1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa PK 50 S VA51T Batterie angeklemmt, Kurzschluss!!! Katastrophe

  • saschadr400
  • February 25, 2019 at 20:39
  • saschadr400
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • February 25, 2019 at 20:39
    • #1

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich hier richtig bin, und sorry wenn es nicht so ist, oder das Thema schon vorhanden ist. Ich wollte meine Vespa PK 50 S Bj. 1986 am Wochenende wieder starten, hab die Batterie wieder angeklemmt (erst Plus, dann Minus), den Zündschlüssel gedreht und es ging nach einem kleinen "Fizzzz" aus unbekannter richtung nichts mehr? Wer kann mir weiterhelfen, was kann ich prüfen?

    - Die Sicherung ist ok

    - kein Zündfunke vorhanden

    - Sie hat keinen E-Starter

    - Brauch ich einen neuen Kabelbaum?

    - Zündschloss defekt?

    Ich bin ratlos...

    Vielen Dank schon mal für "hilfreiche Beiträge"!!!

    Gruß Sascha

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 25, 2019 at 21:13
    • #2

    Fehler in der Elektrik sind natürlich die "schönsten", da sie sich fast überall verstecken können.

    Vor dem Abstellen lief alles? Evtl hat sich irgendwo in einer Steckverbindung Feuchtigkeit gesammelt.

    Grundlage sollte der passende Schaltplan für deine PK sein und ein Ohm- bzw. Multimeter und dann den Kabelbaum nach und nach durchmessen. Pauschal fällt mir keine andere Lösung ein

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 25, 2019 at 21:16
    • #3

    Fremdstarten als erstes testen ob nicht Batterie defekt. Kicker hasst du keinen?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • saschadr400
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • February 26, 2019 at 08:18
    • #4

    Hi,

    danke schonmal für die Antworten.

    - Kickstarter hat sie, aber keinen E-Starter!

    - Batterie ist gut

    Sollte ich einfach den Kabelbaum komplett wechseln um das Problem zu beheben? Was meint ihr? Oder kann es auch eine andere Ursache haben?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 26, 2019 at 09:01
    • #5

    Ich würde erstmal den Kabelbaum abklemmen so das nur die Zündung funktioniert. Praktisch wie im Motorständer. Wie dies bei der PK funktioniert können dir mit Sicherheit die PK-Fahrer sagen. Wenn der Roller dann läuft weißt du zumindest das es in der Elektrik des Kabelbaums liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • saschadr400
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • February 26, 2019 at 09:53
    • #6

    Super danke, das werde ich auch mal testen.

  • saschadr400
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • February 26, 2019 at 11:25
    • #7

    Weitere Antworten Tipps/Tricks werden natürlich gerne angenommen... :)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 26, 2019 at 11:50
    • #8

    Hast du es mal mit Anschireben versucht ? Für mich ist Kombination Batterie - kein E-Starte nicht sehr sinnvoll.

    Da du schreibst " kein Zündfunke ", würde ich im nächsten Schritt die Rundsteckerverbindung zwischen Motor und Bordnetz trennen.

  • saschadr400
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • February 26, 2019 at 13:00
    • #9

    Ist eine Automatica, kann also nicht anschieben.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 26, 2019 at 14:08
    • #10

    Moin, bei mir war es neulich die CDI. Abgestellt und nächsten Tag sprang sie nicht mehr an.

    Zum Thema testen und schieben, hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben.

    Nimm ein kräftigen Akku Schrauber eine 22 Nuss und starte dierekt über die Kurbelwelle. Das macht die Fehlersuche entspannter und geht besser als anschieben oder mit dem Anlasser zu starten.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 26, 2019 at 15:44
    • #11
    Zitat von saschadr400

    Ist eine Automatica, kann also nicht anschieben.

    Zitat von saschadr400

    - Kickstarter hat sie

    also brauchst du auch nicht schieben.

    also verbindungsstecker von motor zu kabelbaum lösen und prüfen ob jetzt ein zündfunke vorhanden ist. der motor sollte so auch starten.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 27, 2019 at 12:33
    • #12
    Zitat von saschadr400

    Ist eine Automatica, kann also nicht anschieben.

    Leider kann ich nicht hellsehen - und bei Automatica bin ich raus...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™