1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung V50 Rundlicht

  • netrocker
  • October 23, 2019 at 16:47
  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 23, 2019 at 16:47
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mich erstmal kurz vorstellen:

    Bin der netrocker (aka Andi), 42 Jahre alt, Vespa-Newbie und schon seit Wochen in Südbayern auf der Suche nach einer schönen V50.

    Jetzt bin ich vielleicht fündig geworden, würde aber gerne einmal eure Meinungen dazu hören.

    Es handelt sich um folgendes Angebot: V50 bei ebay-Kleinanzeigen

    Nachdem ich schon ein bisschen hier im Forum gelesen habe, bin ich bei der Herkunft der Vespa hellhörig geworden.

    Stichwort: Donauwörth, Wemding

    Nachdem es mit den Händlern in dieser Gegend scheinbar mal eine Zeitlang schlechte Erfahrungen gegeben hat, wollte ich mir vorab Klarheit verschaffen.

    Laut Impressum geht es um die Vespa Garage, Inhaber André Müller


    Vor allem in den Jahren 2012 - 2015 hat man hier im Forum sehr viel negatives über unterschiedliche Händler rund um Donauwörth und Wemding gehört. Leider weiß ich nicht, ob dies 2019 immer noch so ist und ob es sich hierbei auch um ein schwarzes Schaf handelt.

    Vielleicht gibt es ja aktuelle Erfahrungsberichte? Evtl. kann jemand anhand der Bilder Genaueres sagen?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!


    Beste Grüße

    netrocker

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 23, 2019 at 17:01
    • #2

    Erfahrungen mit dem Laden habe ich keine, wäre aber immer skeptisch bei "frisch restauriert" und schön bling bling.

    Ich persönlich würde lieber hier im Forum oder gsf nach etwas authentischem im O-Lack Ausschau halten. Auch wenn hier und da dann noch etwas gemacht werden müsste

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 23, 2019 at 17:05
    • #3

    Hi Dennis,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Leider bin ich nicht so der Freund von O-Lack und ehrlicher Patina.

    Ich hab's gern "sauber" ;)

    Und nachdem ich noch Laie bin, traue ich mir ehrlich gesagt auch nicht den Neuaufbau zu.

    Daher suche ich ja eine frisch restaurierte.

    Aber trotzdem Danke schon mal!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 23, 2019 at 17:14
    • #4

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Hast du einen an der Hand der sich mit Vespas auskennt den du mitnehmen kannst?

    Und steht das Hinterrad schief (nach links)? Bild 6

    Sollte ja eigentlich grade stehen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 23, 2019 at 17:25
    • #5

    Braune Sitzbank:-5. Bling Bling Lackierung und dann noch WemdinglmaoNe V50 für 3,5k. Mann-o-Mann. Meiner Meinung nach eine Blenderkiste. Lass Dir Bilder von der Restauration zeigen und nimm unbedingt jemand mit der sich wirklich mit Vespas auskennt. Und les Dir hier im Forum die Wemding Geschichten durch.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 23, 2019 at 17:31
    • #6
    Zitat von DXR85

    Braune Sitzbank:-5. Bling Bling Lackierung und dann noch WemdinglmaoNe V50 für 3,5k. Mann-o-Mann. Meiner Meinung nach eine Blenderkiste. Lass Dir Bilder von der Restauration zeigen und nimm unbedingt jemand mit der sich wirklich mit Vespas auskennt. Und les Dir hier im Forum die Wemding Geschichten durch.

    Okay - über Geschmack kann man bekanntlich streiten...

    Im Zusammenhang mit "Wemding" (und ich hab' jetzt viel darüber gelesen) taucht immer wieder ein Laden namens "Rollerinsel" auf, den zwei Herren namens Josy und Moha führen.

    Ich habe aber keine Verbindung zu dieser "Vespa Garage" und Herrn Müller erkennen können.

    Der verkauft gewerblich mit Kaufvertrag und 12 Monaten Gewährleistung.


