1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umrüstfelge von 9“ auf 10“

  • ChrisPage
  • August 14, 2019 at 23:51
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 14, 2019 at 23:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich überlege, ob ich für meine Vespa Modell V5A1T von 9“ auf 10“ umrüste.

    Bei meiner Recherche bin ich auf eine Umrüstfelge beim Scouter Center gestoßen: VIGANO 2.10-10 Zoll Stahl Umrüstung V50 9 Zoll 4 Loch außen auf 10 Zoll.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Felge? Ist die Felge zweiteilig? Gibt’s sonst Möglichkeit von 9“ auf 10“ zu wechseln?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 16, 2019 at 15:59
    • #2

    Bei Motoricambi soviero gibt es ebenfalls die Felgen, unter "cerchio" suchen , hab beste Erfahrungen gemacht

    Gutes Gelingen!

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 16, 2019 at 16:58
    • #3

    Die Felgen sind vermutlich überall die gleichen, kann man gut kaufen ...

    Die Vigano Felgen sind genauso wie die originalen Felgen 2-teilig

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 21, 2019 at 12:37
    • #4

    Besten Dank für eure Rückmeldung.

    Habt Ihr Erfahrungen, die Felgen selbst zu lackieren? Ich habe mal recherchiert insb. was den Farbton angeht. Meine Vespa wurde in dem Farbton Piaggio Avorio New York 901 lackiert.

    Jetzt überlege ich, ob ich die Felgen mit einem Sprühdose Set von der Firma MG Colors selbst lackiere.

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F264304494199

    Jemand Erfahrungswerte?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 20, 2019 at 16:21
    • #5

    Ich habe einen Nachtrag zu meinem Eintrag zum Thema Umrüstfelge von 9 auf 10 Zoll.

    Felgen, Reifen usw. sind diese Woche gekommen. Auch die Ergebnisse von der Lackierung mit der Spraydose von MD Prime können sich sehen lassen.

    Aber bei der Montage der Reifen auf der Felge hatte ich doch meine Herausforderung. Zu erst hatte ich nur die 4 Befestigungsschrauben montiert, um die beiden Felgenteile zu verbinden. Aber beim Aufpumpen hat sich die Felge an den Stellen wieder geöffnet, wo normal die Befestigungsschrauben an die Bremstrommel reinkommen. Ich habe deshalb Zusätze Schrauben montiert, um dem erstmal entgegen zu wirken. Trotzdem sind kleine Spalte zwischen den beiden Felgenteilen.

    Kann so was passieren? Sollte es eigentlich nicht, oder? Sind die Felgen jetzt Schrott und kann mir neue kaufen? Gibt es Sicherheitsbedenken aus eurer Sicht?

    Bilder

    • C90D6AD0-0A91-4D7E-B968-4665CEC0A4E6.jpeg
      • 97.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 297
    • 35336638-4B37-4CE8-806C-CC913B58BAED.jpeg
      • 117.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 286
    • 71D77155-91FB-4BDE-ACCD-574741AE735E.jpeg
      • 102.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
    • 4D73A757-2A60-4EE8-8FEE-1077ED4820D8.jpeg
      • 102.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 262
    • C530B635-7518-4260-90F1-D5668CF7DDEA.jpeg
      • 162.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 307
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 20, 2019 at 16:52
    • #6

    Ist bei den Felgen normal... wenn Du die Felge an der Bremstrommel montiert hast, dann hast Du ja die doppelte Verschraubung und dann passt das ... ich glaube auch, das es nur eine Art von Umrüstfelge gibt, große Auswahl hättest Du da nicht !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 20, 2019 at 21:02
    • #7
    Zitat von Svensen

    Ist bei den Felgen normal... wenn Du die Felge an der Bremstrommel montiert hast, dann hast Du ja die doppelte Verschraubung und dann passt das ... ich glaube auch, das es nur eine Art von Umrüstfelge gibt, große Auswahl hättest Du da nicht !

    Er hat ja schon alle Löcher verschraubt. Also auch wo die Trommel sitzt. Siehe Bilder.

    Laufen die denn rund?

    Hätte nur Bedenken wegen Wasser das dadurch rein laufen kann. Obwohl die originalen ja auch nicht 100% dicht sind. Aber die stehen nicht so weit auseinander

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 20, 2019 at 21:23
    • #8

    Diese Felgen sind nicht empfehlenswert. Nicht nur deswegen. Auch der Rundlauf ist grausam.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 20, 2019 at 21:35
    • #9

    Vielleicht auch die Schläuche beim montieren eingeklemmt, hab ich auch schon mal gesehen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 20, 2019 at 21:53
    • #10
    Zitat von Menzinger

    Diese Felgen sind nicht empfehlenswert. Nicht nur deswegen. Auch der Rundlauf ist grausam.

