1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hömma, guten Tach

  • Suzi
  • August 22, 2019 at 20:30
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 18:18
    • #21

    Susanne, mit allerletzter Gewalt ist immer so eine Sache. Manchmal fehlt nur etwas Gewalt, manchmal ist’s dann auch zuviel.

    Einen Schlagschrauber zu kaufen macht nur dann Sinn, wenn Du auch einen entsprechenden Kompressor und Platz hast. Habe ich beispielsweise nicht. Aber vielleicht hast Du im näheren Umkreis einen Reifenbetrieb oder eine Werkstatt. So ist das bei mir. Fünfer in die Kaffeekasse und gut ist’s.

    Man kann so eine Mutter auch sprengen bzw. dafür sorgen, dass sie ihre Spannung verliert. Davor würde ich aber mit dem Schlagschrauber prüfen was geht. Ansonsten am Rand ankörnen und mit einem scharfen Bohrer anbohren. Stück für Stück größer, Achtung aufs Gewinde und dann gibt die Mutter irgendwann nach. Sowas aber mit kühlem Kopf und nicht vor lauter Wut und Verzweiflung am Ende eines langen Schraubertags.

    Zum Thema Patinieren gibt es viele Topics zu lesen. Kurzversion von mir: ich schaue mir das Beschädigungsmuster des umliegenden Blechs an und ziehe beispielsweise passende Fettstreifen oder -Flecken vor der Lackierung. An der Stelle hält der Lack natürlich nicht und lässt sich danach schön abnehmen. Dann eine Woche ins Gemüsebeet und den Rostansatz an der Stelle mit Fertan und Owatrol behandeln und den Lack mit Stahlwolle oder Schleifpaste mattieren. Am besten suchst Du nach patinieren und probierst das eine oder andere aus.

    Schloss aufbohren ist schnell gemacht. 4,5er Bohrer rein, Schraubendreher und Schloss raus. Findest Du meiner Meinung nach aber auch schöne Anleitungen.

    Übergelackte Vespae sind oft die schönsten überhaupt.

    Diese 50s war auch komplett gejaucht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • August 23, 2019 at 18:28
    • #22

    Hallo Florian, hat die „meine“ Sitzbank drauf?😀

    Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 18:40
    • #23

    Ja, das ist die gleiche, wie Du auf Deiner chromgelben Spezial hast. Hab ich mir gemerkt, Tom 😉

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 19:40
    • #24

    Hallihallo

    Schraube ist noch drin und keine Wut :+2 - hast ja Recht, bringt eh nichts. Mh, versuche es morgen in Ruhe einmal mit dieser Fön Geschichte.

    Bei dem Aufbohren weiß ich zum Glück Bescheid, hatte da ne gute Anleitung gefunden. Das Patinieren wird einer gründlichen Recherche unterzogen. Danke dir für deinen Rat, Gemüsebeet und Fettstreifen werden es wohl auch bei mir werden. Suche mal in dem Unterforum für Suchen nach der passenden Farbe(652, pM5/2)


    Jetzt gerade ist mir von dem Tacho die Befestigung in die Gabel gerutscht, mit Klebeband versucht es rauszufummeln, hat aber nichts geholfen :-(. Jetzt werde ich die kleine entweder auf den Kopf stellen oder halt ohne :( und nur mit der langen Schraube befestigen, obwohl mir das nicht zusagt,

    Jemand eine Idee?

    Stimmt, dadurch das der Ülack einen bestimmten Schutz bietet, sind sie darunter einfach toll nachher (;)). Die Rote ist Zucker :+8!!!

    E=mc^2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 23, 2019 at 20:10
    • #25

    Moin

    Wenn du alles so freilegst wie die Seitenklappe bekommste ne Sau geile O Lack Ratte :+8

    Owatrol Öl drüber,feddich

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 20:16
    • #26

    Hey :)

    Das helle blau ist der OLack. Und ist zum größten Teil schon freigelegt, leider mit ziemlich vielen kleinen Abschürfungen, aber die behandel ich noch. Die sah unter dem matten Schwarz einfach nach paar mal mit Aceton wischen so aus. Aber du meinst jetzt nicht, dass ich das dem anderen lack auch so antun soll, odeeeer?8|

    Unten das Bild ohne Behandlung.

    Bilder

    • Screenshot_20190823-201648.png
      • 649.06 kB
      • 675 × 1,200
      • 131

    E=mc^2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 23, 2019 at 20:44
    • #27

    Ach so. Falsch gelesen.

    Dachte die wäre komplett rot gewesen im O Lack.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 20:59
    • #28

    Hätte ich mir auch irgendwie gewünscht :-D. Aber das helle Blau gefällt mir auch ganz gut. Hatte Tupflack bestellt um die Macken auszubessern die ich selber beim Olack freilegen der kleinen angetan habe - aber irgendwie überlege ich, dass sein zu lassen :-). Ich schau mal.