    Daher meine Frage, ob alles schlecht ist, was aus Wemding kommt...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 23, 2019 at 17:46
    • #7
    Zitat von netrocker

    Daher meine Frage, ob alles schlecht ist, was aus Wemding kommt..

    Das kann ich Dir nicht sagen. Ich sage nur, dass mich der Zustand der Vespa zur Vorsicht ermahnen würde.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 23, 2019 at 17:50
    • #8

    Okay... ich lass' mich mal eines Besseren belehren ;)

    Dann noch eine Frage in die Runde:

    Meine zweite Wahl wäre diese hier: V50 Special

    Was haltet ihr davon?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • October 23, 2019 at 18:01
    • #9

    Auf Bildern sieht viel gut aus. Die ist meiner Meinung nach auch schon überlackiert (ersichtlich an der Umfassung des Scheinwerfers der normalerweise Chrom ist). Im Prinizip kein Problem wenn der Zustand vor der Lackierung dokumentiert ist. Sonst kaufst Du unter Umständen einen Spachtelbomber, der in einem Jahr auseinanderfällt. Deshalb dringender Rat: Nimm jemand mit der sich mit alten Vespas auskennt, möglicherweise findest Du ja jemand aus Deiner Nähe hier im Forum. Generell Vorsicht ist geboten wenn in Verkaufstexten folgende Wörter zu lesen sind: Dolce vita, Restauration, Rarität, Wemding, Von Sammler, aus einer Sammlung, absoluter Oldtimer.....etc. Und nicht zuletzt Cafeposer-Kisten mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen (die hat es Original nicht gegeben!)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 23, 2019 at 18:09
    • #10

    Fahr mal zur Vesbar in der Maistraße in München.

    Die hat eigentlich nen guten Ruf

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gast270222
    Gast
    • October 23, 2019 at 18:16
    • #11

    Oder die Gronsdorf Vespa Garage ist doch auch in Münschen

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 23, 2019 at 18:17
    • #12
    Zitat von Creutzfeld

    Fahr mal zur Vesbar in der Maistraße in München.

    Die hat eigentlich nen guten Ruf

    Sorry, aber bei diesen Preisen kann ich nicht mithalten... ;(

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 23, 2019 at 19:09
    • #13

    Ich empfehle die Vesbar auch. Auch Gronsdorf.

    Von beiden Vespas würde ich die Finger lassen, insbesondere von der ersten. Aber auch die zweite schwimmt im Bereich der Falze vom Trittbrett im Spachtel.

    PS: In und um München kann ich Dir Kaufbegleitung anbieten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 23, 2019 at 19:12
    • #14
    Zitat von Creutzfeld

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Hast du einen an der Hand der sich mit Vespas auskennt den du mitnehmen kannst?

    Und steht das Hinterrad schief (nach links)? Bild 6

    Sollte ja eigentlich grade stehen

    Steht deutlich schief. Auch der Wedi scheint auf dem letzten Bild zu tief gesetzt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 23, 2019 at 19:38
    • #15

    Und die Motorlager sind die alten, daher wohl auch der Schiefstand des Hinterrads.

    Beide Kisten würde ich nicht nehmen.

    Außerdem kann ich bei der ersten kein Typenschild sehen, obwohl deutsche Papiere vorhanden sein sollen ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 23, 2019 at 20:33
    • #16

    Jetzt mal im Ernst! An Hand diesen Bildern, kann man doch jetzt wirklich nicht sagen, ob ein Wedi zu tief, ob schwimmende Spachtelfalzen oder ob der Motor schief hängt ( ich kann jetzt die Bilder von Kleinanzeige nicht nah genug ransumen um da irgendwas genau sehen zu können ... Mir gefällt die Graue, genauso wie die Weiße und auf den Bildern sehen beide inkl. Motor auch gut gemacht aus.

