1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Kupplung: 1mm Luft nach dem Einbau?

  • Schnipp2035
  • December 29, 2019 at 17:04
  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • December 29, 2019 at 17:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich baue gerade Motor wieder zusammen. Der Motor liegt schon ein wenig auseinander...

    Ich hab hier bei der Kupplung Luft. Also Ich kann die Nebenwelle hoch und runter bewegen... So ca. 1mm.

    Fehlt da was?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 29, 2019 at 17:56
    • #2

    Nee, fehlt nichts. Das kommt manchmal vor, tut der Sache an sich aber nichts.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • December 29, 2019 at 18:08
    • #3
    • Nein, da fehlt nichts,
      Und ich nenne das leider auch nicht "Luft".
      Die Nebenwelle, auf der die Kupplung sitzt, hat sich hier leider aus dem Festlager gelöst oder sie saß von Anfang an dort nicht fest drin. Wenn du Pech hast, ist der Lagersitz des Nebenwellenlagers sogar ausgelutscht und somit wandert nicht nur die Welle, sondern auch das Lager (was es nicht darf).

      Erläuterung:
    • Unsere Wellen im Motor haben alle immer pro Ende ein Festlager und ein Loslager. Die Festlager fixieren die Position der Wellen und verhindern so, daß die Wellen axial wandern und so Getriebeschäden entstehen, weil z.B. irgendwelche Teile miteinander kollidieren - oder es ergeben sich Lagerschäden, weil die Kugellager durch das Hin-und Hergeklappere Schaden nehmen.
    • Die Nebenwelle sitzt in der lichtmaschinenseitigen Motorgehäusehälfte fest in einem Rillenkugellager. Dies ist für die Nebenwelle das Festlager, dort sollte sie fest und unverschiebbar eingepresst sein.
    • Blöderweise sitzt auf der Nebenwelle zwischendrin das Kickstarterzahnrad. Löst sich die Nebenwelle aus dem Festlager und bewegt sich in die Richtung, die du uns gezeigt hast, so besteht irgendwann die Gefahr, daß sie, während der Motor läuft, bei enstprechender Verschleißsituation der anderen beteiligten Bauteile ins Kickstarterzahnrad crasht.
    • Du hast bei der Montage des Motors wahrscheinlich auf diesen Punkt nicht geachtet...z.B. könnte das Nebenwellenende schon ausgelutscht gewesen sein, oder du hast keine neuen Lager eingebaut.

      Das ist potentiell gefährlich und muß dringend beseitigt werden, da es zu den genannten Schäden führt. Bitte auch bedenken, daß es im Motor kräftig vibriert...das ist solange kein Problem, wie die Bauteile wie vorgesehen fest sitzen. Hat ein Bauteil zuviel Spiel (1 mm bei der Nebenwelle sind extrem), dann haben die Vibrationen die Möglichkeit, sich aufzuschaukeln...in dem Fall 1 mm Weg, die Welle axial zu beschleunigen und z.B. schädigend auf das Primärzahnrad, die Bronzebuchse darin, auf die beteiligten Kugellager und auf die Lagersitze der Nebenwelle zu wirken.

    5 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (December 29, 2019 at 19:02)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • December 29, 2019 at 19:54
    • #4

    Ich mach's kurz, nein.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 1, 2020 at 13:20
    • #5

    ich meine auch, da sollte kein Spiel sein.

    6200 Lager u. evtl. Nebenwelle ausgeschlagen.

    Oder die Sicherungsmutter nicht gesichert, Kupplungskorb nicht ganz auf der N.welle aufgezogen weil Grat an Konus/ Halbmond, da macht der Drehmomentschlüssel knack und man ist der Meinung es sitzt, ist aber nicht so.

    Mein Tip, ich erwärme den Ansatz des Korbes, kühle die Achse der N.welle und Schraube/ Schrumpfe es auf.

    Frage: bewegt sich da die Kupplung oder der ganze Korb auch? Bei Schrägverzahn zieht sich das im Betrieb Axial auseinander/ zusammen!

  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • January 1, 2020 at 17:59
    • #6

    Hallo,

    Es bewegt sich nur das Kupplung Paket axial mit der Nebenwelle hin und her.

    Ich hab Heut noch ein Lager gefunden auf der Werkbank. Keine Ahnung ob des dazu gehört. Jemand mal gesehen im Motor. Ich meine dass es nicht dazu gehört. Grüße

    Bilder

    • 0C818FDB-CB17-4231-8BF5-496087B50897.jpeg
      • 59.8 kB
      • 480 × 640
      • 418
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 1, 2020 at 18:25
    • #7

    Sieht aus wie ein Ausrücklager(Kupplung) für ein Osteuropäisch oder Asiatisches Fahrzeug ,

    gehört jedenfalls nicht in diesen/deinen Motor...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 1, 2020 at 18:26
    • #8

    Das gehört nicht zum Motor ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • January 1, 2020 at 18:42
    • #9

    Danke!!!!

  • mono January 2, 2020 at 03:13

    Hat den Titel des Themas von „Kupplung einbauen“ zu „Vespa Kupplung: 1mm Luft nach dem Einbau?“ geändert.
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 3, 2020 at 12:02
    • #10

    Tuning? Bei höheren Nm/ PS und Schägverzahnt kann es schon passieren daß sich durch axialen Zug die Nebenwelle/ Lager 6200 sich rausziehen...

Ähnliche Themen

  • V50 85DR stealth setup

    • Miguel5
    • December 17, 2019 at 10:44
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Moderates Tuning

    • Arsch
    • December 6, 2019 at 09:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Verschiedene Kupplungen. 1 Feder, 6 Federn?

    • Vespasianus
    • November 9, 2019 at 00:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hömma, guten Tach

    • Suzi
    • August 22, 2019 at 20:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • November 25, 2018 at 16:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™