1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

  • mkulusi
  • February 28, 2020 at 20:26
  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 22, 2020 at 15:13
    • #41

    Hallo Gemeinde,

    es gab Neuigkeiten, ich hatte ein Kolbenfresser. Nun ist alles repariert aber ich hab ein neues Problem das mir den Nerv raubt. Ich bekomme kein Sprit in den Zylinder. Folgende Smptome:

    Vergaser komplett Ultraschall gereinigt und eingebaut, Vespa springt auf Anhieb an und läuft anstandslos.

    Wenn ich dann 5 min später neu starten will kommt kein Sprit mehr in den Brennraum. Vergaser wieder ausgebaut gereinigt, eingebaut, Vespa springt an aber wieder nur einmal. Beim zweiten Start wieder kein Sprit.

    Ass hat einen saugeffekt, aus dem Tank kommt genug Sprit raus.

    Ich bin total ratlos da mir schleierhaft ist was genau am Vergaser nicht stimmen soll. Hab leider nur ein 16er Vergaser zur Gegenprobe, wollte aber nicht gleich wieder des Ass zum testen tauschen.

    Habt ihr Tipps wonach ich schauen kann bzw. was am Vergaser nicht stimmen kann? Meiner Meinung nach ist alles frei im Vergaser. Ich habe alle "Löcher" mit dünnem Draht mal durchgestochen.

    Grüße,

    Mario

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 16:18
    • #42

    Evtl. klemmt die Schwimmernadel,

    wenn der Sorit tatsächlich kontinuierlich nachläuft.

    Benzinhahn ist komplett sauber ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 22, 2020 at 16:37
    • #43

    Ich hab eine Neue Nadel reingemacht, da war das Problem gleich.

    Würdet ih auch rein auf den Vergaser tippen, d.h. Motor ausschließen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 18:30
    • #44

    Was hast du denn nach dem Kolbenfresser repariert?

    Hast du dir den Drehschieber und die Kurbelwellenwange mal angesehen?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 22, 2020 at 19:07
    • #45

    nur mein Ersatzkolben reingehängt, was mein Fehler war. Ich mach morgen wohl mal alles auf, bleibt nichts anderes übrig. Ich ahne das mehr kaputt gegangen ist als nur der Kolben

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 22:23
    • #46

    Genau das ahne ich auch...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 23, 2020 at 11:28
    • #47

    Was ist ein "Ersatzkolben" ?

    Betraf der Fresser den 85er POLINI ?

    War noch der 19/19 verbaut ?

    Wie hat sich der Fresser ereignet ? Bei Volllast ? Mit Klemmer ?

    Gönnst du uns Fotos ?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 12:34
    • #48

    Hallo,

    Ich hab mal alles runter gebaut um mir mal den Drehschieber genau anzuschauen. Habe leider keine Fühlerlehr zum messen (ist bestellt). Optisch würde mich mal eure Meining interessieren. Aktuell habe ich Salatöl im Ass Anschluss stehen um mal zu schauen wie dicht alles ist.

    Anbei auch Bilder vom gefressenen Kolben. Zylinder ist top. Leider hat der Kopf auch Schaden genommen da wohl Metallstücke zwischen Kolben und Kopf waren. Generell ist der Kurbelraum finde ich sehr schmutzig warum auch immer...

    Bilder

    • 20200323_121211_autoscaled.jpg
      • 108.88 kB
      • 568 × 1,200
      • 140
    • 20200323_121345_autoscaled.jpg
      • 117.71 kB
      • 568 × 1,200
      • 144
    • 20200323_121414_autoscaled.jpg
      • 110.07 kB
      • 568 × 1,200
      • 140
    • 15849630788068679506503822070160_autoscaled.jpg
      • 107.84 kB
      • 568 × 1,200
      • 150
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2020 at 13:11
    • #49

    Die Drehschieber-Dichtfläche im Motor wird nicht mehr gut aussehen, allein vom Zustand der Kurbelwange ausgehend...