    Mit einem Magneten kann man vor Ort ja schon so einiges erfahren. Wenn ich dann auf den Kisten noch 1.Jahr Gewährleistung habe, ist das doch schon die halbe Miete! Vom Preis her, sind die Roller in dem (wenn sie dann auch wirklich so Aussehen) Zustand auch nicht überzogen und ihr wisst selber, dass an einem alten Rollerchen auch immer mal wieder was Kaputt geht ( "bis auf meine, die läuft seit September 2017 ohne Muckelchen ;0)))" ...)

    Nimm wie hier alle schon sagen jemand mit, der sich mit Vespen etwas auskennt und schaut sie euch an.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 23, 2019 at 21:27
    • #17

    Mann kann sich allerdings auch etwas Zeit nehmen und sich auf den Roller seiner Wahl einlesen, die neuralgischen Stellen und Problemchen dann selber prüfen und wenn du dann noch ein sicheres Auftreten hast, ne ordentliche Probefahrt machst und evtl noch den Preis ein wenig drücken kannst, dann wird schon alles gut! Nicht immer nur negativ denken, bzw. das Haar in der Suppe suchen ( da ist wohl Spachtel und hier ist Farbe am Gummi) mein Gott, das ist alles alter Scheiß der viel Zuviel Geld kostet...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 24, 2019 at 07:29
    • #18
    Zitat von netrocker

    [...]

    Leider bin ich nicht so der Freund von O-Lack und ehrlicher Patina.

    Ich hab's gern "sauber" ;)

    Und nachdem ich noch Laie bin, traue ich mir ehrlich gesagt auch nicht den Neuaufbau zu.

    Daher suche ich ja eine frisch restaurierte.

    [...]

    Alles anzeigen

    Solltest Du im Laufe Deiner Suche Deine Meinung zu O-Lack revidieren, kann ich Dir Kontakt zu jemand in FS herstellen, der schöne O-Lack-Fuffies hat, also nicht komplett rattig-patinös.

    Häufig ist es leider so, dass Dein Gedankengang - der ja per se schlüssig ist - sich so nicht bewahrheitet. Restauriert bedeutet häufig für den Laien große Probleme durch Pfusch, O-Lack bedeutet oft kleine bzw. schnell einschätzbare Probleme.

    Viel Erfolg weiter bei der Suche.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 24, 2019 at 08:45
    • #19
    Zitat von Volker PKXL2

    Und die Motorlager sind die alten, daher wohl auch der Schiefstand des Hinterrads.

    Beide Kisten würde ich nicht nehmen.

    Außerdem kann ich bei der ersten kein Typenschild sehen, obwohl deutsche Papiere vorhanden sein sollen ....

    hab auch keins und deutsche Papiere.

    Das Jahr Gewährleistung bringt nicht so viel, wenn das halbe Jahr in welchem der Verkäufer in der Beweispflicht ist, zu kalt zum Fahren ist.
    Ich habe auch schon Erfahrung mit nem anderen Kollegen gemacht, die winden sich wie Schlangen aus der Verantwortung.

    

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 24, 2019 at 13:57
    • #20

    Danke für eure ehrlichen Meinungen. Ich sehe folgendes Problem:

    V50s mit Patina gefallen mir nicht, da ich es gerne sauber und ordentlich habe. Aber fertig restaurierte scheinen oftmals Blender zu sein.

    Ergo: Es muss doch was in O-Lack her.

    Mal eine ganz ausgefallene Idee:

    Ich schraube schon seit Jahren an meinem Auto und bin handwerklich nicht gerade unbegabt. Zu deutsch: Ich hab' nicht unbedingt zwei linke Hände.

    Kann man eine V50 selbst auseinanderbauen und wieder zusammensetzen ohne das Wissen eines "Profis" zu haben?

    Sandstrahler hätte ich vor Ort, einen guten Lackierer ebenfalls...

    Was meint ihr?

    Gruß netrocker

Tags

  • Wemding
  • Empfehlung
  • v50
  • Donauwörth
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™