1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

[PK50XL2] Hilfe beim Umbau von 50ccm auf 75ccm

  • Jonnyfree
  • April 9, 2019 at 08:25
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 15, 2019 at 15:27
    • #21

    Kupplungsdeckel runter reicht zu.

    Grüße Mario

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 16, 2019 at 15:36
    • #22

    Du solltest keine zu großen Erwartungen an das 16er-Ritze haben.l. Du müsstest 15/69 ( 4,6 ) haben - und 16/69 ergibt 4,31, also eine Verlängerung von gut 6%.

    Für deine Bergtauglichkeit ist eine Verlängerung eher nicht förderlich.

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 16, 2019 at 16:28
    • #23

    Falls Du ein Ritzel nimmst, kann ich Dir sehr zum DRT-Ritzel anstelle vom Pinasco-Ritzel raten.

    Das 16er DRT-Ritzel gibt es in Ausführungen speziell für 14/69 *oder* 15/69 Originalprimär während es das Pinasco-Ritzel nur universell für beide Originalübersetzungen gibt.

    Das beim Pinasco-Ritzel oft bemerkte starke Pfeifen bzw. Heulen kann ich beim DRT-Ritzel nicht feststellen. Meine Vermutung ist, dass die Passgenauigkeit durch die separaten Ausführungen einfach besser ist.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 16, 2019 at 18:01
    • #24

    Das DRT-Ritzel scheint insgesamt besser gefertigt. Pfeifen tut es auch. Nach 500 Kilometern ist aber Ruhe.

    Die GS-Ölschrauben sind beim Verbau nützlich, sie sammeln schön den Abrieb und ein Ölwechsel nach dieser Laufleistung bringt den Kram raus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 16, 2019 at 20:08
    • #25
    Zitat von Menzinger

    Das DRT-Ritzel scheint insgesamt besser gefertigt. Pfeifen tut es auch. Nach 500 Kilometern ist aber Ruhe.

    Bei mir war es schon nach dem ersten Einfahrtag (knapp 100km) mit dem Pfeifen vorbei. Kann das Laufgeräusch auch vom Getriebeöl abhängen? Hab das Castrol MTX 75w140 drin.

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2019 at 20:39
    • #26

    Vielen Dank! Also meint ihr ein 16er Ritzel bei der Bergaufsituation lieber nicht?

    Also erst mal nur 75ccm??

    Liebe Grüße

  • Gast270222
    Gast
    • April 16, 2019 at 20:41
    • #27
    Zitat von humppabrother

    Bei mir war es schon nach dem ersten Einfahrtag (knapp 100km) mit dem Pfeifen vorbei. Kann das Laufgeräusch auch vom Getriebeöl abhängen? Hab das Castrol MTX 75w140 drin.

    Bin mal gespannt wielange dein Getriebe hält

    Orginal SAE 30 fertig

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 16, 2019 at 21:38
    • #28

    Jonnyfree: Da es keine große Übersetzungsänderung ist, wird es auch am Berg keinen großartigen Unterschied machen.

    @mik9966: Um das Getriebe mache ich mir keine Sorgen. Was besseres als das Castrol gibt es nicht. Sehr weiches Schalten und ein leichtes Kupplungsrutschen ist auch verschwunden. Genügend positive Erfahrungswerte zu dem Öl sind auch bei anderen vorhanden.

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2019 at 07:45
    • #29
    Zitat von humppabrother

    Jonnyfree: Da es keine große Übersetzungsänderung ist, wird es auch am Berg keinen großartigen Unterschied machen.

    @mik9966: Um das Getriebe mache ich mir keine Sorgen. Was besseres als das Castrol gibt es nicht. Sehr weiches Schalten und ein leichtes Kupplungsrutschen ist auch verschwunden. Genügend positive Erfahrungswerte zu dem Öl sind auch bei anderen vorhanden.

    Vielen Dank. Dann werde ich erst mal nur den Zylinder einbauen und schauen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 17, 2019 at 09:42
    • #30

    Nur Zylinder wird nix bringen... kann sogar sein, dass sie dann noch schlechter läuft!

    19 er Gaser mit 72 HD ( Choke Zug bekommst du beim Louis,Polo im Universalpack)!

    Wichtig, 75ccm Rennzylinder 10 Überströmer und der läuft super im Siebengebirge.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 17, 2019 at 09:56
    • #31
    Zitat von Kawitzi

    Nur Zylinder wird nix bringen... kann sogar sein, dass sie dann noch schlechter läuft!

    so´n Quatsch ! 75/85 kann man gut mit dem orig. 16/16ér Vergaser fahren ! Düse anpassen und los gehts ...

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 17, 2019 at 10:02
    • #32
    Zitat von Svensen

    so´n Quatsch ! 75/85 kann man gut mit dem orig. 16/16ér Vergaser fahren ! Düse anpassen und los gehts ...

    Sehe ich auch so. Und zum Thema der oft verkündeten "10 Überströmer" beim F1 ist auch schon genug geschrieben worden.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 17, 2019 at 10:45
    • #33

    Original ist ein 16/15er in der XL2 verbaut, der aber auch auf den 75er Zylinder passend abgestimmt werden kann, vor allem, wenn es nichtprimär um Endgeschwindigkeit im Vierten geh.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 17, 2019 at 12:26
    • #34

    :-3Na dann, Siebengebirge ist kein Plattenland.. Wenn ich sowieso neu kaufe, was spricht gegen 19 ner Gaser und DR 10. Überströmer ? Ich bau den Kram ein und die Kiste läuft.:-4

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 17, 2019 at 13:01
    • #35
    Zitat von Kawitzi

    :-3Na dann, Siebengebirge ist kein Plattenland.. Wenn ich sowieso neu kaufe, was spricht gegen 19 ner Gaser und DR 10. Überströmer ? Ich bau den Kram ein und die Kiste läuft.:-4

    Außer dem Mehrverbrauch, dem erhöhtem Geräuschniveau und den unnötigen Ausgaben spricht eigentlich nichts gegen den 19er.

    Gegen einen DR 10 Überströmer spricht eigentlich nichts, außer, dass er keine 10 Überströmer hat.

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2019 at 08:25
    • #36

    Ich habe jetzt einen DR75ccm Zylinder, Düse und Zündkerze bestellt.

    Außerdem Sicherheitshalber das Pinasco 16er Ritzel, neue Dichtungen für Kupplungsdeckel.

    Werde mich nächste Woche mal dran machen :)

    Den Vergaser wollte ich gern so lassen???

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 18, 2019 at 08:55
    • #37

    Düse oder Düsen?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Jonnyfree
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2019 at 09:18
    • #38

    Hauptdüse und Nebendüse

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 18, 2019 at 10:05
    • #39

    Also hast du nicht vor abzudüsen, sonder packst lediglich ne 72er HD rein?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • April 18, 2019 at 10:25
    • #40
    Zitat von Jonnyfree

    Hauptdüse und Nebendüse

    Was für eine Nebendüse hast Du genommen?

    Warum Pinasco statt DRT-Ritzel?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™