1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hilfe für Vergaser Einstellung

  • mike76
  • April 3, 2020 at 12:47
  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 4, 2020 at 18:34
    • #21

    Also.... kleine Ausfahrt gemacht.

    Vorzündung ist nun bei 25°, HD 110, Nadel auf 3. Pos (von 4).

    Uebrigens,, habe nachgeschaut: ist eine 22er Nadel und Mischrohr AQ264.

    Sie geht nun besser bei Teillast, bis geschätzte 60-70%.

    Bei einer Stellung von 60-70% dreht sie schön hoch, Tip top. Darüber geht gar nix. Beri Vollgas stirbt sie quasi ab.

    Als nächstes werde ich eine viel kleinere HD einbauen. Möchte unten anfangen, z.B. bei einer 80er.Sie soll endlich mal die Vollgas Stellung annehmen.

    Was denkt ihr, bei welcher HD Grösse soll ich anfangen und mich nach oben arbeiten? ist 80 OK ?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 4, 2020 at 18:45
    • #22

    Ich weiß nicht genau ob dein Motor nicht vielleicht ein anderes Problem hat wenn er bei dem Setup solch große Düsen braucht.

    Die Hauptdüse hat auch Auswirkungen auf die Nebendüse.

    Noch mit Drehschieber?

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 4, 2020 at 18:52
    • #23

    ja Drehschieber.

    Wahrscheinlich braucht er eben keine grossen Düsen. Das will ich nun versuchen, wie gesagt, ich werde mit einer HD von 80 anfangen.

    Muss leider bis Montag oder Dienstag warten :cursing: Corona sei Dank

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 4, 2020 at 18:59
    • #24

    Er wird so bestimmt im Teillast dann Abmagern.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,140
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 5, 2020 at 01:30
    • #25
    Zitat von mike76

    Möchte unten anfangen, z.B. bei einer 80er.Sie soll endlich mal die Vollgas Stellung annehmen.

    Man düst doch von oben nach unten ab, oder gibt es da jetzt neue Erkenntnisse???

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 5, 2020 at 09:49
    • #26

    Hab nicht alles nochmal gelesen: hattest du die Drehschieberdichtfläche eigentlich erweitert, oder ist die noch Serie ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 5, 2020 at 16:59
    • #27

    Hallo, habe die Drehschieberöffnung vergrössert, siehe Bilder.

    Bilder

    • IMG_4588_autoscaled.jpg
      • 341.8 kB
      • 763 × 1,200
      • 148
    • IMG_4590_autoscaled.jpg
      • 438.97 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 146
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 5, 2020 at 18:44
    • #28

    Weiß nicht genau wie der Drehschieber hier noch ordentlich funktionieren soll.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2020 at 19:28
    • #29

    Ich denke auch, dass da extrem (wenn nicht zu extrem) in die Breite gefräst wurde.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 5, 2020 at 19:36
    • #30

    Auf der Seite ist original schon fast nichts da.

    Da stehen jetzt zum Rand vielleicht noch 2/10tel mm?

    Praktisch ist der Drehschieber ohne bzw maximal zu 50% in Funktion.

    Deswegen die viel zu großen Düsen.

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 5, 2020 at 19:56
    • #31

    nein, da ist mehr als 1 mm übrig.

    Das sieht auf diesem Bild nach sehr wenig aus.

    Auf diesem Bild ist es ev. besser zu erkennen.

    Also der Drehschieber schliesst schon noch vernünftig

    Bilder

    • IMG_8C2FBFF8A1AF-1.jpeg
      • 845.37 kB
      • 921 × 1,148
      • 146
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 5, 2020 at 19:58
    • #32

    MMn sollte da noch nach unten erweitert werden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 5, 2020 at 20:24
    • #33

    Die Drehschieberfläche der Kurbelwelle geht im eingebauten Zustand nicht bis an Rand.

    Steck die Kurbelwelle rein und verschraube die Gehäusehälften.

    Oben dünnes Öl rein. Balistol oder so.

    WD40 geht auch.

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 6, 2020 at 08:34
    • #34

    Wird jetzt nicht so einfach sein weil der Motor eingebaut ist. Damals hatte ich schon geprüft dass die Lippe der Welle noch dichtet, das schien mir alles OK zu sein, da war noch Sicherheit vorhanden.

    Aber ich finde die Idee schon interessant. Kann schon sein dass ein Fehler dieser Art dazu führt dass der Motor nicht korrekt läuft, speziell bei Volllast.

    hmmmmm....

    Aber ich muss als erstes den Versuch mit den unterschiedlichen HD machen. Das geht einfach. Ohne Ausgangssperre hätte ich es schon längstens erledigt!!!

    Ohne Erfolg muss ich mir den nächsten Schritt gut überlegen.

    Den Motor ausbauen und alles prüfen (inkl. Drehschieber) ist schon eine Option!