    Der Zylinder dürfte eigentlich auch nicht mehr so toll aussehen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 13:27
    • #50

    Hallo,

    Also Zylinder wie auf dem Bild zu sehen ist top top, nichtmal eine Riefe. Am Drehschieber selbst erkenne und erfühlen ich auch keine Riefe.

    Anbei noch ein Bild vom Ölfüllstand am Einlass. Der Pegel war vor 45 min auf Oberkante, jetzt ca 5-6 MM an Höhe verloren

    Bilder

    • 20200323_132416_autoscaled.jpg
      • 83.7 kB
      • 568 × 1,200
      • 144
    • 20200323_132353_autoscaled.jpg
      • 140.4 kB
      • 568 × 1,200
      • 147
  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 14:49
    • #51

    So bis eben hat das Öl gehalten. Habe mal verschieden Papierstücken den Spalt zwischen Drehschieber und KW "gemessen". Selbst ein Blatt Papier 0,1mm passt nicht zwischen rein. Ich würde den Drehschieber damit ausschließen. Seid ihr einig?

    Folgendermaßen würde ich vorgehen: alles bestmöglich sauber machen und dann wieder zusammenbauen und ein neuen Vergaser ausprobieren. Ich finde nichts am Motor was kaputt sein könnte, daher glaube ich spalten nutzt nichts.

    Habt ihr die gleiche Meinung oder alternativvorschläge?

    Gruß Mario

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 23, 2020 at 16:28
    • #52

    also die kurbelwellenwange sieht schon ein bisserl in mitleidenschaft gezogen aus...

    wenn in dem harten metall da leichte riefen sind, kann der drehschiebder eigentlich gar nicht mehr komplett in ordnung sein...


    für mich sieht das eher nach einem klemmer aus...

    ich hatte mal einen echten fresser... da darfst du dann den kolben ausbohren und zerstören damit du den zylinder überhaupt runter bekommst...

    da war immer noch die oriübersetzung drin oder?

    mei.. dann rödelt der bock halt dauerhaft bei max drehzahl... das mag kein motor wirklich gerne... daher waren auch die ratschläge erst mal grundsätzlich die übersetzung zu verlängern...

    noch mehr drehzahl ist da einfach mal quatsch, zumal eh nicht viel rauszuholen geht darüber bei den 85ern

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 16:59
    • #53

    Steht am Anfang vom Thread:

    Verbaut ist 3.72

    Das Phänomen mit dem fehlenden Sprit trat ja auch mit neuem Kolben auf, da war der kaputte schon längst nicht mehr drin.

    Wie gesagt sprang sie immer nach gereinigten Vergaser einmalig an, danach nicht mehr...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 23, 2020 at 17:47
    • #54

    oh sorry...

    immer von einfach nach schwer...

    - hast die tankentlüftung kontrolliert? (sollte es eigentlich nicht sein, wenn es im stand da ordentlich sprudelt)

    - länge des benzinschlauches kontrolliert? immer so kurz wie nur möglich machen... der hat mich schon oft geärgert! wenn er zu lange ist sammelt sich eine luftblase im schlauch und da kommt dann nur schwer sprit dran vorbei... wenn du dann den vergaser reinigst, dann wird die blase da weg befördert und die kiste läuft wieder kurz; so lange, bis der sprit wieder weg ist und erneut eine blase entsteht und den spritzufluss blockiert / stark verlangsamt.

    das könnte er eben vorher auch gehabt haben.