    Also langfristig komplett auf 10“ inkl. Bremse umrüsten?

    Hatte eigentlich gehört/gelesen, dass die Leute mit den Umrüstfelgen zufrieden sind. Auch nochmal gesucht, ob andere ähnliche Probleme mit den Felgen haben.

    Ich werde sie morgen montieren und prüfen, wie das Fahrverhalten ist.

    Schlauch hab ich auch geprüft. Schaut nicht eingeklemmt aus.

    Vielleicht eine Frage noch zum Reifendruck. Auf dem Reifen steht 3.00 Bar. Diesen habe ich aktuell auch. Ist dieser evtl. zu hoch und führt deshalb zu den Spalten? Das Thema Reifendruck wird oft diskutiert. Hier habe ich Antworten, wo Leute nur mit 1,5 Bar fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPage (September 20, 2019 at 23:16)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 21, 2019 at 04:01
    • #11

    Moin

    3 bar ist der Maximaldruck

    1.8-2 bar ist ok

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • September 21, 2019 at 18:08
    • #12

    Reifen montiert. Passen und Optik stimmt. Auch nochmal Luftdruck kontrolliert und Vorne/Hinten 2,0 Bar reingemacht. Fahrverhalten ist okay. Ab 50-60 km leichte Vibration und in der Kurve bei mehr Geschwindigkeit etwas schwammig. Aber die alte Dame ist ja auch kein Renngerät.


    Danke nochmal für eure Rückmeldungen.

    Bilder

    • 94C6AA3C-5A00-4AE5-AE39-5DDFD9E0F0CA.jpeg
      • 246.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 233
    • 70124E3D-CACA-4116-BD95-2814B28547E8.jpeg
      • 263.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 298
  • Jakob1205
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • September 29, 2019 at 11:15
    • #13

    Hallo Zusammen, ich nutze jetzt erstmal diesem fred bevor ich irgednwas eröffne. Ich möchte meine Felgen auch frisch machen, bzw austauschen, reifen weist 10“ aus. Bin mir bei der Felge nicht sicher ob es sich schon um eine umrüstfelge handet?!

    Macht entfetten, entrosten und lackieren bei denen überhaupt sinn? Sehen alle so aus...

    Wenn es eine Umrüstfelge ist, dann wird meine vespas wohl kleinerer bremtrommeln haben als direkt für 10“?!

    Bilder

    • B3F62FC6-0B82-4AE8-B9BC-ED4E7E7B6333.jpeg
      • 154.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 343
    • 1B973FC4-E67E-4963-9FD2-81A7BE7CC42F.jpeg
      • 148.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 343
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 29, 2019 at 16:39
    • #14

    Du hast ganz normale geschlossene Felgen in 10, wie sie beispielsweise auf der 50s verbaut sind.


    Wenn sie original sind, dann schön entrosten, konservieren, fahren.


    Ohne jetzt hier zu sehr OT werden zu wollen:


    Originalfelge manuell vorentrostet, mit Fertan behandelt und Owatrol konserviert. Fährt sich traumhaft und passt zum Look einer schönen Olack-Vespa.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 2, 2019 at 20:53
    • #15

    Schick sie mir, die sind alt und hässlich und zu nichts mehr zu gebrauchen ... über den Preis werden wir uns einig so dass es für Dich für neue ausm SIP reicht :-2


    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Jakob1205
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • October 3, 2019 at 12:03
    • #16

    Kann ich anstatt den geschlossenen Teil der Felge auf „offene“ wechseln oder muss ich dafür auch eine neue Felge kaufen und auch auf die brementrommeln achten?!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • October 3, 2019 at 13:22
    • #17

    schau dir mal Bilder an von geschlossenen 10" Felgen und von offenen 10" Felgen - die Antwort müsste dir dann wie Schuppen von den Augen fallen ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 3, 2019 at 15:59
    • #18

    Zusätzlich dazu wirst Du für vorne eine Achse mit Verzahnung und hinten eine andere Bremsankerplatte benötigen. Der Umbau ist machbar, mit Neuteilen aber eher unwirtschaftlich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Jakob1205
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • October 3, 2019 at 22:51
    • #19

    Danke!

    Hab die Änderungen hier noch dazu gefunden.

    Vorne:

    • Bremstrommel
    • Offene 10'' Felge
    • Radschrauben
    • Welle /Achse

    Hinten:

    • Grundplatte
    • Bremstrommel
    • Offene 10 '' Felge
    • Radschrauben

    Falls noch jemand danach sucht😁

    Dann bleib ich erstmal bei meinen und mach sie mir hübsch😉

Ähnliche Themen

  • Vespa 125 super Felgen und Batterie

    • Steffmax1
    • July 7, 2019 at 20:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™