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 6, 2020 at 09:19
    • #35
    Zitat von mike76

    Wird jetzt nicht so einfach sein weil der Motor eingebaut ist. Damals hatte ich schon geprüft dass die Lippe der Welle noch dichtet, das schien mir alles OK zu sein, da war noch Sicherheit vorhanden.

    Das sieht knapp aber ausreichend aus.

    Aber ich finde die Idee schon interessant. Kann schon sein dass ein Fehler dieser Art dazu führt dass der Motor nicht korrekt läuft, speziell bei Volllast.

    hmmmmm....

    Das würde sich auch in einem unrunden Leerlauf und vor allem viel Gesprotze und Blowback äußern.

    Aber ich muss als erstes den Versuch mit den unterschiedlichen HD machen. Das geht einfach. Ohne Ausgangssperre hätte ich es schon längstens erledigt!!!

    Ohne Erfolg muss ich mir den nächsten Schritt gut überlegen.

    Den Motor ausbauen und alles prüfen (inkl. Drehschieber) ist schon eine Option!

    Mir scheint die Kombi auch zu fett zu sein, die Größe der Nebendüse und die HD. Wenn ich Du wäre, würde ich die Nadel wieder auf den 2. Clip hängen, die ND kleiner, Standgas/Gemisch nach warmtuckern neu einstellen. Dann würde ich den Dritten voll ausdrehen, Choke-Test machen, Zündkerze nach paar km Vollgasfahrt checken. Wie man das halt so macht:)

    Alles anzeigen

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 6, 2020 at 10:53
    • #36

    DS sieht für mich noch nicht tot aus.

    Wenn der DS einen weg hätte, hättest du sehr starkes BlowBack.

    Da liegt der Fehler MMn nicht.

    Die Kiste läuft einfach noch viel zu fett mit der 110er HD.

    Wenn DU jetzt die Zündung bei 25 voT hast sollte das gut passen.

    wie schon geschrieben....

    Man düst von OBEN nach unten.

    Und nicht mal irgendwas rein werfen.

    Macht keinen Sinn und Deine Vollgas Freude könnte durchaus von kurzer Dauer sein.

    und ich wiederhole es wieder und wieder....

    DÜSEN MESSEN!!!

    Wenn sie unter Volllast so extrem Drosselt kannst Du ruhig mal ne 100er oder 102er rein werfen.

    Ich schätze das Du bei ca. 85-90 GEMESSEN raus kommen wirst.

    ABER das ist eine grobe Schätzung und jeder Motor ist anders.

    Ich fahr mit dem 98er VMC (der doch a bissi mehr Leistung abwirft und gut weiter dreht) 48er ND und 102er HD die noch einen Hauch zu fett ist.

    Das ganze OHNE Luftfilter!

    Oder 130er Polini leicht bearbeitet mit PM40... (glaube 102er HD)

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 6, 2020 at 11:11
    • #37

    Die ersten Bilder hatten eine starke optische Täuschung.

    Die letzten Bilder zeigen aber auch das jemand beim Schleifen mehrere male auf die Drehschieberfläche abgerutscht ist.

    Auch Querrillen rechts zu sehen.

    Aber egal.

    Die Düsen sind zu groß meiner Meinung nach.

    Ich würde grob bei ND50 HD96 anfangen wenn der Drehschieber ok ist.


    Mach nen Test am Drehschieber.


    Beste Grüße Mario

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 6, 2020 at 15:01
    • #38
    Zitat von Egal106s16

    Die letzten Bilder zeigen aber auch das jemand beim Schleifen mehrere male auf die Drehschieberfläche abgerutscht ist.

    Jetzt, wo du das so sagst .... sieht so aus.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 18, 2020 at 16:46
    • #39

    Kurzes Update;

    Konnte ein wenig fahren und habe einige HD versucht. Immer 2 Nr. kleiner. Bin nun bei HD 90 gelandet. Problem bei Volllast ist noch vorhanden, leider. Aber es ist schon besser als vorher. Muss wohl noch kleiner gehen, was ich auch machen werde sobald ich wieder fahren kann.

    Ansonsten, so bei 1/2 Gas, geht sie so verdammt gut! Das macht richtig Spass!

Ähnliche Themen

  • Vergaser Bedüsung für 135ccm Pinasco Zuera Direktansauger

    • VespaHobbit
    • January 24, 2019 at 22:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser einstellungen

    • Vespa_Driver_21
    • July 26, 2011 at 18:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Einstellung für 166 Malossi und 30 PHBH Vergaser

    • laundryking
    • April 29, 2010 at 19:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vergaser einstellung

    • Ferry
    • May 26, 2009 at 23:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser Einstellung: Wo ist was?

    • M-o-D
    • June 14, 2008 at 19:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 17:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™