    Da kam aber noch so viel an, dass er am laufen blieb.. dennoch kann das gemisch dann schon so dünn gewesen sein, dass du dadurch den klemmer bekommen hast.

    lerlaufhochdrehen, das auf falschluft deutet hast du keines, oder?

    ich denke du hast ein problem mit der spritzufuhr noch vor dem vergaser gedöns.

    mein tipp ist wirklich der benzinschlauch!

    ich hatte das selbst schon paar mal.. daher kann ich sagen, dass es entgegen aller behauptungen, sehr wohl auf die länge ankommt :D (allerdings ist hier der kürzere im vorteil :D)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 17:58
    • #55

    ok, wenn dann keine Einwände mehr kommen bau ich den Haufen die Tage wieder zusammen und konzentriere mich wieder auf Vergaser bzw. jetzt nochmal den Tank und deren Zufuhr.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 23, 2020 at 18:25
    • #56

    HansOlo hat schon darauf hingewiesen, dass die Schäden an der KW-Steuerwange ( auch die sichtbaren Scharten an der Kante ) nicht ohne Schaden am Gehäuse entstanden sein können. Einzige Ausnahme aus meiner Sicht: Die KW hat vorher in einem anderen Gehäuse Schaden angerichtet und selbst Schaden genommen.

    Auch der Feuersteg des Kolbens zeigt Ausbrüche.

    Der Salatöltest sagt nicht viel. Der Drehschieber muss geschlossen den Vorverdichtungsdruck halten - sonst findet keine Spülung mit Fruschgas statt. Zumindest für einen kurzen Zeitraum sollte der geschlossene Drehschieber einen geringen Überdruck halten, nicht Salatöl...

    Wenn der Reservekolben neu ist, hat er vermutlich Normalmaß, Auch wenn die auf dem Foto sichtbare Zylinderlauffläche unbeschädigt wirkt, wirkt sie auf mich extrem blank. Das könnte ein Hinweis auf eine hohe Laufleistung mit entsorechend hohem Verschleiß sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 23, 2020 at 18:37
    • #57

    Ich würde auch den Block erst mal komplett zerlegen... Nur dann kannst du sicher sein...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 23, 2020 at 18:50
    • #58

    Nur um es nochmal zu verstehen:

    Was kann kaputt sein bzw. was soll ich mir dann genau anschauen wenn der Motor gespalten ist?

    Spalten zwischen Drehschieber und Kurbelwelle ist kleiner 0,1mm d.h. dieser sollte i.O sein. Riefen sind darauf auch nicht zu sehen.

    Was an der Kurbelwelle führt dazu das nun kein Gemisch ankommt?

    Ich wiederhole mich aber wenn der Vergaser "frisch" eingebaut ist springt sie einmalig prima an und läuft wie sie soll.

    Ich will einfach nur sicher gehen das ich nicht unnötig spalte. Der Motor wurde vor ca. 250km komplett überholt inclusive allen üblichen Neuteilen inclusive Zylinder.

    Erst seit dem ich von 16.16 auf 19.19 gewechselt bin tauchen die Probleme auf.

    Sorry eine vielleicht wichtige Info habe ich vergessen:

    Nachdem die Vespa einmalig lief und kein zweites Mal gestartet ist, habe ich den Benzinhahn offen gelassen. Am nächsten Morgen lag ordentlich Sprit auf dem Boden. Lief soweit ich das erkennen konnte am Vergaser raus und tropfte unter dem Auspuff auf den Boden.

    Also wenn spalten notwendig ist mache ich das, will nur sicher gehen das ich an der richtigen Stelle suche.

    Gruß Mario

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2020 at 20:06
    • #59

    Da du sowieso schon alles am Ansaugtrakt offen hast, baue den 16' er wieder ein. Ich habe schon mehrmals Ärger mit den 19.19' er gehabt.

    Nur nochmal zum testen.

    Wenn's nichts bringt, kannst immernoch spalten.

    Übrigens sieht der Zylinder nicht nach 250 km aus, eher nach 25.000...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 24, 2020 at 12:46
    • #60

    Keine Riefen in der Dichtfläche des Drehschiebers ? Und die KW hatte vor 250 Kilometern noch eine unbeschädigte Steuerwange ?

    Sehr unfreundlich formuliert: Möchtest du erntgenommen werden ?

Ähnliche Themen

  • Vespa 50n Stadttauglich machen.

    • Joe123
    • August 20, 2013 at 18:31
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™