    So, ich bekomme diese bescheuerte Tachowellenschraube nicht mehr aus der Gabel :-(((... einer einen Rat ausser auf den Kopf stellen? Und doppelseitiges Klebeband?

    Kann ich die dadrin lassen und ne neue Tachowelle reinmachen?

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 21:05
    • #29

    Ich würde eine Drahtangel probieren. Ansonsten baust Du die Gabel aus - ist keine Raketenwissenschaft - spendierst ihr neue Lenkkopflager und sammelst die Mutter ein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 23, 2019 at 21:05
    • #30

    Wenn die Gabel eingetaucht ist geht's besser. Also einer drückt sie runter und einer schraubt die Schraube raus

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 21:10
    • #31

    Jap, versuche es, da ich eh alles mal checken wollte - und dann direkt die Gabel plus die Mutter die noch drin ist mit zur Werkstatt nehmen kann - ist das eine perfekte Alternative :-). Bis gerade eben war ich zu faul (um ehrlich zu sein) und zu ängstlich (das ist auch wahr) :saint:.

    Ne Drahtangel hab ich mit Floristendraht und normalen Bauhausdraht probiert, raubt mir den letzten Nerv, da bau ich lieber alles auseinader. Gibt es was bestimmtes zu beachten? Bevor ich wieder so einen dummen Fehler mache...

    Suche mir mal direkt Anleitungen raus, ein bestimmtes Werkzeug benötige ich nicht, oder? (Gabel ausbauen)

    Danke Creutzfeld - das sollte ich auch nochmal versuchen. :thumbup:

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 21:12
    • #32

    Ein Lenkkopflagerschlüssel. Alternativ Gefühl in der Kralle, Schlitzschraubenzieher und Kilohammer.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 21:18
    • #33

    Lieben Dank Menzinger!

    Gefühl naja, Lenkkopflagerschlüssel besorg ich mir dann mal. Wollte morgen früh einen Ausflug zu dem Scooter Center machen, schaue mal, was der so kommt.

    Aber erst dieses Schloss raus machen, damit ich nachmessen kann, finde diese Schutzbrille nicht ;(.

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 21:21
    • #34

    Langsam bohren. Spritzt normal nicht großartig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 21:25
    • #35

    Hatte einen Thread gelesen, da wurde mir echt komisch. Gut, dann mach ich das morgen früh einfach langsam :) und gut ist. Danke dir für deinen Rat :)

    Ich freue mich jetzt schon auf die erste Runde mit meiner .. . brauch noch nen Namen oder ich nenn sie einfach "...".

    E=mc^2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2019 at 21:30
    • #36

    Kann ich gut verstehen. Geht mir bis heute so - jede erste Fährt mit Kribbeln im Bauch rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 23, 2019 at 21:37
    • #37

    Oh ja :love:<3!! Das ist wie son zweites Date ^^. Also wenn das erste super super war :D ... Sinngemäss die Reperatur.

    Hach mein hässliches Entlein :D

    E=mc^2

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,127
    Punkte
    5,822
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • August 24, 2019 at 08:19
    • #38
    Zitat von Suzi

    Ich freue mich jetzt schon auf die erste Runde mit meiner .. . brauch noch nen Namen oder ich nenn sie einfach "...".

    Wie wäre es mit "NN" lmao

    Wünsch Dir weiter viel Erfolg mit dem Projekt

    dio mio

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 24, 2019 at 08:32
    • #39

    Zum Scooter-Center ?

    Nimm bloß genug Geld mit, oder lass dir nur die Teile geben, die du wirklich brauchst.

    Ansonsten.... geht das so aus, wie bei meiner Frau bei IKEA

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • August 24, 2019 at 11:45
    • #40

    Na gut - da ich eh total verschlafen habe und der Laden gleich dicht macht, werde ich wohl oder übel online shoppen. Gibt es da günstigere Varianten?

    Oder geht es nur darum, dass man shoppt, bis die Tüten voller Kerzen auseinanderreißen??

    Ikea ist nicht so meins lmao.

    Wolf, NaN - not a number - gefällt mir - NN ist auch witzig wegen 50N - aber hässliches Entlein ist auch lustig.

    So, klar kommen (Kaffee, Kaffee usw), Schloss raus bohren und dann Tachowellenschraube zurückholen. Einkaufsliste ist erstellt, würde dann die Sachen online kaufen und dann loslegen.

    Das Zugsatzset bei SC (BGM) ist leider ausverkauft, gibt es noch eins, welches eine so gute Passgenauigkeit hat?

    Lieben Dank

    E=mc^2

    Einmal editiert, zuletzt von Suzi (August 24, 2019 at 11:53) aus folgendem Grund: Rechtschreibung!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™