon zweimal geklemmt. Jetzt läuft er prima.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • November 17, 2018 at 18:28
    • #4

    Der Zylinder sieht ähnlich aus aber er hat keine Riefen.

    Bilder

    • 20181117_182144.jpg
      • 120.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 239
    • 20181117_182140.jpg
      • 113.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 287
    • 20181117_182135.jpg
      • 125.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • 20181117_182121.jpg
      • 82.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 233
    • 20181117_182112.jpg
      • 138.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 254
    • 20181117_182106.jpg
      • 106.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 253
    • 20181117_182059.jpg
      • 120.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 257
    • 20181117_182055.jpg
      • 128.03 kB
      • 900 × 1,200
      • 256

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • November 17, 2018 at 18:29
    • #5

    Laufleistung 1500 km. Der untere Kolbenring klemmt an einer Stelle

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2018 at 19:21
    • #6

    Nut bearbeiten neue Kolbenringe montieren , klemmspuren etwas bearbeiten , montieren und richtig abdüsen ! Fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • November 17, 2018 at 19:26
    • #7

    Meinst du er ist zu mager? Hab schon eine größere Düse.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 17, 2018 at 19:58
    • #8

    kann ich von hier aus nicht beurteilen, gibt ja nur 2 Möglichkeiten entweder zu mager abgedüst oder Falschluft !

    Richtig abdüsen ! , Zündung richtig abblitzen , Kerzenbild beachten , Falschluft vermeiden

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 18, 2018 at 10:13
    • #9

    Typisches Schadenbild für einen nicht sauber entgrateten Pinasco.

    Feines Sandpapier, Kanten brechen, neue K-Ringe montieren und ab dafür. Mit dem 16/14 Dell'Orto läuft die Karre in der Regel mit einer 82 bis 84er HD ideal.

    Gruß

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 18, 2018 at 12:31
    • #10

    Da ich keine Erfahrung mit dem 75er-PINASCO und Automatuk habe, werde ich Automatix nicht widersprechen, zum kantenbrechen ( "entgraten" ) aber eine Schlüsselfeile nehmen.

    Ansonsten halte ich den Satz nach entsprechender Bearbeitung auch für weiterverwendbar. Natürlich darf auch ein neuer Kolbenring an keiner Stelle der Ringnut "klemme".

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • November 19, 2018 at 14:56
    • #11
    Zitat von Automatix

    Typisches Schadenbild für einen nicht sauber entgrateten Pinasco.

    Feines Sandpapier, Kanten brechen, neue K-Ringe montieren und ab dafür. Mit dem 16/14 Dell'Orto läuft die Karre in der Regel mit einer 82 bis 84er HD ideal.

    Gruß

    Automatix

    84er Düse hab ich verbaut. Ich habe ihn mit Schleifpapier damals entgratet, das scheint aber nicht zu reichen. Das erste Mal hat er nach 80 km schon geklemmt. Sollte man vielleicht mit dem Dremel die horizontalen Kanten bearbeiten? Mit Schleifpapier bekomme ich da nix weg und mit der Feile rutscht man so schnell ab. Soll die Kante richtig, spürbar stumpf werden? jetzt ist sie schon fast scharf.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

    Einmal editiert, zuletzt von Trogi (November 19, 2018 at 15:31)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 19, 2018 at 16:05
    • #12

    Vom Dremel o.ä. halte ich in diesem Zusammenhang gar nichts, nicht nur, weil das "Abrutschen" viel mehr Schaden anrichtet als bei einer Schlüsselfeile.

    Ich halte es auch für absolut normal, dass die Kanäle nach einer gewissen Laufleistung ( Verschleiß ) wieder scharfkantiger werden. Bei deinem Set ist die Beseitigung der Klemmspuren am Kolben ( Aushärtungen ) und etwaiger Aluminiumauftrag auf der Zylinderlaufbahn entfernt ( z.B. mit Ätznatron ) und der klemmende Kolbenring wieder gängig gemacht werden.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 4, 2018 at 12:06
    • #13

    So, ich hab den Zylinder mit Natronlauge von Aluresten gereinigt, neue Kolbenringe montiert und den Kolben mit feinem Schleifpapier etwas bearbeitet.

    Kanten gut entgratet, nun läuft sie wieder wie vorher.froehlich-)

    Bin mal gespannt ob es nochmal zum Klemmer kommt, glaube aber nicht.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL Update: Plötzlicher Leistungsverlust insbesondere Bergauf

    • Mr.816
    • June 10, 2018 at 16:44
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa special abstimmung

    • jokerjoka
    • July 14, 2018 at 13:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Nebendüse DellOrto 16/14

    • Katja
    • June 4, 2018 at 13:36
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • EIT
    • April 23, 2018 at 18:06
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche